meine erste Panne

Mercedes C-Klasse S205

Vor drei Wochen habe ich einen S205 220d 07/2020 mit 105.000 km von Mercedes als junger Stern gekauft.
Heute nach der Arbeit wollte er nicht mehr starten. Rote Meldung Parkbremse siehe Betriebsanleitung. 1,5 Std später kam der Abschlepper von Mercedes und der Fahrer meinte das Problem ist eigentlich nur bei der V Klasse bekannt, C Klasse weniger. Als Ersatzwagen habe ich einen E450d 4 Matic erhalten. Ich halte euch auf dem laufenden was dabei rauskommt.

37 Antworten

Denen scheint der Aktuator entweder zu teuer zu sein oder die haben den nicht auf Lager.

wenn ich den smart nicht genommen hätte, müsste ich bis Montag warten auf einen anderen Wagen. Da ich beruflich auf das Auto angewiesen bin, blieb mir leider keine andere Wahl. Komischerweise hört man beidseitig die Parkbremse setzen und lösen. Das dürfte doch nicht der Fall sein, wenn die Aktuatoren defekt sein sollten?

Zitat:

@Amazing89 schrieb am 11. Dezember 2024 um 05:38:07 Uhr:


wenn ich den smart nicht genommen hätte, müsste ich bis Montag warten auf einen anderen Wagen. Da ich beruflich auf das Auto angewiesen bin, blieb mir leider keine andere Wahl. Komischerweise hört man beidseitig die Parkbremse setzen und lösen. Das dürfte doch nicht der Fall sein, wenn die Aktuatoren defekt sein sollten?

Na es kann sein das er das Signal nicht bekommt wenn sie gelöst ist also der Motor und die Mechanik der Parkbremse funktionieren korrekt aber der Schalter der dem Steuergerät die Stellung der Bremse meldet ist defekt.
Das ist aber wahrscheinlich alles in dem Aktuator integriert.

Es gab bereits einen Fall hier im Forum in dem ein Kabel der zentralen Verbindung zwischen den beiden Aktuatoren durchgescheuert und so das Ansteuern nicht mehr erfolgreich war. Das sollte aber beim Auslesen erkennbar sein wenn als Fehler "Kurzschluss nach Plus/ Unterbrechung" oder "Kurzschluss nach Masse" aufläuft. Das kann allerdings auch direkt am Aktuator der Fall sein wenn z.B. eine Werkstatt da etwas unsachgemäss an der Bremse gearbeitet haben sollte (was damals wohl der Fall war).

Leider ist ohne das Fahrzeug an einer Diagnose zu haben und die geführte Fehlersuche abzuarbeiten alles recht nebulös und wenig hilfreich für den TE. Dennoch wäre eine Rückmeldung wenn der Fehler behoben wurde sehr hilfreich für andere Betroffene.

Ähnliche Themen

Klar ich halte euch auf dem laufenden.

es wurde das Steuergerät des Klemme 15 Relais getauscht. Man lässt das Auto über Nacht stehen und wenn der Fehler immer noch weg ist, kann ich ihn morgen Mittag holen. Ich hoffe das ist dann damit getan, klingt für mich eher wie "gucken wir mal ob es das war".

Auto heute wieder geholt. Man lasse den Werkstattauftrag bis Ende nächster Woche offen und schließt ihn, wenn der Fehler nicht mehr kommt. Es wurde das Steuergerät des Klemme 15 Relais getauscht.
Auf meine Nachfrage, wie den die Aktuatoren aussehen oder die Kabel aussehen, sagte man dort passt alles. Im Fehlerspeicher war nur Klemme 15 Relais und das hoffen Sie jetzt mit dem Tausch des Steuergeräts passt das.
Archivkopie der Garantierechnung bekomme ich per Post.

Heute früh wieder Probleme gehabt. Unterm fahren ging ein rucken von der Hinterachse herein und die gelbe Parkbremse Leuchte ging an plus Meldung Parkbremse siehe Betriebsanleitung. Motor hat sich ausgeschaltet und bin ausgerollt. Nach Zündung aus und ein hat er ohne Probleme gestartet, jedoch konnte ich keinen Gang einlegen obwohl ich auf der Bremse stand. Nach nochmaligen Zündung aus und ein konnte ich wieder fahren.

MB angerufen und ich werde zurückgerufen. Langsam verliere ich echt die Lust an dem Fahrzeug.

Danke für deine Updates, traurig das du diese Erfahrung machen musst. Ich verstehe oft wirklich nicht weshalb die sowas nicht in den Griff bekommen. Fahrzeug zu komplex?

Sie wissen selbst nicht was genau das Problem ist, ist angeblich wieder der selbe Fehler mit Relais 15 obwohl Relais und Steuergerät bereits getauscht wurde.
Heute Nachmittag soll ich das Auto abgeben und sie geben es direkt an Mercedes weiter, kann länger dauern.

Bin gespannt, selbst wenn es dieses Relais ist dann muss ja da irgendwo davor die Fehlerquelle sein... für einen Professionisten sollte das ja nicht so schwer zu finden sein mag man meinen... aber leider wird halt heutzutage lieber Teilegetauscht anstatt die Zeit in Fehlersuche zu investieren....

Ich verstehe das mit dem "Steuergerät" des Relais nicht... da wo das Relais drin steckt ist kein Steuergerät mehr vorhanden, das ist einfach nur ein Steckkasten mit Sicherungen und mehreren Relais. Das eigentliche Steuergerät ist das BC_F und das sitzt unter dem Lenkrad seitlich zur Tür hin. Unmittelbar im Umfeld ist da sogar noch ein zweiter Sicherungskasten allerdings ohne Relais.

Die Parkbremse wird über das ABS/ESP Modul mit gesteuert, das werden die ja sicherlich nicht freiwillig getauscht haben... das ist schon etwas nebulös... und ich tippe weiterhin auf einen Defekt am Aktuator oder einem Kabelbruch auf dem Weg dahin oder dazwischen. Zumindest ist da jedenfalls meilenweit kein Steuergerät dazwischen verbaut.

Auto wieder abgegeben. Habe einen GLA200 bekommen und man meldet sich wenn man was von Mercedes gehört hat. Kann aber länger dauern. Im Fehlerspeicher war angeblich wieder Klemme 15.
Habe mich heute morgen richtig erschrocken als er mitten auf der Bundesstraße kurz die Parkbremse gesetzt hat und dann ausgegangen ist, zum Glück war keiner hinter mir.

Wenn mir wieder die Garantierechnung vorliegt, lade ich die hier wieder hoch.

Habe mir die Rechnung noch einmal angeschaut: Da wurde nur das Relais getauscht und der Rest "geprüft". Wenn aber mehrfach das Relais verreckt dann ist ja nciht das Relais die Ursache, sondern etwas anderes. Geführte Fehlersuche kennen die nicht...?

Das Relais wurde zuerst getauscht und beim zweiten Mal nochmals Relais und angeblich ein Steuergerät. Diese Rechnung habe ich noch nicht hochgeladen, da sie mir noch nicht vorliegt weil sie den Auftrag offen gelassen hatten für eine Woche. Danach ist mir jetzt 4 Tage später das auf der Landstraße passiert.

Sobald ich was höre oder Dokumente erhalte, halte ich euch auf dem laufenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen