Meine Erfahrungen mit Lowtec...
Hallo..
seit ein paar Wochen bin ich im Besitz von einem Passat Variant 2.0 TDI Sportline und hab nach einer guten Option gesucht den Wagen ein bisschen tieferzulegen. Ich muss dazu sagen, dass ich schon länger an Autos rumschraube und schon so einige Hersteller von Federn und Fahrwerken ausprobiert habe. Ich musste meine Erfahrungen und die Erfahrungen aus mehreren Foren mixen, um zu einem guten Ergebnis zu kommen.
KAW 50/40 gute Federn, aber zu tief
AP sacken zu tief ab von der Qualität nicht so doll.
FK macht gute Fahrwerke, aber mit Federn hatte ich bei denen zu wenig Erfahrung.
H&R 40/40 gute Federn, sacken aber beim Passat Variant extrem ab und sind deshalb für mich zu tief.
Eibach 30/30 gute Federn, aber wollte auf jeden Fall eine Keilform.
Diese eben genannten Federn kamen also nicht in Frage. Dann wurde ich auf Lowtec aufmerksam. Viele schrieben hier über mangelnde Qualtät, hatten aber noch nie die Federn selber verbaut. Von der Herstellung sind das wirklich gute Produkte und sie hatten 40/30 Federn für meinem im Programm.
Also bestellt, eingebaut und bin begeistert. Nicht zu hoch, nicht zu tief und nur minimal härter also die originalen Sportline Federn.
Zur Info...ich fahre die Chigago 8x18 mit 235/40
Eine echte Alternative zu Extremfahrwerken.
Im Anhang ein Foto.
23 Antworten
Bleibt da noch etwas Komfort übrig?
Ich hab den Sportline im Originalzustand und mit 16", da finde ich den Komfort auf ordentlichen Strassen noch ganz ok.
Aber noch tiefer und mit 18ern - wie siehts da aus?
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Bleibt da noch etwas Komfort übrig?Ich hab den Sportline im Originalzustand und mit 16", da finde ich den Komfort auf ordentlichen Strassen noch ganz ok.
Aber noch tiefer und mit 18ern - wie siehts da aus?
Es wird zwar härter, aber in keinster Weise unangenehm. Klar wird der straffer werden. Irgendwo muss ja die tiefe und der Querschnitt der Reifen abgefangen werden. Ich finds echt okay. Autobahn merkst Du nicht so viel davon.
wierum mußtest du vorne die federn einbauen. das man die schrift lesen kann oder auf dem kopf steht? hast du bilder vom einbau oder im eingebauten zustand oder dergleichen. könntest mir damit helfen.
habe auch lowtec und auf der fahrerseite ist alles i.o. und auf der beifahrerseite ist er ca 4-7mm höher. Mit dem Support kann man nicht viel anfangen. die können auch nicht wirklich helfen. seh ich das richtig so das die Feder mit der engen windung nach oben kommt und die andere seite, vom federanfang bis nächst höherer windung mehr platz ist, nach unten?
Sieht sehr stimmig aus. Dezent tiefer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Sieht sehr stimmig aus. Dezent tiefer...
Also die 40/30 wurden von Lowtec eingehalten. Bei vielen Herstellern stimmt das vorne und hinten nicht und die Enttäuschung ist dann groß.
Sieht echt klasse aus!
Könntest du mal bitte den Abstand zwischen Radmitte und Radlaufkante messen?
Würde es mal gerne als Anhaltspunkt haben und mit meinem Passat vergleichen.
Ach ja, wie siehts mit Geräuschen aus? Hast du schon mal beim Lenken bzw. Volleinschlag irgendwelche Geräusche gehört?
Hab´s schon öfters bei Federn gehabt, das die Windungen aufeinander lagen und dann beim Lenken geknackt haben (spezielle H&R).
Zitat:
Original geschrieben von Björn_R
Sieht echt klasse aus!Könntest du mal bitte den Abstand zwischen Radmitte und Radlaufkante messen?
Würde es mal gerne als Anhaltspunkt haben und mit meinem Passat vergleichen.Ach ja, wie siehts mit Geräuschen aus? Hast du schon mal beim Lenken bzw. Volleinschlag irgendwelche Geräusche gehört?
Hab´s schon öfters bei Federn gehabt, das die Windungen aufeinander lagen und dann beim Lenken geknackt haben (spezielle H&R).
Also die Abstände kann ich Dir erst morgen mal schreiben. Geräusche beim Einlenken hab ich überhaupt nicht. Bin zufrieden...
Fazit sollte eigentlich sein, dass Leute die hier schreiben, dass die Federn keine gute Qualität haben einfach keine Ahnung haben. Und übrigens kosten die Federn 144 Euro....billig ist was anderes.
Eine echte Alternative.
Die Qualität einer Feder kannst du ganz bestimmt nicht beurteilen nach ner Woche
Und von der Qualität der verwendeten Materialien kannst du als Leihe auch nichts sagen ( kein persönliche Angriff )
Da gehört weit aus mehr dazu wie , ja sehen gut aus sind genau richtig sind nicht härter usw
Da man nicht weis wer die Federn entwickelt und herstellt würde ich die Finger weg lassen
Ne Feder herzustellen ist nicht schwer , aber das sie dann in jeder Situation einen guten Job machen und Sicherheit bieten umso mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Die Qualität einer Feder kannst du ganz bestimmt nicht beurteilen nach ner Woche
Und von der Qualität der verwendeten Materialien kannst du als Leihe auch nichts sagen ( kein persönliche Angriff )Da gehört weit aus mehr dazu wie , ja sehen gut aus sind genau richtig sind nicht härter usw
Da man nicht weis wer die Federn entwickelt und herstellt würde ich die Finger weg lassen
Ne Feder herzustellen ist nicht schwer , aber das sie dann in jeder Situation einen guten Job machen und Sicherheit bieten umso mehr.
Die TÜV-geprüften LOWTEC SPORTFEDERN werden in aufwändigen Verfahren ausschließlich in höchster Qualität produziert. Der hochwertige Chrom-Silizium-Stahl wird kalt gewickelt, speziell wärmebehandelt, kugelgestrahlt, anschließend phosphatiert und pulverbeschichtet.
Ich glaub kaum, dass Du Herstellungsverfahren von KAW oder H&R kennst.
Die stellen auch nicht anders die Federn her. Übrigens SCHRICK TEAM fährt auch Lowtec. Das jetzt mal so wertungsfrei.
Egal...ich bin zufrieden und wie ich finde genau das richtige für den Alltagspassat.
Da Lowtec schon oft hier zerrissen wurde, wollte ich nur mal jedem die Angst nehmen und bestätigen, dass es 1. optisch gut aussieht und 2. die Qualität und Preis stimmt.
Hi,
ja wäre nett wenn du mir die Werte dann mal durchgeben könntest.
Von den ganz günstigen Federn würde ich auch die Finger lassen, aber Lowtec liegt schon im guten Mittelfeld und ich persönlich hätte auch keine Bedenken die zu verbauen.
Im Internet wird auch viel auf Weitec geschimpft - ich hatte niemal Probleme mit den Federn und Gewindefahrwerk von denen.
Dafür hatte ich mehrmals Probleme mit H&R - die schon angesprochenen Geräusche der Federwindungen und unterschiedliche Tieferlegungen bei den Federn (hinten tiefer als vorne).
Oder bei KAW das diese extrem tiefer sind als Angegeben (Passat 3BG mit 60/40 direkt nach Einbau ca. 85/60 runter gekommen)
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Die Qualität einer Feder kannst du ganz bestimmt nicht beurteilen nach ner Woche
Und von der Qualität der verwendeten Materialien kannst du als Leihe auch nichts sagen ( kein persönliche Angriff )
absolut richtig, aber die meisten negativen kommentare zu lowtec kommen von leuten die nicht mal einen einzigen meter damit gefahren sind, weil sie es garnicht eingebaut haben!
@ First_Base
Bissl kenne ich mich damit aus , und ich sage nicht das es eine schlechte Qualität ist bzw. haben
Aber eine Feder muss Federn und da trennt sich die Spreu vom Weizen 😉
Wir haben früher Federn noch selber gepresst um Autos noch tiefer zu legen als die tieferlegungsfedern eh schon waren, da merkte man schnell das die Kennlinien überhaupt nicht mehr passen
Wenn die Federn schlechte oder kaum Kennlinien haben nützt die tolle Qualität mit der geworben wird auch nichts
Die großen stecken nicht um sonst so viel Zeit und Geld in die Entwicklung einer solchen Feder/n
Als Papa ist mir die Sicherheit sehr wichtig da mein Zwerg auch mit im Auto sitzt
Evtl Is lowtec ja eine Tochterfirma eines der großen und greift auf Know-how der großen zurück, aber solange ich das nicht weis bin ich skeptisch
@Roman
Wie gesagt ich selber habe sie noch nicht gefahren da ich zu wenig Hintergrundwissen über die Firma habe
Ich lasse mich gern eines besseren belehren
Will auch die Firma bzw die Federn nicht schlecht machen , wie gesagt evtl steckt ja mehr hinter den Federn wie wir wissen.
MfG Marvw
Edit: und kein Hersteller ist unfehlbar 🙂 Vogtland hatte mir auch Federn geschickt die hinten zu tief waren , nach Rücksprache mit VL habe ich neue mit neuen Kennlinien bekommen , nu alles palettie
Schnitzer kommen überall vor , Fertigunsschwankungen kann man nicht komplett beseitigen.
Hatte aufn Audi B4 LOWTEC-Federn. Nach knapp 2j. hatte ich ein "Kackendes Reh" vor der Tür 😠 Butterweich die dinger.
Scheint eine Krankheit zu sein. Info´s darüber gibt es genug im Inet.
Zitat:
Original geschrieben von KVN.C
Hatte aufn Audi B4 LOWTEC-Federn. Nach knapp 2j. hatte ich ein "Kackendes Reh" vor der Tür 😠 Butterweich die dinger.
Scheint eine Krankheit zu sein. Info´s darüber gibt es genug im Inet.
Meine 35 mm Federn von H&R waren auf dem Golf 5 super und sackten keine Stück ab.
Beim Passat rutschen die H&R Federn bis ins Bodenlose....
So viel zum Thema Qualität ist immer gleich.