Meinung von EQE Fahrern
Ich brauche mal möglichst viele Meinungen zum EQE.
2021 haben wir einfach ein möglichst günstiges Elektroauto mit viel Ausstattung geleast. Einfach um die Zeit bis 2025 zu überbrücken.
Hintergedanke war, dass in dieser Zeit noch viel in der Elektromobilität passiert. Was ja jetzt auch so war.
Also haben wir uns dann einen vollausgestatteten Peugeot e-2008 für 29000€ brutto damals geschnappt.
Er läuft seit 3 Jahren ohne Probleme.
Nun wollen wir uns ein Elektroauto kaufen.
Letztendlich kann ich sagen, dass wir schon sehr viele Elektrroautos in 6 Jahren gefahren sind. Wir sind also keine Anfänger.
100000 Elektroauto Kilometer und Deutschland, Österreich, Italien, Kroatien, Slowenien, Tschechien, Slowakei hinter uns.
Übrig geblieben sind
Mercedes EQE mit Wärmepumpe. Modell entscheidet der Preis
BMW i4 eDrive 40
Kia EV6 AWD GT-Line
Nun ist uns.aufgefallen dass sehr viele EQE lange beim Händler stehen teils mit hohem Wertverlust. 7 Monate alt, weniger als 10000km und 50000€ vom Listenpreis runter.
Warum ist das so? Und warum werden sie nicht gekauft?
Dann, dass im Verhältnis zu anderen Herstellern im Forum doch ein extrem breites Spektrum an Qualitätsproblemen und Elektronikproblemen genannt wird.
Falscher Eindruck und ein großer Prozentsatz ist doch super zufrieden damit?
Manche Händler haben die Fahrzeuge auf dem Hof und stellen diese nicht mal in Autoscout oder Mobile ein. Wenn überhaupt auf der eigenen Webseite. Warum?
Alles in allem merke ich das ganze mur im Zusammenhang mit dem EQE.
Vielen Dank für eure Hilfe.
113 Antworten
Zurzeit die beste Zeit eines E-Autos zu kaufen, günstige wird nicht mehr werden.
Von Halde zu sprechen, hieß immer Abfallhalde, das ist übertriebener Darstellung,
da hätte ich keins davon gekauft, hier allgemein zum E-Auto frage;
Zitat:
@Sigis01 schrieb am 29. Dezember 2024 um 11:26:07 Uhr:
Zurzeit die beste Zeit eines E-Autos zu kaufen, günstige wird nicht mehr werden.
Von Halde zu sprechen, hieß immer Abfallhalde, das ist übertriebener Darstellung,
da hätte ich keins davon gekauft, hier allgemein zum E-Auto frage;
Damit du auch verstehst, was dein Vorredner mit Halde meint:
Okay, Halde ein Unglückliches Wort aus der Vergangheit für mich.
Um erhlich zu sein ich würde mir keinen Mercedes mehr kaufen, komme von BMW. Die Qualität ist leider unterirrdisch was die verarbeitung und Materialqualität angeht.
Ähnliche Themen
Deine Meinung kann ich nicht teilen. Ich fahre seit Anfang Dezember einen EQE 350 SUV 4Matic mit Luftfederung, Hinterachslenkung und vieles mehr. Der Wagen ist ein Traum. Sowohl das Fahren wie auch die Verarbeitung/Haptic. MBUX ist fantastisch. Alles läuft fehlerfrei. Ich habe keinen Vergleich zu Audi oder BMW. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, was in der Gesamtheit da noch besser sein sollte. Ich jedenfalls zähle mich zu denen die sehr glücklich mit dem EQE sind.
Kann ich auch nicht teilen. Hab bereits meinen zweiten EQE und bin super zufrieden. Nix klappert, alles sauber eingepasst. MBUX funktioniert super und ist bei mir nicht einmal abgestürzt. Burmester, Fahrassistenten, alles top. Aber den automatischen Spurwechsel hab ich ausgemacht. Das ist mir dann doch zu unheimlich 🙂
Schön für Euch bei mir knistert es beim fahren bis ich es selbst vorläufig behoben habe. Die Türverkleidung hat wo man den Ellbogen ablegt eine unschöne Delle. Das Leder vom Fahrersitz löst sich bereits auf. Alles trotz top pflege und erst 40000 km.
Bei meinen 5er BMW‘s gabs das auch nicht nach 100000 oder 170000 km. Bin gespannt was der Händler dazu sagen wird.
Der wird sagen: normaler Verschleiß…
Fürchte ich auch