Meine Probefahrt Vergleich A6 Avant / A6 Allroad / BMW 5er Touring

Audi A6 C7/4G

Hallo,

da ich hier immer gern und viel lese und vor allem sehr dankbar über Erfahrungsberichte bin, dachte ich, ich schreibe einfach mal einen kleinen Bericht über meine Erfahrungen bei den letzten Probefahrten.

Die Ausgangssituation ist, dass im Frühjahr ein neuer Wagen ansteht. Eigentlich hatten wir ursprünglich einen A4 Avant eingeplant, aber die Konditionen für den A6 sind so extrem gut das wir planen einen A6 zu bestellen, nur stellt sich die Frage welcher soll es sein. A6 Avant, oder lieber der A6 Allroad, welcher der Frau extrem gut gefällt. Der neue sollte ein 3.0 TDI mit 204 / 245 PS mit Quattro werden.

1. Wagen war der Audi A6 Avant 2.0 TFSI mit Multitronic und vielen extras (aber nicht S-Line).
Der Wagen fuhr sich angenehm, denke das ist die beste Beschreibung für das Fahrverhalten. Die Multitronic ist mir während des Tages auch nicht negativ aufgefallen, Sie schaltete angenehm sanft und schnell. Dummerweise war zu anfang der "Efficent" gewählt, hierbei war der Wagen schon sehr träge, gerade auf kurvigen Streckem mit leichten Steigungen.
Nach dem wir dann auf "dynamik" geschaltet haben lies sich der Wagen recht gut durch die Kurven lenken. Motor war jetzt für die Landstrasse agil genug und die Lenkung war auch etwas straffer. Allerdings konnte man schon leichte Wankbewegungen in Kurven wahrnehmen, denn der Wagen hatte das Standardfahrwerk verbaut🙂
Optisch sieht der A6 Allroad sehr nett aus aber ohne S-Line nicht sehr sportlich mit den 18" Rädern. Der Innenraum war wirklich toll -super Material und gut verarbeitet.
Am Ende war der Wagen sehr gut, uns aber vom Fahrwerk etwas zu unsportlich (derzeit fahren wir ein S-Line Fahrwerk)

2. Wagen war ein 520d Touring.
Hier habe ich aus der Erfahrung mit dem A6 gelernt und gleich auf "dynamik" geschaltet. Der Wagen fuhr sich sehr gut auf der Landstrasse mit der 8 Gang Automatik. Im direkten Vergleich schneidet die Multitronic nicht so gut ab.
Der 5er war etwas agiler als der A6 Avant, was wohl zum einen am Diesel Motor lag und zum anderen sicher am Heckantrieb (A6 war kein Quattro).
Ich fand den 5er immer super von innen, aber als ich ihn jetzt mal ein paar Stunden gefahren bin muss ich ehrlich sagen überzeugt mich der Innenraum nicht mehr. Material / Optik gefallen mir im A6 deutlich besser. Für mich ist der 5er ein sehr guter Wagen, gefällt uns persönlich aber nicht so sehr.

3. Wagen war der A6 Allroad (313PS)
Leider konnte ich den Wagen nur eine Stunde fahren und auch leider nicht im bekannten Gebiet 🙂
Da der Allroad aber einer der Favoriten ist ging es uns speziel um das AAS.
Also ging es los mit dem Allroad und gleich auf dynamik geschaltet, wobei ich sagen muss von aussen sieht er im "dynamik" Modus schon mal recht tief aus.
Der 313 PS Diesel ist schon ein Hammer, aber für die Landstrasse bei dem Wetter gestern war er schon zuviel 🙂
Der Allroad fährt sich sehr gut, in Kurven gab es kaum Wankbewegungen. Also deutlich besser als der A6 mit dem Standardfahrwerk. Trotzdem fand ich das AAS etwas "indirekt" man hat das Gefühl man schwebt über die Strasse. Die Optik war mal wieder Top, aussen wie innen.

So das waren meine Erfahrungen zu den 3 Fahrzeugen. Vorweg muss ich sagen, dass es 3 tolle Autos waren. Ich werde erst mal schauen das wir nochmal einen A6 S-Line probefahren, wobei aktuell der Allroad schon sehr gefällt. Dann hoffe ich können wir uns Entscheiden 🙂

Beste Antwort im Thema

Na, das ist schon ein richtiges Sammelsurium, das Du da probegefahren bist. Benziner und Diesel, Einstiegsmotorisierungen und Topmotorisierungen, miesestes und bestes Automatikgetriebe auf dem Markt. Ob man sich da wirklich ein Bild von seinem Favoriten machen kann...

