meine S60-Probleme -> Brief an VCG und deren Antwort
Hallo Leuts,
vielleicht habt ihr ja meinen Beitrag von den festgegammelten Bremsen letzte Woche gelesen. Das war für mich der Auslöser mich mal an alle bis dato gewesenen Probleme zu erinnern und einen freundlichen Brief an VCG aufzusetzen. hier isser: (meine Anmerkungen in orange
Hallo liebe VOLVO-Mitarbeiter,
ich habe mir im September 2002 einen neuen S60 2.4 Comfort mit 103KW beim VOLVO-Autohaus Name gekauft, VIN ist die VIN .
Kaufargument Nr. 1 war die Hoffnung, ein zuverlässiges Fahrzeug zu erwerben, dass nur zu den Inspektionen die Werkstatt aufsuchen muss. ich weiß ja, ich bin da etwas optimistisch rangegangen Diese Hoffnung hat sich nun nach 2,5 Jahren und 70.000km nicht erfüllt. Bis jetzt gab es folgende Probleme:
- schon nach kurzer Zeit ließen sich Rückwärtsgang und erster Gang bei kaltem Motor (also besonders morgens und abends) nicht mehr einlegen. Die Werkstatt baute das Getriebe aus (!), Ursache war verharztes Fett, was die Kupplungsbetätigung bzw das Einlegen der Gänge erschwerte. Kosten der halbtägigen Reparatur auf Garantie.
- Fehlermeldung Bremsassistent und leuchten der Motorkontrollleuchte. Ursache war der Ausfall des Sensors für den Bremsassistent. Kosten auf Garantie
- vibrieren im Bereich der Instrumente. Kosten auf Garantie
- vibrieren des Dachhimmels. Kosten auf Garantie
-vibrieren des Parkscheibenhalters an der Frontscheibe. Kosten auf Garantie
- Türschlösser schließen nicht mehr. Kosten auf Garantie
- schwergängige Heckklappe. Kosten auf Garantie
- penetrant nerviges lautes Rattern der Scheibenwischer über die Frontscheibe. Austausch der Wischerblätter und mehrfaches Einstellen des Auflagewinkels (Kosten auf Garantie ) der Scheibenwischer brachten keine Besserung. Erst Umrüstung auf VOLVO-Original Aerowischer Modelljahr 2005 brachte Besserung (Kosten zu eigenen Lasten)
- Klappern der Stabistreben (Kosten auf Garantie)
- Austausch von vorderen Querlenkerbuchsen wg. Flüssigkeitsaustritt (Kosten auf Garantie)
- rostende Radbolzen (hat sich mit Umrüstung auf 18“ BBS-Rädern und einhergehendem Einbau des Original-Volvo-Performance-Fahrwerkes von selbst erledigt)
Nach Ablauf der Garantie:
- Letzte Woche dann wieder Ärger: Die Bremsbeläge hinten rechts sind bis aufs Metall abgeschliffen. (Die Beläge auf der linken Seite haben noch ca. 4mm Belag). Ursache: die Beläge waren in ihrer Führung festgerostet. Der KfZ-Meister stellte fest, dass wohl ab Werk keine Kupfer- bzw. Keramikpaste verwendet wurde, was zum Festgammeln führte. Ein freie Werkstatt (die war am nächsten und konnte die Beläge umgehend besorgen) führte diese Arbeit durch.
- Seit Ablauf der Garantie plagt sich mein Premium-Auto (Achtung, Sarkasmus!) noch mit einem weiteren Problem herum: Ölkohleablagerungen in der Drosselklappe. Der Leerlauf ist insbesondere bei kaltem Motor miserabel, gibt man nicht permanent nach Opel-Manta-Manier Gas hört sich der Motor mit nähern an die Leerlaufdrehzahl immer mehr wie ein Einzylinder an und droht abzusterben - besonders interessant, wenn man mit getretener Kupplung und Bremse an eine Kreuzung heranrollt. Ein dritter Fuß um dann Gaszugeben fehlt mir dann leider. Die Drosselklappe wurde bereits durch einen VOLVO-Vertragshändler gereinigt, was aber nur für ca. 3 Wochen für Abhilfe sorgte. Der Kostenvoranschlag für den Austausch auf eine verbesserte Version, die seit 2003 verbaut wird beläuft sich auf ca. 750 EUR. Solange das Auto noch halbwegs fährt schiebe ich die Reparatur noch vor mir her.
