Meinung über den Ford Mondeo ST 220
Hallo ihr lieben,
ich habe da mal paar Fragen und zwar über den Mondeo ST 220 oder ST 200 (den alten)! Eigentlich Ich als stolzer VW Fahrer ;-) würde Ich mich Nie für einen Ford interessieren (sorry ist aber so gewesen), nun ist mir plötzlich der Gedanke aufgetaucht mir mal ein paar Informationen über den stärksten Mondeo zu besorgen. Ich würde mich sehr freuen wenn Ihr mir ein paar Fakten über das Fahrzeug berichten würdet. Versicherung, Verbrauch, Fahrgefühl, Komfort, Ausstattung,Technische-Daten,Kraftentfaltung,Preise,etc. Können auch ruhig negative Bemerkungen notiert werden!!! M.f.G Martin XX
34 Antworten
1. was verbindet mich und gasmann `?
2. bin ich etwa 50.000km st 200 und etwa 15.000km st220 gefahren, von daher kann ich mir da sehr wohl ein urteil drüber erlauben...
3. ist meiner inzwischen auch 3/4 st200...und der unterschied zwischen dem "normalen" v6 und dem st ist wirklich nicht so gravierend,als das ich dazu nichts sagen könnte.
4. wie wäre es, wenn du mal was vernünftiges zum eigentlichen thema beisteuern würdest, anstatt immer nur blödes gesülze von dir zu geben ?
Ich habe die V6-Motoren auch als sehr zuverlässig und robust erlebt. Keiner meiner Bekannten hat bis jetzt Probleme mit dem ST200 oder dem kleinen Bruder mit 170PS... (Übriegens: Der einzige große Unterschied, ist die Verdichtung!)
Nur ist die WaPu ein Schwachpunkt der den Motor schnell töten kann, wenn er vernachlässigt wird!
Den ST220 fährt ein Kumpel seit einigen Monaten. Mit 29J. fährt er sicher nicht schonend mit dem Fahrzeug! (Zumal er mir oft wegzieht, obwohl mein Tacho auch schon >200km/h anzeigt!)
@Nach 80 tkm den Motor getötet:
Ich kann dir ne Fahrweise zeigen, da geht das noch schneller!
Öl auf minimum, weil zu faul alle paar Wochen mal die Haube zu öffnen, ständig kalt treten und dazu noch schaltfaul...!
Danach ist das Geschrei groß!
Ich habe nichts gemacht! Der Wagen wurde immer gepflegt! (aber nur gewaschen!!!) Ich bin nicht selber schuld! Du hast keine Ahnung! Ich fahre schon 10 Jahre länger Auto, als du! Deine Forumbekannten sind alles Frauen! Die Haben von Autos sowieso keine Ahnung! Die sollen gefälligs kochen & bügeln gehen! Öl war genug drin! Die Lampe ist nicht an gegangen!
Ist recht!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Danach ist das Geschrei groß!
Ich habe nichts gemacht! Der Wagen wurde immer gepflegt! (aber nur gewaschen!!!) Ich bin nicht selber schuld! Du hast keine Ahnung! Ich fahre schon 10 Jahre länger Auto, als du! Deine Forumbekannten sind alles Frauen! Die Haben von Autos sowieso keine Ahnung! Die sollen gefälligs kochen & bügeln gehen! Öl war genug drin! Die Lampe ist nicht an gegangen!
das ich da noch nicht selbst drauf gekommen bin *G*
@Rob
Mal ganz Ehrlich! Was hast Du, gegen den ST-200 bzw.St-220?
Übrigens: Melli muss keinen St-200 fahren, um darüber Urteilen zu können. Es genügt nämlich einfach nur der 6Zylinder, weil der St-200 , bis auf ein paar kleine Modifikationen, einen Identischen Motor drin hat.
Sprich: Leichtere Schwungscheibe, Polierte Ein und Auslässe( meine Ich) und noch eine Kleinigkeit, die mir im MOM nicht einfällt !
Fakt ist, das die 35 Horse-Power den Kohl auch nicht FETT machen...
MFG______der Gasmann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasmann100
@Rob
Mal ganz Ehrlich! Was hast Du, gegen den ST-200 bzw.St-220?
Ich habe gar nichts gegen die ST-Modelle, ich habe mich vor 3 Jahren bewußt für den kleineren MK3 V6 entschieden nachdem ich einen einen ST220 probegefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Gasmann100
Übrigens: Melli muss keinen St-200 fahren, um darüber Urteilen zu können. Es genügt nämlich einfach nur der 6Zylinder, weil der St-200 , bis auf ein paar kleine Modifikationen, einen Identischen Motor drin hat.
Sie schreibt viel...., einen zusammengestoppelten Mondeo V6 Automatik kannst aber nicht mit einem echten ST200 vergleichen.
Daher sind solche 'Urteile' nur Makulatur, es sollten sich echte ST-Fahrer dazu melden, die wissen wovon sie schreiben.
GreetS Rob
einen zusammengestoppelten v6 automatik ??? gehts noch ?
das du ein problem hast damit, das ich (meinetwegen auch viel) schreibe ist ja inzwischen bekannt....aber wie wäre es denn, wenn du das was ich schreibe einfach überliest und nicht überall (ünnötigerweise) deinen senf dazu geben musst!
schreib was zum thema und gut ist!
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
bei 80.000 der motor ??? was war denn kaputt ?
Zylinderkopfdichtung und dann sind sehr schnell die ganzen Köpfe hin.
Gruß aus der Fremde
Fremder
Und warum ist die Dichtung hoch gegangen??? Zu >90% liegt das an thermischer Überbelastung!
Anders bekommt man die sogut wie nie Kaputt! Bei fast allen 4-Ventil-Benzinern von Ford, bekommt man die Kopfdichtungen kaum kaputt! Einige Dichtungen sind vielleicht nicht korrekt eingebaut gewesen, andere hatten vielleicht nen Materialfehler! Aber das ist ehr weniger die Ursache! Meist ist es eine thermischen Ursache!
Ich habe bis jetzt keinen Schaden an einem V6-Kopf gesehen, der nicht thermisch war! (Abgesehen von dem Unfallschden eines Kumpels, wo nach dem Crash die Ketten zermalmt waren und dann die Ventile den Kopf etwas angehoben haben...)
Beim 4-Zyl. kenn ich Dichtungsschäden nur von Fahrzeugen, wo die Hydros nachträglich überarbeitet wurden und dann die Kopfdichtung falsch montiert/angezogen wurde.
MfG
jepp und solche schäden gehen eher in richtug "selber schuld"...normalerweise merkt man sowas bevor wirklich was passiert....ausser, wie johnes schon schrieb...., die einzige wagenpflege besteht aus putzen!
p.s. @rob: du postest uns hier einen testbericht von jemandem der ne stunde ST gefahren ist....und muckierst dich dann darüber das jemand der seit knapp 7 jahren mondeo v6 (ohne probleme am motor) fährt, was über den st sagt....das ist doch echt lächerlich.
...natürlich kauf ich mir solch ein Fahrzeug ja auch nur, um mit 120 auf der äußerst rechten Spur zu fahren... 🙁
Wenn ich keine 20 km unter Vollast fahren kann, ohne mir die ZKD´s zu ruinieren, ist das doch wohl nicht der Hit, oder?
Bei meinem alten MK I 2,5 waren übrigens (nach mir) 2x die ZKD´s hin...
Gruß aus der Fremde
Fremder
Hallo zusammen,
bin neu hier und habe den Trad durchgelesen, und würde gern auch meinen Senf dazu geben.
Ich habe mir einen ST200 BJ 1999 Tunier im jahre 2001 mit 63000 km zugelegt. und bis auf einmal die Wapu nie probleme gehabt.
Der Wagen war bis vor 2 Monaten (Juni 2007 mit einer Laufleistung am schluss von 247000 km in meinem Besitz und ich war voll zu friden mit dem Fahrzeug.
Ich bin nicht grade einer der schleicht, weil ich ja auch nicht die 205 PS so kaufe habe allerdings den wartungsintervall immer eingehalten und sehr gutes ol benutzt 0W40.
Erfahrung im Verbrauch:
Ich bin sehr oft zu Freunden nach Hamburg gefahren, ich selber Wohne in Landshut bei München und wenn die Piste in der Nacht Frei war habe ich in auch getreten der Rekort liegt bei ca 5 Stunden für gute 850 km und der Verbrauch war da bei ca 13-14 Liter im schnitt.
Wenn Ich in den Urlaub gefahren bin hatte ich ca 1,5 Tonnen hinten am Haken dran (Wohnwagen) und da lag der verbrauch bei ca 11-12,5 Liter bei einer geschwindigkeit von 100 kmh.
Wenn ich in die Arbeit gefahren bin, hin und zurück 140 km< auf der Landstrasse (B15) bei einer geschwindigkeit von ca 100 kmh war der verbrauch sage und schreibe bei 7-8 Liter.
Wenn ich den Wagen normal gefahren habe Stadt Landstrasse und autobahn hatte ich einen durschnitt von 9,5 Liter laut BC.
Also ich könnte nichts negatives am ST200 sagen da ich nie brobleme gehabt hatte, und auch nicht wie andere im Forum schon die einstellung habe Ford ist sch.... .
Ich bin der Meinung das mit der Einstellung kein Fahrzeug zu bewerten ist.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist wie euere ST´s Mk2, 245 Kmh gefahren sind meiner ging spitze auf der graden 230 mit Glück mal 235 Kmh, was aber auch vollkommen ausreichend ist.
Wollte mir eigendlich den ST220 danach zulegen bin dan aber Über einen 2005er TDCI 130 mit vollausstattung gestossen wo vom Peis her auch gut war.
Jetzt hoffe ich nur mal das der TDCI auch so ein zuverlassiger begleiter ist wie der ST200.
