Meine Scheinwerfer beschlagen von Innen, normal?

Audi A3 8P

Hallo Jungs, bei dieser Witterung laut Kundenbetreuung wäre es normal, wenn die Scheinwerfer beschlagen würden von Innen und solange kein Sichtbares Wasser stehen würde im Scheinwerfer, wäre es kein Mangel?
Stimmt das

24 Antworten

Ja klar! Denn das oftmalige Beschlagen ist ja nicht normal. Aber so lange es nichts ausmacht, muss Audi auch keine ganze Serie nacharbeiten, was Unsummen kostet. Deshalb der Spruch - Normal. Denn wenn die Scheinwerfer unten etwas beschlagen, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das größere Flächen beschlagen. Also auch im Lichtkegel.
Fazit, Bohren oder Austauschen.

Beschlägt das bei euch denn regelmäßig so?

Bei meinem Hyundai i30 wars nach der Übergabe beschlagen, trocknete ab und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht...

Das beschlagen der Scheinwerfer ist ein generelles Problem von Hella. Bei Opel gibts da auch enorme Probleme.

Schreib dann mal was raus gekommen ist.

Bei mir ist das ganze nicht so masiv, also im halben Jahr war es zweimal und ging dann aber auch weg, sobald man die SW 10min. anhatte. Wäre es schlimmer würde ich denen auch aufs Dach steigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Itsabi


Schreib dann mal was raus gekommen ist.

Bei mir ist das ganze nicht so masiv, also im halben Jahr war es zweimal und ging dann aber auch weg, sobald man die SW 10min. anhatte. Wäre es schlimmer würde ich denen auch aufs Dach steigen.

Ich weiß hatte schon mein Meister hat mir gesagt 15min, dann müsste alles weg sein, dem ist nicht so.

Er versuchte mir zu erklären, das es ja

normal

wäre bei dieser Witterungslage und sollte mindestens

15km fahren am Tag. Also Leute vorsichtig, bei Scottys Meister bzw. Autohaus ist alles super, aber generell nicht überall manche Meister arbeiten mehr für Audi als für die Tasche des Autohauses, keine

Ahnung ob Sie dafür bezahlt werden von Audi oder unterdruckt gesetzt werden vom Konzern, nur ist nicht das erste mal das mein Meister mehr als

normal

,

normal

,

normal

sagt.

Also am Freitag berichte ich, dann war ich beim TÜV und Meister bzw. Vertragswerkstatt.

Also noch mal mit einem Bekannten von Hella gesprochen Gestern Morgen bevor ich zum TÜV gefahren wäre, also meine Xenonscheinwerfer sind vom Motorraum belüftet.Somit gelangt die kalte feucht und gesättigte Luft durch den Kühler , wo die Luft sich erwärmt in die Scheinwerfer und dann kondensiert an der Aussenseite bzw. am Klarglas das widerum würde nur da kondensieren wo es am kältesten ist also am Rand des Aussenglases und niemals da wo die Xenon hinstrahlen da ist es zu warm.
Bei solch einer Witterungslage ist es nur schwer für die Hersteller solch eine gegebenheit abzustellen.Naja

Hallo Zusammen

Hat jemand erfahrungen mit Scheinwerfer die kondenswasser in sich ansammel!n??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Scheinwerfer' überführt.]

das war bei mir wenn die abdeckung zu den leuchtmitteln nicht richtig geschlossen war. ansonsten würde ich irgendwo einen riss vermuten...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Scheinwerfer' überführt.]

Gib mal Feuchtigkeit Scheinwerfer, beschlagen oder Kondenswasser in die Suche ein...

Dann bekommst du zB. sowas raus:

http://www.motor-talk.de/.../...gen-von-innen-normal-t2462685.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Scheinwerfer' überführt.]

Zitat:

Hallo Zusammen

Hat jemand erfahrungen mit Scheinwerfer die kondenswasser in sich ansammel!n??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 Scheinwerfer' überführt.]

Meiner ist noch etwas mehr beschlagen?! Wurde das problem gefunden oder wine lösung? Laut hersteller normal ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen