Meine F30/F31 Änderungs-Wunschliste

BMW 3er

Folgende Dinge stören mich am F30/31:

1. Bordcomputer-Display zwischen Rundinstrumente: Wenn man vom Fahrerplatz aus den Bordcomputer unter den Rundinstrumenten ablesen will, so ist das kaum möglich: Die obere Abdeckung des Lenkrades ist im Weg (ich hatte das Sportlederlendrad). Wenn man Glück hat, erhascht man die obere Zeile des Farbdisplays zwischen den Rundinstrumente, aber keine Chance bei einem normalen Blick in die Rundinstrumente, dass man die untere Zeile lesen kann. Man müsste schon extra das Lenkrad ganz nach unten verschieben, damit man alles lesen kann. Dies wurde z.B. bei meinem E91 viel besser umgesetzt: da ist das Display zwischen den Rundinstrumenten und alles ist von einer bequemen Sitzposition aus gut lesbar. Im neuen F30 sieht es für mich so aus, als hätten sie das neue Farbdisplay nur in dieser komischen rechteckigen Form bekommen und das dann ungeschickt unter den Drehzahlmesser und Geschwindigkeitstacho gequetscht -> das nervt voll. Einfache bedienung und schlüssige Konzepte sehen anders aus!

2. Das Sport-Lederlenkrad ist meiner Meinung nach schlechter als das Sport-Lederlenkrad vom E91: Es sind mir zuviele Tasten am Lenkrad (ich muss dauernd schauen). Der obere Lenkradkranz ist deutlich dünner als vom E91. Insgesamt wirkt (wie eigentlich einige Teile des Autos) das Lenkrad ein wenig "übergewichtig" so als ob es aufgeblasen ist... was nicht passt für ein Sport-Lederlenkrad.... es wirkt mollig!

3. Schlüssel: Ich finde die rote Spange beim Sport-Line Schlüssel wirkt wie Kinderspielzeug! An meinem wunsch-BMW wäre innen und außen nirgendswo was Rotes, warum soll dann mein Schlüssel (den ich dann im Haus ablege und die ganze Zeit schon begehrlich anhimmle :-) ) etwas Rotes draufhaben? Ich möchte einen Schlüssel, der repräsentativ Souveränität (der von der Luxury-Line gefällt mir) ausstrahlt, und nicht so einen roten Kinderkram-Schlüssel.

4. Ich vermisse das Schlüsselloch. Vielleicht ist das nur Gewohnungssache, aber im E91 weiß ich zumindest immer, dass der Schlüssel nicht davonfliegt, wenn ich aprupt bremse.

5. Teilledersitze im Kombination mit Sport-Line soll möglich sein! Ansonsten wird man gezwungen zu Leder oder M-Paket zu greifen, wenn man mit dem Sport-Line-Stoff nicht fahren will. BMW, schaut euch mal die Stoff-Sportsitze des neuen Mercedes CLAs an: so sehen tolle Stoff-Sitze aus. Der im F31 ganz fad-wirkende einfache schwarze Stoff wirkt nicht hochwertig, ist dünn.

6. Das Design des Innenraums: Also mir gefällt der Innenraum in E91 besser. Im F31 ist das Amaturenbrett so zerklüftet, so aufgeblasen. Der E91 wirkt sachlich, kühl, nüchtern, auf das wesentliche reduziert, klare gerade Lininen von links nach rechts (durchgezogene Aluminium-Zierblende von links nach recht). Der F31 ist da wesentlich verspielter/runder im Innenraum. Der freistehende Monitor ist zwar besser als der 2. Buckel, aber das hätte man trotzdem noch "luftiger" hinkriegen können...

7. Scheinwerfer: Ich mag die Souveränität, die die Xenon-Lichter im E91 ausstrahlen. Die Scheinwerfer-Optik des F31 wirkt von vorne aggresiver (was ich nicht unbedingt toll finde), von der Seite wirken die Scheinwerfe im F31 wie Schlitz-Augen (was mir nicht gefällt).
Außerdem: die LED-Blinker im E91 sind ein Hingucker (auch wenn sie nicht blinken). Dagegen wirken die F31 Blinker wie billiger China-Kram. Hier wurde einfach nur gespart -> das nervt!

8. Scheinwerfer-Schlitz zu den BMW-Nieren: also dieses neue Feature im F31 fand ich im ersten Augenblick ganz interessant, beim 2. und 3. mal Hinschauen wirkt es für mich aber nicht mehr so gut. Es zerklüftet die Front zu sehr und lässt sie nicht "schlüssig" aussehen. Das Auto wirkt von vorne "wie zusammengestöpselt" und verliert den Character "wie aus einem Guss" hochwertig hergestellt zu sein. Mein Tip: Beim Facelift lieber wieder normale Front (die vom neuen 2-er gefällt mir wieder besser).

9.Das Auto wirkt insgesamt klobiger und nicht mehr so handlich wie mein E91. Mein E91 fühlt sich ehrlicher, direkter an, was ich mag. Allein der Motorraum vom E91 wirkt so kompakt, der Motor sitzt so tief ganz hinten im Auto, das gesamte Fahrzeug wirkt sehr steif. Dies vermisse ich im F30/31. Andererseits mag ich natürlich den praktischeren größeren Kofferraum und die 1,5l Wasserflaschen-Behälter in den Türen des F31.

10. Sportsitze und Lordosenstütze sind für mich Pflicht. Standardsitze sind zwar OK, aber jeder normale ComfortLine-Golf hat bessere Sitze: da sind dann schon serienmäßig Lordosenstützen und ein gescheiter Seitenhalt dabei. BMW sollte sich das mal vor Augen führen!

