Meinung von EQE Fahrern
Ich brauche mal möglichst viele Meinungen zum EQE.
2021 haben wir einfach ein möglichst günstiges Elektroauto mit viel Ausstattung geleast. Einfach um die Zeit bis 2025 zu überbrücken.
Hintergedanke war, dass in dieser Zeit noch viel in der Elektromobilität passiert. Was ja jetzt auch so war.
Also haben wir uns dann einen vollausgestatteten Peugeot e-2008 für 29000€ brutto damals geschnappt.
Er läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.
Nun wollen wir uns ein Elektroauto kaufen.
Letztendlich kann ich sagen, dass wir schon sehr viele Elektrroautos in 6 Jahren gefahren sind. Wir sind also keine Anfänger.
100000 Elektroauto Kilometer und Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien, Slowakei hinter uns.
Übrig geblieben sind
Mercedes EQE mit Wärmepumpe. Modell entscheidet der Preis
BMW i4 eDrive 40
Kia EV6 AWD GT-Line
Nun ist uns.aufgefallen dass sehr viele EQE lange beim Händler stehen teils mit hohem Wertverlust. 7 Monate alt, weniger als 10000km und 50000€ vom Listenpreis runter.
Warum ist das so? Und warum werden sie nicht gekauft?
Dann, dass im Verhältnis zu anderen Herstellern im Forum doch ein extrem breites Spektrum an Qualitätsproblemen und Elektronikproblemen genannt wird.
Falscher Eindruck und ein großer Prozentsatz ist doch super zufrieden damit?
Manche Händler haben die Fahrzeuge auf dem Hof und stellen diese nicht mal in Autoscout oder Mobile ein. Wenn überhaupt auf der eigenen Webseite. Warum?
Alles in allem merke ich das ganze mur im Zusammenhang mit dem EQE.
Vielen Dank für eure Hilfe.
113 Antworten
Zitat:
@alingn schrieb am 13. Juni 2024 um 10:23:15 Uhr:
Aber die Warnung vor Fußgängern an Zebras bekommst Du? Schon mal versucht verkehrt in eine Einbahnstraße zu fahren?
ja, die Fußgängerwarnung bekomme ich, auch hat er einmal eine Menschengruppe in der Dämmerung angeblitzt, bei 30 km/h im Ortsgebiet in einer Linkskurve. die standen da vor einem Lokal ca. 5m von der Straße entfernt, war ur peinlich.
Hallo in die Runde, das ist mein erster Beitrag im EQE-Forum. Man möge mir meine Umkenntnis bitte nachsehen. Ich habe die sechs Seiten mit eher allgemeineren Beiträgen gelesen und möchte folgendes zu meinen Intensionen, mir einen EQE kaufen (wohlgemerkt kaufen!) zu wollen, anmerken. Ich fahre seit 2020 zu fast 90% elektrisch, nach zwei E-Gölfen, fahre ich aktuell einen E-Tron 55, sehr gut ausgestattet und möchte auf E-Mobilität nicht verzichten. Für meinen alltäglichen Gebrauch passt das sehr gut. Mehr als 150km/Tag fahre ich nicht. In der Regel telefoniere ich vom ersten bis zum letzten km. Die angebotenen Helferlein interessieren mich so gut wie nicht, außer Tempomat und Distronic. Basics sind für mich 360° Kamera und ein Fahrwerk, dass sich verstellen und ggfs anheben lässt. Ich möchte mich ansonsten gar nicht mit allen Details beschäftigen müssen. Das Ding soll komfortabel fahren. Ich fahre immer allein und bin 1,94m groß. Zum E-Tron bin ich über die konkurrenzlos günstige Leasingrate gekommen. Das Auto läuft in 5/2025 aus. Ich werde das Auto abgeben und spekuliere, mir eine EQE-Leasingrückläufer zu kaufen. Der Wertverfall ist aktuell immens. Für EQE 43 werden 65k brutto aufgerufen. Jetzt zu meiner Frage. Ich würde doch dann ein Auto mit Junge Sterne Garantie erwerben, die ich bis zum 10. Jahr in MB100 oder MB80 Garantie verlängern lassen kann? Ist dieses für Verbrenner MB übliche Procedere auch beim EQE genauso? Mit dieser Garantie könnte kommen, was wolle. Hat ein 43er mehr Risiko beim Kauf als ein 500er oder ein 350er, allein wegen der geringeren Stückzahl, weil es weniger Erfahrungswerte gibt?
Nächste Woche werde ich mal EQE fahren, an Autos komme ich problemlos ran.
Über Eure Meinung zu meiner eher hemdsärmeligen Herangehensweise an das Thema EQE bin ich gespannt.
Grüße an alle
.. warum muss es ein 43er sein? Ist die Leistung der 500er oder 350er zu gering?
Ich habe meinen Aussteller mit Euro 50t Abschlag auf die Liste gekauft. Kein Jahr alt, 3.500km und wie neu!
+5Jahre Junge Sterne und alle Digitalen dienste frei geschaltet (1-3 Jahre oder dauerhaft).
Mein EQE5004M mit dem großen Display fährt sehr gut, bis auf die bekannten Sachen wie keine Angstgriffe, und die etwas eigenartige Bedienung dieser kleinen Wisch-Taster.
Die Bedienung vieler Funktionen sind während der Fahrt über das Display unmöglich bis kriminell!
Um den Multikontursitz zu verstellen muss ich stehenbleiben sonst ist das nicht wirklich machbar.
Die Lautstärkeregelung ist ein schlechter Witz wie das ganze Gefummel am Lenkrad.
PS: Mich wundert es nicht das bei so viel Ablenkung so viele Unfälle passieren!
Dafür sind doch die ganzen Helferlein, dass beim Gefummel kein Unfall passiert...
Ironie aus...
Ähnliche Themen
Es muss kein 43er sein! Aktuell habe ich 408PS im E-Tron, die schon nicht nutze. AMG-Pakete sollte er haben. Ich würde den Preis entscheiden lassen. Kann ich nach Junge Sterne die MB 80 oder MB 100 dranhängen?
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Juli 2024 um 19:30:14 Uhr:
…und die etwas eigenartige Bedienung dieser kleinen Wisch-Taster.
Die Bedienung vieler Funktionen sind während der Fahrt über das Display unmöglich bis kriminell!
Um den Multikontursitz zu verstellen muss ich stehenbleiben sonst ist das nicht wirklich machbar.
Die Lautstärkeregelung ist ein schlechter Witz wie das ganze Gefummel am Lenkrad.PS: Mich wundert es nicht das bei so viel Ablenkung so viele Unfälle passieren!
Wie oft willst du diese Sau eigentlich noch durch das Dorf bzw. Forum treiben?
Stehenbleiben um den Sitz zu verstellen, ist wirklich komplett übertrieben bzw. realitätsfern.
Ebenso die Einstellung der Lautstärke…wo ist das Problem am Lenkrad sanft nach oben oder unten zu wischen und die Lautstärke einzustellen?
Kleiner Tipp: es gibt eine wunderbare Sprachsteuerung, vielleicht hilft sie dir, auch beim Sitz…
Bei dir ist der Name wirklich nicht Programm… 😁
Hey hillebub,
setzt Dich rein in einen EQE spüre und empfinde ihn. Denn manchmal sind Dinge auch ein Stück weit mit Emotionen verbunden und die sind nicht erklärbar. Mir ging es so bei einer Probefahrt mit einem 43ziger.
Der hat mich dann sozusagen verführt ;-)
Also Probefahrt, viel Spaß und schreib uns hier
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 28. Juli 2024 um 21:21:04 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Juli 2024 um 19:30:14 Uhr:
…und die etwas eigenartige Bedienung dieser kleinen Wisch-Taster.
Die Bedienung vieler Funktionen sind während der Fahrt über das Display unmöglich bis kriminell!
Um den Multikontursitz zu verstellen muss ich stehenbleiben sonst ist das nicht wirklich machbar.
Die Lautstärkeregelung ist ein schlechter Witz wie das ganze Gefummel am Lenkrad.PS: Mich wundert es nicht das bei so viel Ablenkung so viele Unfälle passieren!
Wie oft willst du diese Sau eigentlich noch durch das Dorf bzw. Forum treiben?
Stehenbleiben um den Sitz zu verstellen, ist wirklich komplett übertrieben bzw. realitätsfern.
Ebenso die Einstellung der Lautstärke…wo ist das Problem am Lenkrad sanft nach oben oder unten zu wischen und die Lautstärke einzustellen?
Kleiner Tipp: es gibt eine wunderbare Sprachsteuerung, vielleicht hilft sie dir, auch beim Sitz…Bei dir ist der Name wirklich nicht Programm… 😁
Treffend formuliert … stehen bleiben um Sitz einzustellen :-) lol … und Lenkrad nicht optimal aber mit Empfindlichkeit runter absolut ok !
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 28. Juli 2024 um 19:30:14 Uhr:
…Mein EQE5004M mit dem großen Display fährt sehr gut, bis auf die bekannten Sachen wie keine Angstgriffe, und die etwas eigenartige Bedienung dieser kleinen Wisch-Taster.
Die Bedienung vieler Funktionen sind während der Fahrt über das Display unmöglich bis kriminell!
Um den Multikontursitz zu verstellen muss ich stehenbleiben sonst ist das nicht wirklich machbar.
Die Lautstärkeregelung ist ein schlechter Witz wie das ganze Gefummel am Lenkrad.PS: Mich wundert es nicht das bei so viel Ablenkung so viele Unfälle passieren!
Ich verstehe wirklich dein ganzes kritisieren der Bedienung des Fahrzeuges nicht. Ich gebe zu, ich war skeptisch was die touch Bedienung angeht. Muss aber zugeben, ich kann alle Funktionen die ich auch in anderen Fahrzeugen verwendet habe ohne den Blick von der Straße zu nehmen steuern. Tempomat, Abstand, Lautstärke, Musik/Radio. Sitz stell sich dann Memory Funktion immer richtig ein, dachte auch Multikongursitze haben serienmäßig das Memorypaket. Anstatt das Display zu verwenden würde ich die Hardwaretasten am
Lenkrad / in der Tür verwenden oder die touch Tasten am Lenkrad und nicht versuchen auf dem Display etwas zu einzustellen. Das hat bei mir noch bei keinem Fahrzeug sehr gut während der Fahrt geklappt daher nutze ich das Display rein als Informationsdarstellung.
Hallo Hillehub,
die Möglichkeit mit der Anschlussgarantie nach der Junge Sterne, ist dito Verbrenner bis 10 Jahre.
Gruß
Ralf
@hillebub
SUV oder Limousine?
Zum SUV kann ich als Mercedes Benz affiner e-tron 55 Fahrer ein bisschen was kleines beitragen.
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 28. Juli 2024 um 22:16:29 Uhr:
Hallo Hillehub,
die Möglichkeit mit der Anschlussgarantie nach der Junge Sterne, ist dito Verbrenner bis 10 Jahre.Gruß
Ralf
Danke, was soll also groß passieren? Ich bin die Tauscherei nach 36 Monaten leid.
Grüße
Zitat:
@Swissbob schrieb am 28. Juli 2024 um 22:28:59 Uhr:
@hillebub
SUV oder Limousine?Zum SUV kann ich als Mercedes Benz affiner e-tron 55 Fahrer ein bisschen was kleines beitragen.
Hi @Swissbob
Der SUV gefällt mir nicht wirklich. Die Angebote liegen auch deutlich über denen der Limos.
Aber, wie schon geschrieben, ich habe es nicht eilig. Ich geb‘ den E-tron einfach ab und beobachte den Markt. Es soll eben nur ein elektrischer Mercedes werden. Der EQB gefällt mir gar nicht.
Grüße
.. wer lesen kann ist im Vorteil!
@A5-Fan, das du wieder alles auf den Kopf stellst und deine Sprüche ab lässt bin ich schon gewohnt.
Ich habe nicht die normale Sitzverstellung beschrieben, sondern die Einstellung für den Multikontursitz was nur mehr über das Display funktioniert.
Zitat:
@hillebub schrieb am 28. Juli 2024 um 14:30:47 Uhr:
Nächste Woche werde ich mal EQE fahren, an Autos komme ich problemlos ran.
Über Eure Meinung zu meiner eher hemdsärmeligen Herangehensweise an das Thema EQE bin ich gespannt.
Ich fahre EQE seit zwei Jahren und hatte bisher keinen besseren Reisewagen. Sogar das GLE Coupé war, obwohl innen geräumiger und aufgrund der Größe ein hervorragender Langstreckenwagen, in Summe nicht so attraktiv. Für Deinen Zweck würde ich empfehlen, auch den EQE 300 auszuprobieren und möglichst die Massagesitze und das Head-Up Display anzustreben.
Das Bedienkonzept mag man oder man mag es nicht. Auf jeden Fall gewöhnt man sich gut daran. Die meisten neuen Bedienkonzepte überzeugt nicht am allerersten Tag, sondern erst nach der Eingewöhnungsphase.