Meinung von EQE Fahrern

Mercedes EQE V295

Ich brauche mal möglichst viele Meinungen zum EQE.

2021 haben wir einfach ein möglichst günstiges Elektroauto mit viel Ausstattung geleast. Einfach um die Zeit bis 2025 zu überbrücken.

Hintergedanke war, dass in dieser Zeit noch viel in der Elektromobilität passiert. Was ja jetzt auch so war.

Also haben wir uns dann einen vollausgestatteten Peugeot e-2008 für 29000€ brutto damals geschnappt.

Er läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.

Nun wollen wir uns ein Elektroauto kaufen.
Letztendlich kann ich sagen, dass wir schon sehr viele Elektrroautos in 6 Jahren gefahren sind. Wir sind also keine Anfänger.

100000 Elektroauto Kilometer und Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien, Slowakei hinter uns.

Übrig geblieben sind
Mercedes EQE mit Wärmepumpe. Modell entscheidet der Preis
BMW i4 eDrive 40
Kia EV6 AWD GT-Line

Nun ist uns.aufgefallen dass sehr viele EQE lange beim Händler stehen teils mit hohem Wertverlust. 7 Monate alt, weniger als 10000km und 50000€ vom Listenpreis runter.

Warum ist das so? Und warum werden sie nicht gekauft?

Dann, dass im Verhältnis zu anderen Herstellern im Forum doch ein extrem breites Spektrum an Qualitätsproblemen und Elektronikproblemen genannt wird.

Falscher Eindruck und ein großer Prozentsatz ist doch super zufrieden damit?

Manche Händler haben die Fahrzeuge auf dem Hof und stellen diese nicht mal in Autoscout oder Mobile ein. Wenn überhaupt auf der eigenen Webseite. Warum?

Alles in allem merke ich das ganze mur im Zusammenhang mit dem EQE.

Vielen Dank für eure Hilfe.

113 Antworten

Seh ich genauso. Vom Gardasee heim vor zwei Wochen hab ich die Ossis auf der Autobahn eingeschaltet. Der EQE macht seine Sache sehr gut. Es entspannt wirklich wenn man weniger lenken muss. Aber zu sagen dass man sich komplett entspannt reinsetzen kann und sich mit anderen Dingen zu beschäftigen geht einfach noch nicht. Wenn ich das haben möchte, fahr ich mit der Bahn. ;-). Für mich sind die Assis eine echt schöne Ergänzung. Und prinzipiell fahr ich selber einfach zu gern Auto. Vielleicht schaut es mit 60 mal anders aus.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. Juni 2024 um 20:41:07 Uhr:


.. bin echt überrascht, dass so viele auf die Sachen stehen die nicht wirklich sicher sind und auch meiner Meinung nach nur Stress machen, denn ich finde das man mehr achtgeben muss ob das Auto auch das alles wirklich immer richtig macht, was ja bekanntlich NICHT der Fall ist.

Abgesehen von der besseren Technik ist eben mein Geschmack nicht "Entenhausen- oder Comic-Autos".
Der BMW scheidet bei mir zur Zeit als erster wegen seinem Design aus, die Asiaten passen in der Ausstattung nicht, außerdem sind die für mich im Verhältnis zu teuer, nur Elektronik-Spielerei überzeugt mich bei einem Auto nicht.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, wenn ich die ganzen "Gimmicks" ausschalte und den EQE wie ein richtiges Auto fahre, den Komfort genieße, fährt er sich sehr gut.

@MWaelzlein, da bin ich voll und ganz deiner Meinung.

Laut Urkunden bin ich zwar bereits 66, jedoch habe ich mich immer auf meine Fahrkünste verlassen und kann es auch noch immer. 😎
Wenn die Assis einmal das schaffen wie man nach so vielen Jahren die verschiedensten Situationen entspannt durchfährt, auch zügig unterwegs sein kann ohne das den Mitfahrern schlecht wird oder hinterher einen Physio benötigen, dann werde ich eventuell auch entspannt mit den Assis Staufahren. 😁

PS: Ja klar, gibt schon was zur Entspannung, war zuletzt in Grado am Meer und habe dann auch zwischendurch die Massagesitze genossen. 🙂

An alle EQE Fahrer in Entenhausen.
Aktuell wurde seit gestern ein Rückruf für EQE und EQS publiziert.

Fehler im Batteriemanagement kann bei voller Fahrt zum Ausfall der Antriebsbatterie führen.

Ein hoch auf die Qualität.

Grüße

Unser EQE SUV 350 4M steht seit gestern in der Werkstatt mit folgenden Mängeln:

- Knarzen im Cockpit, am Fahrersitz, an Mittelarmlehne sowie Armauflagen beide Türen vorne
- Ladeunterbrechungen zuhause und auch unterwegs
- quietschen Hinterachse
- defekter Distronic Sensor (Vermutung, weil Disfunction)
- Batteriemanagement

Ich bin gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. Juni 2024 um 20:41:07 Uhr:


.. Ich bin zu dem Schluss gekommen, wenn ich die ganzen "Gimmicks" ausschalte und den EQE wie ein richtiges Auto fahre, den Komfort genieße, fährt er sich sehr gut.

