Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro

Audi A4 B8/8K

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

Beste Antwort im Thema

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Also so gereizt, wie hier von fast allen Seiten argumentiert wird, scheinen euch ja eure Klapperkisten echt den letzten Nerv zu rauben. 😉 Aber ich kann den Threadersteller durchaus verstehen. Der Vorgänger stammt aus einer Zeit, da Audi wirklich alles in die Waagschale geschmissen hat, um an BMW und Mercedes heranzurücken. Und die Qualität war wirklich vorbildlich. Heute ist sie insgesamt - negative Ausreisser bestätigen die Regel - vielleicht einigermassen erträglich, aber weit entfernt vom eigenen Anspruch, die Nummer Eins unter den Premiumanbietern zu werden. Heute werden die Lorbeeren von gestern plattgesessen, bis einem die Konkurrenz mal hoffentlich wieder Feuer unterm Arsch macht.

Mit Deiner Kritik kann man leben, sicher hast Du da teilweise Recht.

Der 8k ist

kein perfektes Auto

.

Dennoch gibt es zufriedene 8k Fahrer, die das auch vertreten.

Kann man ja verstehen, die können ja nicht Jammern wenn es keinen Grund dazu gibt.

Aber ich vermisse hier das Mittelmaß, die objektive Sichtweise.
Die einen sagen, der 8k ist vom Allerfeinsten und lassen keine Kritik zu, die anderen sagen der 8k ist der größte Scheiß. Beide haben Recht und Unrecht.
Übertreibung und Unsachlichkeit wo man hinsieht, ich nehme mich als Antwortender da nicht aus.

Vielleicht gibt es für solche Fälle, wie die des TE, auch konstruktive Lösungen.
Was sagt denn Audi dazu, bzw. das zuständige Audi Zentrum ?
Ich kann mir vorstellen, dass der TE bei seiner Argumentation so redet wie er hier schreibt.
Dann ist er dort vllt. sogar rausgeflogen.

Ich habe den 8E B7 gehabt und jetzt den 8k, es ist beim 8k nicht alles besser geworden, nein.
Es gibt aber auch Dinge, die sind besser geworden.
Mein 8k fühlt sich nicht schlechter an als mein 8E, aber auch nicht besser.
Audi ist da etwas nachlässig geworden und ein Tritt zum Wachwerden wäre angebracht.

Dieses Thema ist wiedermal ein Beweis dafür, wie sehr provoziert wird von allen Seiten und das macht diese Forum hier leider zum Sandkasten oder zum Kriegsschauplatz.

Hier ist keine sachliche Diskussion möglich.

Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will, auch wenn einige Teilnehmer mein Deutsch nicht verstehen.
Aber für dieses Forum hier reicht es allemal.

Jedenfalls versteht mein AudiZentrum mich wenn mal was ist, das ist wichtig.
Hier hab ich auf so einem Niveau kein Bock mehr und man liest in die ein oder andere Richtung nur noch Schrott.

Tschüss.

stimmt ... jetzt wo du das sagst fällt es mir auch auf

.... Werksdienstwagen ohne MMI ?
.... ohne Alcantara/Leder ?
.... ohne fette felgen ?
.... B&O ???

?

aber immerhin ist ja die Rückbank geteilt umklappbar 😁

Zitat:

Original geschrieben von Vila Bacho



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Also so gereizt, wie hier von fast allen Seiten argumentiert wird, scheinen euch ja eure Klapperkisten echt den letzten Nerv zu rauben. 😉 Aber ich kann den Threadersteller durchaus verstehen. Der Vorgänger stammt aus einer Zeit, da Audi wirklich alles in die Waagschale geschmissen hat, um an BMW und Mercedes heranzurücken. Und die Qualität war wirklich vorbildlich. Heute ist sie insgesamt - negative Ausreisser bestätigen die Regel - vielleicht einigermassen erträglich, aber weit entfernt vom eigenen Anspruch, die Nummer Eins unter den Premiumanbietern zu werden. Heute werden die Lorbeeren von gestern plattgesessen, bis einem die Konkurrenz mal hoffentlich wieder Feuer unterm Arsch macht.
Mit Deiner Kritik kann man leben, sicher hast Du da teilweise Recht.
Der 8k ist kein perfektes Auto.
Dennoch gibt es zufriedene 8k Fahrer, die das auch vertreten.
Kann man ja verstehen, die können ja nicht Jammern wenn es keinen Grund dazu gibt.

Aber ich vermisse hier das Mittelmaß, die objektive Sichtweise.
Die einen sagen, der 8k ist vom Allerfeinsten und lassen keine Kritik zu, die anderen sagen der 8k ist der größte Scheiß. Beide haben Recht und Unrecht.
Übertreibung und Unsachlichkeit wo man hinsieht, ich nehme mich als Antwortender da nicht aus.

Vielleicht gibt es für solche Fälle, wie die des TE, auch konstruktive Lösungen.
Was sagt denn Audi dazu, bzw. das zuständige Audi Zentrum ?
Ich kann mir vorstellen, dass der TE bei seiner Argumentation so redet wie er hier schreibt.
Dann ist er dort vllt. sogar rausgeflogen.

Ich habe den 8E B7 gehabt und jetzt den 8k, es ist beim 8k nicht alles besser geworden, nein.
Es gibt aber auch Dinge, die sind besser geworden.
Mein 8k fühlt sich nicht schlechter an als mein 8E, aber auch nicht besser.
Audi ist da etwas nachlässig geworden und ein Tritt zum Wachwerden wäre angebracht.

Dieses Thema ist wiedermal ein Beweis dafür, wie sehr provoziert wird von allen Seiten und das macht diese Forum hier leider zum Sandkasten oder zum Kriegsschauplatz.

Hier ist keine sachliche Diskussion möglich.

Ich hoffe Du verstehst was ich sagen will, auch wenn einige Teilnehmer mein Deutsch nicht verstehen.
Aber für dieses Forum hier reicht es allemal.

Jedenfalls versteht mein AudiZentrum mich wenn mal was ist, das ist wichtig.
Hier hab ich auf so einem Niveau kein Bock mehr und man liest in die ein oder andere Richtung nur noch Schrott.
Tschüss.

wenn du bleibst könnte das niveau an Bereicherung gewinnen

... Ich finde viele und sogar den überwiegenden Großteil an Meinungen in diesem Forum durchaus sehr hilfreich!!! Gruß Tossi

Hi ... was soll ich deiner Meinung nach sagen, wenn bei mir bisher nix defekt ist..

Na gut ... bin zwar zufrieden, versuche aber trotzdem was zum meckern zu finden.

die Farbe Brilliantschwarz ist zwar günstig und sieht frisch poliert toll aus - wird aber durch den doofen Blütenstaub sehr schnell unschön anzusehn. Bin ich aber selber Schuld - warum hab ich kein Perleffekt genommen.
Das Plastik im Innenraum könnte schöner sein. stört mich eigentlich aber nicht, weil ich in der Regel beim Fahren auf die Straße schaue und in der dunklen Garage leuchten die Instrumente und Schalter ziemlich nett.

Das serienmäßig unbleuchtete Handschuhfach ist dunkel .... daher hab ich das Lichtpaket bestellt. Wer das übersieht ärgert sich vielleicht.

die Bedienung der Sitzheizung ist nicht optimal, aber zwei Handgriffe kann ich verschmerzen.

Der Filz im Radhaus ist mir gelinde gesagt wurscht ... Ich fahre mit meinem A4 von A nach B und schaue weder regelmäßig meinen Motor(raum) an noch meine Radläufe. Ich fahre mit meinem A4 und das geht (auch dank Filz relativ leise)

Meine Motorhaube flattert nicht. Wenn sie flattern würde, würde ich die Abstandshalte so weit rausdrehen, bis sie nicht mehr flattert oder wenn´s nix hilft zum 😁

Meine Scheinwerfer sind dicht und sauber. Wenn sie undicht wären ->😁

Habe bisher keine Vibrationen im Wagen. Wenn ich sie haätte ->😁

Bin mit meinem Concert Radio zufrieden. Radio, CD, SD-Ram funkt alles tadellos - selbst das Multifunktionslederlenkrad ist praktisch, griffig und sieht gut aus.

Ich kann bisher kein Knarzen hören - wenn das Fahrzeug übermäßig Geräusche machen würde ->😁

Spritverbrauch ist höher, als die EU Angaben es bescheinigen, aber das dachte ich mir schon halbwegs - und bei gemäßigter Fahrweise komme ich mit 5,5 Liter hin, was ich für ein Fahrzeug dieses Kalibers gut finde.

Meine Reichweite beträgt rund 1200 Kilometer, da ich in meinen Tank auch fast die 65 Liter reinkriege, die Audi versprochen hat.

Das 6-Gang Getriebe ist etwas zu lang übersetzt,a ber dafür spart man halt mit dem neuen Getriebe zum alten nochmal rund 0,2 Liter im VI. Gang - das nehme ich dafür in Kauf.

Das Audi mit einigen hier wohl nicht sehr freundlich umgegangen ist finde ich nicht in Ordnung (Hohi, Kawaracer u.A.)
Aber ich kann das aus meinen eigenen Erfahrungen eben bislang noch nicht bestätigen. Mein 😁 ist freundlich und korrekt - wennich mal eine (berechtigte) Beanstandung habe kümmert er sich auch sofort darum und bringt das in Ordnung.

Ich muss hier auch nochmal feststellen, dass ich mich vor meinem Kauf wirklich ausgiebig mit dem Fahrzeug beschäftigt habe (Probefahrten mit Mietwagen übers Wochenende etc.)
Daher wurde ich auch nicht überrascht - ich habe das bekommen, was ich bestellt habe. Warum sollte ich jetzt unzufrieden sein. Ich wusste, das ein 120 PS Motor keine Rennmaschine ist - na und 205 Km/h Werksangabe schafft er - das reicht mir.
Die 16" Serienfelgen vom Ambiente sehen an sich gut aus, aber auf dem A4 sehen sie aus wie bessere Noträder - na und - wusste ich vorher - kauf mir halt 17" oder 18" Felgen dazu .

Das Sportfahrwerk ist mir zu hart - na und - hab ich halt das Serienfahrwerk genommen -jetzt sieht er dafür be.... hochbeinig aus - wusste ich aber vorher - warum enttäuscht sein ?

also tut mir leid, wenn euch das jetzt zu sehr nach "ach wie toll ist mein Audi" anhört.

Aber zum Trost .... unser alter Golf IV TDI ist auch ganz toll - bin nach 120.000 Kilometern immer noch begeistert davon - aber gegen meinen A4 will ich ihn wirklich nicht tauschen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Hi ... was soll ich deiner Meinung nach sagen, wenn bei mir bisher nix defekt ist..

Na gut ... bin zwar zufrieden, versuche aber trotzdem was zum meckern zu finden.

die Farbe Brilliantschwarz ist zwar günstig und sieht frisch poliert toll aus - wird aber durch den doofen Blütenstaub sehr schnell unschön anzusehn. Bin ich aber selber Schuld - warum hab ich kein Perleffekt genommen.
Das Plastik im Innenraum könnte schöner sein. stört mich eigentlich aber nicht, weil ich in der Regel beim Fahren auf die Straße schaue und in der dunklen Garage leuchten die Instrumente und Schalter ziemlich nett.

Das serienmäßig unbleuchtete Handschuhfach ist dunkel .... daher hab ich das Lichtpaket bestellt. Wer das übersieht ärgert sich vielleicht.

die Bedienung der Sitzheizung ist nicht optimal, aber zwei Handgriffe kann ich verschmerzen.

Der Filz im Radhaus ist mir gelinde gesagt wurscht ... Ich fahre mit meinem A4 von A nach B und schaue weder regelmäßig meinen Motor(raum) an noch meine Radläufe. Ich fahre mit meinem A4 und das geht (auch dank Filz relativ leise)

Meine Motorhaube flattert nicht. Wenn sie flattern würde, würde ich die Abstandshalte so weit rausdrehen, bis sie nicht mehr flattert oder wenn´s nix hilft zum 😁

Meine Scheinwerfer sind dicht und sauber. Wenn sie undicht wären ->😁

Habe bisher keine Vibrationen im Wagen. Wenn ich sie haätte ->😁

Bin mit meinem Concert Radio zufrieden. Radio, CD, SD-Ram funkt alles tadellos - selbst das Multifunktionslederlenkrad ist praktisch, griffig und sieht gut aus.

Ich kann bisher kein Knarzen hören - wenn das Fahrzeug übermäßig Geräusche machen würde ->😁

Spritverbrauch ist höher, als die EU Angaben es bescheinigen, aber das dachte ich mir schon halbwegs - und bei gemäßigter Fahrweise komme ich mit 5,5 Liter hin, was ich für ein Fahrzeug dieses Kalibers gut finde.

Meine Reichweite beträgt rund 1200 Kilometer, da ich in meinen Tank auch fast die 65 Liter reinkriege, die Audi versprochen hat.

Das 6-Gang Getriebe ist etwas zu lang übersetzt,a ber dafür spart man halt mit dem neuen Getriebe zum alten nochmal rund 0,2 Liter im VI. Gang - das nehme ich dafür in Kauf.

Das Audi mit einigen hier wohl nicht sehr freundlich umgegangen ist finde ich nicht in Ordnung (Hohi, Kawaracer u.A.)
Aber ich kann das aus meinen eigenen Erfahrungen eben bislang noch nicht bestätigen. Mein 😁 ist freundlich und korrekt - wennich mal eine (berechtigte) Beanstandung habe kümmert er sich auch sofort darum und bringt das in Ordnung.

Ich muss hier auch nochmal feststellen, dass ich mich vor meinem Kauf wirklich ausgiebig mit dem Fahrzeug beschäftigt habe (Probefahrten mit Mietwagen übers Wochenende etc.)
Daher wurde ich auch nicht überrascht - ich habe das bekommen, was ich bestellt habe. Warum sollte ich jetzt unzufrieden sein. Ich wusste, das ein 120 PS Motor keine Rennmaschine ist - na und 205 Km/h Werksangabe schafft er - das reicht mir.
Die 16" Serienfelgen vom Ambiente sehen an sich gut aus, aber auf dem A4 sehen sie aus wie bessere Noträder - na und - wusste ich vorher - kauf mir halt 17" oder 18" Felgen dazu .

Das Sportfahrwerk ist mir zu hart - na und - hab ich halt das Serienfahrwerk genommen -jetzt sieht er dafür be.... hochbeinig aus - wusste ich aber vorher - warum enttäuscht sein ?

also tut mir leid, wenn euch das jetzt zu sehr nach "ach wie toll ist mein Audi" anhört.

Aber zum Trost .... unser alter Golf IV TDI ist auch ganz toll - bin nach 120.000 Kilometern immer noch begeistert davon - aber gegen meinen A4 will ich ihn wirklich nicht tauschen.

...wie ich schon sagte...eine Bereicherung der angenehmen Art und hat Niveau...!

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider



Zitat:

...wie ich schon sagte...eine Bereicherung der angenehmen Art und hat Niveau...!

das mit dem zitieren muss aber noch geübt werden😉

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


... (elendig langes Zitat)

Ist ja sehr lieb, dass du die hilfreichen Beiträge hervorheben möchtest... aber diese in voller Länge zu zitieren, macht es nicht unbedingt übersichtlicher.

Ich finde den Thread sehr interessant, da man einen guten Eindruck über mögliche "Schwachpunkte" des Autos bekommt. Dass hier einige (in beiden Richtungen) übertreiben, merkt man schon mit der Zeit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac



Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Man muss aber auch sagen:
Von der Arbeit, die die Entwickler in den neuen A4 gesteckt haben, haben die meisten keine Ahnung, Kosten ca. 1,8 Mrd.
Genau, und ein grosser Teil wurde in die Entfeinerung investiert um herauszufinden, wie weit man Billigteile verbauen kann ohne dass der Kunde von einer Bestellung absieht.

Jupp, das sehe ich auch so, das nennt man dann Qualitätsanmutung, wohlgemerkt (!), es soll nur anmuten, nicht Qualität sein... Z.B. das sog. "Sounddesign". Türen werden so konstruiert, dass sie satt klingen, wenn sie im Schauraum ins Schloss fallen und nicht etwa so, dass sie eine hohe Qualität aufweisen....

Mal zum Vergleich, ein Medikament kostet ca. 10-15 Milliarden Euro bis es auf den Markt landet in der FuE....mit einer hohen Versager-Quote bis zu letzt. 1,8 Milliarden sind nichts. Mal abgesehen davon, dass man großteils auf alte Patente zurückgreift....

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von xerodiac



Mal zum Vergleich, ein Medikament kostet ca. 10-15 Milliarden Euro bis es auf den Markt landet in der FuE....mit einer hohen Versager-Quote bis zu letzt. 1,8 Milliarden sind nichts. Mal abgesehen davon, dass man großteils auf alte Patente zurückgreift....
Ich weiss ja nicht in welcher Branche du arbeitest, aber 10-15 Mrd. Euro ist völliger Nonsens. Etwas Zahlenverständnis wäre schon schön hier.

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Zitat:

B&O ist der größte Schrott vor dem Herrn. Jedes Magnat-System ausm Media Markt ist da besser. Von Car-hifi hast du keine Ahnung, glaube ich. Wenn du mal ein gutes Werks-System hören willst, dann gib dir mal das Dynaudio von VW oder Burmester im Porsche, das ist ein ganz anderer Level. Im Audi sind Lautsprecher verbaut beim B&O, sorry... (ich habe schon einige High-End-Lautsprecher aus der K&T nachgebaut) die kosten unmöglich mehr als 5 € im Einkauf.
Mein Auto hatte übrigens 3400 km drauf und war im Winter 2008 in der Garage. Im übrigen gehe ich mit meinem Wagen auch gut um in jeder Hinsicht. Ich trete mein Auto auch nicht über die Autobahn. Ich glaube jemand, der ohne Rücksicht auf das Material fährt, ärgert sich nicht so wie ich über derartige Mängel, da ja sowieso alles locker ist nach 50tkm.

Grundsätzlich ist das mit dem Filz ja auch u.U. in Ordnung, aber wieso bekommt man das nicht dicht und geschlossen zu Motorraum hin???

Der 3er knarzt auch wie die Sau, da hast du absolut recht!!

Auch mit 3.400km ist es kein Neuwagen mehr. Man weiß nie was mit dem Auto vorher passiert ist. Kein Händler geht mit dem Wagen um als wäre es sein Eigentum.

Ein bekannter fährt einen X5 der knarzt ebenfalls und fährt sich bockig wie ein Golf mit Gewindefahrwerk bis zum Anschlag gedreht und 20" drauf. Wenn du flüsterleise fahren willst wirst du um einen A8 oder 7er nicht drum herum kommen. A4, 3er und Co. sind halt Mittelklassewagen, was will man dagegen machen.

Wenn Probleme oder Defekte auftauchen einfach zum Freundlichen, meistens finden die den Fehler raus, auch bei Knarzgeräuschen geben sich viele Mechaniker mühe es zu beheben, so ist halt meine Erfahrung.

Vielleicht hast du keine Ahnung von Car Hifi. Denn als schlecht kann man das B&O nicht bezeichnen, du solltest mal in die Werkstatt fahren, vielleicht ist was kaputt...
Leider konnte ich kein Dynaudio oder Burmester hören und deshalb ist für mich B&O sehr gut und für mich persönlich das beste Werksystem. Es wird immer eine Werksanlage bleiben, und High-End erreicht man nicht mit 890€, soviel kostete mein Frontsystem schon alleine.
Und ob die Lautsprecher 5€ oder 1Cent kosten ist mir relativ egal, ich bin zufrieden damit.

-Mercedes ist auch keinen Deut besser. Beispiel: Der A-Klasse rosten die Türen durch, dem Ford Focus ebenfalls.
-VW hat auch einsehen müssen dass die Verarbeitung im Golf V nicht gut ist.
-Beim BMW 5er gibt es Probleme an der Vorderachse mit der Unwucht, einem Bekannten so ergangen dass die Räder an der Achse montiert, gewuchtet werden müssen.
- Der 3er E46 hatte Differentialprobleme

Fazit: Autos haben Mängel egal ob 10.000€ oder 100.000€. Wozu gibt es Werkstätten?

Doch, das hochwertigste an der B&O-Anlage, sind die Lautsprecherabdeckungen mit dem B&O Branding. Der Rest ist Küchenradioqualität. Und das übrigens auch im Hifi Bereich. Wirst du nirgendswo unter den Top-Anlagen finden. Sehen nur chic aus und taugen nichts. Tut mir echt leid, es ist einfach schrott und klingt auch so. ....Selbst das Konzept mit 14(!) Lautsprechern, frei nach dem Motto "Wir bekommen eh kein Stereo hin" und "desto mehr Lautsprecher, desto besser!" ist schon von gestern. Keine Wettbewerbsanlage im Carhifi in Bereich "Klang" ist so aufgebaut. Die Lautsprecherchassis sind auch müll, haben nichtmal einen ordentlich Korb. Für das Geld bau ich mir lieber selbst ne Aktiv-Anlage ein und messe diese ordentlich ein. Und ich brauche auch keine 900 € für ein Frontsystem. Da nehm ich vorne 2x Scanspeak D2904/6000-01 und zwei Excel-TMT-Chassis, dann bin ich vielleicht bei 650 € und hab (gut eingemessen) garantiert was besseres als jedes 900 € Passiv-Frontsystem am Markt.

Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja noch dazu hinreißen lassen die Verkleidung rauszureißen und Kabel zu verlegen. Wär halt schade um die Garantie....

Zitat:

Original geschrieben von corneljt



Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


Ich weiss ja nicht in welcher Branche du arbeitest, aber 10-15 Mrd. Euro ist völliger Nonsens. Etwas Zahlenverständnis wäre schon schön hier.

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von corneljt

Sorry, danke für die Korrektur, da hast du recht, das war falsch! Mein Fehler. Hier sollte eher noch ein Komma rein. Interessant ist es dennoch, wenn man die Komplexität der Produkte vergleicht.
Spielt auch letztlich keine Rolle. Denn für das bisschen bessere Interieur hätte Audi auch keine 0,01 Milliarden mehr aufwenden müssen... Einfach nur ein bisschen Schaumstoff, 0,5 mm Plastik und ein paar Clips...

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese



Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


... (elendig langes Zitat)
Ist ja sehr lieb, dass du die hilfreichen Beiträge hervorheben möchtest... aber diese in voller Länge zu zitieren, macht es nicht unbedingt übersichtlicher.
Ich finde den Thread sehr interessant, da man einen guten Eindruck über mögliche "Schwachpunkte" des Autos bekommt. Dass hier einige (in beiden Richtungen) übertreiben, merkt man schon mit der Zeit. 😉

gut, ich werde mich bessern und man möge mir aufgrund meinem Alter (53) die kleine Schwäche nachsehen...Gruß Tossi

Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig



Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Auch mit 3.400km ist es kein Neuwagen mehr. Man weiß nie was mit dem Auto vorher passiert ist. Kein Händler geht mit dem Wagen um als wäre es sein Eigentum.

Ein bekannter fährt einen X5 der knarzt ebenfalls und fährt sich bockig wie ein Golf mit Gewindefahrwerk bis zum Anschlag gedreht und 20" drauf. Wenn du flüsterleise fahren willst wirst du um einen A8 oder 7er nicht drum herum kommen. A4, 3er und Co. sind halt Mittelklassewagen, was will man dagegen machen.

Wenn Probleme oder Defekte auftauchen einfach zum Freundlichen, meistens finden die den Fehler raus, auch bei Knarzgeräuschen geben sich viele Mechaniker mühe es zu beheben, so ist halt meine Erfahrung.

Vielleicht hast du keine Ahnung von Car Hifi. Denn als schlecht kann man das B&O nicht bezeichnen, du solltest mal in die Werkstatt fahren, vielleicht ist was kaputt...
Leider konnte ich kein Dynaudio oder Burmester hören und deshalb ist für mich B&O sehr gut und für mich persönlich das beste Werksystem. Es wird immer eine Werksanlage bleiben, und High-End erreicht man nicht mit 890€, soviel kostete mein Frontsystem schon alleine.
Und ob die Lautsprecher 5€ oder 1Cent kosten ist mir relativ egal, ich bin zufrieden damit.

-Mercedes ist auch keinen Deut besser. Beispiel: Der A-Klasse rosten die Türen durch, dem Ford Focus ebenfalls.
-VW hat auch einsehen müssen dass die Verarbeitung im Golf V nicht gut ist.
-Beim BMW 5er gibt es Probleme an der Vorderachse mit der Unwucht, einem Bekannten so ergangen dass die Räder an der Achse montiert, gewuchtet werden müssen.
- Der 3er E46 hatte Differentialprobleme

Fazit: Autos haben Mängel egal ob 10.000€ oder 100.000€. Wozu gibt es Werkstätten?

Doch, das hochwertigste an der B&O-Anlage, sind die Lautsprecherabdeckungen mit dem B&O Branding. Der Rest ist Küchenradioqualität. Und das übrigens auch im Hifi Bereich. Wirst du nirgendswo unter den Top-Anlagen finden. Sehen nur chic aus und taugen nichts. Tut mir echt leid, es ist einfach schrott und klingt auch so. ....Selbst das Konzept mit 14(!) Lautsprechern, frei nach dem Motto "Wir bekommen eh kein Stereo hin" und "desto mehr Lautsprecher, desto besser!" ist schon von gestern. Keine Wettbewerbsanlage im Carhifi in Bereich "Klang" ist so aufgebaut. Die Lautsprecherchassis sind auch müll, haben nichtmal einen ordentlich Korb. Für das Geld bau ich mir lieber selbst ne Aktiv-Anlage ein und messe diese ordentlich ein. Und ich brauche auch keine 900 € für ein Frontsystem. Da nehm ich vorne 2x Scanspeak D2904/6000-01 und zwei Excel-TMT-Chassis, dann bin ich vielleicht bei 650 € und hab (gut eingemessen) garantiert was besseres als jedes 900 € Passiv-Frontsystem am Markt.

Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja noch dazu hinreißen lassen die Verkleidung rauszureißen und Kabel zu verlegen. Wär halt schade um die Garantie....

Na dann mach das doch, wenn du alles besser kannst und lass das gemeckere. Du musst bedenken manche Leute wollen oder können nicht am eigenen Auto schrauben, dazu gibt es mehrere Gründe: mangels Fähigkeiten, mangels Interesse oder mangels Zeit.

Ein Frontsystem ist nicht mal eben nach Feierabend ORDENTLICH eingebaut. Achja mit MMI bist du schnell 500€ für einen MOST-Adapter los, ohne wirst du schnell in die Röhre gucken, aber da du so ein Car-Hifi Profi bist brauch ich das nicht zu erwähnen und weißt das sicher. Dann kommst du mit deiner Rechnung von 650€ nicht mehr hin.

Was willst du überhaupt zum B&O sagen du hasst es doch nicht einmal? Auf den sehr schlechten Fotos ist kein B&O Abdeckung zu sehen....... Kann mich auch täuschen aber der Wagen hat NICHTS drinnen, nicht einmal Xenon (zu erkennen am Verstellrad der Leuchtweitenregulierung).

Gestern bin ich zum Kumpel gefahren und der war ebenfalls begeistert vom B&O, er hat gefragt ob ich schon was gemacht habe bezüglich Sound beim NEUEN Auto. Also wir konnten nicht viel Gemeinsamkeiten zwischen des B&O und eines Küchenradio feststellen, aber wir sind sicher etwas doof und entschuldigen uns daher......😁

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


Doch, das hochwertigste an der B&O-Anlage, sind die Lautsprecherabdeckungen mit dem B&O Branding. Der Rest ist Küchenradioqualität. Und das übrigens auch im Hifi Bereich. Wirst du nirgendswo unter den Top-Anlagen finden. Sehen nur chic aus und taugen nichts. Tut mir echt leid, es ist einfach schrott und klingt auch so. ....Selbst das Konzept mit 14(!) Lautsprechern, frei nach dem Motto "Wir bekommen eh kein Stereo hin" und "desto mehr Lautsprecher, desto besser!" ist schon von gestern. Keine Wettbewerbsanlage im Carhifi in Bereich "Klang" ist so aufgebaut. Die Lautsprecherchassis sind auch müll, haben nichtmal einen ordentlich Korb. Für das Geld bau ich mir lieber selbst ne Aktiv-Anlage ein und messe diese ordentlich ein. Und ich brauche auch keine 900 € für ein Frontsystem. Da nehm ich vorne 2x Scanspeak D2904/6000-01 und zwei Excel-TMT-Chassis, dann bin ich vielleicht bei 650 € und hab (gut eingemessen) garantiert was besseres als jedes 900 € Passiv-Frontsystem am Markt.

Mal sehen, vielleicht kann ich mich ja noch dazu hinreißen lassen die Verkleidung rauszureißen und Kabel zu verlegen. Wär halt schade um die Garantie....

Na dann mach das doch, wenn du alles besser kannst und lass das gemeckere. Du musst bedenken manche Leute wollen oder können nicht am eigenen Auto schrauben, dazu gibt es mehrere Gründe: mangels Fähigkeiten, mangels Interesse oder mangels Zeit.
Ein Frontsystem ist nicht mal eben nach Feierabend ORDENTLICH eingebaut. Achja mit MMI bist du schnell 500€ für einen MOST-Adapter los, ohne wirst du schnell in die Röhre gucken, aber da du so ein Car-Hifi Profi bist brauch ich das nicht zu erwähnen und weißt das sicher. Dann kommst du mit deiner Rechnung von 650€ nicht mehr hin.

Was willst du überhaupt zum B&O sagen du hasst es doch nicht einmal? Auf den sehr schlechten Fotos ist kein B&O Abdeckung zu sehen....... Kann mich auch täuschen aber der Wagen hat NICHTS drinnen, nicht einmal Xenon (zu erkennen am Verstellrad der Leuchtweitenregulierung).

Gestern bin ich zum Kumpel gefahren und der war ebenfalls begeistert vom B&O, er hat gefragt ob ich schon was gemacht habe bezüglich Sound beim NEUEN Auto. Also wir konnten nicht viel Gemeinsamkeiten zwischen des B&O und eines Küchenradio feststellen, aber wir sind sicher etwas doof und entschuldigen uns daher......😁

Hättest du dich hier mal durch das Forum gelesen wüstest du, dass kein MOST-Adapter für das MMI vernünftig funktioniert, da jede Firmware anders ist. Im übrigen weiß ich, wie man ein Frontsystem richtig einbaut. Ich weiß auch, wie man ein Auto-CAD Modell erstellt und einen passenden Stahlring cnc-fräst. Ich weiß auch, welches GFK und welches MDF ich verwende und mit der Oberfräse kann ich auch umgehen. Ebenso weiß ich, wie ich ein Aktivsystem mit rosa Rauschen so einmessen muss, so dass es gut klingt. Belehr mich bitte nicht, wie man ein Frontsystem einbaut, dass klappt gerade noch. Ich brauch dazu ein WE. Wenn ich ein Signal abgreifen will, dann nehm ich dazu im Audi im moment lieber noch z.B. ein Helix AFC. Mit 650 € komm ich sicherlich nicht hin, aber damit habe ich mich auch auf Dein 900 € system bezogen. Ein vernünftiger Einbau im Audi kostet sicherlich mindestens 1500€, das ist klar. Allerdings hab ich dann auch was, nicht wie beim B&O. Ich hab das B&O nicht selbst (zum Glück), aber schon oft gehört, u.a. bei Audi und es klingt nicht. Dagegen ist selbst das Harman Kardon im BMW eine Offenbarung. Das B&O hat keine Dynamik, schlechte Auflösung, keine Bühne...sorry. Das einzige was dieses System kann, ist mit nem nervigen Höchtöner zu blenden . Aber wenn ihr so begeistert seid, ist das ja auch ok. Ansprüche sind verschieden, das möchte ich garnicht leugnen.

Ein anderer Punkt ist, mein Wagen hat wirklich nicht jeden Unsinn drin. Kein Xenon und kein Leder, stimmt. Das verspielte Xenon finde ich allerdings eh nicht besonders chic, deshalb stört es mich nicht. Leder wollte ich nicht, hatte ich bei meinem A6 davor auch nicht drin. Ansonsten ärgerlich ist halt wirklich nur das Soundsystem. Da hätte ich gerne das ASS gehabt, da hier schon Kabel gezogen sind, die man zum Nachrüsten verwenden kann. Sonst fehlt mir eigentlich nichts. Was hätt ich denn noch so haben müssen um zu Deinem erlauchten Stand dazuzugehören??

Deine Antwort
Ähnliche Themen