meine nüchternen Erfahrungen mit China 4 taktern

Hallo,
Ich hab schon länger Mal bei MT mitgelesen. Das fachkundigste (nicht herstellerspezifische) und vernünftigste Motor-Forum. Darum hab ich mich jetzt Mal hier angemeldet.

Das einzige was mir auffällt, ist das blinde "nicht-premium-bashing".
Totaler Quatsch. Mein bestes und zuverlässigstes Auto jemals war ein Citroen XM. Die C-Klasse war Grade Mal Mittelfeld. Aber das geht in deutsche Köpfe allgemein schwer rein. "Nur teuer verkauft ist gut"..."wichtig ist, was drauf steht"....

Bei Rollern gibt's keine deutschen Produkte, also wird auf allem rumgeprügelt was aus China kommt.

Von mir aus . Ich fühle mich erwachsen und selbstständig denkend genug, um von solchen Vorurteilen abzusehen und meine eigenen Erfahrungen zu machen.

Sorry für das lange Vorwort.

Also 3 Jahren ist es her, da haben wir den Zweitwagen verkauft. Ich hab 5km zur Arbeit, also ein Roller kam ins Haus. Wollte es Mal probieren.
Ein 2000er 2-takt Rexy mit zarten 23.000km und kaputten Zylinder für 100€.
Tat es gut bis 26.000km, danach ging er noch für 60€ nach Rumänien.

Der Neue Roller war ja schließlich bestellt, für meine Frau auch gleich den gleichen in anderer Farbe mit.

Ein Nova Motors (ZNEN) Retro Star. Das einzig ansprechende Rollermodell für mich. Sport-Roller? Ist doch lächerlich und was für Kids. Alle Touren-Roller sehen auch langweilig aus. Ein 4 takter sollte es auch sein.

So dann standen Sie vor der Tür.
Mir war klar, jetzt alles kontrollieren, denn von Nova Motors werde ich keinen wiedersehen. Nicht eine Wartung werde ich in fremde Hände geben.

Der Eindruck von an einem Meter Entfernung ist Klasse. Klar, man darf nicht alles genau betrachten. Die Verkleidung ist Hartplastik. De Chrom billig. Die Alufelgen scharfkantig. Ich muss den Motor absenken, um die Zündkerze zu wechseln. Den gesamten Roller auseinandernehmen, um Ventile einzustellen. Das stört mich ehrlich gesagt schon. Aber es war mir fast von vornherein klar. Der Preis und so...

Gut, die Roller stehen nur in der Garage wenn sie nicht fahren. Sogar bei mir auf Arbeit in der Halle. Bei meiner Frau auf Arbeit draussen, bin Mal gespannt, was das über die Jahre für Gummiteile,Lack und Chrom für einen Unterschied zwischen den beiden Rollern ergibt!
Jedenfalls trocken und dunkel stehen ist schon Pflicht. Für JEDES Kraftrad.

Einen guten Eindruck macht der Motor auf mich. In jedem Belang. Von der Aussenverarbeitung bis zur Kurbelwelle.
Wenn man nicht zu doof ist, den Motor richtig zu warten, erwarte ich da keine Probleme.

Die Elektrik ist OK. Einfach gehalten, die Kabelbäume wirr und improvisiert....

Das Fahrwerk ist etwas schwammig. Kann aber auch an meinen 100kg liegen. Die Bremsen reichen aus, mehr aber auch nicht. Technisch aber solide.

Beim Roller meiner Frau Ließ sich das Gas nie richtig einstellen. Nach 2000km hab ich's nochmal versucht und festgestellt, dass es nicht an meinem Unvermögen liegt ihn einzustellen.
Bei ZNEN im Werk haben die bei der Montage den Isolator vom Ansaugstutzen mitsamt beiden o-ringen zerlegt. Da musste ich erstmal schlucken. Na gut, das kostet mich 3€ beim örtlichen Teiledealer. Ein Foto davon im Anhang.

Mittlerweile hat meiner 3400km, der von meiner Frau 2200km runter.
Probleme: Bei mir einmal hat sich die bedampfung am Scheinwerfer aufgelöst. Nova schickte aus Kulanz Ersatz.
Beide Roller haben zusammen 5 Liter Öl, 2 Scheinwerferbirnen und eben die 3 € für den Isolator gekostet.

Und Zeit. Jede Menge Zeit intensiver Pflege und Wartung.
Genau das braucht jeder Roller. Egal wer ihn Hergestellt hat.

Es ist noch nicht viel, kein Jahr habe ich die Roller jetzt. Auch nicht extrem viele KM.
Aber meine eigenen Erfahrungen widersprechen eben dem, was hier zu 90% geschrieben steht über Chinaroller.
Ich finde auch das gehört Mal wiedergegeben.

Ich hab hier noch ne technisch identische Totalleiche gleicher Bauart stehen. 8300km und Motor und Karosserie total im Eimer.
Auf den Besitzer kommt es an.

IMG_20171013_155523.jpg
Beste Antwort im Thema

Trotzdem sind China Roller Schrott, das habe ich scho erleben nie wieder!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hi,

Also 3400 bzw 2200 km in weniger als einem Jahr finde ich schon als" Klasse " Leistung .Schaut man bei diversen Annoncen ,so sieht man da viele von denen , 1-4 Jahre alt mit weniger als 500 km
zum Verkauf stehen..Der Retro Star hatte mich immer gereizt .Ein OEM Roller aus China kostet einem GrossAbnehmer aus dem EU pro Fahrzeug etwa 150-200 Euro...wenn die Pappnasen noch 150€ in die Qualität reinstecken würden besser gesagt Qualitative Teile verwenden würden so wäre mir dieser Roller auch 1000€ wert...schade eigentlich, jedem das seine

Zitat:

@cargo6161 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:10:27 Uhr:


Hi,

Also 3400 bzw 2200 km in weniger als einem Jahr finde ich schon als" Klasse " Leistung .Schaut man bei diversen Annoncen ,so sieht man da viele von denen , 1-4 Jahre alt mit weniger als 500 km
zum Verkauf stehen..Der Retro Star hatte mich immer gereizt .Ein OEM Roller aus China kostet einem GrossAbnehmer aus dem EU pro Fahrzeug etwa 150-200 Euro...wenn die Pappnasen noch 150€ in die Qualität reinstecken würden besser gesagt Qualitative Teile verwenden würden so wäre mir dieser Roller auch 1000€ wert...schade eigentlich, jedem das seine

Wieviele "Retro-Star" hattest du schon und welche Teile fandest du qualitativ verbesserungswürdig ?

Oder quasselst du du nur nach was andere wieder anderen nachquasseln ?

kbw 😉

Kenne keinen mehr als den kbw der hier in den Foren mehr quasselt...

Ich muss keine 100 retro Stars gefahren haben , es reicht mir schon Kundenbewertungen von Käufern zu lesen,auf eBay Kleinanzeigen mit Verkäufern ins Gespräch zu kommen oder vor Ort mit einem Fahrer zu quatschen der eines dieser OEM sein eigen nennt Sei es ein Niva,Motorworx oder sonst irgendeines...und nochmals; ich habe nicht geschrieben das es ein China Schrott ist sondern bin eher dafür das in China für bestimmte Märkte einige Roller Modelle mit besseren Komponenten zusammengebaut werden muss...

Jetzt Frage mich nicht nach Quellen,ich verfolge diese Art von rollern aus Interesse und da habe ich in den Jahren viele Infos gesammelt..kaputte Tachos,brechendes Plastik,Benzinverlust ab Werk etc etc alles schon gelesen...höre endlich damit auf das es schlechte China Fahrer gibt als China Fahrzeuge...habe selbst ein znen aber keinen Roller sondern Mokick...bin damit zufrieden aber dennoch im Detail hier und da haarsträubend zusammengebaut.ja ich weiss ,es gibt keine schlechte China Roller sondern nur dumme MT Mitglieder wie mich die ständig Müll schreiben ??

Zitat:

@cargo6161 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:55:56 Uhr:


.....es gibt keine schlechte China Roller sondern nur dumme MT Mitglieder wie mich die ständig Müll schreiben ??

Falsch, wie auch das es nur fehlerhafte Chinaroller gibt.
Also mal ernsthaft, wer treibt sich in solchen Foren herrum ?
Die, die keine Probleme haben ?
Oder eher die andere Seite ?

Das Problem ist, das sich nur die mit Problemen melden. Unabhängig wie es zu dem Fehler gekommen ist. Damit hat man in allen Meldungen natürlich niemals die positiven Erfahrungen.

Und genau da sehe ich das Problem allgemein.

Wobei ich verstehen kann das man ohne Probleme nicht in ein Problemlösungsforum geht 😁

Ähnliche Themen

Also doch in erster Linie dem Mainstream entsprechend nachgequasselt ! 😉

...und die von dir genannten Fehler gibt es ganz genauso auch bei "Markenrollern", nur da werden sie großzügig als "Einzelfälle" übersehen !

Kurz: Chinaroller sind ihrem Preis entsprechend brauchbar und "Markenroller" sind NICHT ihrem Preis entsprechend BESSER !

Das sind meine nüchternen Erfahrungen ! 😉

kbw

Das hängt wohl individuell davon ab, wie man morgendlichen Ärger, verpasste Termine / Urlaubstage etc. gewichtet.
Oder - Gott behüte - gar Unfälle.

Zitat:

@tomS schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:37:50 Uhr:


Das hängt wohl individuell davon ab, wie man morgendlichen Ärger, verpasste Termine / Urlaubstage etc. gewichtet.
Oder - Gott behüte - gar Unfälle.

Eben ! "morgendlichen Ärger" gab's bei mir immer nur mit dem "Markenroller", verpasste Termine gab's zum Glück keine, da ich ja noch auf (zuverlässigere) "China-Schrott"-Roller zugreifen konnte !! 😁 😁 😁 !!

kbw 😁

Wer berufstätig ist, volljährig und NUR einen Roller hat, ist eh spätestens bei Schnee aufgeschmissen und hat falsch geplant...

Letzten Winter dachte ich auch bei Schnee geht. 4 Tage ja, am 5. Brauchte ich nen neuen Bremshebel und Hose.

Warum?
Ich habe auch Heidenau Lamellenreifen und nicht nur Cheng Shin.
Damit wusele ich wunderbar um die blockierten Lkw und Pkw herum.
Wo ich mit dem leichten und wendigen Roller nicht weiterkomme, bleibt auch ein modisches SUV stehen.
(Bus & Bahn schon lange vorher.)
Und ich kaufe auch weterhin Heidenau, Michelin & Co und nicht nur das Allerbilligste (aus China).

Einmal unvorhergesehen bremsen müssen und Lamellen Reifen verlieren auch ihre Haftung. Unangenehm am Vorderrad. Bei minimaler Schräglage hat man verloren.

Das ABS ist von Bosch und kein ABS (Kunststoff) aus China. Aber das wolltest Du jetzt wohl nicht hören?
Egal, für mich hat's die letzten Jahrzehnte gelangt. Die in den 70er Jahren prognostizierte Eiszeit lässt auf sich warten.
(Und Benzin kommt entgegen dem Club of Rome auch immer noch aus der Zapfpistole.)

Aber macht Ihr doch was Ihr wollt.
Ich verpasse meinen Patienten auch immer nur das billigste Implantat.
Geiz ist geil! (Zumindest, wenn man an Anderen spart.)
Wasser predigen ... 😉

Zitat:

@tomS schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:04:36 Uhr:


Das ABS ist von Bosch und kein ABS (Kunststoff) aus China. Aber das wolltest Du jetzt wohl nicht hören? 😉
Egal, für mich hat's die letzten Jahrzehnte gelangt. Die in den 70er Jahren prognostizierte Eiszeit lässt auf sich warten.
(Und Benzin kommt entgegen dem Club of Rome auch immer noch aus der Zapfpistole.)

Aaah, jetzt kommt wieder die Mär: "mit ABS legst du dich nie hin, auch auf festgefahrenen Schnee und Glatteis nicht" ! 😰 🙁 😠

kbw 😉

Zitat:

@cargo6161 schrieb am 17. Oktober 2017 um 10:55:56 Uhr:


Kenne keinen mehr als den kbw der hier in den Foren mehr quasselt...

Ich muss keine 100 retro Stars gefahren haben , es reicht mir schon Kundenbewertungen von Käufern zu lesen,auf eBay Kleinanzeigen mit Verkäufern ins Gespräch zu kommen oder vor Ort mit einem Fahrer zu quatschen der eines dieser OEM sein eigen nennt Sei es ein Niva,Motorworx oder sonst irgendeines...und nochmals; ich habe nicht geschrieben das es ein China Schrott ist sondern bin eher dafür das in China für bestimmte Märkte einige Roller Modelle mit besseren Komponenten zusammengebaut werden muss...

Jetzt Frage mich nicht nach Quellen,ich verfolge diese Art von rollern aus Interesse und da habe ich in den Jahren viele Infos gesammelt..kaputte Tachos,brechendes Plastik,Benzinverlust ab Werk etc etc alles schon gelesen...höre endlich damit auf das es schlechte China Fahrer gibt als China Fahrzeuge...habe selbst ein znen aber keinen Roller sondern Mokick...bin damit zufrieden aber dennoch im Detail hier und da haarsträubend zusammengebaut.ja ich weiss ,es gibt keine schlechte China Roller sondern nur dumme MT Mitglieder wie mich die ständig Müll schreiben ??

Du als Verbraucher hast doch die Wahl was man sich kauft.
Die defekte die du aufzählst gibt es auch bei Marken-Roller,sind sie dann Fehler in Marken-Qualität?😎
Die Leute die am lautesten mit schlechten Bewertungen schreien sind diejenigen die für 1€ ein Stollen holen und meinen da müsste Edel-Marzipan drin sein.
Ich bin mit dem zufrieden was ich mir kaufe und wenn nicht muss man eben ne Schüppe drauf legen.
Mit einem Kugelschreiber mit Titan-Hülle werden die Fehler auch nicht weniger als wenn diese aus Plastik ist.

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 17. Oktober 2017 um 11:21:51 Uhr:


Kurz: Chinaroller sind ihrem Preis entsprechend brauchbar und "Markenroller" sind NICHT ihrem Preis entsprechend BESSER !

Bei 50zigern mag das so sein, ab 125ern sieht die Sache anders aus. Wie ich schon schrieb, der GY6 mit 125ccm und 7.2PS ist nicht mehr zeitgemäß, da bietet die Markenkonkurrenz mindestens 12PS bei gleichem, wenn nicht geringerem Verbrauch. Sogar meine Wave 110i hatte schon 8.5PS.

Des Weiteren haben die Chinaroller einen Wartungsintervall von 2000-3000km, die Markenroller gut das doppelte, nämlich 4000-6000km. Also genau das, was sie mehr kosten, nämlich auch das doppelte.

Wie auch immer, es soll jeder tun wie er glaubt. Ich halt's wie John Ruskin und geb' lieber etwas mehr Geld aus, als das ich doppelt kaufe. Abgesehen davon, aber das ist reine Geschmackssache, finde ich diese China-Retro-Roller absolut potthässlich. Schon deswegen würde ich mich nicht auf einen setzen, abgesehen davon das sie mein Gewicht von 140kg nicht stemmen würden...

Grüße,
Zeph

Zitat:

@Zephyroth schrieb am 17. Oktober 2017 um 12:17:16 Uhr:


........................]

Ich halt's wie John Ruskin und geb' lieber etwas mehr Geld aus, als das ich doppelt kaufe.
[ ..............]

Grüße,
Zeph

Du denkst wohl an sein Zitat: "Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten." !!??

Ich denke, keiner der sich einen "China-Roller" kauft, glaubt "für wenig Geld viel Wert zu erhalten".

Die meisten erwarten dass der Roller morgens anspringt, fährt und bremst ! ...und das machen die "China-Roller" !! "China-Roller" sollen einen von A nach B bringen (und wieder zurück) und kein Prestige-Objekt sein ! Der Zweck heiligt die Mittel !

Eine Rolex zeigt die Uhrzeit auch nicht besser an als eine Armbanduhr für unter 10 € ! Rolex dient nur zum angeben, um sein eigenes Image aufzupolieren ! Ähnlich ist es mit den Rollern !!

kbw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen