Meinung zu den US Modellen R107

Mercedes SL R107

Hallo Leute,
Ich würde gerne mal eure Meinung hören und zwar bin ich auf der Suche nach einem SL habe mir eigentlich den 560 ausgesucht heute habe ich aber ganz in meiner Nähe zufällig ein 280er gefunden deutsches Modell schwarz / Schwarz .
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den dicken Ami nehme oder doch das kleine deutsche Modell .
Vorweg er soll nur zum Cruisen sein bei schönen Wetter.
Ein andere Punkt ist natürlich der wertstabile Faktor oder sogar eine Wertsteigerung ..
Was meint ihr welcher wird mehr an wert in der Zukunft zulegen ?

Bin gespannt auf eure Meinungen

Gruß

Beste Antwort im Thema

Schau das Auto nochmal genau durch. Kofferraum auf und mit der Taschenlampe hinter den Verkleidungen die Blechverbindungen anschauen. Sind die noch original mit den sichtbaren Schweißpunkten?
Motorraum genau dasselbe. Längsträger an Frontwand und Frontquerträger. Sind die Anschlüsse mit Dichtmasse verschmiert. Stimmen die Spaltmaße? Läuft der Motor weich oder rasselt er wie ein Sack Nüsse?
Läßt man den Motor laufen, steht auf der Bremse und legt Vor- und Rückwärtsgang wechselnd ein, gibt es einen starken Ruck oder geht das weich? Schaltet er beim Beschleunigen sauber und weich die Gänge durch, oder schleifen sie ineinander, bwz knallen sie rein?
Wenn das Auto es technisch und optisch hergibt, kaufen. Zu welchem Preis auch immer mußt Du wissen. Die Preise gehen demnächst wieder in den Keller. Es stehen in D sooo viele Autos rum, vorallem aus den beiden Stuttgarter Betrieben.
Jeder Heini fachsimpelt über die Wertsteigerung, meist wird aber von denen diskutiert , die eh nicht kaufen können und ihr " Fachwissen" aus Foren haben.
Die Händler, die solche Autos stehen haben, werden langsam unruhig, die Blase scheint in Sichtweite.
Frag mal, wieviele Autos z.B. im März auf der Retro Classic in Stuttgart verkauft wurden-so gut wie nix.
Aber lauter Theoretiker in den Hallen, die mit Preisen nur so um sich geworfen haben.

Gruss Micha

54 weitere Antworten
54 Antworten

Gerade bei Oldtimerfahrzeugen der ehemaligen Ober- bzw. Luxusklasse (ja, ein R107 war in den 70/80gern ein solches Fahrzeug) gilt der Spruch:

You get what you pay for.

Der 280 SL liegt mit 26k € ca. 10k Euronen unter den gängigen Marktpreisen für R107 im reellen Zustand 2-3.

Warum wohl, wird man erst nach einer Besichtigung mit näherer Prüfung des Fahrzeugszustand und Probefahrt wissen.

Dann mag man entscheiden, " ob man so ein Wagen dann nehmen sollte ".

Ich sag mal so technisch war er in Ordnung der Vorbesitzer hat ihn seit 2010 und einige Rechnung dabei was alles gemacht worden ist .. Wartung / Verschleißteile usw..
Er ist schwarz mit schwarz Leder und hat 155tkm gelaufen.
TÜV hat er noch und würde er auch nochmal neu machen...

Vom Innenraum sehr gepflegt ... von außen war der Lack auch gut bis auf eine Stelle am Heck da wurde mal nachlackiert und man sieht den Übergang leicht ..
Verdeck ist super in Schuss und neuwertig.

Paar Fotos

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+2
Ähnliche Themen

Und ...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

- Km-Leistung nachweisbar belegt (das wären dann nämlich im Durchschnitt selbst bei einem Bj. 1985 weniger als 5000 p.a.)? Vielleicht wurde ja beim Einschlagen der VIN auch gleich der Tacho mit gewechselt😁

- Hardtop mit dabei?

- Nachweisbar weniger als 3 Vorbesitzer (Original-Brief vorhanden)?

- H-Kennzeichen bereits zugeteilt?

Wenn alles mit "ja" beantwortet werden kann, ist es vielleicht sogar ein "Preisschnapper", ansonsten kann es auch ein zusammengefrickelter und optisch aufgemöbelter sowie tachostandmanipulierter "Rosstäuscher" sein.

War der 280 SL überhaupt fahrbereit und wie verlief ggf. die Probefahrt?

Ja , Motor war kalt sprang sofort an und lief wirklich ruhig ..
5 Vorbesitzer
Alter Brief war vorhanden ein Arzt darunter und dann Eheleute ...2 davon im Brief war die selbe Dame wegen Umzug.
Er hat ihn seit 2010 und der Besitzer davor hatte ihn von 1996.
H Kennzeichen hat er Gutachten war auch dabei mit 2-
Hardtop ist auch dabei .
VIN wurde 1988 eingeschlagen laut Aussage.
Km Leistung ist nicht nachweisbar nur durch den Kaufvertrag der Vorbesitzer.

Er sagte auch sofort ich könnte den Wagen ruhig zu einer Werkstatt meines Vertrauens bringen um ihn zu überprüfen lassen.

Der aktuelle Besitzer ist Bezirksdirektor einer großen Versicherung.

Meine Meinung aus der Distanz:

Echte Km-Leistung ist vermutlich höher (hat der Vorbesitzer keine alten HU-Berichte oder Rechnungen, denn dort wird der Km-Stand ja notiert?)

Ob der 280 SL nun aber 155 tsd km runter hat oder bereits 255 tsd km, spielt keine so große Rolle, wenn Wartungsnachweise über die üblichen Verschleißreparaturen vorliegen.

5 Vorbesitzer ist natürlich bereits eine Menge, muss aber nicht zwingend gegen das Fahrzeug sprechen , weil der letzte Halter bereits 9 Jahre eingetragen ist.

Wenn der Motor und das Getriebe im Fahrbetrieb gut laufen, das Fahrwerk keine Auffälligkeiten ausweist und eine nähere technische Überprüfung des Wagens durch einen Fachmann keine größeren Auffälligkeiten (z.B. Rost am Schweller von innen, Rost im Wasserkasten und in der Reserveradmulde) ergibt, sind die aufgerufenen 26k € ein fairer Preis.

Eine merkliche Wertsteigerung wird so ein Fahrzeug, dann in 6. Hd mit nicht beweisbarem Km-Stand, allerdings in den nächsten Jahren wohl nicht erfahren. Dafür fährt man dann jedoch für relativ kleines Geld ein wunderbar klassisch, im Stil der 70ger Jahre, aussehendes Cabrio mit einem rassigen R6-Zylindermotor der alten Schule, ohne mit einem Wertverlust des Fahrzeugs rechnen zu müssen.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. Mai 2019 um 18:05:14 Uhr:


Eine merkliche Wertsteigerung wird so ein Fahrzeug, dann in 6. Hd mit nicht beweisbarem Km-Stand, allerdings in den nächsten Jahren wohl nicht erfahren. Dafür fährt man dann jedoch für relativ kleines Geld ein wunderbar klassisch, im Stil der 70ger Jahre, aussehendes Cabrio mit einem rassigen R6-Zylindermotor der alten Schule, ohne mit einem Wertverlust des Fahrzeugs rechnen zu müssen.

Ich kann diese 'Wertsteigerungsfuzzis' schon nicht mehr hören (lesen), besser wäre es sich zu überlegen ob man diese 'Sauerier' in ein paar Jahren überhaupt noch fahren darf!

Daher sowas jetzt kaufen und genießen und auf die Wertsteigerung kacken die gerade bei dem Wagen sowieso in den Sternen steht. 😉

GreetS Rob

TÜV Berichte kann man nicht nachträglich vom TÜV anfordern ?
Bestimmt aus datenschutzgründen wieder nicht erlaubt oder ?

Sieht doch nicht schlecht aus, der Preis ist gut.
Der Wagen hat Klimaautomatik ( die Funktion würde ich genau prüfen ) und ist ja wohl auch sonst ziemlich voll ausgestattet, für einen 280er sehr selten .

Klima geht nicht da die noch nicht umgerüstet ist und das kältemittel nicht mehr drauf ist.
Der Wagen ist vollausgestattet bis auf standheizung .

Zitat:

@[Shakal_GT] schrieb am 14. Mai 2019 um 10:55:41 Uhr:


Klima geht nicht da die noch nicht umgerüstet ist und das kältemittel nicht mehr drauf ist.
Der Wagen ist vollausgestattet bis auf standheizung .

Was nützen Extras die kaputt sind ?
Eine Klima die nicht geht ist kaputt, da gehen schnell mal 2500Euro in die Instandsetzung, alles andere ist Verkäufergeschwätz .🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen