Meine Problemlösung KLR ! mal zwei Bilder !

BMW 3er E36

Hallo liebe Gemeinde,

es wurde zwar schon viel über dieses Thema geredet und Diskutiert aber dennoch wollte ich mal meine doch recht schnelle und Kostengünstige Lösung zeigen . Bei mir 316i war das die Lösung des wackelns im Kaltlauf und das Problem der Drehzahlschwankungen ist auch weg . Auch mein netter TÜVer hat nichts gemerkt oder besser dazu gesagt bei meiner Hauptuntersuchung heute.

Also für die , die es interessiert es ist einfach ein Y-Stück das man im Baumarkt bei der Gartenbewässerung bekommt , ein Stück Schrumpfschlauch und ein sogenannter Sintafilter den man im Modellbau verwendet ( Verbrenner Modelle ).

Ich habe einfach den Sintafilter in das Y-Stück geschoben und mit dem Schrumpfschlauch nochmal zusätzlich fixiert - Der Fillter passte aber auch wunderbar in das Y-Stück mit etwas drücken.

Auf den Bildern könnt ihr es ja sehen, es ist die Leitung von der Unterdruckdose Ventildeckel vorne zum KLR Ventil, hab es einfach dazwischen geklemmt.

Also wie gesagt bei mir seit dem keine Probleme mehr aber dies dient nur als Tipp ohne Gewähr.

Gruss Michael

Beste Antwort im Thema

Der KLR führt dem Motor in der Warmlaufphase gezielt Nebenluft zu, dadurch ergibt sich eine Abmagerung des Gemisches und damit heissere Abgase - das bringt den Kat schneller auf Betriebstemperatur. Bei betriebswarmem Motor wird der KLR per Thermoventil deaktiviert.

Und es geht hier nicht um irgendeine Geschmacksfrage - Du darfst den KLR schlicht und ergreifend nicht funktionslos machen, da dadurch die Grundlage für die Einstufung des Fahrzeugs in Euro 2 (und somit eine etwa halbierte Kfz-Steuer) wegfällt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ähm ich weiß zwar nicht genau wie ein KLW arbeitet, aber so bekommt er doch genauso wie vorher auch seine Nebenluft? 😕

Die Luft zieht der KLR direkt über den Sinterfilter am Regler selbst - die kleine Leitung steuert über Unterdruck die Öffnung des Regelventils.

@ TE: wäre nett, wenn du bescheid sagen könntest, ob deine registrierung beim syndikat funktioniert, ich krieg nämlich nie ne bestätigungsmail...

Achja, klar. War wohl schon zu spät gestern^^

Ähnliche Themen

Nun liebe schrauber ,

Es war lediglich eine Idee ! Aber ich kann euch beruhigen nach einem dauertest habe ich festgestellt das es nichts gebracht hat und der unrunde Lauf nach zwei Tagen wieder da ist . Nun ist es das Teil wieder raus und das KLR wieder im original Zustand !! Also ich wollte hier ausschließlich eine Idee einwerfen da viele das Problem mit wackelndem Motor und unrunden Lauf haben nach Umstellung auf KLR aber so wie es aussieht muss man wohl damit leben nach dem alle Änderungsversuche nichts gebracht haben .

Also war eine Idee und nicht böse oder sonstwas gemeint !!

So wurde es auch ned aufgefaßt.

Und wenn da was schlecht läuft,dann is da der KLR ned ordentlich eingebaut worden oder es is was anderes ned in Ordnung.

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen