Meinung zu den US Modellen R107
Hallo Leute,
Ich würde gerne mal eure Meinung hören und zwar bin ich auf der Suche nach einem SL habe mir eigentlich den 560 ausgesucht heute habe ich aber ganz in meiner Nähe zufällig ein 280er gefunden deutsches Modell schwarz / Schwarz .
Jetzt bin ich am überlegen ob ich den dicken Ami nehme oder doch das kleine deutsche Modell .
Vorweg er soll nur zum Cruisen sein bei schönen Wetter.
Ein andere Punkt ist natürlich der wertstabile Faktor oder sogar eine Wertsteigerung ..
Was meint ihr welcher wird mehr an wert in der Zukunft zulegen ?
Bin gespannt auf eure Meinungen
Gruß
Beste Antwort im Thema
Schau das Auto nochmal genau durch. Kofferraum auf und mit der Taschenlampe hinter den Verkleidungen die Blechverbindungen anschauen. Sind die noch original mit den sichtbaren Schweißpunkten?
Motorraum genau dasselbe. Längsträger an Frontwand und Frontquerträger. Sind die Anschlüsse mit Dichtmasse verschmiert. Stimmen die Spaltmaße? Läuft der Motor weich oder rasselt er wie ein Sack Nüsse?
Läßt man den Motor laufen, steht auf der Bremse und legt Vor- und Rückwärtsgang wechselnd ein, gibt es einen starken Ruck oder geht das weich? Schaltet er beim Beschleunigen sauber und weich die Gänge durch, oder schleifen sie ineinander, bwz knallen sie rein?
Wenn das Auto es technisch und optisch hergibt, kaufen. Zu welchem Preis auch immer mußt Du wissen. Die Preise gehen demnächst wieder in den Keller. Es stehen in D sooo viele Autos rum, vorallem aus den beiden Stuttgarter Betrieben.
Jeder Heini fachsimpelt über die Wertsteigerung, meist wird aber von denen diskutiert , die eh nicht kaufen können und ihr " Fachwissen" aus Foren haben.
Die Händler, die solche Autos stehen haben, werden langsam unruhig, die Blase scheint in Sichtweite.
Frag mal, wieviele Autos z.B. im März auf der Retro Classic in Stuttgart verkauft wurden-so gut wie nix.
Aber lauter Theoretiker in den Hallen, die mit Preisen nur so um sich geworfen haben.
Gruss Micha
Ähnliche Themen
54 Antworten
Ich denke, der 300 SL wird aktuell (noch) auf einem ähnlichen Preisniveau wie der 500 SL gehandelt, weil er
a) einen ruhmvollen Namen trägt
b) etwas preiswerter als ein 500 SL zu unterhalten ist
c) der M103-Motor als laufruhig, drehfreudig und langlebig bekannt ist.
Vor ein paar Jahren lagen die Preise für den 300 SL sogar noch etwas über denen des 500 SL. Nachdem immer mehr R107 in D das H-Kennzeichen erhalten, mit dadurch niedrigeren Versicherungs- und Kfz-Steuer Kosten, hat der 500 SL bei den Preisen aufgeholt und dürfte den 300 SL künftig auch dort und nicht nur bei den Fahrleistungen, abhängen; denn auch bei anderen Fahrzeugen aus den 70-90gern ist es so, dass die Topmotorisierungen auf Dauer meistens die begehrtesten bleiben.
Mein Favorit war und ist übrigens beim R107 der 420 SL aus 1987-1989. Aber, da wenige gebaut wurden, werden die im gutem Zustand, zu einem vernünftigen Preis (unter 35k €, auf dem Markt so gut wie nicht angeboten.
Ein 420 SL im guten Zustand ist auf dem Markt nicht mal unter 42k € zu finden
Zumindest in schwarz / schwarz nicht.
Also wenn einer ein 300SL oder 500SL im vernünftigen Zustand in schwarz / schwarz findet für 30k € gerne sofort melden
Gibt es eigentlich sowas wie eine Kaufberatung Dienstleistung oder kennt jemand ein der sowas macht ?
Der hin fährt und sich den Wagen anschaut und unter die Lupe nimmt ?
Meine so eine Art Gebrauchtwagen Check wie z.b vom tüv oder Dekra nur mobil .
In Goooooogle als Suche " persönliche Kaufberatung r107" eingeben und dann findet man entsprechende Hinweise auf solche Beratungs-Experten.
Naja so richtig findet man da nicht .. nur welche die mir eine kaufberatung geben aber nicht den Wagen anschauen.
Es müsste schon jemand aus tief Bayern sein ..
Der Herr S. aus Neuss in NRW würde vermutlich Fahrzeuge in seinem Umkreis gegen einen Obolus besichtigen. Ich erinnere mich, dass im Forum der >Sternzeit-107< jemand positiv darüber berichtete, mit ihm einen R107 in den Niederlanden besichtigt zu haben.
Auf der Seite der Sternzeit-107 werden auch schon einmal Fahrzeuge angeboten. Die haben dafür eine eigene Rubrik. Außerdem kann man dort auch mal ein Verkaufsangebot zur Bewertung durch die Forumsmitglieder einstellen, die als oft langjährige R107-Halter über ein geballtes Expertenwissen verfügen.
Unter diesen sind einige, die im tiefsten Bayern wohnen.
Ok vielen Dank .
Herr S. Habe ich auch gesehen ist leider die falsche Gegend aber wer weiß vill steht ja mal einer da in der Nähe .
Moin,
was ist es denn geworden ?
Zum cruisen kommt eigentlich nur der Dicke in Frage. Der 280er Motor war schon im /8 eher ein rechter Sportmotor. Der 300er ist da schon besser zum cruisen. Der 560er gat die gleiche Achse wie der deutsche 420er drin abef mehr Druck. Der deutsche 500er ist länger übersetzt und daher auch nicht spritziger. Leistungstechnisch läßt sich am 560er auch am besten noch was machen.
Ich hab meinem 560er die Stoßstangen des US Modells aus den Jahren 73/74 gegönnt. Das sind im Prinzip EU Stoßstangen mit Hörnchen. 3. Bremsleuchte ist abgebaut und im Lampenkontrollmodul ausgepinnt. Sidemarker und Doppelscheinwerfer bleiben. Dazu noch chinese eyes Blinker. Für mich die schönste Optik aller R/C 107.
Wertsteigerung war nie ein Thema für mich. Ich fahr den bis ich in die Kiste hüpfe bzw. hab ich sowieso, da ich nur 5000$ bezahlt hab. Astralsilber/Leder blau wollte keiner - bei mir isses die Wunschkombi.
Auto nach Wertsteigerung zu kaufen ist mir nie in den Sinn gekommen - ich bin da zu emotional.
Am SL siehts genauso geil aus wie am SLC