Meine Unfähigkeit richtig zu schalten
Ein etwas peinliches Thema, aber ich möchte es mal aufgreifen...
Habt ihr das auch schon erlebt, oder bin ich einfach unfähig?:
Bei starkem Beschleunigen ging bei mir der nächste Gang anscheinend nicht richtig rein (ist mir vorher schonmal passiert) und das Getriebe hat das mit einem metallischen Krächzen quittiert.
Irgendwie hatte ich das Gefühl die Schaltung sei drin (also am Anschlag der richtigen Position für den Gang), war aber nicht so... hab ich dann beim Schliessen der Kupplung gemerkt 🙁
- Habt ihr bei eurer Schaltung manchmal auch das Gefühl der Schaltweg ist zu lang, oder dass da manchmal etwas hackt, so dass man meint der Gang sei schon drin?
- Wie ungesund ist dies für mein Getriebe? Was hält das aus und was kann dabei kaputtgehen?
gruss mango, der anscheinend besser Automatik fahren würde 😉
37 Antworten
Re: Meine Unfähigkeit richtig zu schalten
ich kenne das von dir angesprochene problem genau, allerdings hab ich noch nie eingekuppelt. habe vorher reflexartig gemerkt, dass der schaltweg irgendwie kürzer war als sonst.
bei meinem 8P tritt das auch äußerst selten auf (gelegentlich beim Rückwärtsgang oder beim 1. Gang). bei meinem 8L vorher wars viel schlimmer (besonders im 1. Gang)
Re: Re: Meine Unfähigkeit richtig zu schalten
noch was dazu:
Ein kurzes Vorsynchronisieren beim Schalten in Zusammenhang mit einem etwas verzögertem Gasgeben unterbindet das Problem.
Unter Vorsynchronisieren versteht man ein bei getretenem Kupplungspedal kurzes Anlegen des Schalthebels (kleiner gleich 0,5 Sekunden), bevor der Gang eingelegt wird."
Das ist mir auch schon mal passiert, aber nur weil ich zu faul war die Kupplung ganz durchzutreten...
Und weiss jemand wie schädlich sowas für's Getriebe ist?
Ähnliche Themen
Es macht das Getriebe sicher nicht besser, solange es dir nicht jede Woche passiert brauchst du dir keine Gedanken machen. Und wenn es mal zuviel war....dann merkst du es sofort 😁
Hatte es im 8P noch nie aber dafür in meinem Polo 6NF total oft. Die Kupplung ist aber nie kaputt gegangen.
Bei 42000 Km war dann das Getriebe wegen dem Rückwährtsgang im Arsch. Hatte aber nichts damit zu tun, denn beim Rückwährtsgang einlegen war dieses krächzen nie! Denke schon dass es ein paar mal dem Getriebe nichts ausmacht. Zu oft sollte man das allerdings net machen. Also: Kupplung ganz durchtreten und Gang ganz reinmachen.
gruß,
ric
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
hi,
hatte ich jetzt auch schon 3 mal...nervt!!
gruß
Weil du die Kupplung nicht richtig getreten hast, oder weil du wie ich (denke ich) den hebel noch nicht ganz in der endposition hattest als du wieder einkuppeltest?
(ich hab dabei irgendwie jedesmal das gefuehl gehabt, der gang sei jetzt richtig drin... also irgendwie hats da einen Widerstand drin oder so... hattet ihr dieses Gefuehl auch?)
Jo das habe ich auch relativ oft, ist bei mir auch im Stand nachvollziehbar, da dann vor allem mit dem 4. Gang. Der Hebel bleibt dann quasi auf halbem Weg stehen wg einem deutlichen Widerstand.
Und natürlich während der Fahrt, besonders, wenn man mal etwas schneller schalten möchte - nur merkt man es da eben nicht und dann.. krach bumm und Kupplung wieder gaaanz schnell treten. Puh, dachte auch schon, ich wäre zu blöde 😉
Mal ne Frage:
Warum muß man bei nen synchronisierten Getriebe vorsynchronisieren?? Dafür gibts doch Synchronringe
äähhh.... wie war das hier mit dem Vorsprung... Da geistert hier doch ein viel und gern verwendetes Zitat durchs Forum 😁
Hab ich schon 2mal gehabt, zuletzt vor ein paar Tagen, da wollte ich zügig los von der Ampel, wollte vom ersten in den zweiten schalten, also hohe Drehzahl beim Gangwechsel, und dann *krääääächz*... ein furchtbares Geräusch!
Naja, ich hab ja nur den 1,6er, von daher hoffe ich mal nicht dass da soviel Kraft zugange war dass es doll geschadet haben kann.
Zitat:
Original geschrieben von bati0001
Hab ich schon 2mal gehabt, zuletzt vor ein paar Tagen, da wollte ich zügig los von der Ampel, wollte vom ersten in den zweiten schalten, also hohe Drehzahl beim Gangwechsel, und dann *krääääächz*... ein furchtbares Geräusch!
Naja, ich hab ja nur den 1,6er, von daher hoffe ich mal nicht dass da soviel Kraft zugange war dass es doll geschadet haben kann.
Ja eben, wenns mir passiert, dann meist beim zügigen Beschleunigen beim Raufschalten. Leider liegt dabei meist die maximale Kraft an, so wie beim letzten mal bei etwa 6000 Umdrehungen.
(immerhin, beim Diesel wäre das Drehmoment noch höher)
Aber es nervt schon. Bin aber froh, dass ich nicht der einzige bin... hatte nämlich schon etwas Hemmungen dies hier zu posten 😁