Meine meinung: wer ein Sportliches und zuverlassiges Fahrzeug sucht, was auch noch vom Preis her erschwinglich sein sollte ist mit dem ST200 und ich denke mal mit dem ST220 sehr gut bedind.
Grüsse aus Bayern
Zitat:
Original geschrieben von Fremder
...natürlich kauf ich mir solch ein Fahrzeug ja auch nur, um mit 120 auf der äußerst rechten Spur zu fahren... 🙁
Wenn ich keine 20 km unter Vollast fahren kann, ohne mir die ZKD´s zu ruinieren, ist das doch wohl nicht der Hit, oder?
Bei meinem alten MK I 2,5 waren übrigens (nach mir) 2x die ZKD´s hin...
Gruß aus der Fremde
Fremder
also ich fahre mindestens 3x in der woche 120km vollast (elmshorn-heide) und das seit jahren ! bisher hat sich da noch keine kopfdichtung verabschiedet!
und wenn die das nach 20km vollast tun würden,dann würde wohl kein mondeo/cougar v6 mehr irgendwo auf unseren strassen fahren!*kopfschüttel*
ST220 (nach 80.000Km) … in loser Reihenfolge
Motorschaden nach 37.500 Km (Pleullager, das Problem tritt beim 5-Gang Modell häufig auf)
Softlack an den Türgriffen blättert ab
4 neue Türen nach Kantenrost
Lenkung def.
Sitzheizung Fahrersitz erneuert
Alarmanlage spinnt, wurde erneuert
Radnarbe VL ab Werk falsch montiert…erneuert
Bremsen vorne erneuert (Quietschen konnte nicht abgestellt werden)
2 x Wassereinbruch an den Hintertüren…Türfolie erneuert.
Pfeifgeräusch ab 100Km/h…Gummilippe im Motorraum neu
Felgen fallen dem Alurost zum Opfer…jetzt lackiert
Klimaanlagenkompressor def. und erneuert
Probleme beim Gangwechsel 2-3 Gang
Tankanzeige fällt aus
Leder an den Sitzwangen löst sich auf
Verspoilerung verformt sich.
So, nun frag nicht mehr nach der Qualität des ST220…die meisten Probleme kennen andere ST-fahrer auch, auch wenn mein ST hier nach einem Montagsauto ausschaut…Ford ist hier sehr unkulant, dafür dürfen dann die Händler bluten.
Ansonsten ein sehr günstiger Wagen:
Kleine Inspektion (mit Eigenöl) nur € 80,- netto incl. Leihwagen !!!
Mein ST220 kostet bei gleiche Daten (Prozente/Kilometer etc) nur 50% der Versicherungssumme meines 2.0TDDI (auch MK3)
Verbrauch 10-11 L (wenn man den Wagen nicht tritt)
Bremsen = die gleichen Bremsen wie die Diesel-Modelle und ebenso günstig
Der ST220 hat gegenüber dem ST200 das bessere Fahrwerk und bringt die Leistung besser rüber. Ein ST200 (eigene Erfahrung) hat gegen den ST220 keine Chance…das fühlt sich nach mehr als nur 20PS Unterschied an.
Auf der AB zieht der ST220 sauber von 100-240 Tacho durch, dann wird es etwas zäh…und laut.
Wenn es ein ST220 wird, dann nur mit Garantie (A1 solange wie möglich), mit 6-Gang (Die 6-Gang Modelle sind besser ausgestattet und nicht ganz so anfällig…ein neuer Motor kostet mal eben € 6.700) und nie von Privat!
Generell die Spoiler anschauen, die verformen sich bei jedem ST nach 2-4 Jahren, das sieht dann hässlich aus und man verliert ständig die Abdeckungen für die Wagenheber…die kosten unlackiert um die € 18,- das Stück.
Zum Thema Verbrauch!
Wer überlegt, sich einen Wagen in dieser Leistungsklasse zu kaufen, sollte wissen, das sowas kostet.
Natürlich kann ich (meine Frau) den ST220 mit 7Liter fahren (das geht wirklich, aber nur ohne Klima und mit 80 über die Landstr. bummeln), aber ich kaufe mir noch keinen Porsche, wenn ich in der 30 Zone wohne.
Ich fahre jeden Tag nach Hamburg...40Km auf der A23 und Rest Landstrasse und Stadtverkehr HH. Ich liege derzeit bei 10,3 Liter...und ich fahre den Wagen auf der A23 ab Elmshorn für die letzten 25Km aus...fast jeden Tag (herlich diese leere Autobahn) und ich kann mit dem Verbrauch leben.
vielen dank!! endlich mal ein bericht zum 220er !! ich hab neulich aber auch schon gelesen das die 6-gang st's auch probleme an der maschine haben sollen ? oder war das nur eher zufall?
p.s.
sag mal, kann es sein das ich deinen st ne zeitlang in hohenwestedt bei ford auf dem hof stehen sehen hab ?