Meine erten Eindrücke vom neuen GTI...!
Hab mir heute mal den neuen GOLF V GTI angeguckt...
Tja was soll ich sagen... als ich drin Sitzte war der erste Eindruck doch schon geil (hät ja fast eine Erektion bekommen).
Schwarzer Dachhimmel.. Einfach schön hat meiner leider nicht (ob es da wohl eine Möglichkeit gibt dies zu machen?).
Na und nach dem ersten Eindruck fing ich dann an das Auto genauer unter die Lupe zu nehmen...
Und da muss ich sagen...
Die Qualität und Verarbeitung im IV"er ist viel besser!
Schon das Cockpit ist rein optisch nicht grad der Bringer (Gut ist Geschmacksache...)
Aber die Sportsitze sind mit den Recaro Sitzen nicht zu vergleichen. Sehen zwar optisch gut aus aber geben wenig Seitenhalt (viel zu weich!).
Boxen und Türverkleidungen sind Teilweise doch sehr ungenau und scharfkantig. Selbst das GTI Zeichen am Lenkrad ist billig eingepasst.
Schade eigentlich... Von Außen TOP von Innen ein Flop! Man hätte die Innen Ausstattung vom IV"er nehmen sollen. Dies einfach nur mal zur Info. Ich hoffe doch euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
... schonmal dran gedacht, das man wieder sehen soll, das es ein GTI ist ? nee wahrscheinlich nicht 🙄
bloß das NUR ein golf ein ECHTER GTI ist...ein polo oder lupo gti sind zwar witzige und schnelle teile, aber es ist meiner meinung nach ein "billiger" abklatsch 🙄
p.s. wenn man einen R32 mit über 500PS fährt, braucht man dazu eigentlich keinen kommentar abgeben, das ist ja wohl klar, das man den neuen GTI als "schlecht" beschleunigend empfindet...ist dein armaturenbrett aus gold oder carbon ? man man man ... PLASTIK IST ÜBERALL, auch im 4er...
P.S. der neue GTI kann sich wenigstens GTI schimpfen, was man leider vom 4er in KEINSTER WEISE behaupten kann (außer der 25 jahre jubi, der hat ein wenig gti flair).
du bist mal echt ein lustiger.....
bin ihn testgefahren, macht schon gut spaß vom motor her, aber ich finde das ein gechippter IVer GTI auf 195 PS besser geht.
Innenraum is ne Zumutung, den Gestank nach Plastik kriegt man wohl nie raus 😁
Aus reiner Neugier. Was sollen 542 PS Motorleistung an einem R32 bringen? Und vor allem was kostet so ein Umbau, bekommt man für das Geld nicht schon richtige Autos?
schau in den anderen thread der gestern geschlossen wurde, bei dem R32 mit den 542 ps handelt es sich um einen Fake....
Aber es is realisierbar, kostet um die 30k ? allein die steigerung und über den Sinn / Unsinn kann man schlecht diskutieren, da es ne einstellungssache ist.
Ich würds schon reizend finden auf der Autobahn nen M3 mit nem müden lächeln stehen zu lassen.
Ähnliche Themen
Tja und genau da ist die Kruks an der Geschichte 🙂
Die 542PS müssen ja auch irgendwie an die Räder gebracht werden. Bei nem nem Fronttriebler ist das halt nicht so einfach.
Für nen M3 wirds wohl reichen, aber bei nem Porsche oder DC mit vergleichbaren PS Zahlen wird das nicht klappen.
Zitat:
Original geschrieben von mida
Aus reiner Neugier. Was sollen 542 PS Motorleistung an einem R32 bringen? Und vor allem was kostet so ein Umbau, bekommt man für das Geld nicht schon richtige Autos?
Der HGP-Biturbo R32 mit 542PS bietet bessere Fahrleistungen als ein Porsche Turbo zum halben Preis.
Sein Understatment ist unbezahlbar.
Hier ein Link inkl. Beschleunigugnsvideo:
http://www.hgp-turbo.de/vw/r32.html
542PS/710Nm
Preis inkl. MwSt. € 23.500,00
Einbau inkl. MwSt. € 3.500,00
cya
fubu
Zitat:
Original geschrieben von mida
Tja und genau da ist die Kruks an der Geschichte 🙂
Die 542PS müssen ja auch irgendwie an die Räder gebracht werden. Bei nem nem Fronttriebler ist das halt nicht so einfach.Für nen M3 wirds wohl reichen, aber bei nem Porsche oder DC mit vergleichbaren PS Zahlen wird das nicht klappen.
Dafür wiegt der DC bei gleicher PS-Zahl um einiges mehr... 😉
nur zur info nen R32 hat allrad antrieb also bevor hier sinnloses gepostet wird, informieren :X
Somit zieht das Argument mit einem Porsche nur noch schlecht und das Preis/Leistungsverhältnis gewinnt klar der VW.
Es ist also reine Prestige, wieso mehr leute ne andere Marke fahren würden. Nicht weil hier die Leistung besser wäre, nein, aber das Ansehen.
😉
Zum Thema 300Km/h auf den Tacho kann ich sagen das es bei der Kiste natürlich ziemlich übertrieben es sei denn man motzt das Ding nochmal so sehr das es weit über 250 geht. So weit ich weiß ist es im Gesetz so festgelegt das die Tachoabweichung 10% von der Endziffer betragen darf ab einer bestimmten Geschwindigkeit! Habe ich mal so gehört 🙂
So. War jetzt auch im Autohaus und habe mir mal den neuen GTI angeschaut.
Also man muss ja sagen, dass VW aus dem V'er Golf das bestmögliche
rausgeholt hat. Sie hatten einen DSG 3-türer in Rot da - nicht mein Fall,
sowie einen 5-türer in Schwarz. Vorteil ist, dass man die grausamen
Plastikverkleidungen speziell an der Heckschürze beim schwarzen Modell
nicht sieht. Also wirklich. Wenn schon V'er Golf, dann den. Die Räder sehen
gut aus, der Spoiler hinten hat was, der Grill ist sowieso klasse, leider aber
nur Plastik. 🙁
Steigen wir also ein. Auch im Innenraum hat VW alles rausgeholt, was wohl
geht. Komplett schwarze Innenausstattung incl. schwarzem Dachhimmel,
dazu schwarzes Leder. Super. Wenn, ja wenn...
Das Armaturenbrett vermittelt mir als Golf IV Fahrer den Eindruck, mal
direkt eine Klasse abgestiegen zu sein. Auswechselbares Allerwelts-
Design und eine Plastikanmutung die gegenüber dem Seriengolf zwar
wesentlich verbessert wurde, einem aber trotzdem die Tränen in die Augen
treibt. Wohin man greift, nur billig anmutendes Hartplastik. Schade.
Habe mich danach mal kritisch mit meinem IV'er auseinandergesetzt, aber
auch bei genauerem Hinsehen habe ich nur eine Stelle gefunden, die
ähnlich billig ausschaut. Die Mulde unterhalb der Handbremse. 😉
Alles in allem ist der GTI ein Schritt in die richtige Richtung, kann aber die
Negativpunkte seiner "zivilen" Brüder nicht gänzlich ausmärzen.
Was mir natürlich gar nicht so unrecht ist, denn so bereitet er mir keine
schlaflosen Nächte. 🙂
Der oben beschriebene schwarze GTI, welcher mir ja relativ gut
gefallen hatte, kostete so, wie er da stand übrigens über 34.000,- Euro...
Zitat:
Original geschrieben von hamido12
Zum Thema 300Km/h auf den Tacho kann ich sagen das es bei der Kiste natürlich ziemlich übertrieben es sei denn man motzt das Ding nochmal so sehr das es weit über 250 geht.
Die Skalierung bis 300 km/h ist lächerlich ... auch in der brachialen 350 PS-Ausbaustufe des 2.0 TFSI (die Tuning-Schmiede "B&B" macht sowas) käme die Tachonadel kaum in Verlegenheit, die 300er-Marke zu touchieren. 😁