Meinen Golf V - verkaufen oder nicht?! Schwere Entscheidung!
Hallo zusammen,
ich stehe derzeit vor einer schweren Entscheidung.
Mein jetziger Golf V ? 1.4, 75 PS, wartungsfreie Gasanlage, GTI Optik, 213.000km, TÜV 05/20, BJ 11/2004 - läuft bisher gut und ist auch gut durch den TÜV gekommen letztes Jahr. Ich besitze diesen Wagen seit 4 Jahren und bin derzeit am überlegen, mir einen neuen Wagen (keinen Neuwagen, sondern einen guten Gebrauchten) zuzulegen. Die Frage ist - soll ich den Wagen jetzt bereits verkaufen oder ihn bis zum bitteren Ende fahren? Wie lange hält der Motor des Wagens? Soll ich lieber noch 2-3 Jahre sparen und dann einen Wagen kaufen, oder soll ich ihn mit einem Restwert, den er jetzt noch hat, verkaufen?
Ich verdiene 2000€ Netto im Monat und gebe für den Wagen derzeit 60€ für die Versicherung aus und um die 80€ für Spritkosten - fahre so um die 1300-1400km im Monat. Der Unterhalt ist also wirklich sehr günstig. Bisher hat der Wagen auch nicht viele Mucken gemacht und war sehr zuverlässig.
Ich stehe total auf den Golf 7 GTD/GTI und würde einen Kredit beantragen. Preis der Wagen die ich interessant finde liegt bei ca. 17-20k.
Habe schon grob eine Kostenaufstellung gemacht, die wie folgt aussehen würde (Vergleich):
Neuwagen /// derzeit
Rate Bank 320€ /// 0€
Versicherung 100€ /// 60€
Sprit 120€ /// 80€
Also letztendlich stellt sich die Frage: Meinen jetzigen Wagen lieber jetzt verkaufen bevor ich gar nichts mehr bekomme, oder bis zum Ende fahren? Falls bis zum Ende fahren, wie viele km kann ich mit dem Wagen noch einplanen? Ca. 40.000, mehr, oder weniger?
Ich habe in den Wagen viel Zeit und Arbeit gesteckt durch die Umbauten (die Gasanlage war schon dabei) und er ist mir echt ans Herz gewachsen.
Ich danke euch für die Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu, weil ich in einer ähnlichen Situation stehe.
Mein oller Golf-Plus ist nun schon über 12 Jahre alt und hatte auch schon einige kleinere Dinge zum Reparieren.
Jetzt wäre endlich auch ein Zahnriemenwechsel überfällig.
Also behalte ich ihn noch einige Zeit oder kaufe ich mir einen neuen/gebrauchten?
Meine Rechnung:
Ich stecke max. 700EUR in dieses Fahrzeug und kann es noch einige Jahre fahren.
Hatte beim TÜV nie Probleme.
Der Wertverlust von heute bis zum möglichen späteren Verkaufszeitpunkt ist nur gering, weil der Wagen heute schon nicht mehr viel bringt.
Ich fahre also den alten Wagen weiter, investiere aber max. 700 EUR.
Für 700EUR plus den kleinen Wertverfall stehe ich eigentlich ganz gut da.
Ich zahle keine Zinsen, zahle nichts ab, habe das Geld zur Verfügung und habe ein zuverlässiges Auto.
Gegenrechnung:
Ich verkaufe meinen Golf-Plus für max. 3500 EUR und kaufe mir einen anderen Wagen für max 10 000EUR.
Ich müsste 6500 EUR von meinem Ersparten nehmen und hätte einen neueren Wagen.
Eine Garantie, daß dieses Fahrzeug wirklich besser und zuverlässiger ist, habe ich allerdings nicht.
Wenn mir der alte kaputt geht, verliere ich max. 3500EUR, wenn der neue kaputt geht, kostet das vermutlich mehr.
Mein Fazit:
Da ich keinen Wert auf Posing lege, fahre ich sinnigerweise meinen alten Wagen weiter, bis er ernsthafte Schwierigkeiten bereitet. Das scheint mir die beste Lösung zu sein.
15 Antworten
Mein Polo hatte Sitzheizung, Klima, Zentralverriegelung und 60 PS. Aber nur 2 Türen, keinen Tempomaten und war Handschalter. Der war mit seinen 60 PS in der Stadt sogar flotter als der jetzige Golf mit seinen 102 PS. Auf die Ausstattung des alten Polos plus Automatic und 4 Türen hat aber meine Frau beim Ersatz bestanden, da sie hauptsächlich damit fährt. Und ein Fahrzeug in der Klasse mit der Ausstattung ist gebraucht schwer günstig zu kriegen, darum wurde es jetzt der Golf.
Und nächstes Jahr ist spätestens Ersatz für meinen auch schon 20 Jahre alten Vectra B Kombi (ebenfalls ehemalige Rentnerkiste, denn ich nun seit über 10 Jahren fahre) fällig. Ich schau mich schon mal bis dahin um. Wobei die Fahrzeug- (Kombi), Preisklasse und Mindestausstattung klar ist, Hersteller und Typ egal, solange es kein Italiener oder Franzose ist ;-).