Meine neuen ATE Bremsen im Volvo XC90 - Lenkrad vibration / flattern
Hallo, ich habe vor ca. 3 Monaten / 8000 km in meinem XC90 neue Bremsscheiben + Beläge vorne und hinten einbauen lassen. Der Hersteller ist ATE. Am Anfang war alles perfekt und beim Bremsen. Seit ca. 2000 km hat sich ein leichtes vibrieren des Lenkraded bemerkbar gemacht. Mittlerweile ist das "Lenkradflattern" recht stark geworden und für mich nicht mehr tolerierbar. Die Vibrationen treten beim Bremsen oberhalb von 100 km/h auf.
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit ATE Teilen gemacht?
- Mit welchem Hersteller habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Macht es Sinn die "Originalteile" von Volvo zu kaufen?
LG und vielen Dank,
Felix R.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann natürlich nicht sagen, dass Bremsbeläge und Scheiben aus dem Zubehör nicht taugen. Volvo wird diese ja auch bei Zulieferern beschaffen, ich habe allerdings mit den Bremsscheiben und -belegen von Volvo gute Erfahrungen gemacht.
Bei 60 k KM wurden die Originalscheiben und Belege bei 🙂 im Rahmen der Inspektion getauscht,
laut dem 🙂 hätten die Teile noch gut 5 k KM gehalten.
Ich habe mittlerweile 103 k KM mit dem XC90 gefahren - durchaus mit vielen Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten.
Ich kenne keine Probleme mit flatternder Lenkung oder Vibrationen beim Bremsen mit dem XC90.
Gruß aus EN
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pabliss
probier es aus, du wirst dich wundern. Die Ergebnisse sind auch klar messbar. Die Rezepturen der unterschiedlichen Hersteller sind schließlich gewaltig und ganz sicher hat sich die Bremsleistung erheblich verbessert.
Was genau wird denn besser?
Wenn ich auf trockener Fahrbahn weit jenseits der 200km/h in die Eisen trete und das ABS anfängt zu regeln, dann wüsste ich nicht, wie man die Leistung der Bremse signifikant erhöhen sollte. Dann ist der limitierende Faktor eindeutig Reifen/Fahrbahn.
Der einzige Punkt, der an der Serienbremse m.E. dringend verbesserungsbedürftig ist, ist das erste Anbremsen nach längerer Regenfahrt. Da hatte ich am Anfang immer erst eine Schrecksekunde in der ich das Gefühl hatte, es bremst einfach nicht. Das habe ich dann (gegen den Rat einiger MTler) mit den genuteten ATE Powerdiscs behoben. Bisher ohne jedes Problem.
Grüße
Martin
Das sehe ich genauso, mir fehlte nur der von dir beschriebene Zustand beim bremsen bei 200.
Meine Bremsen waren, obwohl neu verbaut, eine Katastrophe.
Zitat:
Original geschrieben von Pabliss
Hallo Stelo,
probier es aus, du wirst dich wundern. Die Ergebnisse sind auch klar messbar. Die Rezepturen der unterschiedlichen Hersteller sind schließlich gewaltig und ganz sicher hat sich die Bremsleistung erheblich verbessert.
Den Test möchte ich sehen! 😁 😉 Aber wenn Du Dich bzw. die Bremse gut fühlst...
Hallo, ich bins wieder... der Themenstarter... TRW ist auch Mist. Nach dem erst alles ruhig war geht es nun nach ca. 10-12 Tkm wieder los - kann doch nicht war sein, oder? Hatte noch nicht mal annähernd eine Vollbremsung. LG, FR.