Meine neue A-Klasse ist da. Bilder, Emotionen, Berichte
Da es nun langsam mit den Auslieferungen und den eigenen Fahrzeugen losgeht, will ich mal diesen Thread hier starten.
V.a. sollen schöne Bilder mit Berichten diesen Thread schmücken. Wenn bei mir alles klappt, werde ich in 2 Jahren auch diesen Thread mit eigenem Input füllen. Oder es wird doch der neue CLA SB 😁.
Leider muss ich eben noch etwas warten, deshalb freue ich mich auf viel Lesestoff zur Überbrückung der Zeit. Probefahrt steht bei mir aber in nächster Zeit an. Warte noch auf den 200d bzw 220d 😁.
mfg Wiesel
Beste Antwort im Thema
Etwas verspätet aber hier erstmal 9 Bilder.
Das Auto fährt sich mit mehr und mehr Kilometern immer besser.
Das Anfängliche leichte Ruckeln beim Bremsen an einer Ampel bis zum Stand ist nun komplett verschwunden.
Das Auto lässt sich sehr angenehm fahren jedoch verleitet das MBUX des Öfteren zu Spielereien während der Fahrt.
Die Windgeräusche bei Autobahnfahrten sind in Ordnung, lassen sich aber durch das Schließen des Dachfenster-Rollos noch weiter reduzieren.
In den Kurven liegt die neue A Klasse super. Sie klebt quasi an der Straße.
Die Distronic arbeitet ebenfalls super. In Kombination mit dem Verkehrszeichenassistenz lässt sich die erkannte Geschwindigkeit durch drücken der "Res" Taste übernehmen. Ohne das große Fahrerassistenzpaket übernimmt er die Geschwindigkeit nicht automatisch. Ebenfalls fährt er nur innerhalb von 2 Sekunden bei Stand wieder an. Ansonsten wir ein kurzes Tappen auf das Gaspedal gefordert, ehe das Distronic wieder aktiviert wird. Evtl. wird das mit einem Update noch nachgeliefert.
Der Parkpilot ist richtig klasse, wenn auch etwas unheimlich. Wurde eine Parklücke erkannt, muss man diese einmal bestätigen. Ab diesem Zeitpunkt gilt es, sowohl Fuß von Bremse und Gas als auch Hände weg vom Lenkrad. Die A Klasse lenkt automatisch in die Parklücke, wechselt automatisch von vorwärts auf Rückwärtsgang und andersherum, und gibt auch selbstständig gas und bremst - Ausparken kann sie natürlich auch.
Das MBUX ist klasse und Mercedes beweist, dass sie Humor haben. Bspw. antwortet Mercedes auf die Frage wie alt sie sei: "Das Fragt man eine Frau aber nicht". Ansonsten arbeitet das System flüssig und zuverlässig.
Das Soundsystem ist sehr gut, lässt sich nach Belieben einstellen (Hoch: +2, Mittel: +1, Bass: -1) und klingt echt super!
Das Panoramadach ist in meinen Augen bei diesem Auto Pflicht. Denn auch wenn man nicht offen fährt, spielt es doch seinen Vorteil aus, denn es bringt Licht in das Auto. Dieses wirkt dadurch viel übersichtlicher und angenehmer.
In meinen Augen ein rundum gelungenes Auto.
2649 Antworten
Gut finde ich, dass die deutlich unter dem liegen, was die Hersteller selbst angeben.
Die haben also aus der Vergangenheit gelernt, geben jetzt also kräftig mehr an, damit die Kunden nicht behaupten können, sie wären getäuscht worden.
Da hat niemand daraus gelernt! Einzig ist dass einige hier minimal Verbräuche angeben unter optimalen Umständen auf schnurrgeraden Strecken mit konstant 70km/h. Ja, dann verbrauchen die Autos wohl echt wenig. Aber nicht im Alltag! Da kann man sich 120%ig wohl viel eher an den angegebenen WLTP Werten orientieren und selbst das ist nur eine Normfahrt a 30 Minuten Länge, mit max 131km/h und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 46km/h bei 14° Grad Celsius und ohne jegliche Zusatzverbraucher wie Klimaanlage, Sitzheizung, Radio etc. . Und das ganze auf einen Prüfstand.
Beispiel heute bei mir:
Ca. 180km Autobahn (alle Strecken zusammengesetzt, also nicht am Stück) und sowohl im Stadtverkehr, als auch auf der Autobahn geschlichen wie eine Schildkröte. Autobahn dann ebenfalls wie Stadtverkehr im Eco-Modus gefahren und so oft es geht versucht zu segeln. Im Endeffekt kam ich bei 6,4 Litern Durchschnitt aus (A250). Aber ganz ehrlich: Spaß hat das nicht wirklich gemacht...wollte trotzdem mal schauen wie weit runter ich komme. Normal liege ich bei 8,7 bis 8,9 Litern.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 10. August 2019 um 22:34:30 Uhr:
Beispiel heute bei mir:
Ca. 180km Autobahn (alle Strecken zusammengesetzt, also nicht am Stück) und sowohl im Stadtverkehr, als auch auf der Autobahn geschlichen wie eine Schildkröte. Autobahn dann ebenfalls wie Stadtverkehr im Eco-Modus gefahren und so oft es geht versucht zu segeln. Im Endeffekt kam ich bei 6,4 Litern Durchschnitt aus (A250). Aber ganz ehrlich: Spaß hat das nicht wirklich gemacht...wollte trotzdem mal schauen wie weit runter ich komme. Normal liege ich bei 8,7 bis 8,9 Litern.
Dürfte ich fragen was „segeln“ bedeutet und wie man das machen kann?
Ähnliche Themen
@Juwedmeh ECO Modus rein und segeln tut er, wenn man vom Gas geht und er dann unter 1000 Umdrehungen ist 😉 in keinem Modus geht er sonst so weit runter.
rollen ohne eingelegtem gang
und das geht mit dem w177 echt gut, das auto rollt und rollt und wird gefühlt nicht langsamer, als ob das auto keinen roll und luftwiderstand hat.
meine vorgänger autos (A3) wurden da viel schneller langsamer!
Zitat:
@Rene279 schrieb am 10. August 2019 um 20:25:49 Uhr:
Ich weiß auch nicht, ohne jemanden zu Nahe treten zu wollen, aber ich finde man kann sich auch selbst betrügen. Weil die teils hier angegebenen Verbräuche sind schon sehr unrealitisch und bei normaler Fahrweise auf einer normal befahreren Strasse ganz sicher nicht zu erreichen! Ansonsten macht doch bitte mal ein Video von eurer Fahrt! Denn dann sieht man ja die Gegebenheiten.
Man kann sich aber auch selbst betrügen mit so einer Aussage, es liegt ja am Auto/Bedingungen, natürlich nicht an der eigenen Fahrweise.
Ich fands extrem witzig als ich vor 2 Wochen meine Standardstrecke mal mit dem Taxi fahren musste. Es kam ein Hybrid, Toyota Prius, und der hatte einen Tripcomputer in der Mittelconsole am laufen, bis zur Autobahn stand da schon 11.x l/100km. Klar immer Vollgas an der Ampel, zwischendrängeln, dann wieder abbremsen an der nächsten Ampel oder beim Auflaufen auf Autos die die 50 einhalten.
Ok dachte ich aber jetzt auf der Autobahn wirds wohl den Schnitt runterziehen, tuts bei mir ja auch immer.
War auch so aber nicht viel am Ende war der bei 9.2l/100km bei einer Strecke wo ich immer 4-5 brauche. Ist auch klar mit >100 bei erlaubten 80 läuft man immer mal wieder auf andere auf die weniger fahren, also wieder abbremsen, wieder Gas geben.. usw.
Und viel schneller war der jetzt auch nicht da.
Ich fahre normalerweise mit eingeschaltetem Tempomat 80 auf der Autobahn in Berlin (erlaubt 80, fast komplette Länge, kurze Stücke 60), nicht wegen dem Verbrauch, sondern weil es einfach ruhiger, nicht so anstrengend ist. Bei Tempo 80 rauschen alle anderen an dir vorbei, juckt mich aber nicht, wie gesagt ich hab keine Lust mich zu stressen.
Gibt auch viele Strassenzüge wo scheinbar die Ampelphasen so geschaltet sind das man mit 30/50 (je nach Beschränkung) grüne Welle hat, mit 60 nicht mehr. Da fliegen dann nach der roten Ampel alle davon, und stehen dann an der nächsten Ampel und warten auf mich und ich kann ohne Bremsen durchfahren.
@Juwedmeh
Das funktioniert aber nur im Eco-Modus und bei einem Automatikgetriebe!
Weitere Infos siehe z.B.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Segeln_(Kraftfahrzeuge)
Also liegt es aber es doch an den Bedingungen ... 😉. Denn 80km/h normalerweise auf Berliner AB, mit auch mal 60km/h sagt wohl alles. Klar, wenn man da länger fährt, verbraucht wohl jedes Auto extrem wenig wenn man vorschriftsmäßig fährt. Das ist aber ein Ausnahmefall und spricht sicher nicht für 99% aller anderen Strecken in Deutschland. Und sehr sicher war zu dem Zeitpunkt wo 2,... verbraucht wurde auch kein, sonst bestimmt öfter mal, Stau.
Das Problem ist bloß, liest das wer, glaubt er das nachher ... und dann wundert derjenige sich warum sein Auto dann nicht so wenig verbraucht 😉! Also schreibt mal lieber exakt dazu wie sowas zu Stande kommt und schreibt nicht noch extra dazu "Stadtverkehr". Denn im normalen Stadtverkehr, also wirklichen Stadtverkehr, schafft man sowas ganz sicher nicht.
Zitat:
@Rene279 schrieb am 10. August 2019 um 22:26:40 Uhr:
Da hat niemand daraus gelernt!
Dein Ironiedetektor ist kaputt.
Natürlich geben die immer für sie selbst vorteilhafte Werte an.
So kam ja der WLTP-RDE-Skandal zustande.
Oder was meint ihr, war der Grund für die Lieferschwierigkeiten dieses Jahr?
Zitat:
@ALB42 schrieb am 11. August 2019 um 10:14:27 Uhr:
Ich fands extrem witzig als ich vor 2 Wochen meine Standardstrecke mal mit dem Taxi fahren musste. Es kam ein Hybrid, Toyota Prius, und der hatte einen Tripcomputer in der Mittelconsole am laufen, bis zur Autobahn stand da schon 11.x l/100km. Klar immer Vollgas an der Ampel, zwischendrängeln, dann wieder abbremsen an der nächsten Ampel oder beim Auflaufen auf Autos die die 50 einhalten.
Ok dachte ich aber jetzt auf der Autobahn wirds wohl den Schnitt runterziehen, tuts bei mir ja auch immer.
War auch so aber nicht viel am Ende war der bei 9.2l/100km bei einer Strecke wo ich immer 4-5 brauche. Ist auch klar mit >100 bei erlaubten 80 läuft man immer mal wieder auf andere auf die weniger fahren, also wieder abbremsen, wieder Gas geben.. usw.
Und viel schneller war der jetzt auch nicht da.
Das Hybridkonzept spart nur im moderat gefahrenen Stadtverkehr oder Überland.
Das Ding treten bringt nur Mehrverbräuche, wie du es ja erlebt hast.
Die Diesel scheinen schon sehr sparsam im W177. Den 250er 4Matic haben wir bei der Probefahrt auch meist nur knapp unter 10l bekommen. Die Beschleunigung fühlte sich aber auch echt gut an 😉.
Ps habe das Gefühl, dass hier im Thread immer mehr die Limousine vorstellen. Scheinbar läuft der V177 mittlerweile richtig gut. In freier Wildbahn habe ich aber immer noch keinen gesehen.
mfg Wiesel
Zitat:
@Si192 schrieb am 12. August 2019 um 19:09:45 Uhr:
Durfte heute meinen V177 abholen.
Bericht folgt.
Oh - sieht aus wie meiner 😁 Allzeit gute Fahrt
Sorry fürs OT, aber weil ich die A-Klasse Limousine optisch so richtig toll und gelungen finde: bin sehr gespannt auf die neue C-Klasse! Wird ja durchaus "ähnlich" aussehen! 🙂
@Si192
Herzlichen Glückwunsch! Tolles Auto, geile Farbe!