Meinung zu Angebot A3 SB 1.6

Audi A3 8P

Hallo Forumsteilnehmer

schweren Herzens werde ich mich von meinem jetzigen Auto trennen, aber 2.500 Euro sind nicht zu verachten, nun suche ich einen A3 Sportback, nichts aufregendes 1,6er oder eventuell 1.4er TFSI Motor (hat mir persönlich aber zuviel Technik dran) und bin auf folgendes Angebot gestossen, könnte ihr den empfehlen auf wass sollte ich eventuell noch achten ?

Das Auto wird ein Zweitwagen für den Weg zur Arbeit, 40 km einfach, Landstrasse/Autobahn/Stadt je 1/3, ich weiss Rennen werde ich mit dem Motor keine gewinnen, soll nur seinen Zweck

Danke für eure Antworten.

Audi A3 Sportback Attraction 1.6 5-Gang
Preis:17.600 EUR
Kilometerstand:11.180 km
Erstzulassung:3/2008

Komfortklimaautomatik, Sitzheizung für die Vordersitze,
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP),
Kopfairbagsystem, Airbag für Fahrer und Beifahrer,
Zentralverriegelung m. Funkfernbedienung,
Einparkhilfe hinten, Radioanlage chorus (CD),
Nebelscheinwerfer, Außenspiegel elektr.einstellbar,
Fensterheber mit Komfortschaltung und Abschaltsicherung, elektrisch,
Anhängevorrichtung, abnehmbar,
Aluminium-Gussräder 6, 5Jx16 im 9-Arm-Design,
Wegfahrsperre elektronisch, Dekor-Einlagen,
Heckscheiben-Wisch-Waschanlage mit Intervallschaltung,
Frontscheibe, Wärmeschutzglas, Aussentemperaturanzeige,
Dreipunkt-Automatikgurt für mittleren Fondsitz,
Kopfstützen hinten (3 Stück), Rücksitzlehne, umklappbar,
Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig (Servotronic), Aschenbecher vorn und Zigarettenanzünder, Reserverad, Platz sparend, Innenlichtpaket,
Reifen 205/55 R16, Ausstattung Attraction, Höheneinstellung, manuell, für Vordersitze, Kopfstützen für Vordersitze, höheneinstellbar, Sitzbezüge in Stoff (tiefblau), Kindersitzbefestigung ISOFIX für die äußeren Fondsitzplätze, Audi Gebrauchtwagen 😛lus

23 Antworten

hallo zusammen

Ja "topas1" gibs mir!
Morgen geb ich´s dem komischen A3 wieder! 😁

Ja, ja ich belade den Kofferaum und lege ihn dann erst mal trocken.
Dann steige ich ein sofern ich die schwergängigen Türen mal wieder auf und zu bekomme, fahre los, seh nix im Rückspiegel da Heckscheibe verdreckt nix seitlich da Scheiben und Spiegel verdreckt, schalte mich so durch, ärgere mich über das holprige Fahrwerk und den hohen Verbrauch, und dennoch: Es macht Spaß! 😉

Gruß

Roland

(Um Fragen zu vermeiden: "topas1" ist mein Freund und ich hab mir den A3 nicht wegen der Marke gekauft sondern wegen der Optik)

Hihi, wußt ich's doch, dass du darauf anspringst.😁

Zitat:

Hihi, wußt ich's doch, dass du darauf anspringst.

Ich mußte Dir doch auch was zum lachen geben! 😁

Hab vor ein paar Tagen im MAZDA Bereich "helfen" wollen als jemand - wie ich letztes Jahr - vor der Entscheidung "AUDI A3 oder MAZDA 3" stand. Als "dankeschön" wurde ich von einem (anderer User) Honda/BMW Fahrer "ausgelacht" nach dem Motto "toll das AUDI 250Nm in ne 160PS Maschine packt", er verglich es mit den 340Nm seiner 2,2L Dieselmaschine im Honda, tolle Welt... Aaaaaahhhhh!

Ich verstehe nach wie vor nicht warum ein xxx Fahrer alles andere schlecht macht usw.
Mensch ich bin 16 Jahre Japaner gefahren und die sind wirklich gut, jetzt fahr ich halt mal nen AUDI und, eh, mann: Obwohl die so teuer sind sind die (längst) nicht perfekt, ob ich auch zufrieden bin(!) sag ich Euch in 10 Jahren anhand meiner Reparatur & Pannenstatistik. 🙂

Gruß

Roland

Als Audi Fahrer bist du natürlich für die BMW Fahrer per se ein rotes Tuch.
Ich habe hier auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht.

Aber BTT: Ich denke wirklich, dass der TE vielleicht mit einem Golf glücklicher wird. Wenn ich seine Anforderungen und Erwartungen so lese passt der wahrscheinlich besser zu ihm.

Ähnliche Themen

Hallo Roland,

so sehe ich das auch,
mein akutelles Auto ist ein Opel Astra F, BJ 94, 260tkm, die Reparaturkosten tendieren gegen null in den 12 Jahren in dem ich das Auto fuhr und eine Werkstatt hat das Auto nur im vorbeifahren gesehn, ok das Auto ist nicht die Waffe und ich werde von manchen in der Frima als lt. Angestellter ganz schön deswegen belächelt, aber es hat mich nie im Stich gelassen, das muss ein A3 bzw. Golf VI erstmal in den nächsten 10 Jahren beweisen, deshalb auch mein "Bauchweh" wegen dem 1,4 TFSI, es ist nicht so das ich nicht Technik begesistert bin oder damit nicht umgehen kann wie ein paar Posts vorher einer geschrieben hat, aber ob der Motor auch 250tkm problemlos fährt ?

Gruss hubi01

Zitat:

Original geschrieben von hubi01


...aber ob der Motor auch 250tkm problemlos fährt ?

Wage ich stark zu bezweifeln...aber das wird man erst in ein paar Jahren sagen können. 😉

Wenn dir aber der A3 gefällt, dann nimm ihn...

mfg ballex

Hallo zusammen

@"hubi01":

Zitat:

...Opel Astra F, BJ 94, 260tkm, die Reparaturkosten tendieren gegen null in den 12 Jahren in dem ich das Auto fuhr und eine Werkstatt hat das Auto nur im vorbeifahren gesehn...

Uupss, meine ersten beiden Fahrzeuge waren Opel (Kadett D und ASCONA C), danach bin ich zu Japanern gewechselt 🙄 (rund 7 Jahre Toyota Carina II) und die letzten 10 Jahre einen MAZDA 626.

Zitat:

aber ob der Motor auch 250tkm problemlos fährt?

Halten ja, die Frage ist mit welchem Aufwand er das tut.

Dennoch: Der A3 stand - nach dem MAZDA 6 Fließheck - auf meiner optischen Wunschliste ganz oben, der MAZDA 6 ist mir zu groß und der 3er gefällt mir nicht annähernd so gut wie der A3 SB.

Kauf Dir das was dir am Besten zusagt, wenn Du wegen des Motors (oder der vielen, vielen anderen Technik im A3) Bauschmerzen hast nehme ein anderes Fahrzeug, aber auch da wirst Du um Dutzende Steuergeräte und komplexe Mechanik nicht mehr herum kommen...

Gruß

Roland

Zitat:

aber auch da wirst Du um Dutzende Steuergeräte und komplexe Mechanik nicht mehr herum kommen...

genau das wollt ich auch grad sagen .. jetzt erspar ichs mir ;]

die motoren von damals waren noch einfacher konstruiert, meist ziemlich robust und oft kaum tod zu kriegen .. spartanisch und gewöhnlich .. kann natürlich je nach umgang mit dem gerät variieren :]

heutzutage wird in egal welchem motor bereits wesentlich mehr elektronik verbaut .. die einzelnen bestandteile des motors sind meist bereits exaktest aufeinander abgestimmt um möglichst wenig zu verbrauchen, abgase in grenzen zu halten und dennoch mehr leistung zu liefern und an gewicht zu verlieren .. wenn da ne kleinigkeit mal den geist aufgibt, so kann es passieren, dass der motor irgendwann "abkackt" ..

aber bei entsprechender wartung und regelmäßigem service mach ich mir keine sorgen, dass die motoren von heute nicht auch jenseits der 200.000km noch ihren dienst versehen ..

aber wie gesagt .. das ist kein ding von audi .. das is einfach so ..
entscheid aus dem bauch raus, welcher dir mehr zusagt .. es wird die richtige entscheidung sein ;]

Mein Vater hatte sich vor vielen Jahren einer der ersten Audi 80 mit der damals neuen TDI Technik gekauft. Damals haben viele im Bekanntenkreis über die neue vermeintlich anfällige Technik geschimpft.

Der Audi hatte später auch wirklich einen Motortotalschaden.

...aber erst nach 300.000 Km!

Deine Antwort
Ähnliche Themen