Was genau meinst du mit "Gimmicks"?

Zitat:

@cyprinus_bau schrieb am 12. Juni 2024 um 10:11:01 Uhr:


Unser EQE SUV 350 4M steht seit gestern in der Werkstatt mit folgenden Mängeln:

- Knarzen im Cockpit, am Fahrersitz, an Mittelarmlehne sowie Armauflagen beide Türen vorne
- Ladeunterbrechungen zuhause und auch unterwegs
- quietschen Hinterachse
- defekter Distronic Sensor (Vermutung, weil Disfunction)
- Batteriemanagement

Ich bin gespannt.

Dann gleich die Chance nutzen und der Werkstatt sagen den Rückruf zu bearbeiten.

Das kann auf der Autobahn zu schweren Unfällen führen...

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. Juni 2024 um 21:18:58 Uhr:


@MWaelzlein, da bin ich voll und ganz deiner Meinung.

Laut Urkunden bin ich zwar bereits 66, jedoch habe ich mich immer auf meine Fahrkünste verlassen und kann es auch noch immer. 😎
Wenn die Assis einmal das schaffen wie man nach so vielen Jahren die verschiedensten Situationen entspannt durchfährt, auch zügig unterwegs sein kann ohne das den Mitfahrern schlecht wird oder hinterher einen Physio benötigen, dann werde ich eventuell auch entspannt mit den Assis Staufahren. 😁

PS: Ja klar, gibt schon was zur Entspannung, war zuletzt in Grado am Meer und habe dann auch zwischendurch die Massagesitze genossen. 🙂

Machmal kommen mir solche Aussagen vor wie damals als der Adler das erste Mal von Nürnberg nach Fürth fuhr.

Da sagte das Volk das Geschwindigkeiten von 30 kmh das menschliche Gehirn nicht verarbeiten könne und man verrückt wird wenn man mitfährt.

Spass beiseite:
Ich pflege erst etwas zu testen und dann mit diesem Wissen meine Meinung kundzutun.

Im Falle von BMW i4 kann ich sagen dass der Autobahnassistent fehlerfrei funktioniert.

Man muss so und so dabei sein, da EyeTracking und Aufmerksamkeitskontrolle mitlaufen.

Der Vergleich hinkt aber und hat nichts mit meiner Aussage zu tun.

Ich hatte ja geschrieben, dass die Assistenten so wie sie in meinem EQE sind für mich vollkommen ausreichend sind. Dass es ein Auto geben wird was komplett Autonom mich überall hin fährt wird es sicherlich nicht geben. Wird, auch wenn es vielleicht technisch möglich wäre, politisch scheitern. Und fehlerfrei bei bestimmten Fahrten bedeuten nicht generell fehlerfrei. Jedes technische System hat Ausfallwahrscheinlichkeiten. Und es wird Unfälle geben mit den Assistenten das ist nun mal mathematisch festgelegt. Wann die auftreten ist ungewiss.

Zitat:

@Phantom74 schrieb am 12. Juni 2024 um 11:20:51 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. Juni 2024 um 21:18:58 Uhr:


@MWaelzlein, da bin ich voll und ganz deiner Meinung.

Laut Urkunden bin ich zwar bereits 66, jedoch habe ich mich immer auf meine Fahrkünste verlassen und kann es auch noch immer. 😎
Wenn die Assis einmal das schaffen wie man nach so vielen Jahren die verschiedensten Situationen entspannt durchfährt, auch zügig unterwegs sein kann ohne das den Mitfahrern schlecht wird oder hinterher einen Physio benötigen, dann werde ich eventuell auch entspannt mit den Assis Staufahren. 😁

PS: Ja klar, gibt schon was zur Entspannung, war zuletzt in Grado am Meer und habe dann auch zwischendurch die Massagesitze genossen. 🙂

Machmal kommen mir solche Aussagen vor wie damals als der Adler das erste Mal von Nürnberg nach Fürth fuhr.

Da sagte das Volk das Geschwindigkeiten von 30 kmh das menschliche Gehirn nicht verarbeiten könne und man verrückt wird wenn man mitfährt.

Spass beiseite:
Ich pflege erst etwas zu testen und dann mit diesem Wissen meine Meinung kundzutun.

Im Falle von BMW i4 kann ich sagen dass der Autobahnassistent fehlerfrei funktioniert.

Man muss so und so dabei sein, da EyeTracking und Aufmerksamkeitskontrolle mitlaufen.

Zitat:

@MWaelzlein schrieb am 12. Juni 2024 um 11:29:10 Uhr:


Und fehlerfrei bei bestimmten Fahrten bedeuten nicht generell fehlerfrei. Jedes technische System hat Ausfallwahrscheinlichkeiten. Und es wird Unfälle geben mit den Assistenten das ist nun mal mathematisch festgelegt. Wann die auftreten ist ungewiss.

Das ist definitv so, dass es kein absolut fehlerfreies System gibt. Das sind die menschlichen Fahrer aber auch nicht. 😉 Oder im Gegenteil, der menschliche Fahrer trifft ganz vorsätzlich Entscheidungen, die das Unfall-Risiko nach oben treiben (unangepasste Geschwindigkeit, Fahrt unter Alkohol-/Drogeneinfluss, Drängeln, etc.).

Für mich ist vielmehr die Frage, ob, oder eher wann, die Assistenten weniger Fehler machen werden als die menschlichen Fahrer.

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:54:28 Uhr:



Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 11. Juni 2024 um 20:41:07 Uhr:


.. Ich bin zu dem Schluss gekommen, wenn ich die ganzen "Gimmicks" ausschalte und den EQE wie ein richtiges Auto fahre, den Komfort genieße, fährt er sich sehr gut.

Was genau meinst du mit "Gimmicks"?

.. das sind für mich Dinge die man nicht wirklich braucht, die nicht wirklich zuverlässig funktionieren, vom richtigen Fahren ablenken und nur Schlagworte für den Verkauf sind. MB übernimmt daher auch keinerlei Haftung für deren Funktion.
Dinge wo manche im Glauben sind das es das Auto für sie erledigt.
Sorry, "Autonomes Fahren" ist auf unseren Straßen nur ein Märchen und wird es nie geben.

Klar sind gewisse Assis recht gut, jedoch bei weitem nicht diese in Richtung ohne Fahrer fahren.

Wer nicht selber fahren will oder kann, der soll den Bus oder die Bahn nehmen.

Nach meiner subjektiven Meinung ist oder war mein EQE500 4Matic NICHT verkehrssicher!

Unmotiviertes Abbremsen, umgekehrt mitten im Kreisverkehr stark beschleunigt, ...
Ich hatte einmal fast einen Auffahrunfall, weil mein Auto ohne erkennbaren Grund derart abgebremst hat, dass der hinter mir fast aufgefahren wäre.

Deswegen war ich am Montag den 10.6.2024 beim MB-Partner für neue aktuelle Software
von RL_NTG7_E330.703-24472AC3 auf RL_NTG7_E504.304-24133AC3

Ich hoffe das das Auto jetzt besser läuft, vor allem Verkehrssicherer!

Zum Angeblichen Rückruf gibt es einen eigen Thread Klick

PS: Mache ich was falsch? Das Auto ignoriert Vorfahrtsschilder (Stop-Tafeln) rote Ampeln...
Es kommt trotz Schildererkennung kein Hinweis, auch dieses PAX zeigt genau nichts.
Aber bremst wenn eine Mücke vorbeifliegt.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. Juni 2024 um 11:55:16 Uhr:



Zitat:

@holgor2000 schrieb am 12. Juni 2024 um 10:54:28 Uhr:


Was genau meinst du mit "Gimmicks"?

....
PS: Mache ich was falsch? Das Auto ignoriert Vorfahrtsschilder (Stop-Tafeln) rote Ampeln...
Es kommt trotz Schildererkennung kein Hinweis, auch dieses PAX zeigt genau nichts.
Aber bremst wenn eine Mücke vorbeifliegt.

Ich habe noch in keiner BA gelesen, dass rote Ampeln erkannt und verarbeitet würden oder Stop-Schilder.
Das dürfte erst mit dem DrivePilot der S-Klasse klappen.
Das Erkennen von Einfahrtsverboten (Falschfahrten) muss aber sicher funktionieren !

Ich bekomme Hinweise zu Stop Schildern und Ampeln, wenn ich z.B. zu forsch darauf zu fahre.

Dito. Passiert aber manchmal auch der Distronic wenn Sie hinter dem Vordermann an der Ampel bremst.

... eigenartig, bin nun über 4tkm gefahren, wundere mich weil es dazu noch nie einen Hinweis oder eine Reaktion gab.
Das Auto passt sich auch an die vorgegebenen Geschwindigkeit-Limits automatisch an.
Ich habe ja nur P20 Fahrassistenz-Paket Plus, Aktiver Abstands-Assistent DISTRONIC Plus, PAX, ...
Eventuell gibt es da was was mein Auto dazu benötigt und nicht hat?
Ich kann ja auch trotz aktueller Software keinen Schlüssel im Fahrerprofil wählen.
Was ich bisher so mitbekommen habe gibt es da nicht ganz nachvollziehbare Unterschiede bei gleichem Modell und gleicher Ausstattung.
In meinem Profil ist die komplette Ausstattungsliste.

Aber die Warnung vor Fußgängern an Zebras bekommst Du? Schon mal versucht verkehrt in eine Einbahnstraße zu fahren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen