meine nüchternen Erfahrungen mit China 4 taktern

Hallo,
Ich hab schon länger Mal bei MT mitgelesen. Das fachkundigste (nicht herstellerspezifische) und vernünftigste Motor-Forum. Darum hab ich mich jetzt Mal hier angemeldet.

Das einzige was mir auffällt, ist das blinde "nicht-premium-bashing".
Totaler Quatsch. Mein bestes und zuverlässigstes Auto jemals war ein Citroen XM. Die C-Klasse war Grade Mal Mittelfeld. Aber das geht in deutsche Köpfe allgemein schwer rein. "Nur teuer verkauft ist gut"..."wichtig ist, was drauf steht"....

Bei Rollern gibt's keine deutschen Produkte, also wird auf allem rumgeprügelt was aus China kommt.

Von mir aus . Ich fühle mich erwachsen und selbstständig denkend genug, um von solchen Vorurteilen abzusehen und meine eigenen Erfahrungen zu machen.

Sorry für das lange Vorwort.

Also 3 Jahren ist es her, da haben wir den Zweitwagen verkauft. Ich hab 5km zur Arbeit, also ein Roller kam ins Haus. Wollte es Mal probieren.
Ein 2000er 2-takt Rexy mit zarten 23.000km und kaputten Zylinder für 100€.
Tat es gut bis 26.000km, danach ging er noch für 60€ nach Rumänien.

Der Neue Roller war ja schließlich bestellt, für meine Frau auch gleich den gleichen in anderer Farbe mit.

Ein Nova Motors (ZNEN) Retro Star. Das einzig ansprechende Rollermodell für mich. Sport-Roller? Ist doch lächerlich und was für Kids. Alle Touren-Roller sehen auch langweilig aus. Ein 4 takter sollte es auch sein.

So dann standen Sie vor der Tür.
Mir war klar, jetzt alles kontrollieren, denn von Nova Motors werde ich keinen wiedersehen. Nicht eine Wartung werde ich in fremde Hände geben.

Der Eindruck von an einem Meter Entfernung ist Klasse. Klar, man darf nicht alles genau betrachten. Die Verkleidung ist Hartplastik. De Chrom billig. Die Alufelgen scharfkantig. Ich muss den Motor absenken, um die Zündkerze zu wechseln. Den gesamten Roller auseinandernehmen, um Ventile einzustellen. Das stört mich ehrlich gesagt schon. Aber es war mir fast von vornherein klar. Der Preis und so...

Gut, die Roller stehen nur in der Garage wenn sie nicht fahren. Sogar bei mir auf Arbeit in der Halle. Bei meiner Frau auf Arbeit draussen, bin Mal gespannt, was das über die Jahre für Gummiteile,Lack und Chrom für einen Unterschied zwischen den beiden Rollern ergibt!
Jedenfalls trocken und dunkel stehen ist schon Pflicht. Für JEDES Kraftrad.

Einen guten Eindruck macht der Motor auf mich. In jedem Belang. Von der Aussenverarbeitung bis zur Kurbelwelle.
Wenn man nicht zu doof ist, den Motor richtig zu warten, erwarte ich da keine Probleme.

Die Elektrik ist OK. Einfach gehalten, die Kabelbäume wirr und improvisiert....

Das Fahrwerk ist etwas schwammig. Kann aber auch an meinen 100kg liegen. Die Bremsen reichen aus, mehr aber auch nicht. Technisch aber solide.

Beim Roller meiner Frau Ließ sich das Gas nie richtig einstellen. Nach 2000km hab ich's nochmal versucht und festgestellt, dass es nicht an meinem Unvermögen liegt ihn einzustellen.
Bei ZNEN im Werk haben die bei der Montage den Isolator vom Ansaugstutzen mitsamt beiden o-ringen zerlegt. Da musste ich erstmal schlucken. Na gut, das kostet mich 3€ beim örtlichen Teiledealer. Ein Foto davon im Anhang.

Mittlerweile hat meiner 3400km, der von meiner Frau 2200km runter.
Probleme: Bei mir einmal hat sich die bedampfung am Scheinwerfer aufgelöst. Nova schickte aus Kulanz Ersatz.
Beide Roller haben zusammen 5 Liter Öl, 2 Scheinwerferbirnen und eben die 3 € für den Isolator gekostet.

Und Zeit. Jede Menge Zeit intensiver Pflege und Wartung.
Genau das braucht jeder Roller. Egal wer ihn Hergestellt hat.

Es ist noch nicht viel, kein Jahr habe ich die Roller jetzt. Auch nicht extrem viele KM.
Aber meine eigenen Erfahrungen widersprechen eben dem, was hier zu 90% geschrieben steht über Chinaroller.
Ich finde auch das gehört Mal wiedergegeben.

Ich hab hier noch ne technisch identische Totalleiche gleicher Bauart stehen. 8300km und Motor und Karosserie total im Eimer.
Auf den Besitzer kommt es an.

IMG_20171013_155523.jpg
Beste Antwort im Thema

Trotzdem sind China Roller Schrott, das habe ich scho erleben nie wieder!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:17:16 Uhr:



Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:21:51 Uhr:


Kurz: Chinaroller sind ihrem Preis entsprechend brauchbar und "Markenroller" sind NICHT ihrem Preis entsprechend BESSER !

Bei 50zigern mag das so sein, ab 125ern sieht die Sache anders aus. Wie ich schon schrieb, der GY6 mit 125ccm und 8PS ist nicht mehr zeitgemäß, da bietet die Markenkonkurrenz mindestens 12PS bei gleichem, wenn nicht geringerem Verbrauch.

Des Weiteren haben die Chinaroller einen Wartungsintervall von 2000-3000km, die Markenroller gut das doppelte, nämlich 4000-6000km. Also genau das, was sie mehr kosten, nämlich auch das doppelte.

Wie auch immer, es soll jeder tun wie er glaubt. Ich halt's wie John Ruskin und geb' lieber etwas mehr Geld aus, als das ich doppelt kaufe. Abgesehen davon, aber das ist reine Geschmackssache, finde ich diese China-Retro-Roller absolut potthässlich. Schon deswegen würde ich mich nicht auf einen setzen, abgesehen davon das sie mein Gewicht von 140kg nicht stemmen würden...

Grüße,
Zeph

Ach bist du derjenige der mit ner Zip hier rumgefahren ist wie ein Circusbär auf einem Einrad und ich dachte es wäre mein Schwager?😁
Aussehen ist Geschmacksache,das stimmt,sonst würden wir alle mit einem Einheitsbrei rum fahren.
Aber ich habe auch gelernt das das Auge nicht immer recht hat. Die letzten Jahre habe ich ein VAN gefahren und musste feststellen das es ein schönes fahren ist und meinem Körper zu gute kommt.

Wenn du mit Wartungsintervall den Ölwechsel meinst,Papier ist geduldig und kann nichts dafür.

@kleiner_boeser_Wolf
Ja, stimmt, an das denke ich. Aber es gibt noch eines von ihm:

Zitat:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Leute die nur auf den Preis schauen, sind dessen rechtmäßige Beute."

Oder speziell für die China-Copycats:

Zitat:

Sämtliche Nachahmungen sind durchaus niedrig und verwerflich.

Jeder soll tun, wie er will. Wenn du keine Ansprüche hast, dann ist das dein Kaffee. Ich möchte ABS an Bord, einen Wartungsintervall der den Namen verdient (und keinen Winzintervall der einer "Dauerwartung" gleichkommt) und ein wenig Leistungsreserven, so das der Motor nicht immer auf Kante läuft.

@kranenburger

Na ja, ob ein Rumreiten auf einem Roller mit 10"-Reifen meinem Kreuz gut tut wage ich zu bezweifeln, vom zweifelhaften optischen Auftritt mit 1.90m und 140kg mal ganz abgesehen.

Grüße,
Zeph

Na ja, ob ein Rumreiten auf einem Roller mit 10"-Reifen meinem Kreuz gut tut wage ich zu bezweifeln, vom zweifelhaften optischen Auftritt mit 1.90m und 140kg mal ganz abgesehen.

Grüße,
Zeph

Auf jeden Fall besser als die Roller die aussehen wie Raketen aber das Triebwerk entfernt wurde.
Aber davon abgesehen,ich habe mich verknallt in der Sym Allo und da wäre es auch kein Thema das ich auf die kleinen dann zugreifen würde.

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:02:55 Uhr:


Was ist also die Erwartung an die Lebensdauer der überwiegenden Kunden? Maximal 3 Jahre... Das ein Markenroller viel wahrscheinlicher die 3-fache Lebensdauer aufweist, interessiert einen Teenager nicht, der hat dann andere Sorgen, wie beispielsweise das erste Auto.

🙁

Überwiegend? Als Mutter hätte ich es schon gern, dass der Znen Grace von meinem größten Kind ein paar Jahre länger hält und ich nicht für Kind Nummer zwei und drei nochmals einen Fünfziger kaufen muss. Aktuell fährt das große Kind nicht, weil der Chinesenhobel an jeder Ampel ausgeht und sich erst nach einer Viertelstunde wieder zum Anspringen überreden lässt. Muss ich schon wieder zum Freundlichen, da noch in der Garantie-Zeit ... das nervt mich total.

Werde mich wohl im Frühjahr notgedrungen mal nach den Besseren von diesen E-Rollern umsehen. Dann kommt der Wegwerf-Chinese zum Bernd, der hat ja ein Händchen für sowas...

LG

Tina

Ähnliche Themen

Zitat:

@Multitina schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:01:13 Uhr:



Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Oktober 2017 um 09:02:55 Uhr:


Was ist also die Erwartung an die Lebensdauer der überwiegenden Kunden? Maximal 3 Jahre... Das ein Markenroller viel wahrscheinlicher die 3-fache Lebensdauer aufweist, interessiert einen Teenager nicht, der hat dann andere Sorgen, wie beispielsweise das erste Auto.

🙁
Überwiegend? Als Mutter hätte ich es schon gern, dass der Znen Grace von meinem größten Kind ein paar Jahre länger hält und ich nicht für Kind Nummer zwei und drei nochmals einen Fünfziger kaufen muss. Aktuell fährt das große Kind nicht, weil der Chinesenhobel an jeder Ampel ausgeht und sich erst nach einer Viertelstunde wieder zum Anspringen überreden lässt. Muss ich schon wieder zum Freundlichen, da noch in der Garantie-Zeit ... das nervt mich total.
Werde mich wohl im Frühjahr notgedrungen mal nach den Besseren von diesen E-Rollern umsehen. Dann kommt der Wegwerf-Chinese zum Bernd, der hat ja ein Händchen für sowas...
LG
Tina

Du willst mich ja nur verar.... du weist bestimmt das ich zu weit weg wohne für das Angebot.
Mit der Garantie-Zeit das nervt,da gebe ich dir Recht. Bei mir würde er es nur einmal machen und dann nicht mehr weil ich auf den Grund gehe warum er so etwas macht und nicht sagen wir mal nur den Vergaser reinige,sondern auch suche warum er verdreckt ist. So braucht man nicht alle paar Tage an den gleichen Mist.

Ich habe Mitte Juli letzten Jahres mir auch einen Znen 50er geholt und nach 11 Monaten jetzt 8300km runter. Man merkt schon die einfachen Materialien aber er bringt einen zuverlässig von a nach b und wieder zurück. Einzig das SLS System ging vor wenigen Tagen kaputt aber des habe ich stillgelegt und wird nicht unbedingt gebraucht. Ein Markenroller hätte es jetzt nicht besser gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen