Meine Frau meint CRV besser als X1 und GLK
Einen schönen guten Abend in die Runde!
Wir haben heute eine Unterschrift unter den Kaufvertrag für einen CRV Diesel mit Automatik, Xenon, Navi, Leder/Alcantara, in Bronze Metallic gesetzt. Da ich wenig Zeit für Probefahrten hatte, mußte sich meine Frau mit dem Thema auseinandersetzen. Die fand den BMW X1 und Mercedes GLK vom Preis-Leistungsverhältnis und Federungskomfort ungenügend. Anfang der Woche machte sie eine Probefahrt mit einem CRV und war sofort voll des Lobes über die Geräuschentwicklung, das Fahrverhalten und den Platz im Innenraum. Ich war begeistert vom Nachlaß und Erlös für den in Zahlung gegebenen Mercedes ML 270. Dazu kommt das der CRV in 3 Wochen in unserer neuen Garage steht. Diese Lieferzeit findet man bei keinem deutschen Hersteller. Ich hoffe, dass es hier ähnlich entspannt zugeht wie im ML W163 Forum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkorn
Überteuerte Ersatzteile und Werkstattkosten...
Werkstattkosten zu hoch? Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkorn
Dieselpartikelfilter ging über die Wupper bei 100.000 km....
Die erste Panne erst nach 100.000 KM? Ärgerlich, aber kann überall passieren. Sogar nach
8 KM (X3).
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkorn
.... billige Verarbeitung innen...
wieso hast du nicht beim Kauf reingeschaut?
Zitat:
Original geschrieben von Apfelkorn
....trenn Dich ganz schnell oder hör zumindest in Auto-Fragen nicht auf sie....
Da mutest du dir ganz schön was zu.
77 Antworten
Premiumfeeling verbreitet unser neuer CRV nicht, dass haben wir auch gar nicht erwartet. Den Chinesen die Schuld dafür zu geben, dass unsere Politiker Stümper sind, ist auch der falsche Ansatz. Fakt ist, Volvokunden sind in der Zufriedenheitsskala auf Platz1. Ob die Firma jetzt Krupp, LingLing, oder Feinkost Albrecht gehört, da kann ich keinen Zusammenhang erkennen. Du erwartest Premium vom X3, das Feeling wirst Du auch erhalten( das haben mittlerweile im Griff), die alles entscheidende Frage ist aber, Wird die Technik halten? Alle Deutschen Autobauer wollen ja mit Macht innovativ sein. Mercedes SBC Bremse, das Kollisionsbremssystem weswegen der Autobild Redakteur seinen Hut nehmen mußte, die efficient Edition von BMW jetzt mit Dreifachturbo, diese Liste ließe sich unendlich fortsetzen. UND dann guckst Du mal welches Auto beim Autobild Langzeittest den letzten Platz besetzt. Mit glaub ich 78 Tagen werkstattaufenthalt und sie haben es nicht in den Griff bekommen. Der größte deutsche Autohersteller, hat eins seiner Volumenmodelle, mit dem meist verkauften Motor, technisch nicht mehr verstanden. Fortschritt und Premium gehen anders.
Das BMW eine Verkaufsaktion gestartet hat, ist mir nicht entgangen. Da kommt der hohe Inzahlungnahmepreis für unsere M-Klasse her. Wenn der Hondahändler Dir keinen hohen Nachlaß geben wollte, wird er seine Gründe haben. Vielleicht warst Du auch nicht sein Traumkunde, da bin ich schon ziemlich real denkend. Oder er kann es aus wirtschaftlichen Gründen nicht anders. Bei Honda gibts den CRV im Abverkauf, da kam BMW noch nicht mal Ansatzweise ran.
Ehrlicherweise muß ich auch dazu schreiben, wir haben das aktuelle Modell gewählt trotz des Designs, nicht wegen des Designs. Ich hatte mir auch den Nachfolger angesehen und glaube nicht, daß DAS Hondas Ernst ist.
Wir könnten jeden Tag stundenlang über unsere Entscheidung debattieren, jedoch was solls die Würfel sind gefallen.
Hallo!
Geschmäcker sind verschieden und Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Aber darüber wir in Foren immer wieder gerne diskutiert. Ich persönlich benötige keinen "Premium" Schnickschnack, mal davon abgesehen dass ich es mir auch nicht leisten könnte. Für
Mich ist mein CR-V vollständig und mit genug Gimicks ausgestattet. Mehr braucht kein Mensch! Die sogenannte oder auch selbsternannten deutsche Premiumhersteller stopfen mittlerweile Ihre Autos mit Technik so voll dass einem die Haare zu Berge stehen, mit dem Ergebniss dass die Fahrzeugr mehr und mehr ihren Dienst quittieren und in der Werkstatt stehen. Wo soll dieses "Wettrüsten" noch hinführen?
Ich behaupte jetzt einfach mal dass es Menschen die sich diese Premium Autos kaufen scheißegal ist wie oft das Fahrzeug in der Werkstatt steht. Hauptsache man fährt ein Statussymbol und schickes Auto!
MfG Thomas
interessante Diskussion. Und immer richtig: Autokauf ist nicht zuletzt auch immer Geschmackssache. Ketzerisch gefragt aber: gibt es denn wirklich "schlechte" oder "gute" Autos ? Sind die Dinger, oberhalb von Lada und vielleicht Dacia, nicht mehr oder weniger vergleichbar ? Sind die "Innereien" nicht mehr oder weniger alle von denselben Herstellern ? Für mich bleibt als Alleinstellungsmerkmal im Wesentlichen nur der Statuswert. Und das muß jede/r für sich selbst entscheiden. Ob er/sie es will oder daraus Nutzen zieht - welchen auch immer.
Und zur Frage der nationalen Herkunft: ist ein Q 3 ein deutsches Auto (gebaut von Seat) oder ist der CRV ein japanisches Auto (gebaut in UK) ? Ich denke, daß verschwimmt doch alles bis nahezu zur Bedeutungslosigkeit, wird allenfalls noch von geschickten Marketingstrategen am Leben gehalten.
Nach 48 Monaten RE 6 bekomme ich im Juni den Nachfolger.
Also den VW-Schrott mit BMW vergleichen zu wollen ist einigermassen vermessen. Ich glaube keine andere Marke ist so schlecht wie VW, ein garstig Lied kann ich singen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Also den VW-Schrott mit BMW vergleichen zu wollen ist einigermassen vermessen. Ich glaube keine andere Marke ist so schlecht wie VW, ein garstig Lied kann ich singen.
Na hoffentlich fängst Du nicht irgendwann an dich zu wundern! Ich hab meine No Go`s bei BMW gemacht.
Egal, da man treffliche Antworten erst in ein paar Jahren machen kann, schlage ich vor diese Diskussion zu vertagen.
Für Volvo selbst war es am wohl am besten, sich in die Hände der Chinesen zu begeben. Die Produktion findet aber nach wie vor an den üblichen Standorten statt. Der neue V40 wird aus Belgien kommen.
China ist mir übrigens auch nicht sonderlich sympathisch, aber unser Jazz kommt aus China und hat nun über 100.000 km ohne jegliches Problem abgespult!
VW, das ist der gleiche Einheitsbrei wie man ihn aus dem VAG-Konzern gewohnt ist. Ich kann im Rückspiegel auf der Autobahn keinen Golf von einem Passat mehr unterscheiden, keinen A1 von einem A3, keinen A3 von einem Q3 etc.
Das sieht alles gleich aus, nur in verschiedenen Größen und Höhen.
Diesbezüglich ist BMW sicher mehr Individualität.
So sehr ich immer über meinen Civic geschimpft habe, so zufrieden bin ich derzeit, wenn ich mir ansehe, mit welchen technischen Problemen ähnlich alte andere Autos kämpfen. Preis/Leistung stimmt auch. Der Preisunterschied zwischen dem Civic und einem BMW 1er ist leider schon enorm. Wenn ich einen BMW 116i mit einer ähnlichen Ausstattung vollstopfe wie den Civic 1.8 Executive, dann komme ich unter 35.000 € nicht mehr raus, wahrscheinlich sogar mehr. Der Civic kostet 28.800 €.
Ich weiß nicht, ob der BMW den Mehrpreis wirklich wert ist. Bei der Vienna Autoshow bin ich abwechselnd im neuen Civic und im neuen BMW 1er gesessen, und habe festgestellt, dass der Innenraum beim BMW 1er zwar etwas hochwertiger ist, aber zu meiner Überraschung waren es absolut keine Welten. Ich hatte mir den Qualitätsvorteil zugunsten des BMW deutlicher vorgestellt. Zumindest war er nicht so groß, dass er jetzt den absoluten Premium-Anspruch und den gewaltigen Mehrpreis rechtfertigt.
Optisch ist der CVR sicher keine Offenbarung - insbesondere über das zerklüftete Frontdesign kann man geteilter Meinung sein - das hätte man sicher eleganter machen können.
Dafür hat der CRV trotz seines Alters aber durchaus andere Vorzüge, wie z.B. das gute Platzangebot, relativ sparsame Motoren und nicht zuletzt einen relativ guten Federungskomfort (was man heutzutage leider kaum noch findet).
Auf die zahlreichen elektronischen Gimmicks der deutschen Hersteller (Müdigkeitssensor, Verkehrsschilderkennung, alle möglichen Lichtfunktionen, etc.) kann ich persönlich gerne verzichten.
Bei der Allradtechnik ist der CRV allerdings nicht mehr aktuell, da sind andere Systeme wesentlich besser z.B. das X-Drive-System von BMW oder die elektronischen Systeme von VW und Audi.
Rufus
Hallo!
Gerade die bullige Front gefällt mir persönlich sehr gut am RE CR-V!
Zitat:
Original geschrieben von VTECINSIDE
Hallo!
Gerade die bullige Front gefällt mir persönlich sehr gut am RE CR-V!
Als ich den ersten neuen CRV gesehen habe, hab ich gedacht der hat an der Front ein Teil verloren. Mittlerweile gucke ich mir das vordere Design schön. Warum guckt Honda nicht einfach mal bei der Konkurrenz, wie ein SUV aussehen muß.
Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Warum guckt Honda nicht einfach mal bei der Konkurrenz, wie ein SUV aussehen muß.
Hmm, keine Ahnung....vielleicht weil der Honda CR-V der weltweit meistverkaufte SUV ist?
Wie schon geschrieben liegt Schönheit im Auge des Betrachters! Ich fahre den CR-V weil er mir gefällt und gerade weil er sich vom Einheitsbrei anderer Hersteller abhebt.
MfG Thomas
Hallo, mir gefällt er innen, schön geräumig und man fühlt sich nicht so eingeengt, wie bei den anderen.
Außerdem sehe ich ihn von vorne nicht, wenn ich fahre, obwohl er so schlecht von vorne auch nicht ausschaut.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von CD10
Hmm, keine Ahnung....vielleicht weil der Honda CR-V der weltweit meistverkaufte SUV ist?Zitat:
Original geschrieben von sniper163
Warum guckt Honda nicht einfach mal bei der Konkurrenz, wie ein SUV aussehen muß.
Trotz des Designs!
Allerdings finde ich den Nachfolger extrem gewöhnungsbedürftig.
Abgesehen davon, dass ich von SUV's generell nicht so viel halte, finde ich den aktuellen CR-V nicht weiter schlimm. Zumindest wirkt er bei weitem moderner als der Vorgänger.
Das bisher Gezeigte vom neuen CR-V sind nur ein paar Pressefotos. Das Design kann und wird sich wohl noch etwas ändern. Ich finde ihn aber nicht weiter schlimm - von hinten erinnert er mich an einen Volvo. Vorne sehen eh schon fast alle gleich aus.