Meine Probleme mit der V Klasse nehmen nicht ab. Nächstes Auto wird ein T6
Habe seit März eine nagelneue V Klasse 250 4matic in lang.
Eigentlich ein Super Auto falls alles funktioniert. Folgende Mängel habe ich seit jetzt genau 4 Monaten gehabt. Verbunden mit 10 x Werkstattbesuch.
1. hintere Scheibe undicht rechts
2. Notlaufprogramm Abgas Thermostat defekt
3.Notlaufprogramm Abgas Thermostat wieder defekt
4. hintere Scheibe links undicht
5. defekter Kabelbaum da zu stramm verlegt. Kompletter Ausfall der V Klasse
6. Navi stürzt ab Fehler nicht gefunden
7. Parksensor piept während der Fahrt des öfters auf der Landstraße. ( Tempo 70 - 100 !!) Fehler nicht gefunden
8. Navi stürzt immer noch ab. Fehlerspeicher sagt keine Online Verbindung. Fehler konnte nicht gefunden werden
9. abgefahrene Reifen nach 9000 tkm. Spur war nicht in Ordnung. Reifen werden zu 70 % übernommen
10. keine Funktion Sitzheizung
11. Totwinkel Assistent keine Funktion Fehlermeldung
12. Sitzbelüftung geht nicht mehr
13. Beifahrertüre schließt nicht mehr elektrisch. Defekt des Steuergerätes
14. Auto piept immer noch. Nummernschildhalterung soll Schuld daran sein ???
15. Navi stürzt immer noch ab. Tausch des Navis demnächst
Zeitgleich habe ich die Wandlung beantragt und werde auch jetzt einen Anwalt einschalten. Ich bin sowas von genervt. So viele Mängel in so kurzer Zeit.
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fanta173 schrieb am 3. Juli 2019 um 12:49:26 Uhr:
Beim Wechsel zum T6 musst Dich jedoch nicht umstellen, denn fast alle von Dir aufgezählten Mängel hat unser T6 4motion auch und wir wechseln zur V-Klasse ab August.Wobei die Probleme bei der Wahl nicht der entscheidende Punkt waren... für uns sind es ehr das schlechte DSG, die zu schwachen Motoren und das für die aktuellen Kaufzeitpunkt veraltete Innendesign des T6 die uns zu MB gebracht haben...
Am „schönsten“ finde ich den spontanen Wechsel ins Notlauf-Programm und man wird direkt zum Verkehrshindernis...
Schade, dass es bei VW und MB bei diesen hochpreisigen Fahrzeugen zu solchen Mängeln kommt.
Drücke die Daumen, dass die Wandlung klappt.
Bin vom Vito, ok keine V Klasse, zum T6 gewechselt. Keine Probleme bisher, die 199 PS rennen wir Rakete, und das DSG ist in meinen Augen klasse.
Unser T6 hat ein Top Innendesign., er ist von 12/18.
Fazit: Bisher zufrieden, waren wir mit dem Vito Tourer Select aber auch.
Man kann aber auch richtig reinlangen, was die Probleme angeht. Das wünscht man niemanden. Sowas ist immer ärgerlich.
Denke mal diese ganzen Probleme kommen zum Teil, durch den Sparmichel in den Konzernen. Schade eigentlich. Ist doch ne Menge Geld was man hinlegt, egal ob MB oder VW, da sollte man ansich ein wenig Qualität erwarten dürfen.
Gruß
54 Antworten
... ich erwähnte ja bereits an anderer Stelle, (farblose) Folierung bringt’s 😉! (So viel zum Fetisch 😎)
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 4. Juli 2019 um 17:19:12 Uhr:
Gottseidank bin ich nicht alleine so plünnschiterich wenn es um Steinschlag & Kratzer geht...dachte schon, ich hätte nen fetisch! 😁😁
... oder alternativ zum T6 einen Ford Tourneo Custom Sport. Was sagt ihr?
Zitat:
@serokaza schrieb am 4. Juli 2019 um 22:30:45 Uhr:
... oder alternativ zum T6 einen Ford Tourneo Custom Sport. Was sagt ihr?
Sicherlich Preis/Leistung eine Alternative. Ich bin den Ford vor 2Wochen gefahren. Ist als Jahreswagen unter 40 000€ zu bekommen. Ist aber deutlich höher und manche Dinge wie elektrische Heckklappe gibt es gar nicht. Dies hängt wahrscheinlich am ehesten daran, ob deine Ausstattungswünsche erfüllt werden können.
Grüße Michael
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 4. Juli 2019 um 17:05:44 Uhr:
Empfinde den Lack auch nicht als sonderlich empfindlich für Kratzer o.ä.. Allerdings sehr steinschlagempfindlich. Meine Haube und meine A-Säulen sehen nach 40tkm schlimmer aus, als mein Saab nach 190tkm.
Wie wäre es denn mal mit Abstand halten? Meine E-Klasse hat nach über 2 Jahren grad mal einen winzigen Steinschlag auf der Haube.
Ähnliche Themen
Tourneo?
Allein die Sitzposition, das Design des Innenraums/ Armaturenbretts, das Fahrverhalten, die unsägliche Seitenlinie mit den schmalen hohen Fenstern ....
Will man das echt mit der V-Klasse vergleichen?
Und als Werkstattbetreiber: das Geld verdient man eher mit den Ts. Die Vs kommen nur zum Rad- und Bremsenwechsel...
VG Ingo
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 5. Juli 2019 um 00:46:58 Uhr:
Zitat:
@SuperBausH schrieb am 4. Juli 2019 um 17:05:44 Uhr:
Empfinde den Lack auch nicht als sonderlich empfindlich für Kratzer o.ä.. Allerdings sehr steinschlagempfindlich. Meine Haube und meine A-Säulen sehen nach 40tkm schlimmer aus, als mein Saab nach 190tkm.Wie wäre es denn mal mit Abstand halten? Meine E-Klasse hat nach über 2 Jahren grad mal einen winzigen Steinschlag auf der Haube.
Wusste garnicht, dass ich Dich schon mal mitgenommen habe. Oder arbeitest Du bei der NSA?
Also für mich sind das alles keine Montagsautos, sondern Ausdruck dessen, dass bei Mercedes in den letzten Jahren einiges schief lief was die Qualität und die Kundenorientierung anbelangt.
Unser MarcoPolo ist jetzt 3 Jahre alt und hat in dieser Zeit 4 Rückrufe und 6 längere Werkstattaufenthalte zur Mängelbeseitigung (insgesamt stand uns der Wagen mehr als einen Monat nicht zur Verfügung weil er in diversen Werkstätten war) benötigt. Nebenbei wurde er dabei dann noch in einer Niederlassung bei einer Reparatur beschädigt.
Krönend dann dazu noch die Abgasmanipulation bei dem Fahrzeug...das alles kann man sich nicht mit "Montagsauto" oder "bedauerlicher Einzelfall" schön reden...das hat System...
Wir waren 25 Jahre zufriedene Mercedeskunden, aber dieser Wagen wird der letzte mit dem Stern gewesen sein
Zitat:
@Eisdieler schrieb am 8. Juli 2019 um 13:11:27 Uhr:
Also für mich sind das alles keine Montagsautos, sondern Ausdruck dessen, dass bei Mercedes in den letzten Jahren einiges schief lief was die Qualität und die Kundenorientierung anbelangt.Unser MarcoPolo ist jetzt 3 Jahre alt und hat in dieser Zeit 4 Rückrufe und 6 längere Werkstattaufenthalte zur Mängelbeseitigung (insgesamt stand uns der Wagen mehr als einen Monat nicht zur Verfügung weil er in diversen Werkstätten war) benötigt. Nebenbei wurde er dabei dann noch in einer Niederlassung bei einer Reparatur beschädigt.
Krönend dann dazu noch die Abgasmanipulation bei dem Fahrzeug...das alles kann man sich nicht mit "Montagsauto" oder "bedauerlicher Einzelfall" schön reden...das hat System...
Wir waren 25 Jahre zufriedene Mercedeskunden, aber dieser Wagen wird der letzte mit dem Stern gewesen sein
Da hast Du aber trotzdem Pech gehabt, ich habe den zweiten Marco Polo (vorher 639) und bin vollumfänglich zufrieden! Ja, den Matratzen Rückruf und Diesel Rückruf habe ich auch, aber beides problemlos und OHNE FOLGEPROBLEME perfekt erledigt!!!
Vorher hatte ich T5 und 2xGolf......eine einzige verarsche und bis zum Totalschaden nach Software Update ein wirklicher Skandal! Wenn Du dorthin umsteigen willst dann mal viel Spaß und Glück ;-)
Als Pech würde ich es nicht betiteln, wenn man, wie beim Dieselbetrug bei Mercedes geschehen, hinters Licht geführt wird.
Inzwischen ist es bei uns soweit, dass selbst unser Mercedes Verkäufer zu uns sagte, dass er nach den Erfahrungen verstehen könne, dass wir keinen weiteren Mercedes mehr kaufen würden. Er hatte versucht einige Dinge für uns gerade zu biegen, aber schon eine Ebene höher herrscht einfach eine sehr große Gleichgültigkeit was Kundenzufriedenheit anbelangt...
...übrigens hatten wir vor dem MarcoPolo einen T5, mit dem wir absolut keine Probleme hatten...
Ja, der T5 war ein top Auto. Unsere Probleme gingen mit dem T6 los... und da wird man doch genauso hinters Licht geführt. Da wird ein Update gemacht und man bekommt gleich mal 100€ von der Werkstatt dazu, weil der AdBlue Verbrauch merklich ansteigt. Von der fehlenden Leistung und dem Diesel-Mehrverbrauch wollen wir da gar nicht reden...
Leider gibt es wenn man einen Bus mit Allrad will keine Alternativen und darauf ruhen sich VW sowie MB leider aus...
Also Motorenproblem und Bescheissen kann VW wesentlich besser als MB. Probleme anderer Art gibts bei beiden. Entscheidend ist die Werkstatt und da sind bei mir wesentlich bessere MB als VW Werkstätten.
PS: ein bekannter von mir hatte aktuell mit seinem T6 einen Turboschaden kombiniert mit komplett Motorschaden bei 75000km. Voraussichtliche Reparaturdauer 4 Wochen
Zitat:
@Fanta173 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:34:16 Uhr:
Ja, der T5 war ein top Auto. Unsere Probleme gingen mit dem T6 los... und da wird man doch genauso hinters Licht geführt. Da wird ein Update gemacht und man bekommt gleich mal 100€ von der Werkstatt dazu, weil der AdBlue Verbrauch merklich ansteigt. Von der fehlenden Leistung und dem Diesel-Mehrverbrauch wollen wir da gar nicht reden...Leider gibt es wenn man einen Bus mit Allrad will keine Alternativen und darauf ruhen sich VW sowie MB leider aus...
Hi,
Das mit dem Allrad Antrieb ändert sich gerade, der neue Opel Zafira ist ja jetzt auch ein Bus und hat als Option einen Allradantrieb. Mal schauen ob da dann Ausstattung und Qualität stimmen..
Gruß
Zitat:
Leider gibt es wenn man einen Bus mit Allrad will keine Alternativen und darauf ruhen sich VW sowie MB leider aus...
Zitat:
Hi,
Das mit dem Allrad Antrieb ändert sich gerade, der neue Opel Zafira ist ja jetzt auch ein Bus und hat als Option einen Allradantrieb. Mal schauen ob da dann Ausstattung und Qualität stimmen..
Gruß
Beim Zafira Life ist nur die stärkste Motorisierung mit Allrad zu haben bzw. da ist sogar glaube ich serienmäßig . Ich schau mir das Model morgen mal an.
Was ich bis jetzt weiß ist, das diese Model nahezu baugleich mit Peugeot Traveller, Citroën Space Tourer und Toyota Pro Ace Verso ist.
... und damit wirklich nicht auf Augenhöhe
Zitat:
@hamiwei schrieb am 13. Juli 2019 um 19:28:00 Uhr:
... und damit wirklich nicht auf Augenhöhe
Hi,
Zumindest bei den Assistenz- und Entertainmentsystemen ist der Zafira dann wohl weiter als die V-Klasse...
@pgummibaer: Freue mich schon auf deinen Bericht.
Gruß
SPIRA