22 weitere Antworten
22 Antworten

@Sandmann: der M5 Touring ist bei Alpina zu haben 😛 (B5)

@Sandmann

Das Thema bremsen beim 5er kann ich auch bestätigen...hier hat man das Gewicht deutlicher gemerkt als beim A6

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte


[...] das BiTu-Getriebe wäre "ZF-seitig" bereits dafür vorbereitet 😉...)

Das stimmt,

das 8HP90 von ZF verträgt mittlerweile ein Eingangsdrehmoment von 900, resp. 1.000 Nm (Benzin / Diesel) 🙂

Gruß Olli

... und eine integrierbare "E-Modulscheibe" ist als Vollhybdid bereits konstruktiv auch schon vorgesehen: www.zf.com/.../www_11_023884zfge_8HP_Produkt_EN.PDF

"Vorsprung durch Technik" müsste es nur "systemintegrieren" wollen/können/dürfen... 😉

Ähnliche Themen

Nie und nimmer, man will es nicht 😉
Man hätte den Bitu ja auch im A8 Facelift anbieten können, der hätte perfekt zwischen den 258 PS V6 und den 385 PS V8 gepasst. Wollte man aber nicht, da man bedenken hatte dass die Mehrheit im A8 dann zum V6 Bitu greift. Wie wäre es dann erst, wenn der A6 Bitu mit elekrischem Turbolader bzw. Hybrid E-Motor und 900 NM mal locker leicht den V8 tdi stehen lässt .... 😁

Ergibt für mich aber alles einen Sinn. Der V8 tdi hat im nächsten A8 Modell ausgedient, man entwickelt gerade einen neuen V10 tdi mit ca. 450 - 500 PS der im neuen Q7 Premiere feiern könnte, der V8 tdi entfällt komplett und dessen aktuelle 380 PS werden in Zukunft mit dem V6 Bitu erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sandman407


.. blieb bei mir hauptsächlich der Eindruck hängen, BMW groß und schwer; Audi kompakt und flink (das sind rein meine Fahreindrücke).

Das ist nicht nur subjektiver Eindruck, sondern auch objektiv so.

Da der BMW mit oder ohne xDrive jeweils 105kg - 115 kg schwerer ist, als der vergleichbare A6. Das spontane Leistungsvermögen bei BMW, wird u.a. durch die sehr gute 8-Gang Automatik (speziell Sport-Automatik) erzeugt. Dadurch wird das deutliche Mehrgewicht des BMW, teilweise kaschiert.

Erst der neue 5er, der im Sommer 2016 kommt, wird nach Ankündigung aus München, auf das niedrigere Gewicht des Audi A6 angepasst werden, um sich leichter u. noch sportlicher "anzufühlen".

Ich habe vor ca 3 Monaten vor der selben Frage gestanden. Zum Schluss habe ich mich für den A6 Avant 3,0 TDI entschieden.
Weil der A6 gegenüber den BMW 5 optisch für meinen Geschmack vielmehr hermacht als der Fünfer.

Und ich komme von BMW, hatte den 520 D Toring Bj. 2009. Ich konnte mich aber nie mit dem neuen 5 anfreunden. Dazu kommt, dass falls die Wahl auf BMW fällt im Leasing die Faceliftrate noch mit drin ist.
Obwohl die Optik sich kaum verändert hat. Die LED Lampen weiter A 6 die Nummer 1.

VG Hannes 68

So abschliessend noch kurz mein persönliches Ergebnis 🙂

Ich bin noch einen Bitu (leider wieder kein 204 PS Diesel) als S-Line Modell gefahren und war sehr zufrieden, vom fahren her für mich einfach super, gerade auf der Landstrasse ein Traum mit dem quattro.

Als wir den Wagen dann final bestellen wollten, stand aber ein Allroad in weiß in der Halle und sah wirklich extrem gut aus. Spontan haben wir den Allroad bestellt - allerdings dann am nächsten Tag gleich umbestellt auf den A6 Avant S-Line 3.0 TDI (204PS) quattro. Nach einer Nacht drüber schlafen waren wir uns beide sicher, dass S-Line Modell ist idealler für uns😉

Der BMW ist bei uns dann auch schon wegen der viel besseren Konditionen beim Audi rausgefallen. Der A6 Avant lag preislich nicht sehr viel höher im Leasing als ein 320d Touring.

Jetzt heißt es erstmal warten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen