Meine Vorstellung und Kaufberatung E39

BMW 5er E39

Moin Ihr BMW-E39-Freaks :-) ,

ich schreibe hier auf dem Account meines Vaters (ist natürlich abgesprochen, bin kein Internet-Freak) und möchte
mich kurz vorstellen:
Mein Name ist Lars, ich bin 17,5 Jahre alt, fahre (offiziell 😉 ) seit 6 Monaten mit BF17 durch die
Gegend und bin auf der Suche nach einem gepflegten E39.

Bevor ich meinen Führerschein hatte, bin ich reichlich Fahrzeuge gefahren, immer natürlich auf Privatgrund, PKW, Motorräder, eigentlich alles war hier auf dem Land ´nen Motor hat und vor
allen Dingen auch große landwirtschaftliche Schlepper jenseits der 300PS mit Anhänger, was
m.E. schon ein großes Maß an Verantwortung voraus setzt.

Ich gehöre wahrscheinlich eher zu der Sorte der vernünftigen Fahranfänger.

In einem halben Jahr werde ich volljährig und darf allein fahren........🙂

Mein Traumauto ist seit Jahren der E39 und so einen werde ich mir auch holen.
Mein Budget liegt bei max. 4.500,-- € und ein 520i oder 523i reichen mir völlig.
Es soll eine Limousine werden , ich möchte keinen Kombi und eine gedeckte Farbe soll er haben
sowie keinen Innenraum in rot, grün, blau oder braun oder so ähnlich, also schwarz oder grau.
Einen 520i von 1999 bin ich neulich mal gefahren, reicht absolut !!!

Auf die Ausstattung kommt es mir überhaupt nicht an. Da vertrete ich die Meinung, dass alles
was nicht drin ist, auch nicht kaputt gehen kann.
Viel wichtiger ist mir ein guter Zustand mit wenig Kilometern, sauberer Historie und dass er mich
möglichst lange störungsfrei begleitet. Ich weiß, das kann keiner vorhersagen.........

Ein Traum wäre ja das Faceliftmodell aber das wird wohl erstmal ein Traum bleiben :-(.

Den E39 findet man ja häufig als gepflegtes "Rentner-Fahrzeug" und eigentlich habe ich auch
so einen grundsätzlich im Auge.

Die gängingen Internet-Autobörsen habe ich schon fast auswendig gelernt aber so richtig
entscheiden kann ich mich da nicht.

Was kann ich für den Preis erwarten, den ich ausgeben will, äääähhhh kann 😠?

Unter anderem steht z.B. ein 523i beim BMW-Händler in Bielefeld mit ansprechenden Daten
für 4.680,--€.
Zu teuer? Bin schon jetzt auf eure Kommentare und Einschätzungen gespannt !!!

Schönen Sonntag wünscht Lars.

P.S. Papa hat mal eben Korrekur gelesen,
Gruß Jörn

42 Antworten

Als ich 2009 einen e39 Touring gesucht habe gab es kaum noch welche die über BMW Händler verkauft worden sind und wenn überhaupt, dann zu abnormalen Preisen.
Der Händler muss der Wagen für ein Apel und Ei bekommen haben, damit sich für ihn eine Aufbereitung, Gewährleistung bzw. Garantie auf diesen alten Wagen überhaupt noch lohnt und neben bei sollte das Auto noch Gewinn abwerfen.

Übrigens der Händler Einkaufswert liegt bei dem Fahrzeug bei rund 2534,- Euro.

Zitat:

Original geschrieben von JoernM


Wieviel kann man denn da am Preis wohl noch machen?

Darüber musst du dich mit dem Händler unterhalten und es hängt maßgeblich davon ab ob er realistisch auf Kunden oder optimistisch auf Liebhaber wartet.

Ehrlich gesagt würde ich was anders suchen, aber das ist nur meine Meinung.😉

Ich denke der schwarze 5er aus Bielefeld ist ein Schnäppchen. Einen 5er um die 100 000 KM für unter 5000 Euro...Was soll da noch anbrennen? Klar kann man sich 500-750 Euro sparen und einen Privat mit 100 000 mehr kaufen. Aber wofür? Einen Wagen mit BMW-Scheckheft und Gewährleistung...da würde ich mir kaum noch Gedanken machen.

Ich habe Anfang 2009 für meinen 520iA Ez '02 mit ca. 90 000 Km in etwa 11000 Euro bezahlt. Also da stimmt die Relation bei dem schwarzen 5er auf jeden Fall!! Sehr schönes Auto!

Das Teil wäre bestimmt ein Schnäppchen (abgesehen von der kargen Ausstattung) gewesen, wenn man den Wagen ohne, dass der Zwischenhändler ordentlich noch drauf packt direkt von dem Privatverkäufer kaufen würde.

warum nicht vom händler? die garantie kann einem schon helfen. vielleicht kann einem der händler auch die reparatur/service historie zeigen?
ein richtig gepflegtes rentnerauto ist manchmal auch ein wunschtraum, seh ich ja in der eigenen familie, jeder service wird gemacht, aber kleinigkeiten an reparaturen wird gelassen, brauch man nicht.

Ähnliche Themen

Es spricht nichts gegen einen Händler, wenn dieser das Fahrzeug zu einem brauchbaren Preis anbietet.
Service Unterlagen werden doch nicht wertvoller beim Händlerverkauf, diese würde es in diesem Fall auch vom Vorbesitzer beim Privatverkauf auch geben mit dem Unterschied, dass der Wagen mindestens einen 1000-er günstiger wäre.
Der Preis mit über 2000,- über dem HEW ist schon extrem überteuert.
Gar keine Frage, möchte der TE bzw. ist der Wagen ihm das Geld wert kann er den 523-er natürlich auch kaufen.

Habe meinen 528iA T. (unter meinen ehemaligen Fahrzeugen noch sichtbar) 2009, beim Kauf 9,5 Jahre alt und 105 tkm auch beim Händler gekauft, jedoch nur ca. 400,- über HEW.

tja, manchmal gewinnen die anderen und manchmal verlieren wir😉.

meiner war vor einem jahr auch schon überteuert, bereuen tue ich den mehrpreis aber nicht. in hro findest kaum so einen guten e39.

der ist doch mal preisgünstig: klick mich

WEgen Rückenleiden abzugeben!?

Für knapp 13,000 will ich aber keine Lackmägel in dem Ausmaß haben :>

und ein M-Paket 😉

Es ist nun mal so, dass der Verkaufspreis vom Besitzer selbst bestimmt werden kann. 🙄
Es bleibt jedoch zu hoffen, dass der Rentner seinen Traum-Rentner-Wagen noch vor seinem Tod verkauft bekommt. 😉

Also wie schon gesagt:
ich habe ja noch ein paar Monate Zeit und die will ich zur intensiven Suche nutzen.
Das Problem ist, dass man von hier oben aus Schleswig-Holstein auch immer erst
eine halbe Weltreise machen muss um sich ein Fahrzeug anzusehen.
Dann fährt man ein paar hundert Kilometer um das als kratzer- und beulenfrei angepriesene
Auto zu besichtigen und erlebt sein blaues Wunder :-(

VG Lars

Es gibt doch Möglichkeit mit der modernen Technik hochauflösende Bilder sich schicken zu lassen bevor man überhaupt längere Reisen auf sich nimmt.
Nicht zu vergessen, die neusten e39 sind bereits fast 10 Jahre alt und Neuwagen-Zustand würde ich nicht unbedingt erwarten.
Es sei denn, dass jemand den Wagen vor dem Verkauf hat optisch professionell aufbereiten lassen, was man sicherlich nach dem Kauf auch selbst machen kann, falls man auf kleinste Beschädigungen allergisch reagiert.😉

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


der ist doch mal preisgünstig: klick mich

also wenn der günstig sein soll🙄🙄🙄

sorry aber für den preis hole ich mir einen e60 mit einer guten ausstattung.

dem Adi2901 kann ich nur zustimmen.wenn der bmw bei einem privatverkäufer wäre dürfte der preis noch mindestens 1000€ güstiger sein.die ausstattung ist sehr mager!

Hallo, da bin ich mal wieder und wollte mal Eure Meinung zu einem Fahrzeug, welches ich in der Nähe gefunden habe:

523i touring / Schalter
EZ 02/2000
165000 Km
Schwarz-met.
Stoff schwarz
Scheckheft (nicht bei BMW)
3. Hd. (1. Autohaus/2. Rentner/3. jetziger Besitzer)
Aluräder
Winterräder auf Stahlfelge
Schiebedach
Nebelscheinwerfer
Keine Dachreling
Zustand soll sehr gepflegt sein (aussen wie innen)
Verkauf von Privat.

Viel mehr an Ausstattung hat er nicht.
Das ist aber auch nicht das Problem.

Meine Frage: Was darf der max. kosten?

Viele Grüße,
Lars

Es lässt sich schwer beurteilen was ein Fahrzeug max. kosten darf.😉

Es kommt immer auf die Sichtweise an, möchte man es unbedingt aus unterschiedlichen Gründen haben ist ein potentialer Käufer natürlich bereits mehr auszugeben als jemand der die Angelegenheit objektiv und sachlich betrachtet.
Objektiv gesehen: HEW=2.875,- und mehr als 500,- beim Privatkauf würde ich nicht bezahlen, d.h. rund 3.400,-.
Wenn du das Fahrzeug günstiger bekommen kannst umso besser.

anschauen und hinfahren! dann kannst entscheiden, ob er dir zu teuer ist.
keine sitzheizung und klimaautomatik?

Deine Antwort
Ähnliche Themen