Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte

Mercedes A-Klasse W177

Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.

mfg Wiesel

Beste Antwort im Thema

Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.

Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.

Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.

In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.

Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.

Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.

Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!

Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.

In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.

D4a847cb-cef6-4df7-b4c4-bff88405e0cc
D9312f07-556a-405e-b2dd-9bd489105b88
A73324cb-60b7-40b8-a824-6d3d004c7e0c
+6
2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Zitat:

@Sven_2.7 schrieb am 29. Juli 2019 um 21:13:24 Uhr:


Ich bereue es nicht mich für den Mattlack entschieden zu haben.
Nun fehlen nur noch schwarze Auspuffblenden, dann ist die Optik stimmig. 😎

Gibt es denn sie Blenden in schwarz zu bestellen?
Wäre um einen Link sehr dankbar :-)!!

https://www.kunzmann.de/.../...177-v177-original-mercedes-benz.htm?...

Zitat:

@msch67 schrieb am 12. August 2019 um 22:33:07 Uhr:


https://www.kunzmann.de/.../...177-v177-original-mercedes-benz.htm?...

80€ für das bisschen Plastik - nicht schlecht ^^

Zitat:

@Ital0Boy schrieb am 12. August 2019 um 22:35:01 Uhr:



Zitat:

@msch67 schrieb am 12. August 2019 um 22:33:07 Uhr:


https://www.kunzmann.de/.../...177-v177-original-mercedes-benz.htm?...

80€ für das bisschen Plastik - nicht schlecht ^^

Wer schön sein will muss leiden 🙂 😉

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wie versprochen reiche ich meinen Bericht zu meiner A-Klasse Limousine nach. Bestellt wurde das Auto am 10.06.19, geplanter Lieferzeitraum war der 20.- 30. September 19. Abholen konnte ich tatsächlich schon am 09.08.19 - also letzte Woche. An dieser Stelle ein herzliches Danke an @Engine.K !! Eine solche Hilfsbereitschaft nach Möglichkeit habe ich bisher nicht in einem Forum erlebt und ich hoffe, du bleibst uns lange erhalten.

Nun zum Bericht mit geklauter, angepasster Gliederung:

 
Motor und Getriebe, 220er:
Die Wahl fiel nach langem hin und her auf den 220er - auch wenn ich diesen bis zur Bestellung nie gefahren bin. Den 200er konnte ich über einige Wochenenden und Kilometer ausgiebig testen. Im Allgemeinen ist es auch ein toller Motor mit genug Power. Ausschlaggebend für die Entscheidung war das Zusammenspiel mit dem Getriebe: Der 200er benötigt zur Kraftentfaltung einfach eine höhere Drehzahl und schaltet deshalb nach meinem Empfinden sehr nervös. Auch fand ich ihn etwas zu brummig, was ich bei einem Auto in dieser Preisklasse nicht so toll fand.

Der 220er mit seinen 1991 cm³ schien mir daher die richtige Wahl zu sein, was sich auch bestätigte: Der Motor hat mit seinen 190 PS mehr ausreichend Kraft um sich in jeder Situation zügig zu bewegen. Das Zusammenspiel mit dem Getriebe empfinde ich dank der Kraft des Motors auch in den niedrigeren Drehzahlen als sehr harmonisch und man hat wirklich das Gefühl sich in einem Premium-Fahrzeug zu bewegen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt der Motor im Vergleich zum 200er deutlich ruhiger. Allen Unschlüssigen kann ich daher nur zum 220er raten.

In COMFORT schaltet das DCT sehr zügig nach oben, in ECO noch etwas eher. Einzig in SPORT empfinde ich das Verhalten, ebenso wie im 200er, als nicht so stimmig . Hier verbleibt das Getriebe häufig nach einem Sprint lange im hohen Drehzahlbereich. Hier hätte ich mir gewünscht dass das Getriebe nach den Sprints auch wieder die hohen Gänge für sich nutzt. Das Segeln im ECO-Modus finde ich klasse, weshalb dieser Fahrmodi auf der Autobahn mein Lieblingsmodi werden könnte. Im Vergleich zu anderen Modellen des Herstellers empfinde ich hier den Durchzug als stark genug, um sich auch im ECO-Modus nach Bedarf zügig fortbewegen zu können - das kannte ich so bisher nicht.

Wie erwartet fällt hier das Gesamtgefühl positiv aus und wird dem Slogan - das Beste oder Nichts - durchaus gerecht.

 
MBUX - Mercedes Benz User eXpirience:
Das MBUX System ist wohl einer der Punkte, welcher die A-Klasse von den anderen Modellen abhebt. Im Vergleich zu den bisherigen Systemen ist es ein bemerkenswerter Sprung nach vorne. Die Sprachbedienung ist je nach Situation sehr nützlich um vom Fahrgeschehen so wenig als möglich abgelenkt zu werden.