- Dass der Vorratsbehälter für die Servoflüssigkeit eine Fehlkonstruktion ist, daran habe ich mich gewöhnt. In Linkskurven schwappt die Flüssigkeit im Vorratsbehälter nach rechts, der links liegende Zufluss für den Hydraulikkreislauf zieht Luft. Dass ab und an auch etwas Flüssigkeit nachgefüllt werden muss, daran habe ich mich ebenfalls gewöhnt.
Das einzige was an meinem S60 wirklich zuverlässig funktioniert ist die bei Frank-Scan-Auto in Neitersen nachgerüstete Flüssiggasanlage. Leider war es damals nicht möglich, ein OEM-LPG-Fahrzeug von VCG zu kaufen. Die angebotene CNG-Version ist wegen der geringen Reichweite, dem hohen Mehrgewicht und der mangelhaften Versorgungsdichte im Ausland keine Alternative.
Sie werden sicherlich verstehen, dass ich insbesondere von einem VOLVO mehr Zuverlässigkeit und Qualität erwarte. Dass ich ansonsten mit dem Fahrzeug zufrieden bin ist nur ein schwacher Trost. Die Vorteile dieses Autos möchte ich nicht aufzählen, die kennen Sie ja selbst bzw. stehen im Verkaufsprospekt. Dass ich mir wieder einen Volvo kaufe will ich nicht ausschließen, Voraussetzung dafür ist allerdings eine Werksgarantie von mind. 3 Jahren. Vielleicht kann sich VCG ja dazu durchringen, es würde jedenfalls gut zum Premium-Anspruch der Marke VOLVO passen und das Vertrauen der Kunden in die Qualität stärken.
Um eines klarzustellen: Ich möchte nicht, dass Sie diesen Brief als „Bettelbrief“ wg. der Kosten der Drosselklappe verstehen. Dass ich meine Garantieansprüche und evtl. freiwillige Kulanzleistungen mit Einbau der LPG-Anlage verwirkt habe ist mir selbst klar (auch wenn dieses Problem nicht im Zusammenhang mit LPG steht, zahlreiche Berichte von „Benzin-Fahrern“ bei www.motor-talk.de und www.volvospy.com mit gleichen Problemen bestätigen dies). Ich möchte Ihnen lediglich mitteilen, dass sich meine Erwartungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Reparaturanfälligkeit nicht erfüllt haben. Von einem VOLVO erwarte ich einfach mehr.
Beste Grüße,
Eric Bummm
Die Antwort folgt im nächten Beitrag
26 Antworten
Bei dem Satz läuft mir die Galle über:
Dennoch sind wir recht zuversichtlich, dass die von Ihnen beschriebene „Reparaturanfälligkeit“ Ihres Volvo S60 ausklingt, und sich somit die Anzahl der Werkstattaufenthalte auf das übliche Maß einpendeln wird,
Man gibt zu, Eric´s Auto war übermässig oft in der Werkstatt (also Murks bei der Produktion), und wird in Zukunfz hoffentlich nur noch "Durchschnittsreparaturen" haben (Hoffentlich hat es sich ausgemurkst, aber kaputt gehen wird schon noch so manches Teil).
Äusserungen, die nicht zu einem Premium Hersteller passen.
Grüsse
Volvo 174
Hallo
Habe selber vor 3 tagen an Volvo geschrieben wegen der Jukebox wann lieferbar wie Menü usw. Habe bis jetzt noch nicht mal eine Antwort bekommen mit Textbaussteinen.
Sind die da alle im Urlaub oder etwas überfordert da ich früher innerhalb von Stunden eine Mail bekommen habe.
Wie sind da eure Erfahrungen??
Gruß Michael N.
Ok revidiere meine aussage gerade hat jemand von Volvo bei mir Angerufen und mir Mitgeteilt das die Jukebox jetzt erst ausgeliefert wird seit Montag und mein Händler bald eine dahaben müsste.
Waren sehr freundlich und zuvorkommen.
Gruß Michal N.
P.s Lesen die MT mit???
Zitat:
Original geschrieben von Michael N.
P.s Lesen die MT mit???
Sie wären ziemlich blöde, wenn nicht! 😉
Gruß (auch an alle Volvo-MA)
Martin
Ähnliche Themen
Re: meine S60-Probleme -> Brief an VCG und deren Antwort
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hallo Leuts,
.....besonders interessant, wenn man mit getretener Kupplung und Bremse an eine Kreuzung heranrollt. Ein dritter Fuß um dann Gaszugeben fehlt mir dann leider. .....
Hallo Eric,
hatte mal nen Trabbie, da war der Gasbowdwnzug verklemmt, d.h. man musste mit dem Hacken bremsen und gleichzeitig die Fussspitze hinters Gaspedal klemmen um selbiges zurückzuziehen, die Rückholfeder hats nich gebracht... ;-)
Ich weiß, es ist ein schwacher Trost, aber vielleicht hilft dir die "Technik". ;-)
Mathias
der im übrigen froh ist, seit 15 Jahren Autos zu fahren...
Werde im übrigen demnächst berichten, wie sich mein neuer S60 so macht, sammle noch Erfahrungen...
Da würde ich zunächst persönlich und per Einschreiben den Herrn GF
-------------------------------------------
Volvo Car Germany GmbH
Ringstraße 38-44
50996 Köln
Geschäftsführung: Lennart Stegland
Registergericht: Köln
Handelsregister: HRB Nr. 28798
Ust-ID: DE113593224
------------------------------------------
anschreiben und ihm empfehlen, seine "Customer Care Organisation" durch einen Briefbeantwortungs-Server zu ersetzen, das verbessert immerhin sein Finanzergebnis.
Falls das nicht hilft, mit Autobild drohen, für irgend etwas muss dieses Blatt ja gut sein.
Nächster Schritt: Mit Brief an Big-Boss in Göteborg drohen. Wenn der D-GF neu ist, oder schon angezählt, kann er so was gar nicht brauchen.
Letzter Schritt: Den Vorgang tatsächlich nach Göteborg schicken.
Dieses Verfahren hat bisher immer funktioniert. Egal ob PC, Fernseher oder Lufthansa. Über diese Methode habe ich mal einen BMW 520 umgetauscht: Nach 10.000 km stand ein neues Auto vor der Tür. Vollgetankt.
sehr enttæuschende antwort... 🙁
Zitat:
dafür würde ihr Papier im Drucker auch nicht reichen
dafuer ein herrlicher kommentar von dir! 😁
Zitat:
P.s Lesen die MT mit???
ja, sogar hændler werden auf weiterbildungen auf mt hingewiesen! 😉 ob das konkret bei deiner sache der fall ist, wage ich aber zu bezweifeln - eine halbe stunde spæter... ansonsten wær's ja ein geiler job, den ganzen tag in foren lesen und die øffentlich genervten kunden in einer prioritierungsliste nach oben schieben. dann unauffællig einen moderatorenposten erschleichen und die uebelste kritik herauszensieren... *ups* 😛
lieb gruss
oli
....sowas nennt man Eskalationsspirale..
aber völlig richtig und eine der Lebensgrundregeln:
Willste dass es richtig gemacht wird: machs selber
Kannst du es nicht selbst - geh zum Chef!
und: je lauter der Kunde schreit desdo schneller wird er bedient und je mehr er Richtung Chef vordringt, umso besser wird er bedient.
das sind eherne regeln, die immer und überall Gültigkeit haben, wenn man es wo mit einfachen Angestellten zu tun hat
Hi,
heute kam ein Brief direkt aus Schweden. 😰 Da ich mich vor einiger Zeit mit einem Schreiben an VCG gewandt hatte wollte man wissen, wie zufrieden ich mit der Reaktion und den angebotenen Lösungen war. Ich hätte echt ablachen können, wenn es nicht so traurig wäre. 🙁
Ciao,
Eric,
nicht nur Drosselklappen-geschädigt, sondern auch VCG-geschädigt 😠
und, was hast du den schweden nun geschrieben!? und hat sich vielleicht was ergeben, was in einem anderen thread steht, den ich erst spæter entdecke...!? 😮 😉
lieb gruss
oli
Hi Ol, welcome back!
Es war ein online-Fragebogen. Im Brief stand eine Internetadresse und ein Codewort, mit der man den Fragebogen beantworten konnte...
"Sie hatten vor einiger Zeit Kontakt mit VCG. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:
- wie kompetent wurde Ihnen geholfen?
- bestehen die Probleme weiterhin?
- wie beurteilen Sie die Reaktionszeit von VCG, nachdem sie den Brief geschrieben hatten..
usw.
Hatte also nix mit mir persönlich oder mit konkreten Problemen zu tun, sondern man wollte nur wissen, wie effektiv die Hilfe für den Briefeschreiber ist....
Ciao,
Eric
danke!
schade, dass es dann wohl nur so ein "pseudo-interesse" war - ansonsten hætten sie sich bei negativer respons wohl noch einmal gemeldet...!?
lieb gruss
oli