Meine Megane E-Tech Bestellung
Guten Abend,
Ich habe heute den Vertrag für meinen MEGANE E-TECH TECHNO EV40 130hp boost charge unterschrieben. Gibt es hier weitere Leute, die das Fahrzeug bestellt haben?
Es wird mein erster Renault und soll einen Golf VIII GTE ablösen als Zweitwagen. Die Auslieferung soll bei mir im Dezember liegen (eigener Wunsch).
Ich freue mich auf einen spannenden Austausch hier.
Gruß
Andreas
264 Antworten
Es gibt bei Carwow einen Händler, der zumindest hier in der Region sehr gute Angebote macht, die vom Rabatt deutlich über den anderen zu liegen scheinen. Hier im Umkreis gabs nicht viel mehr als die normale Umweltprämie, vielleicht 1-2%. Das macht sich dann natürlich am Ende bei der Rate bemerkbar, vor allem in Kombination mit dem 0%-Leasing, das hat den größten Effekt. Der Megane war bei mir im Leasing nicht teurer als ein 12.000 Euro günstigerer e-208. Nur der e-C4 liegt da noch ähnlich. Der Megane ist derzeit echt unschlagbar.
Weiß jemand, was dieses Renault Switch nach dem ersten Jahr kosten soll monatlich?
Ist der Händler in Norddeutschland? Habe auch über Carwow ein sehr gutes Angebot bekommen und angenommen. Allerdings eine sehr magere Ausstattung/Variante. Angeblich wird momentan noch sehr zurückhaltend mit den Rabatten umgegangen, dass wird sich erfahrungsgemäß dann irgendwann ändern. Ob sich das allerdings positiv in den Raten widerspiegelt sei mal dahingestellt. Die Reduzierung des Umweltbonus und die irgendwann einsetzenden Zinssätze überhalb von Null werden sicherlich nicht vollumfänglich von höheren Rabatten aufgefangen. So zumindest meine Annahme 😉
Davon kann man ausgehen ;-)
Zitat:
@Andii1 schrieb am 22. März 2022 um 07:52:17 Uhr:
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 22. März 2022 um 06:41:26 Uhr:
Anhängerkupplung und Fahrräderträger sind noch dabei, neben aufpreispflichtiger Farbe, Wärmepumpe, Assistenzpaket etc.Korrektur, es sind 52.500 und nicht 53.500
Dann hast Du ein Top-Angebot. Ich zahle zwar ‚nur‘ 225€, habe aber auch nur ein Auto für gut 40k konfiguriert.
Finde meine Rate jetzt nicht überragend gut, aber im Grunde ein faires Angebot, würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Habt ihr das Wartungspaket gebucht? Ich hab erstmal nur die Garantieverlängerung genommen, weiß nicht, ob sich die 800 Euro auf 5 Jahre für Wartung rechnen... Bei nem E-Auto sollte da doch nicht viel anfallen oder?
Zitat:
@stna1981 schrieb am 22. März 2022 um 10:44:16 Uhr:
Habt ihr das Wartungspaket gebucht? Ich hab erstmal nur die Garantieverlängerung genommen, weiß nicht, ob sich die 800 Euro auf 5 Jahre für Wartung rechnen... Bei nem E-Auto sollte da doch nicht viel anfallen oder?
Dachte ich auch erst, aber der Megane muss jedes Jahr zum Service also 5 Wartungen. Dazu ist es kein Wartungspaket sondern ein Sorglospaket, heißt Verschleißteile gehören auch dazu. Wir hatten es mal beim Clio, haben dann jedesmal neue Scheibenwischer und Scheibenwasch bekommen, alleine dass sind bei Renault schon ca. 60 bis 80€... Wäre die Bremse runter gibts auch die Neu, was beim E Auto ja eher unrealistisch ist in 5 Jahren, eher verrostet....
Ich denke am ende zahlt man fast das gleiche, hat aber keine jährlichen kosten. Eine Wartung wird bestimmt 150 bis 200€ kosten pro Jahr. Wenn Pollenfilter und Bremsflüssigkeit dabei sind eher 300€, für manche tut das schon weh wenn 300€ im Haushaltsgeld fehlen im Monat.
Es reicht ja, wenn man das Paket dann noch vor der Lieferung kauft oder?
Ja, schau mal hier: https://service.renault.de
Uff, gemäß dem Kalkulator kostet Wartung + Verschleiß bei 60 Monaten satte 1.375 Euro. Die 805 Euro sind nur für die Wartung, ohne Verschleiß. Finde ich für ein E-Auto schon recht teuer...
Zitat:
@margarete12 schrieb am 22. März 2022 um 12:15:11 Uhr:
Dazu ist es kein Wartungspaket sondern ein Sorglospaket, heißt Verschleißteile gehören auch dazu.
Dachte ich auch erst, aber in den 805 Euro ist kein Verschleiß dabei. Dann wäre der Preis nicht so hoch.
Also ich zahle 1550 für 5 Jahre und 80tkm, da ist aber die Garantieverlängerung auch dabei, die kostet ja alleine schon die hälfte. Ich denke mit 200€ Wartungskosten pro Jahr kann man locker rechnen, wären in 5 Jahren 1000€ Wartungskosten, dass ist doch nicht weniger, wenn man die Garantieverlängerung raus rechnet
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. März 2022 um 08:23:20 Uhr:
Die Reduzierung des Umweltbonus (...)
Wieso sollte der Umweltbonus reduziert werden? Oder meinst du Wegfall der Innovationsprämie?
Zitat:
@margarete12 schrieb am 22. März 2022 um 20:33:39 Uhr:
Also ich zahle 1550 für 5 Jahre und 80tkm, da ist aber die Garantieverlängerung auch dabei, die kostet ja alleine schon die hälfte. Ich denke mit 200€ Wartungskosten pro Jahr kann man locker rechnen, wären in 5 Jahren 1000€ Wartungskosten, dass ist doch nicht weniger, wenn man die Garantieverlängerung raus rechnet
In den 1.550€ (Sorgenfrei-Paket) ist aber kein Verschleiß drin, nur die Lohnkosten. Für Verschleiß brauchst du "Full Service" und das kostet 2.310€. Abzgl. der 765€ für die Garantieverlängerung bleiben 1.545€, auf 5 Jahre sind das pro Jahr 309€. Was soll denn bei einem E-Auto da so teuer sein? Ich kenne den Wartungsplan für den Megane E-Tech nicht, hat da jemand Infos? Wird da immer der Pollenfilter etc. getauscht? Die meisten E-Autos haben im ersten Jahr nur eine Sichtprüfung, im zweiten Jahr dann Filter und Bremsflüssigkeit. Bremsen sollten bei einem E-Auto höchstens rosten, wenn man nicht aufpasst, aber abfahren sollten sich die nicht so leicht.
Und bekommt man die Kosten für so ein Wartungspaket bei Leasing eigentlich anteilig von der GAP erstattet, wenn der Vertrag vorzeitig wegen z. B. Totalschaden beendet wird?
Zitat:
@206driver schrieb am 23. März 2022 um 07:09:48 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 22. März 2022 um 08:23:20 Uhr:
Die Reduzierung des Umweltbonus (...)
Wieso sollte der Umweltbonus reduziert werden? Oder meinst du Wegfall der Innovationsprämie?
Sorry, du hast natürlich Recht. Meinte die Innovationsprämie. Ob die wegfällt oder nicht ist ja leider bisher noch gar nicht absehbar…
Zitat:
@stna1981 schrieb am 23. März 2022 um 08:55:53 Uhr:
Zitat:
@margarete12 schrieb am 22. März 2022 um 20:33:39 Uhr:
In den 1.550€ (Sorgenfrei-Paket) ist aber kein Verschleiß drin, nur die Lohnkosten. Für Verschleiß brauchst du "Full Service" und das kostet 2.310€. Abzgl. der 765€ für die Garantieverlängerung bleiben 1.545€, auf 5 Jahre sind das pro Jahr 309€. Was soll denn bei einem E-Auto da so teuer sein? Ich kenne den Wartungsplan für den Megane E-Tech nicht, hat da jemand Infos? Wird da immer der Pollenfilter etc. getauscht? Die meisten E-Autos haben im ersten Jahr nur eine Sichtprüfung, im zweiten Jahr dann Filter und Bremsflüssigkeit. Bremsen sollten bei einem E-Auto höchstens rosten, wenn man nicht aufpasst, aber abfahren sollten sich die nicht so leicht.Und bekommt man die Kosten für so ein Wartungspaket bei Leasing eigentlich anteilig von der GAP erstattet, wenn der Vertrag vorzeitig wegen z. B. Totalschaden beendet wird?
Beim Fullservice ist ja sogar der HU und Au dabei, kostet mittlerweile ja auch schon über 100€ pro Überprüfung. Den Fullservice würde ich wahrscheinlich nur als Vielfahrer nehmen.
Das Sorglospaket deckt alle 5 Wartungen ab, wie gesagt wir haben damals sogar Scheibenwischer neu bekommen, keine Ahnung was da jetzt im Detail alles dabei ist oder sich vielleicht schon wieder geändert hat. Den Rest sollte ja die Garantieverlängerung weg machen, Koppelstangen waren beim Megane 4 ja ein großes Problem. Wenn du aus den 1550 die 750 Garantie raus rechnest biste bei 800€ für 5x Service, ich denke mit 800€ wirst du keine 5 Service schaffen, wobei 5 Jahre auch ne lange Zeit sind und mit der Inflation alles teurer wird. Vielleicht bekommste den einfachen Service heute noch für 150€ und nächstes Jahr dann schon für 180€.
Oder man nimmt halt die jährliche THG Quote als seine Servicekosten...
Also ich habe über 5 Jahre finanziert, die Garantieverlängerung mit Sorglospaket kostet mich jetzt im Monat 8€ mehr Rate.... Klar habe ich dann ne Höhere Schlussrate aber aktuell kosten mich der Service die nächsten 5 Jahre eigentlich nur 2x TÜV und 8€ im Monat.
Was willst du denn erstattet bekommen ? Das Paket ist Fahrzeuggebunden, deine Leasingrate ist mit dem Paket höher ? Sollte das Auto Totalschaden sein, endet das Leasing und das Sorglospaket ? Du machst doch keine 1x Vorauszahlung
Wie gesagt am ende wirst da weder große Gewinne noch große Verluste machen. Du zahlst halt dein Service im Vorraus.
Ich weiß ja wie dass ist, nicht jedem hängen die Euro Scheine aus der Tasche, da können 200€ extra schon weh tun vielleicht ist vorher noch die Waschmaschine kaputt gegangen und dann will das Auto auch noch zum Service.
Doch, man kann das Paket auch so dazu kaufen, man muss das nicht mit in die Leasingrate reinnehmen. Ich weiß, dass man Teile der Anzahlung zurückbekommen kann, wenn der Vertrag vorzeitig endet, ob das aber auch für ein Servicepaket gilt, muss ich mal noch in Erfahrung bringen...