Meine neueste Erfahrung, was sagt ihr?
Hallo, da ich eure Diskussionen und Tipps immer mit viel Interesse verfolge, möchte ich euch gern meine "tolle" Erfahrung von gestern und heute mitteilen.
Bin mit ner Freundin in ein Einkaufszentrum gefahren, nach mehreren Stunden sind wir zu meinem Auto (Sportback BJ. 2005, 2.0 Tdi, DsG - ca. 26000 km runter - alle Service gemacht - soweit man das sagen kann gg), ich will das Auto starten - geht nicht. Radio, Licht geht, nur mit drehen des Zündschlüssels passiert nix, heißt Instrumente bleiben dunkel. Hotline angerufen, nach ner halben Stunde rief die nächstgelegen Werkstatt zurück ließ sich das Problem erklären, und die meinten kann nur die Batterie sein - worauf ich meinte, dann würde der Radio und das Licht nicht so einwandfrei funktionieren - egal, sie kommen in ner Stunde.
So meine Freundin hat sich ne andere Fahrgelegenheit gesucht, da Sie dringed nach Hause musste und ich saß in meinem Auto und wartete. *Pling* das Licht der Instrumente geht an, und das Auto lässt sich starten. Daraufhin, Werkstatt angerufen, gesagt was passiert ist, die meinten dann kommen Sie mit Ihrem Auto zu uns, wir pfeiffen den Wagen den wir geschickt haben zurück.
Gut auf gehts, runter vom Einkaufszentrum, auf die Landstrasse - *pling* - Auto aus während der Fahrt - fertig - nix geht mehr. Wieder Werkstatt angerufen, sie müssen doch kommen, und dann wurde ich abgeschleppt.
Ende vom Lied: nach stundenlanger Suche nach der Ursache - Steckverbindung dirket unterm Lenker lose, wurde behoben - Kosten: 325 €, sofort zu zahlen.
Ich dachte ich kipp vom Hocker, leider ist ja we, aber auf Montag freu ich mich schon.
Ach ja, das Glas der Instrumentenabdeckung wurde verkratzt, darf Montag nochmal zur Werkstatt und das Auspolieren lassen, und die Kratzer aufm Navidisplay waren sie nicht. pf
Was sagt ihr dazu?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von firstclass
achja nochwas - wenn ich mir überlege was passiert wenn ich mit 160 km/h auf der autobahn den totalausfall habe - dann danke!!!
Ganz einfach:
Warnblinker an, aufn Standstreifen zusteuern, bremsen........
Dazu brauchst Du weder nen beleuchteten Tacho noch Drehzahlmesser und solange Du den Schlüssel im Schloss lässt kann auch die Lenkradsperre nicht einrasten 😉
Ich weiss nicht warum immer alle so ne Panik schieben, als mir an meinem Focus der Zahnriemen gerissen ist bin ich sogar noch die nächste Ausfahrt rausgekommen und hab mich mitten auf ner Ampelinsel plaziert. 😁
In so nem Fall darf man einfach keine Panik bekommen. Was mir den Blutdruck in die Höhe getrieben hat war damals die Vorahnung vor der Werkstattrechnung.... 🙁
23 Antworten
wie gesagt, der typ, der die steckerserie gemacht hat, wird vermutlich hier noch rumgeistern. ... was für rostlauben, das fällt einfach so ab oder leitet nicht richtig, wenns an der innenseite der blei elektrode korrodiert. auf jeden fall, weiss man dann was man geschaft hat.
Natürlich hast du recht, firstclass, wenn du diesen mangel beklagst!
Leider ist es aber mittlerweile so, dass die elektronik-/elektrikprobleme das gros der probleme an einem auto darstellen. 🙁
Die fehlersuche gestalltet sich mithin entsprechend schwierig, da die ursache ja nicht in unmittelbarer nähe zum problem angesiedelt sein muss.
Wer denkt schon an eine lose steckverbindung am lenkrad, wenn das blecherne familienmitglied nicht mehr rollen mag? 😮
Die preise — so überzogen sie erscheinen mögen — sind daher zumindest teilweise gerechtfertigt.
Die verkratzte cockpitabdeckung und der schmiß auf dem display des navi sind es jedoch bestimmt nicht! 😠
PS.
Menior, beispielsweise, scheint auch noch ein veraltetes T-1000 modell zu sein.
Vermutlich eine steckverbindung mit 'nem wackler zur bleielektrode... 🙄
Die brauchen 1 Stunde um zu dir zu kommen?? Ich hatte so einen Einsatz mit meinem VW. Hotline angerufen, 5 Minuten später rief mich der Bereitschaftsmann meiner Werkstatt zurück, keine 15 Minuten war er mit nem Service-Wagen bei mir... auf nen Sonntag wohlgemerkt. War im Rahmen der VW-Mobilitätsgarantie und hat nix gekostet. Das bisher einzig positive an LL-Service 😉
Zitat:
Original geschrieben von firstclass
Ende vom Lied: nach stundenlanger Suche nach der Ursache - Steckverbindung dirket unterm Lenker lose, wurde behoben - Kosten: 325 €, sofort zu zahlen.
Lg
Hallo
Ich weiss nicht obs klappt aber versuch mal, wenn du hast, das ganze über deine Versicherung laufen zu lassen Punkto
Schutzbrief.
Hatten bei mir damals die Kosten (Arbeitsstunden) für mein Wechsel der Batterie bezahlt. Als bei mir auch nix mehr ging.
Vielleicht bringt es was.
MFG Payne
Ähnliche Themen
so leute nachdem heute die instrumente getauscht werden sollten (die leider verkratzt wurden), dachte ich mir ich lass noch kurz das auto vorher waschen und tank meinen audi voll, was soll ich sagen das auto sprang wieder nicht an.
es passierte genau das gleiche wie beim ersten mal, alle anzeigen blieben dunkel und ich mußte wiederum die werkstatt anrufen und wurde abermals abgeschleppt. möchte noch drauf hinweisen das ich ca. 700 km von zu hause weg bin, ist also nicht mein freundlicher!
diesmal sieht es bis jetzt so aus, das wohl das steuergerät für die lenkung kaputt ist, und das teil wurde bestellt.
wenn ich an die letzte rechnung denke wird mir jetzt schon schlecht, und da ich seither fast 2000 km gefahren bin hatte ich wohl doch glück das es wieder stehend zum ko kam und nicht während der fahrt.
werde euch morgen berichten wies weitergeht.
freunde mich allerdings immer mehr mit dem gedanken an mich um ein anderes auto umzusehen.
lg
firstclass
um 2 darf ich mein auto wieder abholen.
kennt ihr euch da aus? gilt das jetzt als gleiche reparatur - sprich läuft das jetzt auf garantie der rechnung vom ersten mal - oder muß ich die dicke geldtasche mitnehmen?
Du müsstest die Rechnung vorzeigen, damit die sich das Geld von Audi holen können. Mehr nicht, wenn es eine Audi Vertragsreparatur Werkstatt gemacht hat. Wenn ich das lese, dann erzeugt das bei mir eine Art Unglaube. Kannst Du den Kabelbaum auf Masse, Kriechströme oder Wasser prüfen lassen ? die Elektronik hält nämlich sehr lange, wenn alles ok ist.
so hab mein auto zurück: 312,90 Euro,
Steuergerät aus- bzw. wieder eingebaut und ersetzt, lenkrad aus und eingebaut, und neues elektronikmodul
wenns so weiter geht, dann danke.
achja meine instrumentenanzeige-abdeckung wurde ja auch ausgetauscht weils sie es das letzte mal zerkratzt hatten, und sie habens wieder zerkratzt, ich glaub ich spinn, echt.
sie werden sich nächste woche bei mir melden, zwecks abermals austausch.
nur zur erklärung es war die gleiche werkstatt wie beim erstenmal, aber nicht mein freundlicher.