Meine ersten Erfahrungen mit dem Outback
Tja, da ist er nun. Zwei Jahre habe ich mir die Zeit genommen um ein neues Auto auszusuchen. Die Anforderungen waren Robustheit, Bodenfreiheit, Anhängelast und Kofferraum. Nach Abwägung dieser Kriterien blieb nur noch Subaru übrig. Der Outback war damals meiner Frau zu groß also sollte es der Forester sein. Nach einer längeren Fahrt mit dem Dienstwagen (Passat) konnte ich die Distancecontrol ausgiebig testen und war begeistert. Das ist ein großer Sicherheitsgewinn für meine Fahren in mein Feriendomizil das etwa 1400km im Süden liegt. Also nochmals den Outback getestet mit Hinblick auf das Eyesight und ich musste feststellen dass das Subarusystem um Welten besser ist als das von VW. Meine Frau war auch überzeugt, also haben wir zugeschlagen. Wir haben den Vorführwagen genommen und einen Tag vor der Abreise erhalten.
Inzwischen habe ich das Auto sei anderthalb Wochen und bin damit etwa 3000 km gefahren. Im Folgenden eine kleine Sammlung meiner Eindrücke:
- Spritverbrauch bei der Anreise mit Hänger etwa 8,5 bis 9 Liter
- Spritverbrauch hier unten bei italienischer Fahrweise und vielen Serpentinen etwa 7 bis 7,5 Liter
- Der Tempomat kann besser Spritsparen als ich, das macht in etwa einen halben Liter aus
- bei konstanter Fährt ist der Motor nicht zu hören
- das Auto ist im Gegensatz zu meinem früheren Fahrzeug sehr kurvengängig. Es ist nur eine leichte Tendenz zum Untersteuern vorhanden
- das Navi war bei der Anreise die reinste Katastrophe. Laufend wollte es mich trotz nicht mehr vorhandener Verkehrsstörungen umleiten. Da war die Software meines Prius um Welten besser. Ich werde mich nach der Rückfahrt hier nochmals beim Händler beraten lassen
- die Bodenfreiheit von 20cm reicht mir bislang aus. Bei meinem Prius hatte ich mir schon Schäden geholt
- die Rückfahrkamera zeigt die Anhängerkupplung, das erleichtert das Ankuppeln ungemein
- das CVT ist ein Traum, sowieso in Verbindung mit dem Anhänger
- eines morgens war der Kofferraum offen, ich weiß nicht weshalb. Das muss ich auf jeden Fall noch beobachten, der Schlüssel war außer Reichweite des Autos und es waren hier in der Pampa keine Handys in der Nähe
- sachte rückwärts fahren zum Ankuppeln ist etwas schwierig weil das Auto schon bei der kleinsten Berührung des Gaspedals "springt ". Ich denke die Übersetzung des Rückwärtsgangs ist sehr kurz
Mein vorläufiges Fazit:
Das Auto mit dem Motor und Getriebe ist ein absoluter Traum und passt für mich wie ein Maßanzug. Die Suche hat sich gelohnt
Beste Antwort im Thema
Interessanter Vergleich von Testern ohne Heimatschutzverpflichtung:
http://www.motoring.com.au/...n-passat-alltrack-2016-comparison-102511
27 Antworten
Wenn das nicht Tüv relevant ist sind solche Systeme bald in alten Autos nach kleineren oder größeren Schäden flächendeckend deaktiviert weil es einem Wirt Totalschaden gleichkommt... man aber erlaubt auch ohne die Systeme noch Mobil ist 🙂
Interessant ist diese Stelle:
Zitat:
When it comes time to sell, redbook.com.au says the Outback will retain 63.9 per cent of its value after three years where the Passat Alltrack holds just 47.1 per cent.
Natürlich je nach Land individuell und hängt für einem persönlich noch vom jeweiligen Rabatt ab der bei VW vielleicht höher ist auf einem umkämpften Markt.
Ich will euch auch meine ersten Erfahrungen mitteilen zusammen mit ein paar gemäßigten Offroad-Bildern unten (auf Bildern sieht Gelände immer harmlos aus, wenn man aber drin sitzt, fühlt es sich etwas dramatischer an).
Ich war auch mit dem weichen Fahrwerk etwas besorgt, gerade was die Offroad-Experience angeht. Ich habe noch einen Dodge Journey mit ähnlicher Bodenfreiheit aber viel strammeren Fahrwerk. Mit dem war ich äußerst selbstbewusst im Gelände (auch wenn er nicht mal AWD hat und erst recht nichts wie X-Drive). Bei den großen Betonbuckeln, die hier in Südfrankreich zum Langsamfahren auf den Straßen animieren sollen, muss ich den Outback schon stärker abbremsen und beruhigen, als das beim Dodge der Fall ist. Schade, etwas strammer fände ich schöner.
Aber ich kann nach meinem ersten Offroad-Trip mit dem Outback sagen, dass er sich im Gelände tadellos geschlagen hat. Kein Aufsetzen oder Schaukeln und das X-Drive nimmt einem soetwas von die Arbeit ab, dass ich fast geneigt war, es auszuschalten, um überhaupt noch eine Herausforderung zu haben. Dann aber wiederum war es gerade bergab schon so, dass ich mir selbst und dem Outback nicht viel schwierigeres Geläde zutrauen wollte. Es gab mitunter von Sturzbächen und Traktoren in den Boden eingegrabene breite und tiefe Rillen und Riefen, die die Bodenfreiheit eines Outbacks zusammen mit den handelsüblichen Bridgestones überfordert hätte. Also Fehlermachen wäre keine Option gewesen. Da war mir das X-Drive doch sehr willkommen.
Die im Grill eingebaute Frontkamera und die Kamera im rechten Seitenspiegel kamen mir zuerst wie Gimmicks vor, aber als ich dann doch zentimetergenau Vertiefungen oder großen Steinbrocken umgehen musste, war ich dankbar, dass ich dank X-Drive nur lenken musste und meine Augen ganz tief am Boden haben konnte. Etwas größere Auflösung für diese zwei Kameras wäre schön gewesen, aber es ging bei dem Tempo von 10 km/h auch so.
Der rund 1500 km lange Weg von Berlin nach Südfrankreich war übrigens ein Segen, viel entspannter und angenehmer als mit dem Dodge, der dann vor allem von der Geräuschkulisse her doch eher mit Truckqualitäten beeindruckt. Im Outback hingegen fühlt man sich luxuriös und sanft ans Ziel getragen. Hier noch ein paar Sachen, die mich bei aller Freude doch nerven (wenn sie abstellbar sein sollten, bitte Bescheid sagen):
-Immer wenn ich den Outback anlasse, geht das Radio (oder CD) an, auch wenn es vor Abstellen des Fahrzeugs ausgeschaltet war (ich habe die Karman-Anlage)
-Spiegel können nicht bei Zündung aus- oder anstellen ein- oder ausklappen. Wenn sie vorher eingeklappt waren, klappen sie nicht einmal aus, wenn man losfährt und die Zentralverrieglung zusammen mit dem Gurtwarner angehen. Das ist auch sicherheitstechninsch unschön.
-Überhaupt ist das ganze Energie-Management ein Witz: Sofort wenn die Zündung aus ist, geht nichts mehr. Um die Fenster oder das Schiebedach zu schließen, muss ich immer wieder die Zündung erneut anstellen. Der Dodge ist 10 Jahre älter, aber da kann ich selbst am Boardcomputer alles so einprogrammieren, wie es mir gefällt.
-Die Innenbeleuchtung wirkt wie aus den 50er Jahren, gelbes Licht? Vielleicht sollte es abends romantisch sein? Nochmal: Dodge hat da seit über 10 Jahren andere Standards.
-Die Fensterheber sind immer gleich auf total, es ist schwer, damit subtil die gewünschte kleine Spaltöffnung herzustellen, die ich gern beim Fahren habe.
-Die Hupe klingt wie bei einem Spielzeugauto. Das ist peinlich, hat aber den Vorteil, dass ich andere Fahrer nicht mehr unnötig anhupe.
Wie gesagt: alles in allem ein Klasse Auto, diese kleinen "Mängel" sind natürlich nur vor dem Hintergrund eines ansonstern dermaßen geglückten Autos ein bisschen sonderlich, aber kein wirkliches Probloem.
Was sagt ihr? Was seht ihr als große Vorteile und (kleine oder große) Mängel?
Die Hupe flog gleich als erstes raus. Eine Frechheit was Subaru da verbaut! Hab jetzt Hella drin.
Fensterheber gehen bei mir noch wenn Zündung/Motor aus. Schiebedach nicht.
Innenbeleuchtung durch LED ersetzt.
Unschönes Durchschlagen an Betonschwellen hatte ich leider schon, war noch die Geschwindigkeit vom Vorgänger gewohnt.
Weiß nicht, wies beim Outback ist, aber beim Forester 2017 gehen die Fesnterheber nach Abschalten der Zündung noch für ca. 10 Sekunden. Aber nur vorne und nur solange keine Tür geöffnet wird. Schiebedach geht nicht mehr.
Ähnliche Themen
Das ist aber auch eine Tatsache. Wirklich komfortable Fahrwerke gibt es kaum noch (vielleicht inzwischen wieder bei denen, wo man die Härte elektronisch verstellen kann). Aber grundsätzlich muß ja jedes Auto und wenns die größte Spießer- und Familienkutsche ist, "sportlich" abgestimmt sein. Und hierzulande wird das halt immer mit "bretthart" in Verbindung gebracht.
tja jetzt ist es mal zu weich geraten? Wie man sieht gibt es da unterschiedliche Meinungen drüber.
Ich bin letztes Jahr einen Jaguar XF gefahren und war von der Härte des Fahrwerks schockiert in dem Auto!
Keine E-Dämpfer
Zitat:
Subaru claims the 2018 Outback has a smoother ride thanks to suspension tweaks; the steering and brakes are improved, too. Despite these changes
Zitat:
Subaru Outback: See user reviews, 9 photos and great deals for ... a taut-riding vehicle, and yes, many people prefer a softer ride quality.
Manches möge auch mit dem Moose oder Elchtest zu tun haben. Da wird vielleicht beim ein oder anderen ein bisschen zu Lasten des Komforts abgestimmt.
Wie gesagt, ich bin auch nicht sonderlich davon angetan, wie weich der 18er ist, aber es hat auch seine Vorteile. Natürlich fühlt es sich angenehm an, aber eben auch etwas behäbig (und das in der Ausstattung, die "Sport" heißt). Das passt dann auch zum Beschleunigungsverhalten des Outbacks 😉 Da könnte ich mir von 2.5l mit 175 PS auch mehr vorstellen (ist es die CVT?). Es ist eben zuerst einmal doch ein komfortabler Gebrauchswagen und kein Sport-SUV.
Heute habe ich mal im Modus "S" beim Überholen richtig das Gaspedal durchgetreten, das fühlte sich schon ganz gut an, aber meine Frau zuckte zusammen und fragte mich, ob ich den Mototr jetzt kaputt gemacht hätte. Das war ein ziemlich krasses Geräusch, gar kein Jaulen von der CVT, sondern eher wie ein heiseres und hochtouriges Nageln von den Zylindern. Hat mich auch überrascht, dass er das im Repertoire hat, aber die Leistung war wenigstens da.
@Kaske - Kannst du mir kurz sagen, in welcher Situation du bei Bodenwellen Durchschlagen hattest? Warst du zu schnell bei Geschwindigkeitsbegrenzungs-Buckeln oder waren es normale Unebenheiten? Muss man neue Hupe in den Fahrzeugsschein eintragen lassen oder einfach einbauen? Und wie teuer war die Umrüstung auf LED?
@Sp3kul4tiuS - Ich bin auch gespannt, wie lange diese Safety Features wie EyeSight halten oder umgekehrt gesagt: Ich hoffe, ich fahre den Wagen noch lange, nachdem diese Dinger den Geist aufgeben oder irgendwie gehackt wurden. Es ist erschreckend, wie viele elektronische Gimmicks in diesen Autos stecken. Du kannst heute kaum noch händisch verstellbare Sitze haben... überall müssen kleine Motoren rein und elektronische Memory-Systeme. Was ist, wenn die kaputt gehen? Dann hast du die Wahl zwischen teurer Reperatur oder nur noch einer Sitzstellung 🙂
PS: Weiß jemand, wie man hier im Forum seinen Profil-Namen ändern kann? Ich fahre schon seit 10 Jahren keinen Space Wagon mehr, aber finde das Feature zur Namensänderung nicht. Anyone?
da ich in der Zukunft, möchte ich keinen Kleinwagen fahren, eventuell auf ältere Gebrauchte angewiesen bin, will ich da gar nicht dran denken ;-) oder man gibt sich zufrieden das der Sitz dann halt immer so steht bevor man den wirtschaftlichen Totalschaden wegen der Sitzverstellung verdauen möchte.
Da unserer Azubi eine ältere Sklasse fuhr . Da ist nur das Differential explodiert als er vor mir an der Ampel ordentlich Gas gegeben hat.
Mal was zur aktuellen.
Die Klimaanlage hat 12 Sensoren und 18 Motoren 😉 gut nicht der übliche Gebrauchtwagen wird aber wenn er sehr alt ist erschwinglich, aber nicht unbedingt im Unterhalt.
Wegen dem Namen. Das geht nicht zu ändern. Was aber geht ist, einen Moderatore zu fragen.
Ich bin ursprünglich schon 2 Jahre Länger hier im Forum (~ca. 2001) hatte aber einen anderen Account mit anderem Namen.
Den habe ich irgendwann dann mal löschen lassen, nachdem ich bewiesen hatte das es meiner war 😉
Zitat:
@SpaceWagonMan schrieb am 7. Juli 2018 um 19:07:27 Uhr:
Wie gesagt, ich bin auch nicht sonderlich davon angetan, wie weich der 18er ist, aber es hat auch seine Vorteile. Natürlich fühlt es sich angenehm an, aber eben auch etwas behäbig (und das in der Ausstattung, die "Sport" heißt). Das passt dann auch zum Beschleunigungsverhalten des Outbacks 😉 Da könnte ich mir von 2.5l mit 175 PS auch mehr vorstellen (ist es die CVT?). Es ist eben zuerst einmal doch ein komfortabler Gebrauchswagen und kein Sport-SUV.Heute habe ich mal im Modus "S" beim Überholen richtig das Gaspedal durchgetreten, das fühlte sich schon ganz gut an, aber meine Frau zuckte zusammen und fragte mich, ob ich den Mototr jetzt kaputt gemacht hätte. Das war ein ziemlich krasses Geräusch, gar kein Jaulen von der CVT, sondern eher wie ein heiseres und hochtouriges Nageln von den Zylindern. Hat mich auch überrascht, dass er das im Repertoire hat, aber die Leistung war wenigstens da.
Mein Vorgänger hatte ebenfalls einen 2.5 Sauger und 170PS, war aber Schalter. Ja der Outback spurtet spontan aus dem Stand, aber wenn man spontan mal überholen will, braucht das CVT etwas Überredenskunst und dazu schalte ich auch kurz in den S-Modus. Klappt ganz gut bisher.
Zitat:
@Kaske - Kannst du mir kurz sagen, in welcher Situation du bei Bodenwellen Durchschlagen hattest? Warst du zu schnell bei Geschwindigkeitsbegrenzungs-Buckeln oder waren es normale Unebenheiten? Muss man neue Hupe in den Fahrzeugsschein eintragen lassen oder einfach einbauen? Und wie teuer war die Umrüstung auf LED?
Erstmals viel es mir auf einer unebenen Landstraße auf (haben wir noch einige in Brandenburg). Die Geschwindigkeit vom Vorgänger gewohnt, war für den Outback zu schnell, er schaukelte sich auf und bei größeren Bodenwellen schlug er gar durch. 🙁
Auch bei diesen Buckeln innerorts war ich anfangs mit der gewohnten Geschwindigkeit vom Vorgänger unterwegs (ja auch schon langsam), aber der Outback "knallte" dagegen, als ob ich auf einen Bordstein geprallt wäre.
.... Ich muss dazu sagen, mein Vorgänger war als Jahreswagen gekauft (ein Jahr nach Neuerscheinung) und wurde später am Fahrwerk überarbeitet, war dann wohl als Facelift auch weicher (Kundenwunsch angeblich).
Ich habe 249.000km abgespult und einige Balkanstraßen gemeistert, inklusive Offroad und nichts, aber auch gar nichts musste am außerplanmäßig am Fahrwerk gemacht werden. Stoßdämpfer wurden nur aufgrund allgemeinem Verschleiß getauscht. Federn, Radlager, Aufhängung wie bei Auslieferung. Einmal fuhr ich nachts (typisch Balkan) über ein offenes Gulliloch. Da hatten die Roma mal wieder die Deckel geklaut, um das Metall zu verkaufen. Es hat gekracht als ob alles auseinander gefallen ist. Aber, es war alles okay! Die Werkstatt konnte nichts finden, Scheibe ohne Spannungs-Riss, Fahrwerk in Ordnung, Reifen dicht. Rückfahrt am gleichen Tag, in Deutschland wegen Dunkelheit erstmal schlafen und am nächsten Morgen gesehen, dass der betroffene Reifen, welcher durch das Loch fuhr, die Seitenwand eine große Beule aufwies. Dennoch, gut, dass es nur der Reifen war. Ich mache mir echt Sorgen für meine erste Balkanreise mit dem Outback, wenn der jetzt schon "durchhängt", wenn der Boden mal nachgibt.
Ich habe bei den Vorgängern fast immer eine Domstrebe verbaut, werde das beim Outback wohl auch machen, zumal er mir auch zu sehr untersteuert.
De Hupe kannst du so tauschen, da muss nichts eingetragen werden. Kurios ist ja, dass der Outback sogar zwei verbaut hat, aber es klingt einfach nur wie ein klagender Frosch. Eine Hupe befindet sich hinter dem Grill, die andere vorn rechts hinter der Stoßfängerverkleidung/vor dem rechten Vorderrad.
LED Innenbeleuchtung entweder
hieroder auch beim Subaru Händler erhältlich (natürlich teurer). Ich mag es, in der Tat wirklich heller! Einzig in den Schminkspiegeln habe ich die gelblichen Birnchen gelassen, da ich die als Ambientebeleuchtung nutze bei Pausen und er Nacht auf der Autobahn etc. (nach unten geklappt und Deckel auf, angenehme dezente Innenraumbeleuchtung für einen Snack oder Drink). Hatte ich so auch im Volvo und geht nur bei Fahrzeugen die einen Deckel haben für den Schminkspiegel und keine Klappe zum Schieben (weil es dann ja blendet).
Zitat:
@Sp3kul4tiuS - Ich bin auch gespannt, wie lange diese Safety Features wie EyeSight halten oder umgekehrt gesagt: Ich hoffe, ich fahre den Wagen noch lange, nachdem diese Dinger den Geist aufgeben oder irgendwie gehackt wurden. Es ist erschreckend, wie viele elektronische Gimmicks in diesen Autos stecken. Du kannst heute kaum noch händisch verstellbare Sitze haben... überall müssen kleine Motoren rein und elektronische Memory-Systeme. Was ist, wenn die kaputt gehen? Dann hast du die Wahl zwischen teurer Reperatur oder nur noch einer Sitzstellung 🙂
Also Start/Stopp mag ich nicht, habe ich mittels Modul deaktiviert, so dass ich nicht immer nach jedem Neustart manuell ausschalten muss (der Schalter ist ja leider sehr ungünstig zu erreichen). Gespart hatte ich bis dahin 15ml! ich habe aber lieber weniger Verschleiß, also aus den Mist 😉
Der Spurwechselwarner nervt am meisten, deaktiviert und zum Glück bleibt er auch beim Neustart deaktiviert, leuchtet eben nur die gelbe Leuchte im Display. Tempomat und Spurhalteassi (am Lenkrad) nutze ich gern auf der Autobahn, sehr angenehm. Funktioniert so gut, das man tatsächlich freihändig fahren könnte.
.... nochmal zum Vorgänger, da ging in den 9 Jahren einmal ein Airbagsteuergerät kaputt, sonst nichts hinsichtlich Elektronik, weder eSitze noch Fensterheber usw. Okay, die Keylessknöpfe, weil der Gummi spröde wurde und Wasser Eintrag und die Mikrotaster rosteten, aber bei Subaru ist das ja zum Glück über Sensoren geregelt. So einen Verriegelungsknopf gibt es da ja nur noch an der Heckklappe.
....
@kaske Danke für die guten Hinweise.
Hört man denn auch beide Hupen oder geht nur eine? Wie wäre es, die eine hinter dem Stoßfänger zu belassen und nur die am Kühöer auszutauschen? Gäbe es dann interessante duotonale Klänge? Faszinierend 😉
Zitat:
Ich habe bei den Vorgängern fast immer eine Domstrebe verbaut, werde das beim Outback wohl auch machen, zumal er mir auch zu sehr untersteuert.
Macht sich das nur im Lenkverhalten bemerkbar oder gibt es weitere positive Effekte? Die weiche Abstimmung wird dadurch ja sicher nicht verbessert.
Hat es keinen Einfluss auf die Garantie? Da sind Hersteller ja imer sehr dankbar, wenn du Teile einbaust und dann ein Grantiefall ansteht. Dann können sie das gern unter Hinweis auf das Teil ablehnen, oder?
Zitat:
Also Start/Stopp mag ich nicht, habe ich mittels Modul deaktiviert, so dass ich nicht immer nach jedem Neustart manuell ausschalten muss (der Schalter ist ja leider sehr ungünstig zu erreichen). Gespart hatte ich bis dahin 15ml! ich habe aber lieber weniger Verschleiß, also aus den Mist 😉
Richtig! Was für ein Modul ist das und wie einfach ist der Einbau?
Zitat:
@Sp3kul4tiuS
Wegen dem Namen. Das geht nicht zu ändern. Was aber geht ist, einen Moderatore zu fragen.
...
Den habe ich irgendwann dann mal löschen lassen, nachdem ich bewiesen hatte das es meiner war 😉
Danke! 🙂 So wichtig ist mir das dann auch wieder nicht.
Modul für SSA Deaktivierung: https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren