Meiner nervt - Ölverlust und Kühlmittel weg

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich hab vor ein paar Wochen mit meinem Astrachen die 100tkm geknackt und seit dem fängt der an zu ärgern:
Erst ist der Schalter für die elektr. Fenster vorne, Fahrerseite hin. Okay, das ist halt Altersschwäche. 130 Euro und fertig.

Aber irgendwie verliert mein Wagen Klimaanlagen-Flüssigkeit. Nach ca. 1 Jahr wird meine Klimaanlage immer lauter, so ein metallisches Schnarren, Surren. Es läuft tw. auch mit der Drehzahl mit. Dreht der Wagen höher, surrt es schneller. War jetzt wieder beim Klimaanlagencheck. Es fehlte wohl massig Kühlmittel. Aktuell habe ich das Geräusch nicht mehr. Hatte vorher hier schon gelesen, dass es wohl einige von euch schon hatten. Aber, ist es normal, dass das immer wieder schon nach einem Jahr auftritt? Kennt jemand eine Stelle wo der Astra typischerweise undicht wird? Jetzt hab ich auch Kontrastmittel drin, aber meine Erfahrung ist, dass man sein Auto schneller fit bekommt, wenn man den entscheidenen Tipp gibt! 😉

Außerdem ist mir heute beim Fahren die Öllampe kurz angesprungen. Als braves Kind hab ich sofort meine Tour in Richtung FOH abgeändert. Es war vielleicht noch ein Literchen drin. Nach einem Jahr und knapp 17tkm. Hat hier jemand ne Idee? Der FOH hat jetzt erstmal nen Ölwechsel gemacht, war eh fällig (ist 89 Euro dafür okay, kam mir etwas teuer vor). Nach dem Grund für den Ölverlust wird erst bei dder Inspektion gesucht, die muss ich aus fianziellen Gründen wohl auf Februar schieben.

Über Hilfe und Tipps freue ich mich wie immer!

Gruß Tina

32 Antworten

Die Sache mit dem Öldruckschalter würd ich beim 1.4er nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Wenn der undicht ist, kann das austretende Öl sich den weg durch Lambdasonden kabel in das Motorsteuergerät bahnen.

Wenn das erst mal soweit ist, wird es verdammt teuer.

1x Neue Lambda
1x Neues Motorsteuergerät
1x Neuer Kabelbaum

Zitat:

Original geschrieben von s-m-n


Hat der keinen normalen Peilstab?

Doch, der hat wohl nen ganz normalen Ölpeilstab, aber ich finde der ist unheimlich scheiße konzipiert, der hat so Riefen wo immer Öl drin hängt.Mein alter Astra F hatte so ne platte, aufgeraute Stelle , da war das einfacher zu sehen.

Und dieses darin klebende Öl verleitete mich zu der Annahme, das der Ölstand okay ist. Wie gesagt, das ist auch so'n bißchen die Sache mit Faru und Auto. Werde auf jeden Fall nochmal jetzt nachschaun und mir den Zustand des Ölpeilstabes als Ausgang einprägen.

Ansonsten: Rauch aus dem Auspuff gab es nicht.

Das mit dem Öldruckschalter werde ich dann weitergeben, damit der auf jeden Fall konrolliert wird. Ich selbst wüßte ja nichtmals wo ich suchen soll. Das wäre wie damals mit meinem 86er Polo wo mein Vater mich losgeschickt hatte um zu schauen ob mein keilriemen noch da ist und ich da stand und mir dachte "Wenn ich ein Keilriemen wäre, wie sähe ich aus und wo befinde ich mich??" ...konnte ihn nicht finden, war nicht mehr da....lag auf der A2 bei Henrichenburg! 😁

Hallo,
frag doch einfach mal jemanden in Deiner unmittelbaren Umgebung(Mann;Freund;Schwester;Nachbarn......).
Das ist doch in der Situation am einfachsten.Bevor der Ölstab eingesteckt wird, wische Ihn an den Markierungen (min./max.) vorher sauber,Dann sieht man das Öl besser wenn man "gemessen" hat.Besser als einen Motorschaden zu riskieren.
Viel Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen