Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro
Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.
Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!
Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.
Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.
So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!
So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.
Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.
Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)
Beste Antwort im Thema
Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.
Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!
Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.
Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).
Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.
So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!
So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.
Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.
Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)
231 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank_m
Systematische Probleme können es aber auch nicht sein, dafür funktioniert es zu oft. Also Serienstreuung?Zitat:
Original geschrieben von aidk
Was ich Dir damit sagen will, wenn man die Häufigkeit der Fehler sieht, kann es sich nicht nur um Zufälle oder Einzelfälle handeln.Übrigens muss man auch in fremde Foren gehen, um sein Auto zu loben. Hätter er im Mercedes Bereich den Kommentar losgelassen, wäre er von den anderen 204-Besitzern in der Luft zerrissen worden.
Hallo,
sorrry, das ist einfach nicht wahr.
Bei Benz wird sehr offen über Mängel geredet, das gegenseitige Bekämpfen ist dort eigentlich nicht so verbreitet wie hier bei Audi.
Auch bei Mercedes selber habe ICH die Erfahrung gemacht, dass gerade das Rostproblem sehr offen besprochen wurde.
Ist mir bei Audi nicht so gegangen, ich bin Ex-Audifahrer und da wurde immer nur so getan als gäbe es keine Fehler.
Im übrigen denke ich dass sich Benz und Audi qualitativ sehr wohl unterscheiden. Am Taximarkt hat Audi lediglich 12%.
Es ist sicher richtig, dass Benz auch nicht perfekt ist wie hier schon angesprochen wurde. Aber der Umgang mit dem Kunden ist einfach ein anderer.
So, ich hoffe, dass dieser Beitrag nicht als Provokation gesehen wird, sondern als meine persönliche Meinung zum Thema.
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Ich hab mir jetzt auch während des Lesens des gesamten Threads überlegt, ob ich zu der Ansammlung von Unsinn und vor allem grausamer Rechtschreib- und Grammatikfehler etwas posten soll.Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Allein das "Juhuu" im Topic zeugt davon, dass der Thread einfach nur dummes Flamming ist. Der Name des Threaderstellers erklärt den Rest.Die Ansammlung der genannten "Mängel" erscheint mir fast wie eine Aufzählung aller bereits geposteten Probleme.
Kritik ist ja willkommen, Niveau allerdings auch.
(Übrigens ist dein Exkurs zumThema Design to cost falsch. 🙄 ...du BWLer )
Laut diverser Umfragen gehören gerade die Besitzer der neuen A4-Reihe zu den zufriedensten Autobesitzern. Die Beschwerden, die man hier immer wieder hört, sind entweder Einzelfälle oder stammen von Personen, die überempfindlich oder kleinlich sind.
Ich kenne eine Menge solcher Leute die sich über Dinge aufregen können, welche ein "normaler" Mensch nicht einmal wahrnimmt.
Der erste Beitrag hat sich aufgrund seiner Art und der speziellen Ausdrucksweise selbst bewertet.
Und wenn der Threadstarter wirklich der Überzeugung ist oder zumindest glaubt, daß bei Audi oder irgendeinem anderen hochwertigen Automobilhersteller Bauteile auf diese von ihm dargestellte Art und Weise homologiert werden, dann hat er von der Materie definitiv keine Ahnung. Aber das hat er in meinen Augen auch schon auf eine andere Art bewiesen.
Und wahrscheinlich haben die Entwicklungsingenieure bei Audi keine Ahnung, besonders jene, welche die mehrere Millionen km Teststrecke mit dem A4 vor seiner Erstauslieferung zurückgelegt haben...
Ich finde den Beitrag doch relativ "trollig"...
Nun vielleicht bin ich sehr empfindlich, das mag durchaus sein. Allerdings ist diese Empfindlichkeit in der Tatsache begründet, dass ich für dieses Fahrzeug Geld bezahle und zwar nicht unbedingt wenig, nein sogar in Relation viel mehr als vor 10 Jahren. Ich habe hiermit auch den Vergleich zu meinem ersten Audi A6, mit dem ich rundum zufrieden war (der Kostete Liste nur 73.000 DM = 37.000 €!!!). Da erwarte ich mir einfach eine gewisse Basis-Qualität. Da hilft es leider auch nicht, mich in irgendeine Ecke stellen und als pingeligen Spiesbürger darstellen zu wollen. Im übrigen tut meine Rechtschreibung, als auch meine Person nichts zur Sache, es geht hier um ein Sachthema. Aber in Deutschland ist es auch üblich, sein Gegenüber öffentlich zu diskreditieren und unmöglich zu machen, wenn die Vorwürfe nicht genehm sind. Und in diese Kategorie ordne ich Dich ein, mit Verlaub. Offensichtlich bist Du entweder Mitarbeiter, Händler oder sonst irgendwie verbandelt und fühlst Dich nun auf den Schlipps getreten. Aber ich möchte Dir sagen, dass ich nicht gegen Ingenieure, Mitarbeiter oder Händler etc. wettere, sondern die Qualitäts-Politik im Hause Audi kritisiere.
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
1. Deine Meinung würde auch nur halbwegs seriös erscheinen, wenn Du Dir die prollige Ausdrucksweise sparen - und mir und anderen Forenteilnehmern ersparen - könntest, dafür schonmal Danke!Zitat:
Wenn ich so eine Scheisse schon wieder lese !
Wirst du von Audi bezahlt, damit du soetwas schreibst ?
Natürlich gibt es einige zufriedene A4 - Fahrer, aber die die ich kenne sind das eben alle nicht. Sollen die nur so weitermachen in Ingolstadt, dann pissen sie sich in Zukunft selbst ans Bein, ich habe die Schnauze von meiner knarzenden und billigen Plastikbombe auch bald voll !Warum fuhr ich die ganze Zeit Audi und nicht BMW:
Wegen der Top Verarbeitungsqualität. -> 1: 0 Audi
So jetzt sind wir an dem Punkt wo in Ingolstadt irgend ein par Vögel meinen mit aller Gewalt mit dem Rotstift arbeiten zu müssen.
Verarbeitungstechnisch keinen Unterschied mehr. ->1:1
Vom Fahrspass und den Motoren ist BMW unschlagbar, kann Audi definitiv nicht mithalten bestes Beispiel der x35d im 3er bzw 5er. Diese Motoren gibt es bei BMW bestimmt schon 4 Jahre und in Ingolstadt hat man es anscheinend nicht nötig den Arsch zu bewegen und was gleichwertiges zu bringen ! -> 2:1 für BMW
So warum soll ich jetzt weiterhin Audi fahren wenn die Innenraumqualität bzw. Verarbeitung identisch ist, der BMW aber das fahraktivere, sportlichere Auto ist ?
So die Jagd ist eröffnet....😎
2. Wenn Du ein Montagsauto erhalten hast, dann ist das Dein Problem, sicher aber nicht ein legitimer Grund deshalb auf alle Fahrzeuge dieser Modellreihe zu schliessen. Denkst Du wirklich, dass die paar Leute die Du kennst - oder von denen Du das behauptest - einen repräsentativen Querschnitt darstellen? Ich verlasse mich da lieber auf die diversen bekannten Auswertungen und die sprechen Audi nach wie vor den Spitzenplatz bei Verarbeitung und Qualität zu, gerade mit den neuen Modellreihen. Fahrspass ist ganz sicher relativ und vor allem eines: höchst subjektiv.
=> Ein Montagsauto darf es nicht geben. Es gibt keine Entschuldigung für ein Montagsauto. Nicht bei 50.000 €+ Kaufpreis. Tut mir leid.
3. Wenn Du tatsächlich der Meinung bist, dass Konzerne wie Audi es nicht nötig hätten, den Rotstift anzusetzen, dann lebst Du nicht auf dieser Erde. Das internationale Wettbewerbsumfeld ist gerade die letzten Jahre sehr herausfordernd geworden. Konzerne die das nicht erkannt haben kennen wir ja schon einige...
=> Und WIE sie das nötig haben, dafür sorgen schon die Aktionäre. Außerdem produziert Audi nicht mehr für den anspruchsvollen Deutschen Stammkunden, sondern für den Amerikaner etc. wo sich Audi nur gegen die Asiatischen Marken zu behaupten hat. Und da ist eine Klappertüre immernoch High-End.
Welche Konzern haben dies denn nicht erkannt? Alle Konzerne haben erkannt, dass man Bauteile billig auf der ganzen Welt einkauft um maximale Renditen zu erzielen.
4. BMW, Mercedes und Co. haben auch alle ihre Probleme, in Punkto Qualität aber auch in vielen anderen Punkten. Das Auto dass so manche Menschen verlangen gibt es nicht, für kein Geld der Welt.
=> Somit gibst du die Problematik ja selbst zu. Das Auto, welches alle verlangen gibt es sehr wohl, bzw. gab es schon mal in der Vergangenheit, bei fast jedem der schon mal einen Audi hatte. Und es könnte auch heute wieder gebaut werden, wenn man sich bei Audi mit mit max. 5-8% Gewinn zufrieden gäbe und das Geld in Q-Kontrollen investieren würde.
5. Wenn Du zukünftig keinen Audi mehr fahren willst, bleibt Dir das selbstverständlich unbenommen, aber das ist Deine ganz persönliche Entscheidung und hat mit der Marke im Allgemeinen nichts zu tun.
=> Es ist nett, dass du diese Freiheit zugestehst.
Zitat:
Original geschrieben von w1sem4n
Natürlich stehst Du mit Deiner Meinung nicht alleine da, dass wurde ja auch nie behauptet. Nur machst Du ebenso wie viele hier in diesem Forum den großen Fehler, zu glauben, Ihre Meinung sei zum Einen repräsentativ und zum Anderen eine zulässige Basis für Rückschlüsse auf das Ansinnen als auch die Art und Weise der Herangehensweise bei Audi. Und das ist mit Verlaub gesagt kurzsichtig und ein gewisses Stück weit auch etwas überheblich.Zitat:
Original geschrieben von sasch85
Danke, ich stehe also nicht allein mit meiner Meinung da ! 🙂
Man könnte echt meinen das sich ein Ingenieur von Audi unter diesen Thread gemischt hat 😁Audi hat allein im Geschäftsjahr 2008 vom neuen Audi A4 über 350.000 Exemplare verkauft.
Insgesamt sind wohl deutlich über 500.000 Exemplare bislang verkauft worden.
In diesem Forum beschweren sich bestenfalls ein paar Hände voll über diverse "Kleinigkeiten".
Wie bei jedem anderen Thema auch findet man in einem fachbezogenen Forum in der Regel keine
repräsentative Meinung. Warum? Weil überwiegend Leute mit folgenden Gründen/Eigenschaften sich anmelden:- Freaks
- Leute die Probleme haben
- Leute die eine Frage haben
- Leute die Hilfe suchen
- Leute die gerne provozieren
- Leute denen langweilig ist
- Leute die technisch interessiert sind an etwas ganz speziellem
- Leute die gerne ihre Freude über eine neue Errungenschaft mit anderen im Cyberspace teilen=> Es gibt auch noch eine Kategorie von Leuten: Mitarbeiter eines Automobilherstellers die die Aufgabe haben unliebsame Kommentare in Foren aufzuspüren, die Autoren als Zitat "Freaks" darzustellen und dann den Wert der Marke zu rehabilitieren um Schaden vom Absatz abzuwenden....
Ganz sicher sehr selten findet man den durchschnittlichen Normalverbraucher der sich etwas kauft und es dann einfach zufrieden nutzt. Das ist in allen anderen Foren (PC, Hifi, Projektoren, DVD, etc.) das Gleiche und lässt nicht im Geringsten einen Rückschluss auf die generelle Qualität des diskutierten Artikels zu.
Nehmen wir einmal an, dass sich in diesem Forum 100 unterschiedliche Leute über denselben Qualitätsmangel beschweren würden (was nicht einmal der Fall ist), dann kommt man bei über 500.000 verkauften A4 auf nicht einmal 0,0002 Prozent der Besitzer dieses Fahrzeuges. Aufgrund der von mir zweifelsohne beschriebenen Natur eines solchen Forums ergibt sich nicht einmal annähernd ein Rückschluss auf die allgemeine Qualität des A4. Noch viel alberner und unrealistischer ist es jedoch, daraus einen Rückschluss auf die Machenschaften von Audi zu ziehen.
Rückschlüsse aufgrund von repräsentativen Umfragen zu ziehen ist wohl eher realistisch. Und gerade hier erhält Audi immer wieder Bestnoten, auch und ganz besonders mit dem neuen A4!
Zum Thema Gewichtseinsparung: Ich zitiere den alten Spruch: "Kleinvieh macht auch Mist".
Natürlich wird man wegen 0,2 kg an einem Bauteil eingesparten Gewichts keine nennenswerte Spritersparnis bekommen. Jedoch eine Vielzahl dieser Mechanismen ergibt gerade beim neuen A4 eine gewaltige Einsparung an Gewicht von im Schnitt 140 kg gegenüber dem B7. Berücksichtigt man nun dass der neue B8 aber ebenfalls 117 mm länger und 54 mm breiter geworden ist als der B7, ist die Einsparung noch imposanter. Rechnerisch müsste der neue A4 eigentlich um die 30 kg schwerer geworden sein, was einer effektiven Differenz von ca. 170 kg Einsparung entspricht.Natürlich werden dabei Kompromisse eingegangen, aber der Weg wird durch das Ziel bestimmt und nicht anders. Das Ziel heißt: Umweltschutz und alles was damit verbunden ist.
Firmen wie Audi machen es sich dabei alles andere als leicht. Vielmehr ist es ein sehr anspruchsvolles Geschäft, solche Ziele zu erreichen und dabei einem Qualitätsstandard gerecht zu werden.
Wie man erkennen kann, ist dies Audi aber mit Bravur gelungen!=> Umweltschutz? Mein 3.2 Quattro schluckt 12 Liter im Mischbetrieb. Und wenn 3 Leute drin sitzen schluckt er auch 12 Liter. Was nützen mir da 140 Kilo weniger Gewicht, wenn alles klappert. Soll ich mir dann ins Fäustchen lachen und sagen: "Na aber die Umwelt freut sich!!!"??
Ähnliche Themen
Genau diese BWL Theoretiker die von der Praxis keine Ahnung haben
versauen die Qualität!!!!
Hauptsache "Dumm" Studiert.
Macht so weiter man sieht was Ihr mit die Banken angestellt habt!!
Gruß
Kulmbach
Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
Zitat:
Original geschrieben von kulmbach
Genau diese BWL Theoretiker die von der Praxis keine Ahnung haben
versauen die Qualität!!!!
Hauptsache "Dumm" Studiert.Macht so weiter man sieht was Ihr mit die Banken angestellt habt!!
Gruß
KulmbachIch bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....
BMW is noch schlimmer, ich sehs ja bei meinem🙂
Zitat:
Original geschrieben von Vorsprung_d_billig
Im übrigen tut meine Rechtschreibung, als auch meine Person nichts zur Sache, es geht hier um ein Sachthema. Aber in Deutschland ist es auch üblich, sein Gegenüber öffentlich zu diskreditieren und unmöglich zu machen, wenn die Vorwürfe nicht genehm sind.
Diesen Vorwurf kann man leider beiden Seiten machen - sowohl den Audi Gegnern als auch den Verfechtern.
Übrigens glaube ich kaum, dass Audi Mitarbeiter in dieses Forum abkommandiert, um irgendwelche Verunglimpfungen abzuwiegeln. Ums deutlich zu sagen: Die Marktrelevanz rechtfertigt den Aufwand nicht.