Meine ersten 180 km im Insignia ... doch dann war Feierabend !!
Ja was soll ich sagen, himmelhoch jauchzend und dann zu Tode betrübt.
Ich habe ihn endlich abholen können, zwar nur mal zum Probefahren, denn er ist erst in ein paar Wochen direkt meiner (zur Zeit noch Vorführer), aber es ist schon ein geniales Fahrgefühl, wie von vielen Boardern schon beschrieben. Wenn, ja wenn alles normal gelaufen wäre. Die ersten 180 km ohne die geringsten Anzeichen von Fehlern.
Den ersten Abend selbstverständlich in der Garage geparkt. (Hallo Marder ). Dann am Tag, 3 Stunden im Freien, danach war Feierabend.
Zündschlüssel rein, Radio ging an, anlassen Motor denkste... nichts ging mehr.
Alle Anzeigen etc. Dunkel. Anlassen funkstille. ca. 20 mal probiert nichts, gar nichts. Gewartet 5min, 10 min und irgendwann nach 15 min sprang er aus heiterem Himmel an , prima erst mal. Aber dann Fehlermeldung: Hintere Stoßdämpfer nachschauen, Weiterhin leuchtete die Anzeige gelb (Störung der elektrischen Parkbremse), dazu kam noch die elektronische Stabilitätsregelung, die ebenfalls leuchtete und weiter gings im Mäusekino, auch die gelbe Leuchte Adaptives Fahrlicht war laufend zu sehen. Und als i Punkt ein Piepton im Innenraum (waren aber alle angeschnallt).
Klasse dachte fängt ja gut an. Zumindest konnte ich fahren. Hatte noch ca. 10 km vor mir.
Angekommen, habe ich das Fahrzeug mehrmals abgestellt und gestart.
Man glaubt es kaum, er sprang jedesmal wieder an, Die Warnleuchten wollten aber nicht erlöschen. Zwei Stunden lang abgestellt und danach wieder gefahren und was soll ich sagen, er sprang sofort an und alle Leuchten wieder aus, als wenn nichts gewesen ist.
Klasse, kann sich schon mal der eine oder andere freuen auf manch Überraschung, oder was meint Ihr ?
Ich habe einen 2.0/ Diesel/ Sport/ 5 Türer/ Schalter/
Vorerst bin ich schon mal bedient und die Werkstatt kann ab Montag schon mal Roulett spielen um den Fehler zu erklären, wenn überhaupt.
Gute Nacht erst mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Aber im Ernst: Kurvenlicht (auch Abbiegelicht) ist generell eine feine Sache, haben wir im Skoda Roomster meiner Frau!Schönen Rest-Sonntag noch!
..entschuldige, dass ich das jetzt so schreibe - aber das Kurvenlicht Eures Roomsters hat mit dem AFL+ vom Insignia soviel gemein, wie ...wie...ABBA und AC DC !
Ralf
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Scheint mir das ideale Auto für Gewaltverbrecher zu sein😁
Nur für die, die Angst im Dunkeln haben?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von jockel62
Vorerst bin ich schon mal bedient und die Werkstatt kann ab Montag schon mal Roulett spielen um den Fehler zu erklären, wenn überhaupt.
Lass mal hören, was die Ursache war, wenn sie eine finden. Für mich klingen "Steckerproblem" oder "verrückt spielendes Steuergerät" am wahrscheinlichsten.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von jockel62
Ja was soll ich sagen, himmelhoch jauchzend und dann zu Tode betrübt.
Ich habe ihn endlich abholen können, zwar nur mal zum Probefahren, denn er ist erst in ein paar Wochen direkt meiner (zur Zeit noch Vorführer), aber es ist schon ein geniales Fahrgefühl, wie von vielen Boardern schon beschrieben. Wenn, ja wenn alles normal gelaufen wäre. Die ersten 180 km ohne die geringsten Anzeichen von Fehlern.
Den ersten Abend selbstverständlich in der Garage geparkt. (Hallo Marder ). Dann am Tag, 3 Stunden im Freien, danach war Feierabend.
Zündschlüssel rein, Radio ging an, anlassen Motor denkste... nichts ging mehr.
Alle Anzeigen etc. Dunkel. Anlassen funkstille. ca. 20 mal probiert nichts, gar nichts. Gewartet 5min, 10 min und irgendwann nach 15 min sprang er aus heiterem Himmel an , prima erst mal. Aber dann Fehlermeldung: Hintere Stoßdämpfer nachschauen, Weiterhin leuchtete die Anzeige gelb (Störung der elektrischen Parkbremse), dazu kam noch die elektronische Stabilitätsregelung, die ebenfalls leuchtete und weiter gings im Mäusekino, auch die gelbe Leuchte Adaptives Fahrlicht war laufend zu sehen. Und als i Punkt ein Piepton im Innenraum (waren aber alle angeschnallt).
Klasse dachte fängt ja gut an. Zumindest konnte ich fahren. Hatte noch ca. 10 km vor mir.
Angekommen, habe ich das Fahrzeug mehrmals abgestellt und gestart.
Man glaubt es kaum, er sprang jedesmal wieder an, Die Warnleuchten wollten aber nicht erlöschen. Zwei Stunden lang abgestellt und danach wieder gefahren und was soll ich sagen, er sprang sofort an und alle Leuchten wieder aus, als wenn nichts gewesen ist.
Klasse, kann sich schon mal der eine oder andere freuen auf manch Überraschung, oder was meint Ihr ?
Ich habe einen 2.0/ Diesel/ Sport/ 5 Türer/ Schalter/Vorerst bin ich schon mal bedient und die Werkstatt kann ab Montag schon mal Roulett spielen um den Fehler zu erklären, wenn überhaupt.
Gute Nacht erst mal
Bei mir traten fast die gleichen Fehlermeldung auf. Die Ursache lag im hinteren linken Radkasten, dort scheuerten zwei Kabel und kamen somit mit Masse in Berührung. Waren fast die gleichen Fehlercodes wie bei dir. Vielleicht sollte der Servicetechniker zuerst dort einen Blick hinwerfen. Hab zufällig auch noch die gleiche Variante wie du, 160 PS Diesel, Sport, 5türig, Schalter.
Fazit nach 1000 km, einfach nur fantastisch mit diesem Fahrzeug zu fahren, bin total begeistert und freue mich schon wieder auf morgen, da kommen wieder einige km dazu.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Lass mal hören, was die Ursache war, wenn sie eine finden. Für mich klingen "Steckerproblem" oder "verrückt spielendes Steuergerät" am wahrscheinlichsten.Zitat:
Original geschrieben von jockel62
Vorerst bin ich schon mal bedient und die Werkstatt kann ab Montag schon mal Roulett spielen um den Fehler zu erklären, wenn überhaupt.Gruß
Michael
Jo mach ich, morgen muss ich ihn ja eh erst mal wieder abegeben.
Heute nur kurze Strecken gefahren, ja und als wäre nichts gewesen.
Bin mal gespannt ob sie was finden.
Bis bald und allen eine schöne Woche
Ähnliche Themen
Bei mir traten fast die gleichen Fehlermeldung auf. Die Ursache lag im hinteren linken Radkasten, dort scheuerten zwei Kabel und kamen somit mit Masse in Berührung. Waren fast die gleichen Fehlercodes wie bei dir. Vielleicht sollte der Servicetechniker zuerst dort einen Blick hinwerfen. Hab zufällig auch noch die gleiche Variante wie du, 160 PS Diesel, Sport, 5türig, Schalter.
Fazit nach 1000 km, einfach nur fantastisch mit diesem Fahrzeug zu fahren, bin total begeistert und freue mich schon wieder auf morgen, da kommen wieder einige km dazu.Jo, Danke für deinen Hinweis, bei mir kam dann ja u.a. auch der Hinweis bitte hinteren linken Stoßdämpfer überprüfen lassen.
Also wenn das hinkommt, dann dürfte es wohl den einen oder anderen ebenfalls erwischen. Naja Hauptsache es ist die Lösung gefunden.
Würde deine Freude gerne teilen, aber leider muss ich ihn erstmal wieder für "nur noch kurze Zeit abgeben". Wie gesagt, geniales Auto und das sagt einer der sich niemals einen Opel kaufen wollten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Diese Einschätzung gefällt mirZitat:
Original geschrieben von Ralf49124
..entschuldige, dass ich das jetzt so schreibe - aber das Kurvenlicht Eures Roomsters hat mit dem AFL+ vom Insignia soviel gemein, wie ...wie...ABBA und AC DC !
Ralf
Ja, aber ist der Insignia jetzt ABBA oder AC DC?
Zitat:
Original geschrieben von Ente Erpel
Ja, aber ist der Insignia jetzt ABBA oder AC DC?Zitat:
Original geschrieben von frabs
Diese Einschätzung gefällt mir
Is' wurscht, solange es nicht die Wildecker Herzbubis sind! 😁
Hallo
Klemm mal für ein bar Minuten die Batterie ab.Kann sein das sich das bus system aufgehangen hat.
Mfg Mayjong
Also ich hätte nie im Leben 15 Minuten rumgeorgelt. Wenn mein Insi jemals nicht anspringen sollte oder das Mäusekino zum Leben erwacht, rufe ich beim Service an.
Als mein Diesel vor zwei Wochen eingefroren war (ja, das gibts echt), hab ich da angerufen. Nachdem ich gesagt hatte, dass mein INSIGNIA nicht mehr fährt (da wußte ich das noch nicht) sind die regelrecht Amok gelaufen. In wenigen Minuten war wirklich schon ein Servicewagen da. Und auch "das Werk" hat einige Tage später nochmal angerufen und gefragt, ob wieder alles okay ist. Die haben sich Mühe hoch zehn gegeben.
Also mein Tipp: wenn sowas ist: SOFORT anrufen und jemanden kommen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Also ich hätte nie im Leben 15 Minuten rumgeorgelt. Wenn mein Insi jemals nicht anspringen sollte oder das Mäusekino zum Leben erwacht, rufe ich beim Service an.
Also mein Tipp: wenn sowas ist: SOFORT anrufen und jemanden kommen lassen!
Glaub mir, ich hab an alles gedacht, nur nicht ans telefonieren.
Ansonsten habe ich "meinen baldigen" erst mal als Vorführer wieder abgegeben.
Nächste Woche hole ich mir ihn wieder, da weiß ich sicher mehr.
Eine erste Vermutung vom FOH war evtl. eine Fehlfunktion Handy-Auto ?? Jemand schon mal was ähnliches erlebt oder gehört ?
An dem Tag wo ich das Fahrzeug abgegeben habe kam wieder in der Anzeige "bitte hintere Stoßdämpfer nachschauen".
Das einzige Problem, das ich bisher - allerdings erst nach 1.304 Kilometern - hatte, war, daß im Display einmal "Radzuordnung nicht gefunden" (keine Ahnung, was das zu bedeuten hat) für Sekunden aufleuchtete und dann wieder ausging.
Ach so, ja, natürlich, den verrückt spielenden USB-Anschluß nicht zu vergessen, aber der beeinträchtigt ja die Fahrtüchtigkeit nicht.
Wolfgang
@all
Also, möcht mich nicht nur melden wenn es nicht funktioniert, sondern auch dann wenn´s i.O. ist.
Habe "IHN" die ganze Woche getestet (bald für immer) und er läuft ohne Vorkommnisse.
Opel hat ein Steuerteil (welches, keine Ahnung) gewechselt und i.O.
Gruß an alle Jockel
Zitat:
Original geschrieben von jockel62
@all
Also, möcht mich nicht nur melden wenn es nicht funktioniert, sondern auch dann wenn´s i.O. ist.
Habe "IHN" die ganze Woche getestet (bald für immer) und er läuft ohne Vorkommnisse.
Opel hat ein Steuerteil (welches, keine Ahnung) gewechselt und i.O.Gruß an alle Jockel
Moin, prima! Gut wäre, wenn Du den Threadtitel dann mit dem Vermerk *gelöst* versiehst, das erleichtert die Suche für nachkommende Insigniafahrer ungemein.
Gruß, Raphi