Meine ersten Defekte beim Audi A4 3.2 Quattro

Audi A4 B8/8K

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

Beste Antwort im Thema

Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

231 weitere Antworten
231 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Du hast du Unrecht: Ein Gebrauchtwagen mit 34.000km ist "KEIN Neuwagen" und auch "KEIN BEINAHE Neuwagen".
[/quote

waren es nicht 3.400 km?...

Ja, es waren 3400 km!

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Wenn ich meinen abgeholt habe wollte ich gleich eine Nano-Versiegelung machen, was hältet Ihr davon?

Hab ich gemacht. Und habe keine Vogelschissflecken-Schatten aufm Lack. Auch wenn das Auto in der prallen Sonne stand.

Allerdings hat man nach häufiger Benutzung einer Waschanlage, trotz Textil"bürsten", mit der Zeit Hologramme in Lack.

Aber ist halt nen Gebrauchsgegenstand.

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.



Zitat:

Original geschrieben von Vorsprung_d_billig


Man möchte es ja eigentlich immer nicht so recht glauben, was Verwandte und Bekannte über die neue Audi-Qualität erzählen. Man denkt sich, bestimmt übertrieben und Montagsauto usw..... Schließlich ist mein alter A6 12 Jahre ohne einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch/Defekt ausgekommen. Nun gut. Ich habe mir einen A4 3.2 Quattro Bj. 2008 gekauft mit 3400 km drauf - fast ein Neuwagen, möchte man meinen.

Erster Eindruck nach 2000 km: billiges Geraffel!!!!

Komisch, was man durch billig so alles zum knarzen bringen kann an einem Auto. Mein alter A6 hat nach 12 Jahren nicht so geknarzt und war auch nicht so billig verarbeitet, mal abgesehen von der Materialwahl. Es kann einfach nicht sein, dass die Fahrertüre nach 2000 km hängt - nicht mehr in Schloss fällt. Das die Tür beim zuziehen knarzt und knistert und der Griff ca. 1 cm "rauskommt" bis die Türe selbst folgt. Offensichtlich hat man sich die Schraube aufs Türblech (sofern es noch eins gibt) gespart, d.h. der Griff hängt nur noch an der Pappe.

Die Armaturen aus dünnstem billigem Plastik, knarzen. Beim Schalten klingelt irgendetwas metallisches im Schaltsack. Bei Bodenwellen klapperts links oben neben meinem Ohr, im Bereich des Gurtstraffers. Die Sitze knarzen in jeder Kurve, aber nicht etwa ganz leise, nein, es hört sich an wie ein alter Rattansessel. Dann die Radkästen...die typischen billigen Filz (!!) Radkästen. - Ich habs ja nicht geglaubt, bis ich es selbst gesehen habe. "Filz!!!!" im Radkasten???? Wie sieht das nach 10 Jahren aus? ...kommt dann die Wolle unter den Kotflügeln vor?? Jedenfalls, der Dreck ist bereits überall im Motorraum (von 1x Regenfahrt).

Feuchtigkeit in den Scheinwerfern nach dem Waschen.

So dann, mal zum Lack. Einmal ein Vogelschiss - 1 Nacht drauf - Lack ist aufgezogen (Lavagrau Perleffekt). Na klasse, das ist bei meinem alten Audi nicht passiert!

So dann, mal zum neusten Spaß. Fahr ich heute in die Tiefgarage, Scheibe runter, Karte gezogen, Scheibe hoch - von wegen!! Scheibe geht 10 cm hoch und dann wieder runter. Na klasse - nach 20 min herumspielen eiert die Scheibe mit gequälten Geräusch nach oben. Da hat wohl jemand am Servomotor gespart. Na klasse. Werkstattbesuch Nr. 1. Der alte Polo 6n meiner Freundin mit 198.000 km Bj. 95 hatte diesen Defekt noch nie.... ist auch nicht so ein Schrott wie Audi.

Tja, zum Glück kann man ja wenigstens das Radio aufdrehen, dann muss man das geknarze und geknister nicht hören. Wenn nur der Sound des Concert nicht so grottenschlecht wäre. Und das Bang&Olufson (fast Pleite) klingt ja auch nicht viel besser. Sind ja dieselben 2 € Lautsprecher mit einer 20 € Endstufe. Warum bekomm ich im Audi kein Dynaudio wie im VW? Egal. Ein Nachrüstradio für 40 € hat jedenfalls mehr Power und besseren Klang als das Concert. Leider kann man das ja nicht ohne Theater einbauen, da hat Audi ja vorgesorgt.

Nun ja was soll ich sagen, bei einem Auto für ca. 50t€ Listenpreis. Hier wurde jedenfalls kräftig gespart. Und wenn Audi glaubt, dass der Kunde das nicht merkt, oder die Attraktivität der Marke so groß sei, dass der man trotzdem wieder kauft haben die sich getäuscht. Ich werde mir keinen mehr kaufen. Mein nächstes Auto in 2-3 Jahren wird ein Polo für 12t€. Der tuts auch. Man bekommt eben keine Qualität mehr, wird nur noch verarscht. Nur noch Optik und Marketing. Hauptsache die Rendite stimmt. Ich bin selbst BWLer und kenne "Design to cost", aber so eine Qualität würde man auch im Kommunismus hinbekommen! P.S: Ach ja, BMW ist auch nicht besser, hab ich bei einem Freund gesehen....

Sorry Leute, ich musste das hier einfach mal loswerden, jetzt gehts mir besser! 🙂)

Du hast du Unrecht: Ein Gebrauchtwagen mit 34.000km ist "KEIN Neuwagen" und auch "KEIN BEINAHE Neuwagen". Was der oder die Vorbesitzer mit dem Auto gemacht haben weist du nicht. Manche Leute gehen mit ihren Wagen um als sei es der letzte Dreck, da wird mit Tempo 80 über Bodenschweller gebrettert, mutwillig in Schlaglöcher gefahren und sonst kein Hinderniss ausgelassen. Und kurz vor dem Verkauf wird schnell alles aufbereitet und man sieht es nicht mehr. Dass es dann knarzt ist selbstverständlich, Audi kocht auch nur mit Wasser, wenn du meinst bei Mercedes oder sonst ein Hersteller ist es besser dann kaufe ihn.

Zum Lack: der B8 verwendet den selben Klarlack wie der B7, kürzlich hat jemand im Forum das ausführlich erklärt, das Problem mit dem Vogelschiss ist nicht neu und hat es im B7 auch gegeben.

Der Filz im Radkasten ist seit dem B6 verbaut, soll wohl die Geräusche der herumfliegende/aufprallenden Steinchen im Radkasten etwas dämpfen.

Türen: da gebe ich dir Recht, die Knarzen beim Zuziehen, das hätte man besser lösen können, beim BMW 3er knarzt es auch....

B&O: Klingt genial für eine Werksanlage. Wer da noch zu meckern hat dem ist sowieso nicht zu helfen, das ist das beste Werkseitig verbaute Audiosystem das ich kenne. Der KLANG ist nicht viel schlechter als meine alte Nachrüstanlage und ich hab eine 10.000€ Anlage herumkutschiert, nunja Pegel jenseits der 130Db soll und will es nicht schaffen.

B&O ist der größte Schrott vor dem Herrn. Jedes Magnat-System ausm Media Markt ist da besser. Von Car-hifi hast du keine Ahnung, glaube ich. Wenn du mal ein gutes Werks-System hören willst, dann gib dir mal das Dynaudio von VW oder Burmester im Porsche, das ist ein ganz anderer Level. Im Audi sind Lautsprecher verbaut beim B&O, sorry... (ich habe schon einige High-End-Lautsprecher aus der K&T nachgebaut) die kosten unmöglich mehr als 5 € im Einkauf.

Mein Auto hatte übrigens 3400 km drauf und war im Winter 2008 in der Garage. Im übrigen gehe ich mit meinem Wagen auch gut um in jeder Hinsicht. Ich trete mein Auto auch nicht über die Autobahn. Ich glaube jemand, der ohne Rücksicht auf das Material fährt, ärgert sich nicht so wie ich über derartige Mängel, da ja sowieso alles locker ist nach 50tkm.

Grundsätzlich ist das mit dem Filz ja auch u.U. in Ordnung, aber wieso bekommt man das nicht dicht und geschlossen zu Motorraum hin???

Der 3er knarzt auch wie die Sau, da hast du absolut recht!!

Hat jemand auch das Problem mit dem knarzenden Teppichboden im Fussraum Fahrerseite, rechts am Schalttunnel im Bereich vor dem Fahrersitz? Ist irgendwie ein Kabeltunnel drunter verrutscht oder so, vermute ich. Jedenfalls mach der Teppich nervige laute Knarz-Geräusche beim Fuss draufstellen.... :-( Wie wird das repariert, frage ich mich gerade? Ich hoffe die müssen nicht das halbe Cockpit rausschrauben, vielleicht gehts ja auch von den Türleisten aus.... hat da jemand Erfahrung?

Ähnliche Themen

@TE:
Du hast ja schon alles mögliche ausgiebig getestet......
Hast auch Erfahrungen mit dem akt. Passat gemacht - nur mal so ?
Danke.

Also so gereizt, wie hier von fast allen Seiten argumentiert wird, scheinen euch ja eure Klapperkisten echt den letzten Nerv zu rauben. 😉 Aber ich kann den Threadersteller durchaus verstehen. Der Vorgänger stammt aus einer Zeit, da Audi wirklich alles in die Waagschale geschmissen hat, um an BMW und Mercedes heranzurücken. Und die Qualität war wirklich vorbildlich. Heute ist sie insgesamt - negative Ausreisser bestätigen die Regel - vielleicht einigermassen erträglich, aber weit entfernt vom eigenen Anspruch, die Nummer Eins unter den Premiumanbietern zu werden. Heute werden die Lorbeeren von gestern plattgesessen, bis einem die Konkurrenz mal hoffentlich wieder Feuer unterm Arsch macht.

Man muss aber auch sagen:
Von der Arbeit, die die Entwickler in den neuen A4 gesteckt haben, haben die meisten keine Ahnung, Kosten ca. 1,8 Mrd.

Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Man muss aber auch sagen:
Von der Arbeit, die die Entwickler in den neuen A4 gesteckt haben, haben die meisten keine Ahnung, Kosten ca. 1,8 Mrd.

Genau, und ein grosser Teil wurde in die Entfeinerung investiert um herauszufinden, wie weit man Billigteile verbauen kann ohne dass der Kunde von einer Bestellung absieht.

Zitat:

B&O ist der größte Schrott vor dem Herrn. Jedes Magnat-System ausm Media Markt ist da besser. Von Car-hifi hast du keine Ahnung, glaube ich. Wenn du mal ein gutes Werks-System hören willst, dann gib dir mal das Dynaudio von VW oder Burmester im Porsche, das ist ein ganz anderer Level. Im Audi sind Lautsprecher verbaut beim B&O, sorry... (ich habe schon einige High-End-Lautsprecher aus der K&T nachgebaut) die kosten unmöglich mehr als 5 € im Einkauf.
Mein Auto hatte übrigens 3400 km drauf und war im Winter 2008 in der Garage. Im übrigen gehe ich mit meinem Wagen auch gut um in jeder Hinsicht. Ich trete mein Auto auch nicht über die Autobahn. Ich glaube jemand, der ohne Rücksicht auf das Material fährt, ärgert sich nicht so wie ich über derartige Mängel, da ja sowieso alles locker ist nach 50tkm.

Grundsätzlich ist das mit dem Filz ja auch u.U. in Ordnung, aber wieso bekommt man das nicht dicht und geschlossen zu Motorraum hin???

Der 3er knarzt auch wie die Sau, da hast du absolut recht!!

Auch mit 3.400km ist es kein Neuwagen mehr. Man weiß nie was mit dem Auto vorher passiert ist. Kein Händler geht mit dem Wagen um als wäre es sein Eigentum.

Ein bekannter fährt einen X5 der knarzt ebenfalls und fährt sich bockig wie ein Golf mit Gewindefahrwerk bis zum Anschlag gedreht und 20" drauf. Wenn du flüsterleise fahren willst wirst du um einen A8 oder 7er nicht drum herum kommen. A4, 3er und Co. sind halt Mittelklassewagen, was will man dagegen machen.

Wenn Probleme oder Defekte auftauchen einfach zum Freundlichen, meistens finden die den Fehler raus, auch bei Knarzgeräuschen geben sich viele Mechaniker mühe es zu beheben, so ist halt meine Erfahrung.

Vielleicht hast du keine Ahnung von Car Hifi. Denn als schlecht kann man das B&O nicht bezeichnen, du solltest mal in die Werkstatt fahren, vielleicht ist was kaputt...
Leider konnte ich kein Dynaudio oder Burmester hören und deshalb ist für mich B&O sehr gut und für mich persönlich das beste Werksystem. Es wird immer eine Werksanlage bleiben, und High-End erreicht man nicht mit 890€, soviel kostete mein Frontsystem schon alleine.
Und ob die Lautsprecher 5€ oder 1Cent kosten ist mir relativ egal, ich bin zufrieden damit.

