Meinung zu aktuellem Angebot Corsa-e
Hallo zusammen,
ich habe mir beim FOH ein Angebot für einen Corsa-e machen lassen.
Das gute Stück soll 26.000 EUR Kosten (nach Abzug aller Förderungen) und im Leasing auf 36 Monate und 15.000 km pro Jahr dann im Monat 320 EUR kosten (ohne Anzahlung)
Das sind fast 0,26 EUR pro km und entspricht einem Leasingfaktor von 1,23.
Auch wenn es gerade viele vermeintlich gute Leasingangebote für den Corsa-e gibt, z.B. von ADAC, meinauto.de oder like2drive, will ich eigentlich eher beim FOH leasen und mir ist auch bewusst, dass die nicht jeden Online-Preis mitgehen können.
Trotzdem scheint mir das relativ teuer, Überführungskosten fallen jedoch nicht mehr gesondert an. Sonst ist allerdings nichts dabei (wie FlexCare, Versicherungen o.ä.).
Was ist Eure Einschätzung zu dem Angebot bzw. könnt Ihr mal Eure aktuellen Leasingkonditionen posten?
Danke und Grüße!
spoce
77 Antworten
Zitat:
@boxster986 schrieb am 12. Januar 2022 um 10:14:28 Uhr:
Leasinggeber ist Free2Move und die Laufzeit beträgt 2 Jahre.
108,28€ ist die Rate.
Gewerbe?
Schwerbehindertenkonditionen?
Das ist quasi die Opel Leasing GmbH und das wird das kurze, begrenzte Einführungsangebot gewesen sein und keine normale Leasingkalkulation.
Also die 108,28 sind wirklich gut. Ich hatte noch Glück und hatte Ende August noch ein online Angebot gefunden. Ich liege bei Liste 33100 monatlich bei 118€.
Allerdings nur 10000/Jahr.
https://www.autobild.de/ratgeber/leasing/
Hier soll es den Corsa als Bestellfahrzeug für unter 60€ geben, Angebot ist vom 11.01.2022…..
Ähnliche Themen
nur Gewerbe, aber 60€ für 5000km im Jahr ist mal ne Ansage. Eine Frage bleibt, wer kauft das Teil (Listenpreis 30K) 3 Jahre später rechnerisch noch für 28K ab... Aber das ist ja dem Leasinganbieter sein Problem.
Zitat:
@Marienleuchte schrieb am 12. Januar 2022 um 20:13:29 Uhr:
https://www.autobild.de/ratgeber/leasing/
Hier soll es den Corsa als Bestellfahrzeug für unter 60€ geben, Angebot ist vom 11.01.2022…..
Gewerbe und netto, 5000km/Jahr...
mit 10000km sind es dann 100€ für eine nackte Wurst und eben Gewerbe. Gab es auch schon öfter...
Ich weiß, aber auf den ersten Blick…. auf den zweiten dann doch nicht für jeden interessant…..
... und vielleicht auch mal die Sonderzahlung anschauen/erwähnen.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Januar 2022 um 09:04:25 Uhr:
... und vielleicht auch mal die Sonderzahlung anschauen/erwähnen.
Welche meinst du? Die 6000€ oder die 1000€ Bereitstellung?
Die 6000€ fließen ja mit ein bzw. werden durchgereicht. Nur mit dieser Förderung kommen die guten Konditionen zusammen.
Also muss ein 30k Listenpreis Auto, das nach 3Jahren 15.000 km runter hat, dem Leasingbetrieb dann noch 22k einbringen. Es sei denn der Leasingbetrieb hat vorher von Opel massive Rabatte bekommen.
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 13. Januar 2022 um 13:19:07 Uhr:
Also muss ein 30k Listenpreis Auto, das nach 3Jahren 15.000 km runter hat, dem Leasingbetrieb dann noch 22k einbringen. Es sei denn der Leasingbetrieb hat vorher von Opel massive Rabatte bekommen.
Wenn man davon ausgeht, dass die Händlermarge auf den Listenpreis bei Opel im Bereich von 30% liegt (sonst wären die teilweise exorbitanten Rabatte ja nicht möglich), sollten nach 3 Jahren auch 14k EUR brutto reichen, um kein Verlustgeschäft darzustellen.
Habe meinen zweiten Corsa-E am 8.1.22 abgeholt, LP 37.625,-
Zahle im Leasing 301,- im Monat, alle sonst angefallenen und anfallenden Kosten ( mit Versicherung VK SB 500,-/TK SB 150,-) sind inclusive ausser Ladestrom.
Laufzeit 9 Monate, 1667km/Monat sind drin.
Der Opel Universal-Lader (1,8-22kW) mit 3 Adaptern (Schucko, Typ2, 16A CEE) ist auch mit dabei.
Zitat:
Wenn man davon ausgeht, dass die Händlermarge auf den Listenpreis bei Opel im Bereich von 30% liegt (sonst wären die teilweise exorbitanten Rabatte ja nicht möglich), sollten nach 3 Jahren auch 14k EUR brutto reichen, um kein Verlustgeschäft darzustellen.
So groß ist sie tatsächlich nicht. Die großzügigen Rabatte die man bei einzelnen (größeren) Händlern sieht kommen daher, dass diese die elektrischen mit Verlust verkaufen. Dieser Verlust wird dann durch Bonus Zahlungen vom Konzern für einen niedrigeren Flottenverbrauch wieder ausgeglichen. Die kleineren Händler bekommen diesen logischerweise nicht und könenn deshalb auch keine so großen Rabatte anbieten.
... oder sie machen Tageszulassungen und bekommen vom Hersteller dann noch einen Zulassungsbonus.