Die Möglichkeiten der verschiedenen Anzeigen habe ich noch nicht alle erfasst. Aber bisher habe ich jeden gewünschten Einstellungs-Punkt gefunden und anpassen können. Zusammenfassend auch ein Aspekt, welcher im Gesamten positiv überrascht.
 

Ambiente, Materialanmutung und Verarbeitung:
In Verbindung mit den beiden großen Displays des MBUX schafft die Ambiente-Beleuchtung eine wirklich unglaublich tolle Atmosphäre, welche ich nicht mehr missen möchte. Momentan ist hier meine Einstellung auf SPORT-Design gepaart mit einem tief orangenen Ambiente-Licht - einfach toll!

Um das ganze Thema abzurunden entschied ich mich für die schwarz/grauen Sportsitze in Verbindung mit schwarzer Linde und dem Panoramadach. Auch hier würde ich auf jeden Fall wieder dazu greifen. Leder und Holzoptik sind einfach toll und ergänzen das Bild, dass die A-Klasse endlich erwachsen geworden ist. Das Panoramadach lässt die Fahrerkabine größer und freundlicher wirken und ist an warmen Sommerabenden genau das Richtige.

Einziges Manko hier: ab 120 km/h scheint irgendetwas hinten links in der Türe zu vibrieren - hier muss der Freundliche ran…

 
Scheinwerfen, MULTIBEAM:
Das Licht war für mich einer der wichtigeren Punkte. Hier war klar: es muss das Beste sein - auch wenn ich öfter las, dass es nicht an das ILS der höheren Klassen heran kommen solle. Der Aufpreis zu den LED High Performance inkl. Fernlicht-Assistent ist marginal und es auf jeden Fall wert. Ausgiebig testen konnte ich das Licht noch nicht, freue mich aber schon jetzt auf die dunkle Jahreszeit!

Bisherige kurze Nachtfahrten absolvierte das Licht ohne vom Gegenverkehr abgestraft zu werden und machte seinen Job aus meiner Sicht toll. Auch das City-Licht und die dadurch resultierende breitere Ausleuchtung ist nicht zu verachten. Ich fühlte mich im Dunkeln in jeglicher Situation sicher.

 
Advanced Soundsystem:
Habe ich nur gewählt, da die kleinste Anlage wirklich sehr sehr mau klang. Vom Klang und Bass her bin ich auch hier super zufrieden. Hier finde ich jedoch das erste Manko: bei manchen Titeln vibriert etwas deutlich hörbar, was dort nicht sein sollte - hörbar besonders bei mittleren Lautstärken. Hier wird der Freundliche ran müssen…dazu weiter unten Mehr
 
Fahrkomfort, adaptives Fahrwerk, Fahrassistenz:
Wohl der Punkt, welcher mich zur Kaufentscheidung brachte. Im Vergleich zum Vorgänger-Modell ein wahnsinniger Sprung nach vorne und m. M. n. so in der Kompakt-Klasse nicht zu erwarten. Ich hatte das Glück schon einige höherpreisige Modelle über einen längeren Zeitraum fahren zu können und ich wüsste momentan nicht, wieso ich mir eine C- oder E-Klasse wünschen würde (abgesehen vom Platz).
Nach meinem Empfinden nach ist die A-Klasse bereits mit dem Fahrwerk der AMG-Line sehr nahe an der C-Klasse dran und sehr komfortabel.

Auch wenn ich danach suchte, gab es bisher sehr wenige Erfahrungen zum adaptiven Fahrwerk der A-Klasse. Die wenigen Erfahrungen, welche ich fand, waren jedoch durch die Bank positiv und versprachen noch etwas mehr Komfort - was mich zum ankreuzen bewegte. Kurz: das adaptive Fahrwerk ist eine Wucht! In COMFORT gleicht das Fahrzeug Unebenheiten super aus, bei langen Bodenwellen kommt schon fast das Gefühl einer E-Klasse auf. Hier bin ich auch absolut positiv überrascht und kann - wenn der Comfort wichtig ist, aber dennoch auch mal zügig auf der Landstraße unterwegs sein wll - nur dazu raten.

Auch die Fahrassistenz-Systeme sind hier m. M. n. Pflicht. Egal ob im Stau, auf der Autobahn oder im Stadtverkehr kommt man dadurch deutlich entspannter ans Ziel. Die Systeme arbeiten bei meinem Auto wirklich gut und ich konnte kein Manko feststellen - bei den Miet-A-Klassen war dies teilweise anders.

Was besonders positiv auffiel ist, dass der Spurhalteassistent der Limousine scheinbar nicht so ruckartig eingreift sondern eher leicht einbremst und auch der Lenkeingriff deutlich sanfter von dannen geht, als ich es kannte und erwartete. Weiß hier jemand, ob es hier Unterschiede zwischen W177 und V177 gibt?

 
Fazit:
Die Abholung ist Rastatt war toll und ich habe mich total auf das neue Auto gefreut. Leider wurde die Stimmung etwas durch direkt auftretende Probleme getrübt - so etwas darf bei dieser Preisklasse nicht vorkommen und ich kann verstehen, dass hier so mancher total verärgert ist.

Gehofft hatte ich, dass ich von den Problemen verschont bleibe - leider vergebens:
1. Motorkontrollleuchte nach 16 km - wurde bereits vom Freundlichen innerhalb 20 Minuten behoben (Gemisch war zu fett). War wohl ein anfängliches Problem oder ein Problem der Software und ist zu verzeihen.
2. Klappern ab 120 km/h im hinteren, linken Türbereich - entspricht nicht „das Beste oder Nichts“ und ist wirklich ärgerlich.
3. Box vorne rechts vibriert bei manchen Titeln störend - entspricht nicht dem Slogan und ist wirklich ärgerlich.
Die Punkte 2. und 3. müssen noch nachgebessert werden und werden wohl am Freitag mal dem Freundliche vorgeführt. Ich ahne schon, dass in mindestens einem Fall etwas an der Tür auseinander genommen werden muss und hoffe, dass dadurch keine neuen Probleme auftauchen. Ich bin aber dank dem sehr motivierten Werkstatt-Meister noch positiv gestimmt und zuversichtlich. Ich werde berichten!

Trotz den Problemen bin ich verliebt in das Auto und möchte es nicht mehr hergeben. Alles in Allem ist es ein wirklich tolles Auto. Ich bin stolz und glücklich jeden Morgen, mit meinen doch noch knapp jungen Jahren, einsteigen und damit fahren zu dürfen.

PS: Bei einem Treffen wäre ich auf jeden Fall am Start 😉

1
2
3
+2

@steini- schön is er 🙂 und ja, ich ahne fast woher du die schöne Gliederung für den Bericht hast 😛 haha!
Und noch eins: du wirst das Multibeam lieben! Ich will am liebsten nur noch im Dunkeln fahren und sehen wie es einzelne Sachen ausblendet 😁 einfach zu schön!

Zitat:

@Blonde. schrieb am 12. August 2019 um 23:07:44 Uhr:


@steini- schön is er 🙂 und ja, ich ahne fast woher du die schöne Gliederung für den Bericht hast 😛 haha!
Und noch eins: du wirst das Multibeam lieben! Ich will am liebsten nur noch im Dunkeln fahren und sehen wie es einzelne Sachen ausblendet 😁 einfach zu schön!

überlege gerade einfach noch ne Runde zu fahren um das Licht arbeiten zu sehen 😁 Aber morgen ist früh Tag und es wird anstrengend...

Danke für den tollen Bericht!
Kleine Frage: Multibeam City-Licht.....was ist das? Muss ich das speziell einschalten?

Nein. Ist eine Zusatzfunktion von den Multibeam Scheinwerfern beim normalen Abendlicht. Genau wie das sonst oft übliche Abbiegelicht wo sich z.b. oft der Nebelscheinwerfer einschaltet beim abbiegen. Bei den Multibeam eben noch eine extra Funktion zusätzlich. Gehört zum ILS (intelligent light system). Mit dazu gehört auch das Autobahnlicht, Abbiegelicht, Citylicht und Schlechtwetterlicht. Siehe Bedienungsanleitung.

Zitat:

@steini- schrieb am 12. August 2019 um 22:57:38 Uhr:


Hallo zusammen,

wie versprochen reiche ich meinen Bericht zu meiner A-Klasse Limousine nach. Bestellt wurde das Auto am 10.06.19, geplanter Lieferzeitraum war der 20.- 30. September 19. Abholen konnte ich tatsächlich schon am 09.08.19 - also letzte Woche. An dieser Stelle ein herzliches Danke an @Engine.K !! Eine solche Hilfsbereitschaft nach Möglichkeit habe ich bisher nicht in einem Forum erlebt und ich hoffe, du bleibst uns lange erhalten.

Nun zum Bericht mit geklauter, angepasster Gliederung:

PS: Bei einem Treffen wäre ich auf jeden Fall am Start 😉

Herzlichen Dank für deine offenen Worte und deinem tollen Bericht. Damit gibst du anderen einen sehr netten Einblick in einzelne Ausstattungen und stellst das Fahrzeug so dar, wie es sich jedes Fahrzeug einfach wünscht. Eine tolle Bestätigung unabhängig von den 2-3 Phänomen am am/im Fahrzeug.

Das Thema "Treffen" war schon damals präsent, als der W177 anlief und die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert wurden. Leider kam es bislang nie dazu, da sich die meisten User nach Übernahme des Fahrzeuges aus dem Forum verabschiedet haben bzw. inaktiv sind. Schade.

Glückwunsch!

Zitat:

PS: Bei einem Treffen wäre ich auf jeden Fall am Start 😉

Herzlichen Dank für deine offenen Worte und deinem tollen Bericht. Damit gibst du anderen einen sehr netten Einblick in einzelne Ausstattungen und stellst das Fahrzeug so dar, wie es sich jedes Fahrzeug einfach wünscht. Eine tolle Bestätigung unabhängig von den 2-3 Phänomen am am/im Fahrzeug.

Das Thema "Treffen" war schon damals präsent, als der W177 anlief und die ersten Kundenfahrzeuge ausgeliefert wurden. Leider kam es bislang nie dazu, da sich die meisten User nach Übernahme des Fahrzeuges aus dem Forum verabschiedet haben bzw. inaktiv sind. Schade.

Ja das stimmt natürlich. Viele warten hier voller Vorfreude auf ihr neues Auto.
Ist es einmal da, sind Sie wieder verschwunden.

Ich würde mich auch über ein Treffen sehr freuen. Einfach mal mit Menschen austauchen die sich ebenfalls jeden Tag über das Auto freuen und nicht immer nur neidisch schauen.

@steini- genau so muss ein Bericht aussehen =)! Danke dir für den geilen Bericht. Ich werde meinen auch machen weeeeens dan mal so weit ist.

Noch eine Frage zum Fahrwerk, wie du, habe ich mich auch fürs Fahrwerk entschiedene aufgrund den positiven Feedbacks! Kannst du mir aber noch etwas zum Sportmodus sagen, vorallem nimmt mich wunder wie fest es an straffheit und Lenkung gewinnt. Mir war das normale Fahrwerk bissl zu weich und erhoffe mir mit dem Adapt. Fahrwerk ein strafferes Fahrwerk im Sportmodus. Wie wirkt es sich auf die Lenkung aus ?

Zitat:

@samsmerc schrieb am 13. August 2019 um 21:52:04 Uhr:


@steini- genau so muss ein Bericht aussehen =)! Danke dir für den geilen Bericht. Ich werde meinen auch machen weeeeens dan mal so weit ist.

Noch eine Frage zum Fahrwerk, wie du, habe ich mich auch fürs Fahrwerk entschiedene aufgrund den positiven Feedbacks! Kannst du mir aber noch etwas zum Sportmodus sagen, vorallem nimmt mich wunder wie fest es an straffheit und Lenkung gewinnt. Mir war das normale Fahrwerk bissl zu weich und erhoffe mir mit dem Adapt. Fahrwerk ein strafferes Fahrwerk im Sportmodus. Wie wirkt es sich auf die Lenkung aus ?

Gute Wahl! Gleich nach der Abholung dachte ich auch: testest es gleich mal und stellst im INDIVIDUAL das Fahrwerk auf SPORT um: auf der Autobahn merkt man natürlich eher wenig davon, außer, dass die Unebenheiten besser zu einem durchdringen.

Sobald es aber auf Landstraßen zügig um die Kurven gehen soll, ist das Fahrwerk im SPORT-Modus genau das Richtige und man fühlt sich viel sicherer als im COMFORT-Modus (zumindest wenn man flotter unterwegs ist). Natürlich macht es damit auch viel mehr Spaß um die Kurven zu flitzen ;-) Auch konnte ich gefühlt die Kurven sehr flott nehmen, ohne dabei das Gefühl zu bekommen, dass ich es etwas langsamer angehen lassen sollte.

Da du explizit nach der Lenkung fragst - die kann man auch ohne adaptives Fahrwerk auf COMFORT oder SPORT stellen. Viel merkt man hier glaube ich nicht, außer das die Lenkung etwas direkter wird. In Verbindung mit dem straffen Fahrwerk im SPORT-Modus ist es aber eine gelungene Kombination.

Im Gesamten war ich äußerst positiv überrascht, wie vielseitig das Fahrzeug durch das adaptive Fahrwerk wird. Dadurch, dass es in COMFORT noch mal eine Schippe komfortabler ist, als das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung aus dem AMG-Paket - aber zeitgleich auch auf Wunsch straffer sein kann als das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung, komme ich hier je nach Lust und Laune voll auf meine Kosten.

Ich würd's wohl wieder kaufen.

Danke dir steini- ! So freue ich mich doch auch auf den Comfort Modus =) Super beschrieben, viel Spass beim fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen