Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro

Audi A4 B8/8K

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

Beste Antwort im Thema

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


stimmt ... jetzt wo du das sagst fällt es mir auch auf

.... Werksdienstwagen ohne MMI ?
.... ohne Alcantara/Leder ?
.... ohne fette felgen ?
.... B&O ???

?

aber immerhin ist ja die Rückbank geteilt umklappbar 😁

-MMI ist drin

-Felgen sind für meinen Geschmack auch voll fett ey :-))) Ich brauch keine 20" Felgen und keine blonde Friseuse auf dem Beifahrersitz.

Aber wenn wir schon mal in dieser Art und Weise über die Ausstattung lästern....ich hoffe, dass du dich dann mit deinem Alcantarasessel noch rechtzeitig auf die mittlere Spur retten kannst.... ;-) Wenigsten kann ich mir 300 € Sprit im Monat leisten und es juckt mich nicht! 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Also so gereizt, wie hier von fast allen Seiten argumentiert wird, scheinen euch ja eure Klapperkisten echt den letzten Nerv zu rauben. 😉 Aber ich kann den Threadersteller durchaus verstehen. Der Vorgänger stammt aus einer Zeit, da Audi wirklich alles in die Waagschale geschmissen hat, um an BMW und Mercedes heranzurücken. Und die Qualität war wirklich vorbildlich. Heute ist sie insgesamt - negative Ausreisser bestätigen die Regel - vielleicht einigermassen erträglich, aber weit entfernt vom eigenen Anspruch, die Nummer Eins unter den Premiumanbietern zu werden. Heute werden die Lorbeeren von gestern plattgesessen, bis einem die Konkurrenz mal hoffentlich wieder Feuer unterm Arsch macht.
Mit Deiner Kritik kann man leben, sicher hast Du da teilweise Recht.
Der 8k ist kein perfektes Auto.
Dennoch gibt es zufriedene 8k Fahrer, die das auch vertreten.
Kann man ja verstehen, die können ja nicht Jammern wenn es keinen Grund dazu gibt.

Aber ich vermisse hier das Mittelmaß, die objektive Sichtweise.
Die einen sagen, der 8k ist vom Allerfeinsten und lassen keine Kritik zu, die anderen sagen der 8k ist der größte Scheiß. Beide haben Recht und Unrecht.
Übertreibung und Unsachlichkeit wo man hinsieht, ich nehme mich als Antwortender da nicht aus.

Vielleicht gibt es für solche Fälle, wie die des TE, auch konstruktive Lösungen.
Was sagt denn Audi dazu, bzw. das zuständige Audi Zentrum ?
Ich kann mir vorstellen, dass der TE bei seiner Argumentation so redet wie er hier schreibt.
Dann ist er dort vllt. sogar rausgeflogen.

Ich habe den 8E B7 gehabt und jetzt den 8k, es ist beim 8k nicht alles besser geworden, nein.
Es gibt aber auch Dinge, die sind besser geworden.
Mein 8k fühlt sich nicht schlechter an als mein 8E, aber auch nicht besser.
Audi ist da etwas nachlässig geworden und ein Tritt zum Wachwerden wäre angebracht.

Dieses Thema ist wiedermal ein Beweis dafür, wie sehr provoziert wird von allen Seiten und das macht diese Forum hier leider zum Sandkasten oder zum Kriegsschauplatz.

Hier ist keine sachliche Diskussion möglich.

Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will, auch wenn einige Teilnehmer mein Deutsch nicht verstehen.
Aber für dieses Forum hier reicht es allemal.

Jedenfalls versteht mein AudiZentrum mich wenn mal was ist, das ist wichtig.
Hier hab ich auf so einem Niveau kein Bock mehr und man liest in die ein oder andere Richtung nur noch Schrott.

Tschüss.

Naja, ich möchte bitte nochmals anmerken, dass ich nicht mit allen Eigenschaften das Autos unzufrieden bin. Ich denke der Antrieb Motor / Quattro sind wirklich gut (zumindest hatte ich bisher keinen Ärger). Aber es geht mir um das Interieur, das ärgert mich einfach. An einem sonst so schönen Auto an dieser Stelle ein paar Euro zu sparen...das muss doch nicht sein.

Wirklich sehr positiv überrascht hat mich an meinem A4 (um mal meinen Standpunkt mal zu relativieren):

- der geringe Verbrauch von 10 Litern (ich habe mit 15 gerechnet)
- der Durchzug und das Fahrwerk. Insbesonders auf der Autobahn hat es mich überzeugt. Testweise auf 260 km/h Tacho ist man ruckzuck und das Auto liegt immernoch souverän, ist nicht laut und man kann sich dabei entspannen... da hat Audi schon seine Hausaufgaben gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Na dann mach das doch, wenn du alles besser kannst und lass das gemeckere. Du musst bedenken manche Leute wollen oder können nicht am eigenen Auto schrauben, dazu gibt es mehrere Gründe: mangels Fähigkeiten, mangels Interesse oder mangels Zeit.
Ein Frontsystem ist nicht mal eben nach Feierabend ORDENTLICH eingebaut. Achja mit MMI bist du schnell 500€ für einen MOST-Adapter los, ohne wirst du schnell in die Röhre gucken, aber da du so ein Car-Hifi Profi bist brauch ich das nicht zu erwähnen und weißt das sicher. Dann kommst du mit deiner Rechnung von 650€ nicht mehr hin.

Was willst du überhaupt zum B&O sagen du hasst es doch nicht einmal? Auf den sehr schlechten Fotos ist kein B&O Abdeckung zu sehen....... Kann mich auch täuschen aber der Wagen hat NICHTS drinnen, nicht einmal Xenon (zu erkennen am Verstellrad der Leuchtweitenregulierung).

Gestern bin ich zum Kumpel gefahren und der war ebenfalls begeistert vom B&O, er hat gefragt ob ich schon was gemacht habe bezüglich Sound beim NEUEN Auto. Also wir konnten nicht viel Gemeinsamkeiten zwischen des B&O und eines Küchenradio feststellen, aber wir sind sicher etwas doof und entschuldigen uns daher......😁

Hättest du dich hier mal durch das Forum gelesen wüstest du, dass kein MOST-Adapter für das MMI vernünftig funktioniert, da jede Firmware anders ist. Im übrigen weiß ich, wie man ein Frontsystem richtig einbaut. Ich weiß auch, wie man ein Auto-CAD Modell erstellt und einen passenden Stahlring cnc-fräst. Ich weiß auch, welches GFK und welches MDF ich verwende und mit der Oberfräse kann ich auch umgehen. Ebenso weiß ich, wie ich ein Aktivsystem mit rosa Rauschen so einmessen muss, so dass es gut klingt. Belehr mich bitte nicht, wie man ein Frontsystem einbaut, dass klappt gerade noch. Ich brauch dazu ein WE. Wenn ich ein Signal abgreifen will, dann nehm ich dazu im Audi im moment lieber noch z.B. ein Helix AFC. Mit 650 € komm ich sicherlich nicht hin, aber damit habe ich mich auch auf Dein 900 € system bezogen. Ein vernünftiger Einbau im Audi kostet sicherlich mindestens 1500€, das ist klar. Allerdings hab ich dann auch was, nicht wie beim B&O. Ich hab das B&O nicht selbst (zum Glück), aber schon oft gehört, u.a. bei Audi und es klingt nicht. Dagegen ist selbst das Harman Kardon im BMW eine Offenbarung. Das B&O hat keine Dynamik, schlechte Auflösung, keine Bühne...sorry. Das einzige was dieses System kann, ist mit nem nervigen Höchtöner zu blenden . Aber wenn ihr so begeistert seid, ist das ja auch absolut ok. Ansprüche sind verschieden, das möchte ich garnicht leugnen. Ich für meinen Teil, werde deinem Ratschlag folgen und mir selbst etwas einbauen. :-D

Ein anderer Punkt ist, mein Wagen hat wirklich nicht jeden Unsinn drin. Kein Xenon und kein Leder, stimmt. Das verspielte Xenon finde ich allerdings eh nicht besonders chic, deshalb stört es mich nicht. Leder wollte ich nicht, hatte ich bei meinem A6 davor auch nicht drin. Ansonsten ärgerlich ist halt wirklich nur das Soundsystem. Da hätte ich gerne das ASS gehabt, da hier schon Kabel gezogen sind, die man zum Nachrüsten verwenden kann. Sonst fehlt mir eigentlich nichts. Was hätt ich denn noch so haben müssen um zu Deinem erlauchten Stand dazuzugehören??

Also ich bin keine "Erlauchtheit" oder irgend etwas besseres oder sonstwas und möchte es auch nicht sein!
Da du aber geschrieben hast dass dein Auto 50k€ kostet und nur am rumnörgeln warst dass alles klappert und schlecht verarbeitet ist stört es mich schon.
Da du ja zugegeben hast dass Dein A4 ja doch nicht so schlecht ist und sehr sparsam ist freu Dich doch!!!
Vielleicht stört dich gerade die karge Ausstattung am Auto dass du so gefrustet bist?😕

Das ist ja alles schön und gut welche Fähigkeiten du hast. Toll! Gratuliere! (kann nicht jeder)

Aber:

1. AutoCAD kann jeder Berufsschüler Fachrichtung Metall
2. Dreht man Ringe oder Wellen und fräst sie nicht (erzähl mir nichts ich verdiene in der Branche mein Geld) es ist möglich macht aber normal keinen Sinn
3. Will ich dich nicht belehren und hatte es nie vor
4. Warum stört dich das B&O so? Da du ja zugegeben hast dass du es nicht hast kann es dir doch am Ars*** vorbeigehen ob es nach deinen Ansichten schlecht oder gut ist! Oder?
5. Um ein Fronstystem gut klingen zu lassen ist es nicht zwingend notwendig es vermessen zu lassen
6. Du hättest gerne das Audi Sound System gehabt wegen den Kabeln? Also kein vernünftiger Car Hifi Freak wird die Serien-Litzen an ein gutes Fronsystem hängen, da werden neue ordentliche dicke Leitungen in einem Gewebeschlauch gelegt.
Das müsstest du doch wissen und stellt für dich sicher kein Problem dar die paar Verkleidungen abzubauen und Kabel zu ziehen.

Das sind nur einige Dinge die Dich nicht sehr seriös und objektiv erscheinen lassen. Ich will Dich und Dein Auto auch nicht angreifen oder kritisieren nur bitte mach keine Sachen herunter die dich nicht stören oder angehen. Mir scheint als ob du hier angeben willst was du alles kannst und weist! Ich glaube du solltest das besser in einem Car Hifi Forum posten.

Und da ja jetzt herausgekommen ist dass ein vernünftiger Einbau 1500€ kostet (ohne Arbeitsaufwand) braucht man das B&O nicht mit irgendwelchen andern Nachrüst-Systemen vergleichen. Man wird immer etwas besseres bekommen, egal ob man 800€ oder 10.000€ für ein Sound-System bezahlt.

Also nichts für Ungut!

Schönen Sonntag!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Also ich bin keine "Erlauchtheit" oder irgend etwas besseres oder sonstwas und möchte es auch nicht sein!
Da du aber geschrieben hast dass dein Auto 50k€ kostet und nur am rumnörgeln warst dass alles klappert und schlecht verarbeitet ist stört es mich schon.
Da du ja zugegeben hast dass Dein A4 ja doch nicht so schlecht ist und sehr sparsam ist freu Dich doch!!!
Vielleicht stört dich gerade die karge Ausstattung am Auto dass du so gefrustet bist?😕

Das ist ja alles schön und gut welche Fähigkeiten du hast. Toll! Gratuliere! (kann nicht jeder)

Aber:

1. AutoCAD kann jeder Berufsschüler Fachrichtung Metall
2. Dreht man Ringe oder Wellen und fräst sie nicht (erzähl mir nichts ich verdiene in der Branche mein Geld) es ist möglich macht aber normal keinen Sinn
3. Will ich dich nicht belehren und hatte es nie vor
4. Warum stört dich das B&O so? Da du ja zugegeben hast dass du es nicht hast kann es dir doch am Ars*** vorbeigehen ob es nach deinen Ansichten schlecht oder gut ist! Oder?
5. Um ein Fronstystem gut klingen zu lassen ist es nicht zwingend notwendig es vermessen zu lassen
6. Du hättest gerne das Audi Sound System gehabt wegen den Kabeln? Also kein vernünftiger Car Hifi Freak wird die Serien-Litzen an ein gutes Fronsystem hängen, da werden neue ordentliche dicke Leitungen in einem Gewebeschlauch gelegt.
Das müsstest du doch wissen und stellt für dich sicher kein Problem dar die paar Verkleidungen abzubauen und Kabel zu ziehen.

Das sind nur einige Dinge die Dich nicht sehr seriös und objektiv erscheinen lassen. Ich will Dich und Dein Auto auch nicht angreifen oder kritisieren nur bitte mach keine Sachen herunter die dich nicht stören oder angehen. Mir scheint als ob du hier angeben willst was du alles kannst und weist! Ich glaube du solltest das besser in einem Car Hifi Forum posten.

Und da ja jetzt herausgekommen ist dass ein vernünftiger Einbau 1500€ kostet (ohne Arbeitsaufwand) braucht man das B&O nicht mit irgendwelchen andern Nachrüst-Systemen vergleichen. Man wird immer etwas besseres bekommen, egal ob man 800€ oder 10.000€ für ein Sound-System bezahlt.

Also nichts für Ungut!

Schönen Sonntag!🙂

zu 1: Ich bin kein Berufsschüler Metall, sondern BWLer (siehe 1.Seite). Und die haben bekanntlich eh zwei linke Hände in Sachen Technik und können nur Erbsen zählen. Insofern bin ich doch sehr zufrieden mit dem Laienwissen, welches ich mir in meiner Rest-Freizeit angeeignet habe.

zu 2: Falsche Terminologie und Arbeitsweise ergibt sich konkludent aus Kommentar zu 1., danke vielleicht gehts auch einfacher.

zu 3: das ist nett

zu 4: Nein. Ich bin enttäuscht, dass es nichts besseres gibt, wie z.B. bei VW.

zu 5: Doch es ist absolut zwingend notwendig ein Frontsystem einzumessen. Sonst kann es nicht gut klingen. Denn die Akustik jedes PKW ist anders. Es kommt zu Reflektionen, Interferezeffekten (Auslöschungen und Überhöhungen) im Frequenzgang. Beim Werkssystem sind diese Nachteile per festen EQ ausgebügelt, nicht aber beim Selbstbau. Sorry das ich dich hier belehren muss.

zu 6: Stimmt. Normalerweise nehme ich Mogami für den TMT und Silberlitze für den Hochtöner. Alles geschirmt und ordentlich im Gewebeschlauch verlegt, soweit da core. Aber ich hab keinen Bock bei meinem Audi das Interieur rauszureißen, wo es doch eh schon so klapperig ist. Und dann verliere ich am Ende auch noch die Garantie auf die Elektronik.

"Herausgekommen" ist das mit den 1500€ übrigens nicht. Das habe nie anders behauptet. Im übrigen gehts auch billiger. Für 1T€ lässt sich das B&O schon um 3 Klassen übertreffen. Das ist dann halt kein Highend, aber immernoch besser.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von frank_m


P.S:
Um mal etwas versöhnliches zu hinzuzufügen: Mir hat das Auto ja auch optisch gefallen, sonst hätt ichs mir ja nicht gekauft. Aber muss es denn sein, dass man 1000 € Materialkosten einspart, bei so einem Auto und die Ertäglichkeitsgrenze so ungeniert unterschreitet?? Ich hätte mir ja nur ein bisschen mehr Qualität gewünscht...hier und da ein kleiner Gummiring, ein Millimeter dickeres Plastik, ein paar kleine Schrauben und Bleche.....ich hätte es doch auch bezahlt!!! 1000 oder 2000 € mehr, drauf gesch...!! Ich will doch auch ein bisschen meine Freude an der Kiste haben....
Da sprichst du mir aus der Seele. Ob ich 45k oder 46k bezahle, macht den Kohl dann auch nicht mehr fett. Ich weiß, die Handschuhfachbeleuchtung ist ein alter Hut. Dennoch frage ich mich, wie Audi an den 6 € Materialkosten sparen konnte und so massenhaft den Unmut der Kunden auf sich zieht. Und dann noch der dumme Spruch "Audi gibt seinen Kunden damit die Möglichkeit der Individualisierung".

Dann das Navi. Mit dem im Vorgänger war ich sehr zufrieden und habe einfach wieder blind "das Große" bestellt. Dass das für ein paar Hunderter mehr derart in Leistung und Funktionen kastriert wurde, ist eine Frechheit. Audi rechtfertigt das damit, dass der Funktionsumfang aufgrund von Kundenwünschen angepasst wurde. Komisch, dass beim jetzt kommenden Navi Alternativrouten, Splitscreen usw. wieder vorhanden sind.

Über das Material wurde ja bereits alles gesagt. Auch bei mir quitscht es an allen Ecken und Enden.

Blind bestellen ist immer riskant.Da gibt es immer mal so ein paar Kleinigkeiten ,die im alten Modell Serie waren und dann auf wundersame Weise beim neuen Modell in die Aufpreis-Paketlösung integriert werden.
Über das alte MMI Navi wurde ja schon sehr viel geschrieben.

Alex.

Bei meinem 3.0 Tdi 19" tiptronic - Auslieferung 10/08 km: 14.000

- Schweißnat an der Hinterachse fehlte bei Auslieferung (hab ne komplett neue Achse bekommen)
- Der Wagen war schon dreimal in der Werkstatt wegen Kühlwasserverlust (angeblich ein Maderschaden) ((wers glaubt...))
- Wenn ich die B&O lauter machen klappert mein linker Außenspiegel
- Das Schiebedach klemmt (wurde neuer Motor eingebaut)
- die Türen fallen selten richtig ins Schloss. muss immer kräftig zuknallen die Türen
- Seit Auslieferung hat ein Reifen einen Höhenschlag
- das Heck hängt tiefer als die Front
- Filzradkästen
- ich komm nicht an die 250 km/h ran (3.0 tdi)
- Scheinwerfer haben Wasserflecken von innen seit der ersten Wäsche
- hab ne neue Wasserpumpe bekommen weil die alte laut gepfiffen hat im Stand (seitdem auch erst der Wasserverlust)

ansonsten alles tip top 😁

Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion


Bei meinem 3.0 Tdi 19" tiptronic - Auslieferung 10/08 km: 14.000

- Schweißnat an der Hinterachse fehlte bei Auslieferung (hab ne komplett neue Achse bekommen)
- Der Wagen war schon dreimal in der Werkstatt wegen Kühlwasserverlust (angeblich ein Maderschaden) ((wers glaubt...))
- Wenn ich die B&O lauter machen klappert mein linker Außenspiegel
- Das Schiebedach klemmt (wurde neuer Motor eingebaut)
- die Türen fallen selten richtig ins Schloss. muss immer kräftig zuknallen die Türen
- Seit Auslieferung hat ein Reifen einen Höhenschlag
- das Heck hängt tiefer als die Front
- Filzradkästen
- ich komm nicht an die 250 km/h ran (3.0 tdi)
- Scheinwerfer haben Wasserflecken von innen seit der ersten Wäsche
- hab ne neue Wasserpumpe bekommen weil die alte laut gepfiffen hat im Stand (seitdem auch erst der Wasserverlust)

ansonsten alles tip top 😁

na gut-es können ja nicht alle Pech mit ihrem A4 haben.Freu dich ,dass dein Auto so gut drauf ist 😁😁

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


...
...
zu 6: Stimmt. Normalerweise nehme ich Mogami für den TMT und Silberlitze für den Hochtöner. Alles geschirmt und ordentlich im Gewebeschlauch verlegt, soweit da core. ...

MfG

.. wenn man´s verwendet dann richtig: d'accord .

Hat nichts mit Core, Hardcore o.ä. zu tun. Es sei denn es ist ein neuer Ausdruck frisch aus USA, den ich verpasst habe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


...
zu 6: Stimmt. Normalerweise nehme ich Mogami für den TMT und Silberlitze für den Hochtöner. Alles geschirmt und ordentlich im Gewebeschlauch verlegt, soweit da core. ...

MfG

.. wenn man´s verwendet dann richtig: d'accord .
Hat nichts mit Core, Hardcore o.ä. zu tun. Es sei denn es ist ein neuer Ausdruck frisch aus USA, den ich verpasst habe 😉

Ja, stimmt danke! So sehr hat mich der französisch Grundkurs schon verlassen... schade eigentlich! 🙂 Wobei der US-Ghetto-Gangster, wenn er eine CPU ausbaut, sicherlich sagt: Look, da core!!! :-))

Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion


Bei meinem 3.0 Tdi 19" tiptronic - Auslieferung 10/08 km: 14.000

- Schweißnat an der Hinterachse fehlte bei Auslieferung (hab ne komplett neue Achse bekommen)
- Der Wagen war schon dreimal in der Werkstatt wegen Kühlwasserverlust (angeblich ein Maderschaden) ((wers glaubt...))
- Wenn ich die B&O lauter machen klappert mein linker Außenspiegel
- Das Schiebedach klemmt (wurde neuer Motor eingebaut)
- die Türen fallen selten richtig ins Schloss. muss immer kräftig zuknallen die Türen
- Seit Auslieferung hat ein Reifen einen Höhenschlag
- das Heck hängt tiefer als die Front
- Filzradkästen
- ich komm nicht an die 250 km/h ran (3.0 tdi)
- Scheinwerfer haben Wasserflecken von innen seit der ersten Wäsche
- hab ne neue Wasserpumpe bekommen weil die alte laut gepfiffen hat im Stand (seitdem auch erst der Wasserverlust)

ansonsten alles tip top 😁

Stand der Technik. 🙂)

Wobei das mit der Schweißnaht sicherlich unlustig ist....wenn man die Hinterachse verliert. Aber das ist der Vorteil von Quattro, er fährt trotzdem weiter!... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion


Bei meinem 3.0 Tdi 19" tiptronic - Auslieferung 10/08 km: 14.000

- Schweißnat an der Hinterachse fehlte bei Auslieferung (hab ne komplett neue Achse bekommen)
-> Wie hast du das den rausbekommen?

- Wenn ich die B&O lauter machen klappert mein linker Außenspiegel
-> Dann funktioniert ja auch der SUB 🙂

- das Heck hängt tiefer als die Front
-> Ist beim B6 und B7 auch so, warum kein Plan?

- Filzradkästen
-> Ist beim B6 und B7 auch so und finde ich ok, da gammelt ja nix und es ist leiser

- ich komm nicht an die 250 km/h ran (3.0 tdi)
-> Das schlecht laut Aussage anderer im Forum laufen die Kisten 265 km/h

Bei den anderen Sachen hast wohl Pech gehabt 🙁
ansonsten alles tip top 😁

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion


Bei meinem 3.0 Tdi 19" tiptronic - Auslieferung 10/08 km: 14.000

- Schweißnat an der Hinterachse fehlte bei Auslieferung (hab ne komplett neue Achse bekommen)
-> Wie hast du das den rausbekommen?

Ich habe von anfang an ein knacken aus dem Heck bei unebener Straße gehört. Beim drunterschauen hab ich gesehen das der Stabilisator hinten links nur gepunktet und nicht geschweißt wurde. Klar, dass das nicht halten konnte.

- Wenn ich die B&O lauter machen klappert mein linker Außenspiegel
-> Dann funktioniert ja auch der SUB 🙂

stimmt :P

- das Heck hängt tiefer als die Front
-> Ist beim B6 und B7 auch so, warum kein Plan?

Wenn der Tank leer ist, paßt das alles. Die haben das wohl mit leerem Tank konstruiert *grübel*

- Filzradkästen
-> Ist beim B6 und B7 auch so und finde ich ok, da gammelt ja nix und es ist leiser

- ich komm nicht an die 250 km/h ran (3.0 tdi)
-> Das schlecht laut Aussage anderer im Forum laufen die Kisten 265 km/h

hab aber auch die 19er drauf. vielleicht liegt es daran?!

Bei den anderen Sachen hast wohl Pech gehabt 🙁
ansonsten alles tip top 😁

Zitat:

Original geschrieben von playsTaTion



Zitat:

Original geschrieben von c32amg

Ich berichte mal, wenn ich meinen habe mit 18" Avant...der ist ja auch nicht so schnell wie die Limo.

Werde aber mal die Achse checken 🙂 Kann ja wohl nicht war sein 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen