Meine Mängeliste nach 4000 KM

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier meine noch nicht behobenen Mängel nach 4000KM. Vielleicht erkennt sich jemand mit seinem Problemen wieder. Bei einigen Problemen sagte mir der "freundliche" natürlich: "Hatten wir noch nie, kann ja gar nicht sein...." Na, Ihr kennt ja die Sprüche.

Regensensor:
Spricht nicht an bei feinem Nieselregen
Allgemein: Empfindlichkeit zu gering. Wischt zeitweise erst, wenn durch die Scheibe nichts mehr zu sehen ist. (in allen vier Empfindlichkeitseinstellungen)

Regensensor -Blaulichteffekt-:
Scheibenwischer sprechen an, wenn Fahrzeug mit Blaulicht vorbeifährt.
Zustand: Abends, dunkel, Trockenes Wetter. Feuerwehr überholt mich. Blaulicht fällt auf Windschutzscheibe. Scheibenwischer fängt an zu wischen.
Problem reproduzierbar.

ALS
Mangelhafte Funktion.
Licht ständig an, bei wolkenlosen Himmel und Sonnenschein.
Mitte Dezember Mittags: Licht geht nach dem starten sofort an. Blauer Himmel und Sonnenschein.
Sonne direkt von vorn. Licht bleibt an. (von VW Händler selbst nachgeprüft, leider keine Abhilfe)
Eigene Beobachtung:
Im September befriedigende Funktion.
Im Oktober/November diverse Fehlfunktionen. Vormittags Fehlfunktion / Nachmittags OK
Im Dezember: ALS nicht zu gebrauchen. Licht ist fast ständig an.
Eigene Vermutung: Fehler hängt mit dem Blauanteil des Tageslichtes zusammen. Da Vormittags/ Nachmittags und nach Jahreszeit ein anderes Ansprechverhalten festzustellen ist.

Beleutung MFA
Beleuchtung des Display der MFA überstrahlt zeitweise. Hintergrund der MFA ist so hell, dass ablesen nicht mehr möglich. Durch Helligkeitsregelung der Tachobeleuchtung nicht zu beeinflussen. Fehler ist zeitweise. Zustand nicht gezielt reproduzierbar. Kommt mehrmals monatlich vor. Nach Abstellen des Wagens und Neustart alles wieder OK.

MFA - Geschwindigkeitswarnung (Bedienungsproblem)
Einstellen der Warnfunktion ist klar. Bei gewünschter Geschwindigkeit Knopf "A" Drücken. Geschwindigkeit wird gespeichert. Wie schaltet man die Warnfunktion wieder aus? Bei stehenden Wagen Knopf "A" drücken bringt eine Geschwindigkeitswarnung bei 0 KM/H. Wie lässt sich diese Warnung deaktivieren? VW Händler kann nicht helfen. Im Bordbuch ist nur die Funktion mit der MFA+ beschreben. Abhilfe?

Klimatronic:
Frontscheibe beschlägt.
Zustand: Aussentemperatur +3 Grad. Regen. Auto Betriebswarm. Klimatronic eingestellt auf AUTO bei 22 Grad links und rechts. Alle Lüfterdüsen sind offen. Frontscheibe beschlägt. Alle 5 Minuten muss kurzzeitig auf DEFROSTER Modus gestellt werden, damit Frontscheibe wieder frei wird.

Klimatronic "Kalte Knie"
Gleicher Betriebszustand wie oben beschrieben.
(Auto Betriebswarm. Klimatronic eingestellt auf AUTO bei 22 Grad links und rechts. Alle Lüfterdüsen sind offen) Auf Fahrerseite links in Kniehöhe ist es unangenehm kalt.(Mit Termometer nachmessbar. Verstellen der Lüftung (manueller Klimamodus Modus) bringt keine Abhilfe.

DSG Getriebe.
Die ersten paar Tausend Kilometer einfach genial!
Seit KM 2500 Probleme mit Gang 1 und 2
Übergang von 1 nach 2 "härter / ruppig" geworden.
Bremswirkung im Schubbetrieb bei Gang 2 "hart" geworden

22 Antworten

Regensensor: war bisher damit zufrieden, kann aber deine Auführungen bei Nieselregen bestätigen.

ALS: Bei mir eher das Gegenteil. An diesigen Tagen fahren alle mir entgegengommenden Autos mit LIcht und meine Automatik kümmert das nicht. Ich muss dann Ablendlicht einschalten.

MFA: Keine Probleme

Klimatronic: Das mit dem Scheiben beschlagen kann ich ebenfalls bestätigen. Es gab hier schon viele Endlos-Threads über das Thema, wo immer wieder diverse Ausführungen von Econ ein oder aus gemacht wurden, was für mich Unsinn ist, denn ein Klimaautomat hat dafür zu sorgen, dass das Anlaufen nicht passiert, egal mit welcher Einstellung. Unser Audi läuft das ganze Jahr auf Automatik 22 Grad und da läuft nichts an. Das scheint mit eher ein Schwachpunkt des Golfes zu sein. Vielleicht sind die Frontüsen einfach falsch plaziert.

Kalte Knie: Kann ich auch bestätigen. Und zwar finde ich den ganzen unteren Teil etwas schwach beheizt.

Allerdings meine ich , hast du eine falsche Überschrift in deinem Thread. Das sind alles keine Mängel, sondern einfach nur Schwachstellen, die nicht so funktionieren wie wir es gerne hätten. Einen Mangel sehe ich nur darin, wenn Teile kaputtgehen.

Schön zu erfahren, dass ich nicht spinne, sondern auch andere diese "Schwachstellen" so sehen. Hatte vorher einen Audi A3. Gibt es diese "Schwachstellen" auch beim "neuen" Audi A3? Oder ist der Qualitätsunterschied Audi / VW doch in den "Kleinigjeiten" so gross ?

Re: Meine Mängeliste nach 4000 KM

Zitat:

Original geschrieben von ak0815bln


MFA - Geschwindigkeitswarnung (Bedienungsproblem)
Einstellen der Warnfunktion ist klar. Bei gewünschter Geschwindigkeit Knopf "A" Drücken. Geschwindigkeit wird gespeichert. Wie schaltet man die Warnfunktion wieder aus? Bei stehenden Wagen Knopf "A" drücken bringt eine Geschwindigkeitswarnung bei 0 KM/H. Wie lässt sich diese Warnung deaktivieren? VW Händler kann nicht helfen. Im Bordbuch ist nur die Funktion mit der MFA+ beschreben. Abhilfe?

Man schaltet die durch einen einfachen Druck auf Schalter A (wenn es denn der untere Schalter am Wischerhebel ist...) wieder aus. Danach sollten ein paar Striche in der Anzeige zu sehen sein.

Das geht im Stand oder auch bei Vollgas.

Einmal (kurz) drücken > aktuelle Geschwindigkeit gespeichert.

Nochmal (kurz) drücken (nicht festhalten)> Funktion deaktiviert

Gruss

Fox

Re: Re: Meine Mängeliste nach 4000 KM

...Und genau da liegt das Problem!
Ich kann da drücken wann und in welchem Zustand ich will. Das "Ding" zeigt nur 0 an aber keine Striche

Ähnliche Themen

Jaja der ganze elektronik kram.

Wer braucht schon regensensor ,lichtsensor hab ja eh zwei gesunde hände und kann selber den wischer ,licht einschalten !

Oder gibts da beim 5er keine hebeln mehr?😉

Fazit: Alles schrott ,wenns funktioniert ist ja alles bestens aber wenn irgendetwas mal nicht stimmt dann stehst .

Genau da ist mir noch was eingefallen ,elektrisch verstellbare außenspiegel .völlig überflüssig.

Denn wie oft stellt man schon den die spiegel ein und wenn doch einmal wird es wohl kein problem sein seine hand zu nehmen und das manuell einzustellen.

Bitte nicht übel nehmen aber mit der elektonik kann ich mich nicht anfreunden, immer was kaputt ,schrecklich!

Golf GT85,

teilweise gebe ich dir ja recht. Den Regensensor finde ich auch überflüssig, da ist mir der einstellbare Wischerintervall beim Audi viel lieber und die Lichtautomatik finde ich auch nicht so super überzeugend.

Aber mit den elektrisch verstellbaren Spiegeln muss ich dir schon widersprechen. Meine Frau und ich fahren die beiden Autos je nachdem wie sie gebraucht werden und dadurch, dass sie ein Stück kleiner ist als ich, heißt es fast jedesmal beim Einsteigen Sitzposition ändern und auch natürlich die Spiegel wieder richtig einstellen. Das wäre für mich wirklich nervig, wenn ich den rechten Aussenspeigel jedes Mal mit der Hand einstellen müsste. Durch das ständige Wechseln hat das eine ganz andere Gewichtung wie vielleicht bei Dir. Wir haben sogar schon vereinbart, dass beim nächsten Auto der Memory-Sitz drin sein wird. (was allerdings leider noch einige Jahre dauern wird)

OK dass lass ich mir einreden wenn jedentag wer anderes fahrt.
Aber ich zB. lass keinen an mein auto ran (nicht mal die freundin😉) drum muss ich die spiegel auch nie einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Golf GT85


Genau da ist mir noch was eingefallen ,elektrisch verstellbare außenspiegel .völlig überflüssig.

Denn wie oft stellt man schon den die spiegel ein und wenn doch einmal wird es wohl kein problem sein seine hand zu nehmen und das manuell einzustellen.

Es ist ja wohl das Allerletzte den rechten Außenspiegel ohne elektrische Steuerung vernünftig einzustellen.

Das müsstest du doch am Besten wissen.

Erst reckt man sich qualvoll über den Beifahrersitz um an einem kleinen, schwergängigen Nöppel zu zerren, dann setzt man sich wieder normal hin und es paßt nicht. Noch 3 Nachjustierungen und es ist besser. Nein Danke, das war in meinem ersten Wagen so. Nie wieder!!!

@Golf GT85
Ist verständlich, aber jeder hat halt andere Bedürfnisse. Und für den Hersteller gilt es eben diese für eine möglichst breit gestreute Käuferschicht zu befriedigen.

Und wenn VW mit den modernsten Features nicht mit anderen Konkurrenten mitzieht, dann haben sie sehr schnell an Boden verloren.

@Xvision
du sprichst mir aus der Seele. Da käme ich mir vor wie am Anfang meiner Autofahrerzeit und das war 1981.

Zitat:

Original geschrieben von xvision


Es ist ja wohl das Allerletzte den rechten Außenspiegel ohne elektrische Steuerung vernünftig einzustellen.
Das müsstest du doch am Besten wissen.
Erst reckt man sich qualvoll über den Beifahrersitz um an einem kleinen, schwergängigen Nöppel zu zerren, dann setzt man sich wieder normal hin und es paßt nicht. Noch 3 Nachjustierungen und es ist besser. Nein Danke, das war in meinem ersten Wagen so. Nie wieder!!!

Man kann sich auch anstellen. Oder bist du so einer der zum Einparken immer den rechten Spiegel extra verstellt ?

Mein Golf 3 hat zwar auch e-Spiegel, hab ich einmal eingestellt und gut ist !

Zitat:

Es ist ja wohl das Allerletzte den rechten Außenspiegel ohne elektrische Steuerung vernünftig einzustellen.

Für was gibts nen beifahrer.😉

Re: Meine Mängeliste nach 4000 KM

Zitat:

Original geschrieben von ak0815bln


Klimatronic "Kalte Knie"
Gleicher Betriebszustand wie oben beschrieben.
(Auto Betriebswarm. Klimatronic eingestellt auf AUTO bei 22 Grad links und rechts. Alle Lüfterdüsen sind offen) Auf Fahrerseite links in Kniehöhe ist es unangenehm kalt.(Mit Termometer nachmessbar. Verstellen der Lüftung (manueller Klimamodus Modus) bringt keine Abhilfe.

Ich hätte gehofft VW hätte das endlich in den Griff bekommen. Ist im 4er Golf das gleiche. Automatikmodus auf 22 Grad, anfangs wirds noch warm und nach einiger Zeit kalte Knie bzw. Oberschenkel.

Wie sieht es mit der Temperatur im allgemeinen aus? Ich habe das Gefühl, dass der gesamte Fahrzeuginnenraum bei längeren Autobahnfahrten mit der Zeit im Automatikmodus der Klimaanlage immer kälter wird. 22 Grad eingestellt, Wohlfühltemperatur. Nach geschätzen 150 km wird es so kalt, dass ich die Temperatur auf mindestens 24 Grad nachstellen muss.

Wenn ich wieder die Gelegenheit bekomme werde ich das ganze mit dem Thermometer nachmessen.

MfG,
Prolan

...kann ich den Regensensor und die automatische Lichtsteurerung eigentlich über die MFA+ völlig deaktivieren?

Micha

So auch auf die Gefahr hin hier was doppelt zu schreiben.... Hab gerade keinen Bock hier wieder alles zu lesen...

Will dir ja nicht zu nahe treten aber das meiste beruht ja schon fast auf Fehlbedienung 😁

Also Geschwindigkeitswarnung: Einmal KURZ den Resetknopf drücken schaltet sie ein. Nochmaliges KURZES drücken auch ruhig während der Fahrt schaltet sie aus. So schwer ist das doch nicht und wurde hier auch schon öfters besprochen => SUCHE!! 😉

Zum Regensensor: Wie wärs mal mit ausschalten wenn es nicht regnet? Das Teil kann nun mal nicht zwischen Regen und Schmutz unterscheiden. Wenn man den nur einschaltet wenns auch regnet funktioniert der eigentlich wunderbar 😉
Die Hauptfunktion des Regensensor ist es doch nicht ihn immer an zu lassen sondern dass er die Geschwindigkeit des Wischers permanent nachregelt.

So und dann zur Klimatronic: Schonmal drüber nachgedacht dass der Kompressor wenn es gegen Minusgrade geht sich abschaltet? Hat eventuell den Sinn, dass er dir nicht kaputt friert. Folge davon ist, dass wenn du bei 5°C mit eingeschaltetem Kompressor fährst und die Temperatur fällt dein Kompressor ausgeht. Daraus folgt wieder dass feuchtere Luft in den Wagen kommt. Vorallem auch von der Restfeuchtigkeit am Kompressor. Abhilfe: ECON mal nutzen 😉 Vorallem kurz vor dem abstellen.

So hoffe mal bei dir ein paar Klarheiten beseitigt zu haben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen