Meine ersten Fahreindrücke von einem F11 520d
Letzte Woche konnte ich an 2 Tagen intensivere Eindrücke eines 520d Touring erhalten.
Das Auto gehört einem Kollegen, hat ca. 45tkm drauf und ist 8 Monate alt. Schalter mit Start-Stopp Automatik.
Ich war gespannt auf die Eindrücke, da bisher nur eher kurze Fahrten und die auch mit Automatik stattfanden. Das Auto hat dieses Braunmetallic mit der rötlichen Lederinnenpolsterung, Basisaudiosystem und ist wohl auch sonst eher karg ausgestattet.
Ich konnte das Auto einige 100km fahren, saß auch mal auf dem Beifahrersitz und auch mal auf der Rücksitzbank. Erster Eindruck, ein riesen Schiff, fett, breit, lang, für mich, wäre es kein Kombi, auf den ersten Blick immer kaum von einem 7er zu unterscheiden.
Der Kofferraum, wir waren zu Dritt, ist vollkommen ausreichend, diese Glasklappe ist sehr praktisch, hielt ich bisher mehr für ein Gimmick, muss aber sagen dass es eine angenehme Ergänzung für das Beladen ist. Leicht zu beladen, Ladefläche wirkt eben und lang genug um auch große Koffer und anderes sperriges Zeug zu verstauen, auch die Auskleidung wirkt angemessen. Das erste Stück war ich Beifahrer, der Fußraum ist recht eng und meine Knie fanden nie eine entspannte Position. Mit meinen großen Füßen hatte ich keinen entspannten Platz. Die Sitze, Leder aber ansonsten Basis, sind langstreckentauglich, Sitzheizung funktioniert sehr schnell und wärmt die richtigen Stellen. Gleichzeitig konnte ich mich mit dem I-Drive vertraut machen. Klappt hervorragend, sogar mit Links zu bedienen 🙂 fühlt sich wertig an, die Funktionen waren selbsterklärend und, gerade als Beifahrer, hat man genug Zeit sich die Anweisungen am Bildschirm (BT-Anmeldung) in Ruhe durchzulesen. Das Cockpit hat mich leider negativ überrascht. Wirkte sehr billig auf mich und zog Schmutz magisch an. Ein Auto für Putzfreaks würde ich sagen. Aus dem Lüftungsbereich drang bei einer gewissen Drehzahl ein lautes Scharren / Quietschen / Rasseln, hier war wohl etwas lose. Die Geräuschkulisse war durchwachsen, leise bis etwa 100, dann steigt der Rauschpegel stark an, bleibt dann auf einem Niveau das erträglich ist für Unterhaltungen für Telefonate ist es in der Tendenz zu laut. Zur Info, es waren 225er 17" Reifen montiert.
Nächster Fahrabschnitt, ich konnte den Fahrersitz erklimmen. Leicht einzustellen, gute Sitzposition, mäßiger Übersicht. Das Lenkrad sieht billig aus, fühlt sich jedoch gut an. Anzeigen sind perfekt abzulesen und die Basisbedienung klappt ohne Studium einer Anleitung. Als langjähriger Automatikfahrer war ich gespannt, wie ich mit der Schaltung auskomme. Sie ist unauffällig, also man macht es vollkommen unterbewusst, super, die Gänge flutschen rein, Schaltwege sind perfekt, kuppeln war sofort flüssig und ohne zu rucken möglich. Man kann verstehen, dass man da nicht unbedingt Automatik braucht, man merkt aber auch gleich im Stadtverkehr, wie das Schalten einem Aufmerksamkeit klaut. Start-Stopp funktioniert ebenso unauffällig und bis auf eine für mich zu lange Gedenksekunde beim Starten wenn er gerade aus ging so wie man es sich erwartet.
Der Motor ist recht knurrig und neigt zu Vibrationen, von der Leistung war ich enttäuscht, da bewegt sich nichts dynamisch, wenig Kraft, es lohnt nicht das obere Drittel der Drehzahl aufzusuchen, er wird nur laut, doch leider hat er nicht genug Drehmoment um bei niedriger Drehzahl den Mangel auszugleichen. Er beschleunigt gleichmäßig bis 180 danach wird es sehr zäh. Das Auto fühlt sich so im Bereich 140 bis 160 km/h recht wohl, leider zu laut um das richtig zu genießen.
Das Fahrwerk, Standard, ist über jede Kritik erhaben. Super Lenkrückmeldung, keine Probleme mit dem Geradeauslauf, sehr gute Bremsen mit hervorragendem Pedalgefühl man fühlt sich sehr sicher.
Letztes Stück war dann die Rückbank. Platz war genug da für mich. Man merkt den Ledernachteil, kalter Rücken, also wäre hier eine Sitzheizung zu empfehlen wenn öfter jemand mitfährt. Qualitätsmindernd war, dass einige Lamellen aus der Mitteldüse ausgehängt waren. Der größte Nachteil hinten ist die schlechte Klimatisierung, mit der Basisklimanalage muss man vorne auf 26 Grad stellen damit es hinten angenehm warm wird.
So ist mein Fazit für mich nach vielen 100km mit dem 5er sehr ernüchternd. Der 5er ist ein optisch auffälliges, fahrerisch unauffälliges, Qualitativ enttäuschendes Auto. Für mich representiert das Auto nicht den finanziellen Einsatz, den man tätigen müsste. Stand vor Kurzem vor der Wahl einen 525d zu nehmen, bin mittlerweile für mich persönlich froh es nicht getan zu haben, ich hätte für mich persönlich zu viele Kompromisse eingehen müssen.
Beste Antwort im Thema
Und die C-Klasse hat einen besseren Langstreckenkomfort als der 5er???? Ist leiser???
Also iwie kann ich die Erfahrungen null komma null nachvollziehen. Bin schon so einige gefahren und gerade was Langstrecke angeht kommt kaum ein Auto da mit, vielleich 7er, S-Klasse und Konsorten.
Spritzigkeit kann ich nicht vergleichen, bin den 520d noch nie gefahren.
Und das Cockpit als billig darzustellen und anscghließend eine C-Klasse zu nehmen, nun ja...🙄🙄🙄
Also, die eigentlichen Pluspunkte des 5ers, die da Geräuschkulisse, Qualität und Design heißen, als besonders schlecht darzustellen und die Schwachpunkte, die da insbesondere Platz heißen als gelungen darzustellen, bringt einen zu der Vermutung, Du hast nicht den F11 sondern einen Dacia Logan probegefahren...
34 Antworten
Leute schon bemekrt?
ist wohl ein Fake von #1
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Nehme natürlich gerne Verbesserungsvorschläge entgegen damit in Zukunft meine Beiträge verständlicher werden.
Ein anderes Forum wählen!😁
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
...Threat...
...das sagt ja wohl alles. 😮
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Ehrlich gesagt verstehe ich hier einige Reaktionen auch nicht so ganz.
Ich mach mal auf Wunsch zu.
Gruß MartinSHL
MT-Moderation