-Mercedes ist auch keinen Deut besser. Beispiel: Der A-Klasse rosten die Türen durch, dem Ford Focus ebenfalls.
-VW hat auch einsehen müssen dass die Verarbeitung im Golf V nicht gut ist.
-Beim BMW 5er gibt es Probleme an der Vorderachse mit der Unwucht, einem Bekannten so ergangen dass die Räder an der Achse montiert, gewuchtet werden müssen.
- Der 3er E46 hatte Differentialprobleme

Fazit: Autos haben Mängel egal ob 10.000€ oder 100.000€. Wozu gibt es Werkstätten?

da muss ich a4martin mal in allen Punkten klar Recht geben. Ich fahr vier verschiedene Marken und die haben alle Ihre Macken, jede Andere halt.
Und sorry - wer die B&O im A4 mit der Burmester im Panamera vergleichen will, der hat entweder beim Verfassen seiner Zeilen maximal Sauerstoffmangel gehabt oder mal so was von gar keiner Ahnung von Car HiFi. Nix für Ungut, bin da auch überhaupt kein Experte - aber sowas merk/hör ja sogar ich 😉  Abgesehen von der Preisdifferenz der beiden völlig unterschiedlichen Systeme/Konzepte und Komponenten, wäre es ja auch traurig wenn man da keinen Unterschied feststellen könnte. Als Panamerafahrer würde ich in der Beziehung eine andere Erwartungshaltung als ein A4 Fahrer haben. Natürlich sind die Differenzen nach oben immer marginaler. Eine € 5000.- Anlage muss nicht zwangsläufig doppelt so gut klingen wie eine € 2500.- Anlage. Aber halt einfach um den Faktor den die Differenz hergibt. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Viele Grüsse,
diehuetten

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac



Zitat:

Original geschrieben von maxxx82


Man muss aber auch sagen:
Von der Arbeit, die die Entwickler in den neuen A4 gesteckt haben, haben die meisten keine Ahnung, Kosten ca. 1,8 Mrd.
Genau, und ein grosser Teil wurde in die Entfeinerung investiert um herauszufinden, wie weit man Billigteile verbauen kann ohne dass der Kunde von einer Bestellung absieht.

Der war mal richtig gut!

Ich habe mit Genuß mitgelesen und weiß nun wieder, warum ich keinen A6 mehr fahre...

@ vorsprung_d_billig
Deine Geduld ist wirklich zu bewundern. 3x fotographiert der gute Mann, damit es auch der letzte A2-Fan(antiker) glaubt. Man, man, man...

Aber Deine Beiträge sind köstlich formuliert. Echt gut...

tja Leute ... haltet mich für verrückt, wenn ihr meint, aber für mich spielt der Preis hinsichtlich der Klangqualität eines Radios überhaupt keine Rolle.
Ich bin mit dem popeligen Concert Radio absolut zufrieden. Ich brauche im Auto doch keine bessere Anlage als im Wohnzimmer zu hause und für meine Ansprüche ist das Radio im Vergeich zu meinen alten Fahrzeugen absolut spitze. MP3 Wiedergabe von SD-RAM Karten, Aux in Anschluss vorne und hinten passable Lautsprecher - mehr brauche ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


tja Leute ... haltet mich für verrückt, wenn ihr meint, aber für mich spielt der Preis hinsichtlich der Klangqualität eines Radios überhaupt keine Rolle.
Ich bin mit dem popeligen Concert Radio absolut zufrieden. Ich brauche im Auto doch keine bessere Anlage als im Wohnzimmer zu hause und für meine Ansprüche ist das Radio im Vergeich zu meinen alten Fahrzeugen absolut spitze. MP3 Wiedergabe von SD-RAM Karten, Aux in Anschluss vorne und hinten passable Lautsprecher - mehr brauche ich nicht.

*lol*

das musste wirklich einmal gesagt werden.

😉

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


...

Vielleicht hast du keine Ahnung von Car Hifi. Denn als schlecht kann man das B&O nicht bezeichnen, du solltest mal in die Werkstatt fahren, vielleicht ist was kaputt...
...

Das ist ja gar nicht mal so unwahrscheinlich. Es wäre doch zumindest nicht das einzige Teil, das an dem Wagen kaputt ist. 😉

Komisch:

Auf den Fotos kann ich die "Bang&Olufsen Ringe" bei den Lautsprecherabdeckungen nicht erkennen. Wenn das B&O nicht drinnen ist kann es auch nicht toll klingen!😁
Die Aluringe müssten doch auch mit einem "Popelhandy" richtig herausleuchten.
Und das Auto kostet keine 50k€ mit der mageren Ausstattung, höchstens 43k€

Deine Antwort
Ähnliche Themen