11. Was bitte ist das für ein komisches Schaumstoff-Teil unter dem Lenkrad??? Beim E91 ist das ein vernünftiges Gummi-Teil, das die höhenverstellbarkeit abdeckt. Im F31 hat man gespart und so ein komisches Schaumstoff-Teil als Blende druntergepappt. Geht nicht!

12. Preis: Also wenn ich mir einen vernünftigen F31 320d konfiguriere, komme ich auf ca 50.000 Euro Listenpreis (bin aus Österreich). Alles drunter wird zunehmend uninteressant, weil die Standard-Ausstattung für mich da keinen Sinn macht (z.B. finde ich einen F30/31 ohne Xenen grottenhäßlich! Jeder VW-Polo hat ein 100x schönere Licht-Optik mit normalen Halogen-Scheinwerfern!). Also wenn ich nicht mindestens 15% Rabatt bekomme (bin Firmenkunde), kaufe ich mir lieber einen gebrauchten E91 oder schaue mich bei Audi/Mercedes um.

Tja, würde mir ja gerne einen F31 zulegen, aber so wie es aussieht, bin ich mit meinem E91 aktuell noch zufriedener (obwohl es nur ein 316d ist :-) als mit einem für meinen Geschmak noch nicht ganz ausgereiften F31. Mal sehen, wie das Facelift vom F31 ausfällt,... und wie die neue C-Klasse wird,... und der neue A4,....

Beste Antwort im Thema

Und jetzt?

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage ist doch einfach, ob Du in einem Zug in der Lage bist das Rädchen nach unten zu bewegen und es zu drücken.

Man muss das gar nicht in einem Zug tun.

Zitat:

ich bin es jedenfalls und muss da weder auf das Rädchen noch auf die Titelauswahlliste schauen.

Das hilft mir aber bei Zufallswiedergabe nichts und darum ging es mir...

Zitat:

Hätte man eine Vor-/Rückwärtstaste eingebaut wäre die Listenauswahl über Display und HUD nicht über's Lenkrad möglich gewesen. So ist beides möglich

Eben nicht. Beim E87 hatte man noch die Pfeiltasten am Lenkrad und damit konnte man auch bei Zufallswiedergabe weiterspringen. Das wäre *MIR* wichtiger gewesen als die Titelauswahl im Kombi.

Dir wäre es wichtiger gewesen. Mir nicht. 1:1. Und wie soll BMW es lösen? Individuelle Konfiguration per Computer?

Beides anbieten. Ich hab da aktuell so eine nutzlose Command-Sprech-Taste auf dem Lenkrad...

Zitat:

Original geschrieben von dubdidu


Dir wäre es wichtiger gewesen. Mir nicht. 1:1. Und wie soll BMW es lösen? Individuelle Konfiguration per Computer?

Du meinst wie bei den 128 anderen individuellen Konfigurationsoptionen die es so gibt? Jo, gerne.

Wie schon geschrieben: Die schlaue Lösung wäre, die Playlist beim Umschalten auf Zufallswiedergabe einmal durcheinander zu würfeln und die Titel im Kombi und I-Drive dann auch in dieser zufälligen Reihenfolge anzuzeigen. Dann könnte man auch mit dem Scrollrad zum nächsten zufälligen Titel springen (und man würde vorher sehen, was denn der nächste Titel ist).

Ähnliche Themen

Also ich muss schon sagen der F31 ist ein nahezu perfektes Auto und ich bin echt schon viel gefahren. Das es immer Kleinigkeiten gibt ist normal, man will es ja schließlich dem Durchschnitt der Käufer recht machen. Was mich etwas stört (wobei ich es überleben werde!):

- Sitzeinstellung etwas grob, kann mich zwischen zwei Stufen nicht entscheiden...
- Modus des Fahrerlebinsschalters bleibt nicht gespeichert
- Ohne Comfortzugang muss ich den Schlüssel nochmal aus der Tasche holen um das Auto nach dem Schließen der Heckklappe zu zu machen. Beim Komfortzugang ist an der Heckklappe ein extra Knopf dafür!
- Mir fehlen ein paar zusätzliche Ablagemöglichkeiten für Brille, Kleinzeug, ect... Bzw. könnte das Handschuhfach und die Mittelarmlehne etwas größer sein.
- Sonnenblenden wirken billig! Der Spiegel sieht aus wie bei Kia, das können andere besser...
- Bereich unter dem Tacho links hätte bei erweiterten Umfängen besser genutzt werden können
- LED an den Rückleuchten wären schön

Für mich sind das aber alles Kleinigkeiten und die positiven Dinge überwiegen bei mir diese um das 1000-fache! Das Auto ist einfach nur genial und macht riesig Spaß!

Hab gerade festgestellt, dass die Set-Taste beim Tempomat völlig überflüssig ist, da man ja mit dem Hoch-Runter-Knubbel genau so gut (wenn nicht noch besser) setzen kann.

Für mich sind das aber alles Kleinigkeiten und die positiven Dinge überwiegen bei mir diese um das 1000-fache! Das Auto ist einfach nur genial und macht riesig Spaß!Sehe ich auch so!
Mich stört auch dass ich die Bordcomputerangaben bei korrekter Lenkradeinstellung nicht mehr lesen kann aber wenn ich "mit Freude am Fahren" unterwegs bin, muss ich sowieso nach der Strasse schauen :-)

Klar sind das Kleinigkeiten, aber nach meiner Erfahrung macht die Summe vieler Kleinigkeiten einiges aus.

Niemand sagt, dass der 3er ein schlechtes Auto sei. Was hier durchkommt, ist, dass es Bereiche beim 3er (wie in jedem anderen Auto auch) gibt, wo noch Verbesserungspotential existiert - auch im Vergleich mit der Konkurrenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen