meinen hats beinah erwischt :(
Hi hatte am donnertag einen unfall Bin an die Ampel rangefahren , und auf einmal fährt ein transporter rückwärts aus einer einfahrt und erwischt mich voll am Kotflügel 🙁 Schaden Laut BMW 3000€ Ausgezahlt bekomm ich dank eines sehr unfreundlichen neuem gesetz hab ich am ende nur ~1500€ bekommen Da ich es netto auszahlen lassen wollte dadruch 19% steuer runter was normal ist. Aber bei auszahlung werden die Bmw stundenlöhne auf freie werkstatt löhne gekürtzt . 🙁 Naja was solls
Beste Antwort im Thema
Radhausinnenverkleidung abmachen,bissel ausbeulen,neue Stoßleiste dran,fertig.
Danach kannste dich ja noch nach nem gebrauchten Koti umschauen....und was besseres konnt dir bei so ner Delle doch ned passieren,jetzt haste n E36 kostenlos. 😉
Greetz
Cap
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Damit müßte er eigentlich alles bezahlen an Deinem Auto( 3000,-).
Ganz sicher nicht. Vielleicht sollten sich manche mal im Versicherungsforum einlesen. 3000€ dürften den Fahrzeugwert überschreiten.
Schaden werd ich auf jedenfall machen da es mich sehr stört :P
Und der Schaden ist so hoch weil bei BMW die tür etwas abgekommen hat die maße nicht mehr stimmen und man halt einen anspruch auf eine perfekte reparatur hat . Also muss die Beilackiert werden und dann noch eingestellt werden damit die spaltmaße wieder stimmen usw.
Zitat:
Original geschrieben von jensrtg
und man halt einen anspruch auf eine perfekte reparatur hat .
Aber nur wenn die Reperaturkosten nicht mehr als 130% des Fahrzeugwertes betragen. Bei einem Auto, das 2000€ wert ist, kann man also nicht auf Kosten der anderen Versicherung für 5000€ reparieren lassen, sondern maximal für 2600€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Aber nur wenn die Reperaturkosten nicht mehr als 130% des Fahrzeugwertes betragen. Bei einem Auto, das 2000€ wert ist, kann man also nicht auf Kosten der anderen Versicherung für 5000€ reparieren lassen, sondern maximal für 2600€.Zitat:
Original geschrieben von jensrtg
und man halt einen anspruch auf eine perfekte reparatur hat .
Danke, das wusste ich noch garnicht 🙂
An den TE: Sei froh das du 1500€ bekommst 😉
Ich an deiner Stelle wäre echt zufrieden, vorallem weil du noch in der glücklichen Lage bist selbst Lackierer zu sein.
Schaden ca 300€ und noch Geld über.
Besser kann's doch garnicht laufen für dich, auch wenn jeder Unfall ärgerlich ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Aber nur wenn die Reperaturkosten nicht mehr als 130% des Fahrzeugwertes betragen. Bei einem Auto, das 2000€ wert ist, kann man also nicht auf Kosten der anderen Versicherung für 5000€ reparieren lassen, sondern maximal für 2600€.Zitat:
Original geschrieben von jensrtg
und man halt einen anspruch auf eine perfekte reparatur hat .
Aber nicht jeder E36 ist nur noch 2000 Euro Wert.............................
[Aber nur wenn die Reperaturkosten nicht mehr als 130% des Fahrzeugwertes betragen. Bei einem Auto, das 2000€ wert ist, kann man also nicht auf Kosten der anderen Versicherung für 5000€ reparieren lassen, sondern maximal für 2600€.]
was wäre dann eigentlich wenn jemand dein auto komplett schrottet, so dass man es nicht mehr reparieren kann, bzw es sich nicht rentiert. wie viel geld bekommt mann dann?
Zitat:
Original geschrieben von 318-Fahrer
[Aber nur wenn die Reperaturkosten nicht mehr als 130% des Fahrzeugwertes betragen. Bei einem Auto, das 2000€ wert ist, kann man also nicht auf Kosten der anderen Versicherung für 5000€ reparieren lassen, sondern maximal für 2600€.]was wäre dann eigentlich wenn jemand dein auto komplett schrottet, so dass man es nicht mehr reparieren kann, bzw es sich nicht rentiert. wie viel geld bekommt mann dann?
Den Wiederbeschaffungswert eines gleichwertigen Fahrzeuges abzüglich Restwert des Schrotthaufens.
Dann kann man sich noch aussuchen ob man den Schrotthaufen behält oder nicht. Behält man ihn bekommt man den Wiederbeschaffungswert - Restwert.
Den Wiederbeschaffungswert, also genau das, was dein Fahrzeug ohne Schaden wert wäre. Das ist in den meisten Fällen viel weniger, als einem das Auto selbst wert wäre.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Den Wiederbeschaffungswert, also genau das, was dein Fahrzeug ohne Schaden wert wäre. Das ist in den meisten Fällen viel weniger, als einem das Auto selbst wert wäre.
Würde ich so nicht sagen. Ich bekam damals mehr als ich für den Wagen bezahlt hatte. Unterm Strich machte ich ca 1000€ Gewinn.
das ist ja blöd^^
dann hat man ein schrotthaufen und viel zu wenig geld um einen gleichwertigen zu kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von 318-Fahrer
das ist ja blöd^^dann hat man ein schrotthaufen und viel zu wenig geld um einen gleichwertigen zu kaufen...
Nein.
Klar, sowas kann auch passieren. Aber meiner wäre heute nach Gutachten vielleicht maximal 2500 € wert. Wenn ich aber bedenke, was ich an diesem Auto schon selbst für Nachrüstungen vorgenommen habe, dann ist das bei weitem nicht das, was er mir selbst wert wäre. Aber der subjektive Wert spielt bei einem Unfall (zum Glück eigentlich) keine Rolle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Klar, sowas kann auch passieren. Aber meiner wäre heute nach Gutachten vielleicht maximal 2500 € wert. Wenn ich aber bedenke, was ich an diesem Auto schon selbst für Nachrüstungen vorgenommen habe, dann ist das bei weitem nicht das, was er mir selbst wert wäre. Aber der subjektive Wert spielt bei einem Unfall (zum Glück eigentlich) keine Rolle. 😉
Klar, kommt natürlich auch immer darauf an.
Selbst um-/nachrüsten hat sich aber noch nie gelohnt, daher wundert mich der Wert deines Wagens nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Nein.Zitat:
Original geschrieben von 318-Fahrer
das ist ja blöd^^dann hat man ein schrotthaufen und viel zu wenig geld um einen gleichwertigen zu kaufen...
Da ganz pauschal "nein" zu sagen, halte ich für falsch. Wenn ich jetzt wieder zu meinem Beispiel komme, dann kann ich mir natürlich schon einen gleichwertigen kaufen, aber der ist dann wahrscheinlich aus dritter oder vierter Hand (meiner ist aus erster Hand, ich bin also der zweite Besitzer) und ich hab keine Ahnung, was er mir für Überraschungen bieten kann.
Ganz abgesehen davon, dass dem all meine Individualisierungen fehlen werden. Das ist subjektiv also kein gleichwertiges Auto.