Meine ersten Fahreindrücke von einem F11 520d

BMW 5er

Letzte Woche konnte ich an 2 Tagen intensivere Eindrücke eines 520d Touring erhalten.
Das Auto gehört einem Kollegen, hat ca. 45tkm drauf und ist 8 Monate alt. Schalter mit Start-Stopp Automatik.
Ich war gespannt auf die Eindrücke, da bisher nur eher kurze Fahrten und die auch mit Automatik stattfanden. Das Auto hat dieses Braunmetallic mit der rötlichen Lederinnenpolsterung, Basisaudiosystem und ist wohl auch sonst eher karg ausgestattet.
Ich konnte das Auto einige 100km fahren, saß auch mal auf dem Beifahrersitz und auch mal auf der Rücksitzbank. Erster Eindruck, ein riesen Schiff, fett, breit, lang, für mich, wäre es kein Kombi, auf den ersten Blick immer kaum von einem 7er zu unterscheiden.
Der Kofferraum, wir waren zu Dritt, ist vollkommen ausreichend, diese Glasklappe ist sehr praktisch, hielt ich bisher mehr für ein Gimmick, muss aber sagen dass es eine angenehme Ergänzung für das Beladen ist. Leicht zu beladen, Ladefläche wirkt eben und lang genug um auch große Koffer und anderes sperriges Zeug zu verstauen, auch die Auskleidung wirkt angemessen. Das erste Stück war ich Beifahrer, der Fußraum ist recht eng und meine Knie fanden nie eine entspannte Position. Mit meinen großen Füßen hatte ich keinen entspannten Platz. Die Sitze, Leder aber ansonsten Basis, sind langstreckentauglich, Sitzheizung funktioniert sehr schnell und wärmt die richtigen Stellen. Gleichzeitig konnte ich mich mit dem I-Drive vertraut machen. Klappt hervorragend, sogar mit Links zu bedienen 🙂 fühlt sich wertig an, die Funktionen waren selbsterklärend und, gerade als Beifahrer, hat man genug Zeit sich die Anweisungen am Bildschirm (BT-Anmeldung) in Ruhe durchzulesen. Das Cockpit hat mich leider negativ überrascht. Wirkte sehr billig auf mich und zog Schmutz magisch an. Ein Auto für Putzfreaks würde ich sagen. Aus dem Lüftungsbereich drang bei einer gewissen Drehzahl ein lautes Scharren / Quietschen / Rasseln, hier war wohl etwas lose. Die Geräuschkulisse war durchwachsen, leise bis etwa 100, dann steigt der Rauschpegel stark an, bleibt dann auf einem Niveau das erträglich ist für Unterhaltungen für Telefonate ist es in der Tendenz zu laut. Zur Info, es waren 225er 17" Reifen montiert.
Nächster Fahrabschnitt, ich konnte den Fahrersitz erklimmen. Leicht einzustellen, gute Sitzposition, mäßiger Übersicht. Das Lenkrad sieht billig aus, fühlt sich jedoch gut an. Anzeigen sind perfekt abzulesen und die Basisbedienung klappt ohne Studium einer Anleitung. Als langjähriger Automatikfahrer war ich gespannt, wie ich mit der Schaltung auskomme. Sie ist unauffällig, also man macht es vollkommen unterbewusst, super, die Gänge flutschen rein, Schaltwege sind perfekt, kuppeln war sofort flüssig und ohne zu rucken möglich. Man kann verstehen, dass man da nicht unbedingt Automatik braucht, man merkt aber auch gleich im Stadtverkehr, wie das Schalten einem Aufmerksamkeit klaut. Start-Stopp funktioniert ebenso unauffällig und bis auf eine für mich zu lange Gedenksekunde beim Starten wenn er gerade aus ging so wie man es sich erwartet.
Der Motor ist recht knurrig und neigt zu Vibrationen, von der Leistung war ich enttäuscht, da bewegt sich nichts dynamisch, wenig Kraft, es lohnt nicht das obere Drittel der Drehzahl aufzusuchen, er wird nur laut, doch leider hat er nicht genug Drehmoment um bei niedriger Drehzahl den Mangel auszugleichen. Er beschleunigt gleichmäßig bis 180 danach wird es sehr zäh. Das Auto fühlt sich so im Bereich 140 bis 160 km/h recht wohl, leider zu laut um das richtig zu genießen.
Das Fahrwerk, Standard, ist über jede Kritik erhaben. Super Lenkrückmeldung, keine Probleme mit dem Geradeauslauf, sehr gute Bremsen mit hervorragendem Pedalgefühl man fühlt sich sehr sicher.
Letztes Stück war dann die Rückbank. Platz war genug da für mich. Man merkt den Ledernachteil, kalter Rücken, also wäre hier eine Sitzheizung zu empfehlen wenn öfter jemand mitfährt. Qualitätsmindernd war, dass einige Lamellen aus der Mitteldüse ausgehängt waren. Der größte Nachteil hinten ist die schlechte Klimatisierung, mit der Basisklimanalage muss man vorne auf 26 Grad stellen damit es hinten angenehm warm wird.
So ist mein Fazit für mich nach vielen 100km mit dem 5er sehr ernüchternd. Der 5er ist ein optisch auffälliges, fahrerisch unauffälliges, Qualitativ enttäuschendes Auto. Für mich representiert das Auto nicht den finanziellen Einsatz, den man tätigen müsste. Stand vor Kurzem vor der Wahl einen 525d zu nehmen, bin mittlerweile für mich persönlich froh es nicht getan zu haben, ich hätte für mich persönlich zu viele Kompromisse eingehen müssen.

Beste Antwort im Thema

Und die C-Klasse hat einen besseren Langstreckenkomfort als der 5er???? Ist leiser???
Also iwie kann ich die Erfahrungen null komma null nachvollziehen. Bin schon so einige gefahren und gerade was Langstrecke angeht kommt kaum ein Auto da mit, vielleich 7er, S-Klasse und Konsorten.
Spritzigkeit kann ich nicht vergleichen, bin den 520d noch nie gefahren.
Und das Cockpit als billig darzustellen und anscghließend eine C-Klasse zu nehmen, nun ja...🙄🙄🙄

Also, die eigentlichen Pluspunkte des 5ers, die da Geräuschkulisse, Qualität und Design heißen, als besonders schlecht darzustellen und die Schwachpunkte, die da insbesondere Platz heißen als gelungen darzustellen, bringt einen zu der Vermutung, Du hast nicht den F11 sondern einen Dacia Logan probegefahren...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sicher spielte es bei meiner Entscheidung eine Rolle, wie die bisherigen Erfahrungen mit den Autos diverser Hersteller waren. Am Ende war der ausschlaggebende Grund die Größe und BMW und Audi hatten keine Alternativen im Programm die überzeugten. 5er und E-Klasse sind außen zu groß.
5er viel ab weil noch keine Automatik mit Start-Stopp bestellbar war. Audi war zu langweilig und nach einigen Fahrzeugen des VAG-Konzern mit extremen Langzeitproblemen tue ich mir schwer in dieses Lager zu wechseln. MB hatte mich die letzten Jahre sehr zufriedenstellend ans Ziel gebracht. Nebenbei finde ich die integrierten Kindersitze enorm praktisch.
So, jetzt kamen einige meiner Prioritäten zur Sprache. Rosa-Brille, nein, positiv vorgeprägt, ja.

Bei den Geräuschen hab ich mich auf die Windgeräusche bezogen. Es war keine vernünftige Unterhaltung am Telefon möglich. Man musste viel zu laut reden. Die Reifen waren neue Winterreifen und ein Markenfabrikat, Billigmarken sind bei uns nicht freigegeben, wobei ich nicht weiß, welche genau drauf sind, jedenfalls keine Dunlops. Also Conti oder Michelin.

Wodurch die Qualitätsmängel verursacht wurden, keine Ahnung, warum er sie nicht repariert, weil es ein Gebrauchsauto ist. Da wird alles zum Service erledigt. Der Besitzer hat da wohl seine eigene Strategie zur Autopflege.
Fertig hat das Auto nicht gewirkt, Schaltung war astrein, Lenkung ebenfalls, Bremsen tadellos. Keine Fehlermeldungen im Display. Eben wir von mir beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Danke. Das mit dem 4-Zylinder ging mir auch so. Bei den Automatikmodellen kam es mir deutlich gedämpfter vor. Die leichten Vibrationen und das Brummen sind anders als bei MB. Außen ist der MB lauter, treckiger 🙂 innen ist die Welt umgedreht, wobei ich selbst Automatik fahre und nur damit vergleichen kann.
Es ist auch ein Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrer, das Lenkrad überträgt hier wohl einiges mit.

Mmh, das kann natürlich sein: Dann fahr mal die 8GangAutomatik im 520d... hab noch nie was harmonischeres gefahren (und das selbst im Vergleich zum früheren DSG Getriebe im Passat).

EDIT: zu deinem letzten Beitrag nun direkt über mir: Windgeräusche habe ich natürlich auch, aber auch die sind nur wahrnehmbar, da der Rest so extrem leise ist. Hab schon zu meiner Frau gesagt: Endlich Auto, wo man sich bei >200kmh noch in normaler Lautstärke unterhalten kann - mit der promten Reaktion: "WIE DU FÄHRST 200kmH, ich dachte du fährst 160 oder so!" (damn!)

Seit längerer Zeit wieder ein sinnfreier Beitrag!

Vielleicht sollte der TE seine Eindrücke in das Mercedes-Forum posten:
"Glück gehabt: habe den F11 für eine C-Klasse sausen lassen"😁

Nur gut das ich diesen "Test" nicht vor einem Jahr gelesen habe.
Sonst würde ich jetzt auch in einem Kleintaxi sitzen!😁

Gruß mike

Bin ich schon. Die 8-Gang ist erste Sahne. Aktuell aus meiner Perspektive die beste Automatik, die man in der Klasse bekommt. Wohl mittlerweile auch mit Start-Stopp zu haben, oder? War zum Bestellzeitpunkt leider noch nicht möglich.

Und ja, einen Kunden würde ich in so einem Auto nicht mitnehmen. War schon keimig 🙂
Und die Quittung bekommt man bei uns hinterher. Ungepflegte Autos werden aufbereitet und die Rechnung bekommt der Nutzer. Da muss man schon mal schnell 1000€ netto nachzahlen und überlegt es sich dann beim nächsten 2mal, wie man fährt und pflegt.
Vielleicht hatte er vorher aber nur jemanden beim Umzug geholfen, nasse Hunde ausgefahren oder ein Mitfahrer hat beim aussteigen den Lüftungsgittern einen zu heftigen Tritt verpasst und er kam noch nicht dazu alles wieder in Ordnung zu bringen. Ich weiß es nicht.

Trotzdem war der 5er für mich persönlich einfach nicht das Auto meiner 1. Wahl nach Betrachtung aller Für und Wieder. Zu viele Dinge, die nicht so sind wie ich es gerne hab. Natürlich kann man gut, sehr gut mit dem Auto leben, doch wenn man die Wahl hat, ich hatte sie, nimmt man das, was einem persönlich am besten zusagt.

Ähnliche Themen

der unterschied in sachen komfort und innenraumgefühl kann doch nicht wirklich die c-klasse mit dem f11 verglichen werden...das sind unterschiede wie tag und nacht...

Zitat:

Original geschrieben von Dennis f11


der unterschied in sachen komfort und innenraumgefühl kann doch nicht wirklich die c-klasse mit dem f11 verglichen werden...das sind unterschiede wie tag und nacht...

So ist das. (nach 4 jahre C)

Verarbeitung? Dann freu Dich auf Deinen nächsten Benz, aber schau Dir das Lenkrad und das Koreanische Handschuhfach und andere Mickrigkeiten nicht an, sonst bist Du gleich wieder am Weinen.

Mir kommen ja schon fast die Tränen!! wie hier über den 5er f10 /f11 geredet wird. Ich hatte das "Vergnügen" einen Bmw 530d F10 probe zu fahren, es hatte das Innovationspaket drin und paar andere ,Spielereien wie navi Prof. usw (auch leder natürlich) . Ich war begeistert trotz Serienfahrwerk, war das Auto sehr angenehm bzw. dynamisch zu fahren. Ok es ist zwar ein 3 liter diesel gewesen, aber die Geräuschkulisse war kaum wahrnehmbar, leiser als der A6 c7 ist es auf jedenfall. Und das Fahrzeug wirkt auf keinen Fall billig am cockpit... !! Die Mercedes Cklasse ist sicherlich auch ein gutes Fahrzeug aber in Punkto Langstreckenkomfort kann es selbst den untermotorisierten 5er nicht schlagen .

So jetzt könnt ihr mich steinigen^^

duck und wech.....🙂😛😉

Ihr seid echt witzig.
Ist es so schwer zu akzeptieren, dass es Jemanden gibt, der nicht in den 5er verliebt ist?
Es ist ein gutes Auto. Dass mir einige Punkte nicht zusagen kann gerne zur Diskussion führen, alles was darüber hinaus geht finde ich schon fast lächerlich. Es geht um ein Auto.

Nicht weinen 🙂
Mich hat BMW eben nicht überzeugt mit dem 520d. Es wird andere Söhne geben, die mit dem 5er zufrieden sind. Sind wir doch froh, dass wie so feine Fahrzeuge aussuchen können bei denen Jeder zufrieden sein kann, sei es bei Audi, BMW oder Mercedes.

Moin zusammen,

im Großen und Ganzen ist der Thread schon genau so verlaufen, wie man es erwarten durfte - nach DEM Einstieg. Was mich schon beim Lesen des Startbeitrages beschäftigt hat, war die Frage: Was verspricht sich der TE von diesem Posting? Einen Gesinnungswandel bei den Hardcore-Fans? Entscheidungshilfe für die Wankelmütigen - in DIESEM Forum? Die Fangemeinde mal so richtig aufmischen? Die Antworten kamen wie bestellt... 😉 Dem Modell das dreckige Armaturenbrett anzulasten oder die herausgebrochenen Lamellen hat ja auch nicht gerade zu einem sachlichen Diskussionsverlauf beigetragen - obwohl sich die meisten hier (vorweihnachtlich milde gestimmt) viel Mühe gegeben haben.

Man soll nie "nie" sagen. Ich konnte mir vor ein paar Jahren auch nicht vorstellen, jemals einen BMW zu fahren, hab' über die Marke nie wirklich nachgedacht. Letztlich ist es in der Klasse immer eine Geschmacksfrage: In welchem Auto fühlt man sich gleich nach dem Einsteigen zu Hause? Ist wie beim Kennenlernen eines Menschen: Die ersten 3 Sekunden entscheiden, und für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Grüße
Michael.

Für uns ist dieses Auto "die Freude am Fahren" pur.

Vielleicht wollte mal jemand Auto/Bild Tester werden und hat hier seine Bewerbung gepostet..... war doch gar kein
schlechter Versuch, letztlich von mir belächelt. - Frohe Weihnachten an alle Automarken dieser Welt!

Nette Anmerkungen, ja beinahe Unterstellungen.
Warum nicht einfach den Text nehmen wie er da steht. Eine subjektive Darstellung einer längeren Tour mit einem 5er. Für mich eines der wesentlichen Vorteile dieses Forums, man bekommt genau diese Eindrücke von Menschen, die unsere Lieblinge bewegen, mal gut, mal weniger gut, mal neutral, mal sachlich, mal emotional, und kann damit dann tun was man für richtig hält.

Der Verlauf der folgenden Diskussion nach so einer Schilderung folgt, egal in welchem Herstellerbereich man sich befindet, dem oft typischen Verlauf.

Nehme natürlich gerne Verbesserungsvorschläge entgegen damit in Zukunft meine Beiträge verständlicher werden.

Zitat:

Original geschrieben von tradie



Zitat:

Original geschrieben von Dennis f11


der unterschied in sachen komfort und innenraumgefühl kann doch nicht wirklich die c-klasse mit dem f11 verglichen werden...das sind unterschiede wie tag und nacht...
So ist das. (nach 4 jahre C)

und jetzt fährst du 5er........

Also auf die Punkte gehe ich noch mal ein.

Innenraumgefühl: ja, der 5er bietet mehr Innenraum, gerade an den Schultern, Armen. Dafür ist es bei den Füßen ziemlich eng. Für die Abmessungen bietet der 5er aber relativ wenig Innenraumgefühl, durch die kleineren Scheiben wird hier auch subjektiv ein engeres Gefühl verursacht.
Die C-Klasse ist hier fast eng, die Türen kommen einen fast auf Tuchfühlung.
Sitze sind vergleichbar, Fußraum besser als im 5er.
Platz auf der Rückbank ist beim 5er deutlich besser. Kofferraumnutzung beim 5er besser, aber nicht wesentlich mehr Volumen verfügbar. Zuziehhilfe oder Griff fand ich nicht am 5er also immer dreckige Finger.

Komfort: für mich kein Unterschied feststellbar wenn es um den Fahrkomfort geht. Beide fahren längste Strecken stressfrei. Wobei die Klimatisierung im C um Welten besser ist, als das, was der 5er mit der Basis bietet.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Sind wir doch froh...

...sind wir. 😉

Hätten wir aber auch ohne Deinen Beitrag gewusst, in dem Du versuchst, Eindrücke von einem ungepflegten und mickrig ausgestatteten F11 als Normalfall zu suggerieren.

Kann Dir nur viel Freude mit Deinem baldigen...

Zitat:

Nehme natürlich gerne Verbesserungsvorschläge entgegen damit in Zukunft meine Beiträge verständlicher werden.

...und netten Kontakt im

richtigen

Unterforum wünschen.

Gruß  Micha

Ähnliche Themen