Meiner nervt - Ölverlust und Kühlmittel weg

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich hab vor ein paar Wochen mit meinem Astrachen die 100tkm geknackt und seit dem fängt der an zu ärgern:
Erst ist der Schalter für die elektr. Fenster vorne, Fahrerseite hin. Okay, das ist halt Altersschwäche. 130 Euro und fertig.

Aber irgendwie verliert mein Wagen Klimaanlagen-Flüssigkeit. Nach ca. 1 Jahr wird meine Klimaanlage immer lauter, so ein metallisches Schnarren, Surren. Es läuft tw. auch mit der Drehzahl mit. Dreht der Wagen höher, surrt es schneller. War jetzt wieder beim Klimaanlagencheck. Es fehlte wohl massig Kühlmittel. Aktuell habe ich das Geräusch nicht mehr. Hatte vorher hier schon gelesen, dass es wohl einige von euch schon hatten. Aber, ist es normal, dass das immer wieder schon nach einem Jahr auftritt? Kennt jemand eine Stelle wo der Astra typischerweise undicht wird? Jetzt hab ich auch Kontrastmittel drin, aber meine Erfahrung ist, dass man sein Auto schneller fit bekommt, wenn man den entscheidenen Tipp gibt! 😉

Außerdem ist mir heute beim Fahren die Öllampe kurz angesprungen. Als braves Kind hab ich sofort meine Tour in Richtung FOH abgeändert. Es war vielleicht noch ein Literchen drin. Nach einem Jahr und knapp 17tkm. Hat hier jemand ne Idee? Der FOH hat jetzt erstmal nen Ölwechsel gemacht, war eh fällig (ist 89 Euro dafür okay, kam mir etwas teuer vor). Nach dem Grund für den Ölverlust wird erst bei dder Inspektion gesucht, die muss ich aus fianziellen Gründen wohl auf Februar schieben.

Über Hilfe und Tipps freue ich mich wie immer!

Gruß Tina

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix



Daran habe ich auch gedacht, aber dann müßte ja wo nen Fleck oder so sein. Ich weiß ja nicht wie oft kontrolliert wurde, aber da fehlen 3 Liter!

Hi,

das kann sich schon in der untern Abdeckung sammeln und erst bei Fahrtwind flöten gehen.

War da wirklich nur noch 1L drin, dh. ihr habt 3L nachgefüllt?
Da hätte ich schon lange den Tod des Motors erwartet.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


War da wirklich nur noch 1L drin, dh. ihr habt 3L nachgefüllt?
Da hätte ich schon lange den Tod des Motors erwartet.

-

Die Lampe kommt ja glaube ich erst, wenn der Öldruck nicht mehr stimmt.

Also hatte die Pumpe wohl noch was.

Übrigens ist's ein Opel 😛

-

Vielleicht kommt das Öl auch durch den Peilstab - vielleicht war der auch nicht richtig drin - auf jeden Fall würde ich den Motor nach Leckagen absuchen.

Zitat:

Die Lampe kommt ja glaube ich erst, wenn der Öldruck nicht mehr stimmt.

Das stimmt, die Lampe leuchtet bei zu geringem Öldruck

Zitat:

Also hatte die Pumpe wohl noch was.

Scheinbar, aber bei 1L ist das schon sehr erstaunlich

Zitat:

Übrigens ist's ein Opel 😛

Hast auch wider recht recht 😁

Gruß Metalhead

Guten morgen miteinander,

also die Behauptung mit dem 1, 1,5 Liter Restöl hatte der Opel-Meister bei der 1. Sichtung geschätzt... hinterher haben wir da nicht mehr großartig drüber gesprochen. Vielleicht war ja noch mehr darin.
Die Öllampe war ja einmal kurz an. Hätt ich die nicht gesehen, hätte ich mir ja gar keine Gedanken gemacht. Aber für rote Lämpchen im Amaturenbrett bin ich stark sensibilisiert, spätestens seit dem Erlebnis Airbag-Leuchte! 🙂

Werde es auf jeden Fall bei der Inspektion als Anregung geben mal nach dem Schalter zu schauen!

Danke für all eure Tipps! Wenn ihr so weiter macht versteh ich meinen Motor vielleicht auch nochmal! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

also die Behauptung mit dem 1, 1,5 Liter Restöl hatte der Opel-Meister bei der 1. Sichtung geschätzt...

Na denn würde ich da aber auch nicht viel machen und beobachten....

cleanfix

Zitat:

Original geschrieben von DjTrulla


Aber für rote Lämpchen im Amaturenbrett bin ich stark sensibilisiert, ...

Hi,

Sehr gut, daran sollte sich manch Anderer hier ein Beispiel nehmen.

Gruß Metalhead

Hallöchen,

ich war gerade einkaufen. Auf dem Rückweg fing es im Wagen etwas an zu stinken, Duftnote: verbranntes Öl.
Hab dann mal nachgeschaut. Im Motorraum war der Geruch noch intensiver. Aus einer Ecke rauchte es auch etwas hoch. Nicht mega viel, aber halt so'n bissle. Da ich nicht sagen und auch nicht beschreiben kann wo das ist, hab ich es fotografiert. Ich konnte nicht genau sehen wo es da raucht, sondern nur grob die Gegend. Was ist denn da und was könnte leck sein??

Viele Grüße,

Tina

Hallo,
du scheinst ja immer noch "im Nebel" rumzustochern. Wenn ich das alles so richtig lese scheint dein FOH aber auch nicht von der ganz hellen Sorte zu sein. (Ist aber nichts besonderes, in den Werkstätten arbeiten neben sehr vielen sehr guten Mechanikern auch ne Menge "Tiefflieger".)
Ich würde folgendermaßen an das Problem herangehen:
Mache als allererstes eine ganz gründliche Motorwäsche. Sonnst kommt man bei äußeren Flüssigkeitsverlusten nie auf einen "grünen Zweig". Weiterhin könnte die Dichtung im gelben Öleinfüllstutzen undicht sein. Ich hatte das auch, war bei schneller Fahrt eine ziemliche Sauerei. Ungefähr wie auf dem Bild. Ist ein einfacher Gummiring, gibt es als Ersatzteil.
Danach würde ich den Öldruckschalter sowie das Gehäuse vom Ölfilter genau untersuchen. Weiterhin könnten die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung porös sein. Oft treten die Undichtigkeiten nur beim Fahren auf, bei entsprechendem Öldruck.

Hi,

du hast praktisch den Auspuffkrümmer eingekreist (ist eigentlich auch die einzige Stelle wo Öl verbrennen kann).
Sieht von oben etwas nach schwitzender Ventildeckeldichtung aus, aber daß da sooo viel Öl flöten geht glaube ich fast nicht.
Da mußt Du jetzt selber sehen wo das herkommt, das kann man nur durch "nachsehen" finden.
Soll der FOH doch mal auf die Bühne heben, das muß man doch sofort sehen wenn man das Öl schon riechen kann.

PS. Immer schön den Ölstand kontrollieren.

Gruß Metalhead

Nur mal nebenbei. Wenn die rote Leuchte angeht, solltest du garnicht mehr weiterfahren, auch nicht zum FOH. Erst ÖL besorgen und dann zb zum FOH

Hallo,

dann scheints ja nix teures wie Kopf oder so zu sein.

Der Öldruckschalter ist da auch nicht. Obwohl es mehrere Ursachen haben kann.

Wie blechbanane0170 schreibt, mach einfach mal ein neuen Öldeckel rauf. Obwohl der eigentlich nicht so aussieht!

Aber alles weitere ist eigentlich geraten, reinigen und schauen.

cleanfix

Zitat:

Original geschrieben von Part2


Nur mal nebenbei. Wenn die rote Leuchte angeht, solltest du garnicht mehr weiterfahren, auch nicht zum FOH.

Also, grundsätzlich weiß ich, dass man dann nicht mehr fahren sollte.

Sie war ja nicht dauerhaft an, sondern einmal ganz kurz, vielleicht 2 Sekunden. Da wo die Lampe angegangen war, hätten sich sämtliche anderen Verkehrsteilnehmer, inkl. Polizei und Abschlepper bedankt, wenn ich ihn da abgestellt hätte. Nächste freie Parkmöglichkeit ca. 500 m, FOH ca. 750 m.
Da musste der jetzt halt durch. Zumal ich ja wie gesagt, mit dem dämlichen Peilstab nicht gut zurecht komme und der Annahme aufgesessen bin, dass der noch Öl hat.

Alle anderen Tipps gebe ich, wie gesagt, der Freien weiter, vielleicht finden die ja die undichtigkeit!

Vielen Dank!

Ich hab zwar nich die große Ahnung hier aber das mit dem Öl kenn ich undzwar hat mein Motor das Öl verbrannt weil das falsche Öl benutzt wurde den GM Motoren speziell ecotec Motoren brauchen spezielles Motoröl...

Hi,

dann würde es aber aus dem Auspuff rauchen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von DjTrulla


Zumal ich ja wie gesagt, mit dem dämlichen Peilstab nicht gut zurecht komme

Hat der keinen normalen Peilstab?

Falls doch, gehst du nächstes mal folgendermaßen vor:

1. Auto auf ner ebenen Stelle parken
2. Motor aus
3. 5 Minuten warten, wenn der Motor nur kurz gelaufen ist 10 Minuten

(Schritte 1-3 erübrigen sich, wenn das Auto schon länger als 10 Minuten steht)

4. Öleinfülldeckel kurz öffnen (ca. 2-3 Sekunden) und wieder fest schließen
5. Peilstab rausziehen
6. Peilstab abwischen (mit nem sauberen Tuch, am besten mit nem frischen Papiertaschentuch)
7. Peilstab wieder reinstecken
8. Peilstab nochmal rausziehen
9. Peilstab waagrecht halten und Ölstand ablesen. Dieser muss zwischen Minimum und Maximum stehen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen