Meine Mängelliste nach 23 Monaten:

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo MT Polofahrer:

Ich war letzte Woche bei meinem freundlichen und habe meinen Polo zum 2 jährigen Service gebracht. Bei diesem Termin, wollte ich das auch noch alle Mängel die ich am Fzg. habe erkannt, abgestellt werden.

Mein Polo hatte in den letzen 23 Monaten:
1.) Ein defektes Türschloss ( innerhalb der ersten 6 Monate)
2.) Von innen beschlagene Scheinwerfer (Stand der technik -- für mich ein Mangel -- kein Austausch)
3.) Bei heißen Wetter hatten sich beideFensterheber vom Kunstleder gelöst (Verklebung ist hart geworden -- Fensterheber hoch gekommen. War nach den ersten 6 Monaten. Da Fensterheber Verschleißteile sind, musste ich diese erst mal bezahlen und habe auf Kulanz das Geld zurück bekommen.
4.) Klappergeräusche hinter dem Amaturenbrett. Kabel hatte sich gelöst.
5.) Gelbe Motorwarnleuchte geht an. SW update des MSG.
6.) Rasseln der Steuerkette nach dem Kaltstart. ( Kann nicht nachvollzogen werden -- kein Tausch.)
7.) Serviceaktion am Turbolader
8.) Serviceaktion Kabelbaum
9.) Ölverlust aus dem Bereich des Kurbelgehäuse ( Termin in der Werkstatt)
10.) Lackierung innen an der Motorhaube platzt ab -- Rost. (Termin in der Werkstatt für Begutachtung)

Die Punkte 9 und 10 wurden beim Service gefunden. Ich habe nochmal auf die Rasselnde Steuerkette und die Scheinwerfer hingewiesen. Jetzt wurde noch ein Protokoll erstellt indem ich diese Punkte erwähnt habe.
Der Polo hat jetzt 24T km gefahren.
Schade ich abe mir mehr von VW und meinem ersten Neuwagen erhofft.

Beste Antwort im Thema

Hallo MT Polofahrer:

Ich war letzte Woche bei meinem freundlichen und habe meinen Polo zum 2 jährigen Service gebracht. Bei diesem Termin, wollte ich das auch noch alle Mängel die ich am Fzg. habe erkannt, abgestellt werden.

Mein Polo hatte in den letzen 23 Monaten:
1.) Ein defektes Türschloss ( innerhalb der ersten 6 Monate)
2.) Von innen beschlagene Scheinwerfer (Stand der technik -- für mich ein Mangel -- kein Austausch)
3.) Bei heißen Wetter hatten sich beideFensterheber vom Kunstleder gelöst (Verklebung ist hart geworden -- Fensterheber hoch gekommen. War nach den ersten 6 Monaten. Da Fensterheber Verschleißteile sind, musste ich diese erst mal bezahlen und habe auf Kulanz das Geld zurück bekommen.
4.) Klappergeräusche hinter dem Amaturenbrett. Kabel hatte sich gelöst.
5.) Gelbe Motorwarnleuchte geht an. SW update des MSG.
6.) Rasseln der Steuerkette nach dem Kaltstart. ( Kann nicht nachvollzogen werden -- kein Tausch.)
7.) Serviceaktion am Turbolader
8.) Serviceaktion Kabelbaum
9.) Ölverlust aus dem Bereich des Kurbelgehäuse ( Termin in der Werkstatt)
10.) Lackierung innen an der Motorhaube platzt ab -- Rost. (Termin in der Werkstatt für Begutachtung)

Die Punkte 9 und 10 wurden beim Service gefunden. Ich habe nochmal auf die Rasselnde Steuerkette und die Scheinwerfer hingewiesen. Jetzt wurde noch ein Protokoll erstellt indem ich diese Punkte erwähnt habe.
Der Polo hat jetzt 24T km gefahren.
Schade ich abe mir mehr von VW und meinem ersten Neuwagen erhofft.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


3.) Bei heißen Wetter hatten sich beideFensterheber vom Kunstleder gelöst (Verklebung ist hart geworden -- Fensterheber hoch gekommen.

Kannst du mal näher beschreiben oder ein Foto einstellen was du genau damit meinst ?

Aber was auch immer es genau ist: Wer erzählt denn, dass ein FH ein Verschleisstel sei? Und ausserdem verzichtet VW doch auf die Beweislastumkehr in der GW nach 6 Monaten so dass es gar keine Rolle spielt ob der Fehler nun im ersten oder im 24. Monat auftritt ?

Oder hast du evtl. einen Reimport ?

@ Göölf:

Also es wr folgendes:
Ich habe am Dienstag mein Aufo auf dem Parkplatz unseres Fuhrparks abgestellt. Und war bis Donnerstags auf Dienstreise.
Am Dienstag waren noch beide Fensterheber in Ordnung. ( Zumindest auf der Fahrerseite, dort habe ich sie auch benutzt.) Ich vermute das die BFS auch ok war.
Als ich am Donnerstag wieder Abend in mein Auto steige, ist es mega heiß in der Kiste (Sommer und 36°C). Das erste was ich mache sind die Scheiben herunter. Dabei fällt mir dann auf, dass der Schalter auf der Fahrerseite nicht nicht mehr fest ist.
Der Schalter stand 5mm über dem Kunstleder und hing nur noch an zwei Kabeln. Ich habe versucht den wieder rein zu drücken. Aber ging nicht. Ich habe mich erst mal mega aufgeregt. Dann habe ich auf der BFS geguckt. Dort war das gleiche.
Der freundliche hier in Koblenz hat mir gesagt, dass die Fensterheber wohl von mir herausgerissen wurden. Ich entgegnete ihm, den Sachverhalt wie oben beschrieben. Dann habe ich ihn gefragt, wie dann auch der Schalter auf der BFS vom mir herausgerissen worden sein kann? Da hat er erst mal dumm geguckt. So ich habe ihm erzählt, das ich es von VW "sehr schade" finde wenn so etwas passiert bei einem 8 Monate alten Auto. Dann meine er:
Nun jetzt haben wir noch ein weiteres Problem. die Schalter für die Fensterheber sind bei VW Verschleißteile und eine Peperatur müsste ich bezahlen.
Ich habe wieder geantwortet, das das Auto noch keine 8 Monate alt ist und ich noch Garantie hätte. Dann wurde ich über die 6 Monatsregel bei Ganrantie aufgeklärt. Ich könnte aber einen Kulanzantrag stellen, und vieleicht würde ich mein Geld zurück bekommen. So musste ich die Reperatur erst mal bezahlen und habe dann bei VW angerufen. Zwei Wochen später hatte ich mein Geld zurück. Ich habe kein Rehimport.
Die Rechnung habe ich noch, kann ich gerne zeigen.

Gruß

Was soll denn jetzt ein Verschleißteil sein...die Fensterheber oder die Fensterheberschalter?

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Was soll denn jetzt ein Verschleißteil sein...die Fensterheber oder die Fensterheberschalter?

Er kann Heber und Schalter nicht auseinander halten.

HIPRO

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


...
9.) Ölverlust aus dem Bereich des Kurbelgehäuse ( Termin in der Werkstatt)
...

Das mit dem Ölverlust beim 1.2TSI lese ich hier bei MT zu ersten mal,

mein 1.2TSI (Touran) verliert auch etwas Öl, kommt irgendwo hinter der Ölablassschraube herunter, kann aber nicht feststellen woher genau es kommt, hoffe dass wenigstens die Werkstatt das findet und abstellt.

Zu dem Thema Fensterheber kann ich nur sagen, dass bei meinem Polo beide FensterHEBER nach ca. 16 Monaten anstandslos ersetzt wurden als Garantiefall.

Ich schätz mal, dass die Werkstatt hier von Vandalismus ausgeht, und die ist durch keine Garantie gedeckt, höchstens durch die Versicherung.

@Scheinwerfer: Das ist Herstellerübergreifendes Verhalten, solange da kein Wasser drin steht ist alles in Ordnung. Das ganze hat den Sinn, dass falls Wasser den Weg hinein findet (defekte Dichtung etc) das raus kann. Umkehrt kann leider auch feuchte Luft rein. Das ganze ist halt ein Dilemma, mit Trocknungsmitteln arbeiten geht ja schlecht, das wär ja wieder ein Verschleißteil mehr.

Er meint natürlich die Fensterheberschalter die aus ihren Befestigungen gekommen sind. Gehört hab ich allerdings von so einem Schadensbild noch nie ... aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von Texashammer


... die Schalter für die Fensterheber sind bei VW Verschleißteile und eine Peperatur müsste ich bezahlen. Ich habe wieder geantwortet, das das Auto noch keine 8 Monate alt ist und ich noch Garantie hätte. Dann wurde ich über die 6 Monatsregel bei Ganrantie aufgeklärt.

Und selbstverständlich sind diese keine Verschleißteil, dann könnte man nämlich ebensogut behaupten das ganze Auto sei ein einziges Verschleißteil. Ebensowenig ist der Verweis auf die Beweislastumkehr zulässig, VW hat sich dazu bekannt darauf zu verzichten.

Dieser sog. "🙂" hat dich einfach vera...t, und darüber sollte man sich massiv in WOB beschweren damit solcher Unsinn vllt. doch eines Tages mal aufhört oder zumindest weniger wird.

Außerdem würd ich sofort die Werkstatt wechseln.

Oh da geht es dir in etwa wie mir. Meiner steht ja auch nur beim 🙂 und ständig war etwas anderes defekt. Zur Zeit habe ich mal die komplette Mängelliste abgearbeitet. Hoffe es belibt dabei, aber ich glaube nicht dran.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen