Meine Erfahrungen mit iCarsoft CR Max...
Der Übersicht halber werde ich hier mal nach und nach meine Erfahrungen mit dem Gerät berichten, ähnlich wie ich es mit mein Autoaid Expert gemacht habe. Trotz ständiger Updates hat sich aber bisher nichts großartig geändert/verbessert bei dem! Das war auch der Grund warum ich mich nach einen anderen Gerät umgeguckt habe. Dieses mal habe mich aber bewusst für ein Handgerät enschieden.
Ich habe über Wochen, und im Grunde schon mehrere Monate, diverse Geräte verglichen. Immer wieder tauchten neue Geräte bzw Namen auf und alles ging von vorne los.
Die getesteten Fahrzeuge sind mindestens dieselben, aber bisher habe ich mit dem Max schon einige andere getestet.
Vorgreifend kann ich aber schon sagen, dass der Max deutlich besser ist!
Meine Rahmenbedingungen waren:
-Preis max 500€
-Updates möglichst mit drin oder zur Not auch gegen €
-soll möglichst viel können bzw abdecken (Marken/Funktionen)
-Stellgliedtest
-seriöser Händler mit guten Support (jetzt mach ich mal Werbung: gekauft bei WGSoft über obd-2.de. Dieser hat auf mein Vorschlag hin auch ein Forumsbereich eingerichtet für icarsoft-Produkte in seinem Forum. Bekannt war mir der Händler durch mein Scandoc-Kauf und diverser anderer Sachen wie USC/BMW oder Adapter.)
-per Kabel oder BT-VCI war mir egal
Zum Gerät:
-Die Maße kann man ja selber raussuchen
-Das Kabel ist inkl Stecker ca. 1,25m lang, wie üblich habe ich es mit einen ca 30cm langen Adapter verlängert (hauptsächlich als "Opferkabel", falls mal ein Pin abbricht oder verbiegt. So ist nur dieses Kabel kaputt)
-Die Griffbereiche außen könnten etwas griffiger sein, daher habe mir vorsichtshalber eine Schlaufe an den Aufstellbügel gemacht
-Im Lieferzustand waren noch 8,61GB frei von 11,29GB verfügbaren Speicher
-nach der Aktualisierung sind es (paradoxerweise) jetzt 8,70GB
-Das Display ist scharf und reagiert sehr gut auf Fingereingaben (mit Stift nicht immer zuverlässig!)
-Die Arbeitsgeschwindigkeit ist absolut ausreichend bzw recht flott
-Auslesescans usw gehen deutlich schneller als beim Autoaid!!!
-Bei Sonne spiegelt das Display recht stark und Ablesen wird etwas schwieriger, allerdings habe ich die Helligkeit zugunsten der Akkulaufzeit auch recht weit runter geregelt und die Schutzfolie ist noch drauf, was auch so bleiben soll
-Vom Einschalten bis zum Sperrbildschirm vergehen etwa 20 Sekunden
-Es sind diverse Einstellmöglichkeiten bzw Personalisierung möglich
-Die W-lan-Verbindung ist bisher immer stabil
-Zugangsdaten (für Updates) sind automatsich hinterlegt, man muß nur seine E-mail-Adresse eingeben
So, das soll es bisher gewesen sein. Weiteres folgt so nach und nach...
Fragen, Wünsche oder Anregungen können gerne mitgeteilt werden 🙂
415 Antworten
ich hatte vorgestern einen Polo 6N Bj. 2000 mit 1.0L Höllenmaschine hier, Batt war leer, dadurch ABS und Airbag Lampe an (Unterspannung), weder der CR-Max noch der Scandoc haben das hinbekommen, Steuergeräte wurden nicht gefunden.
Kollege mit VCDS hats dann gerichtet
@blue-shadow
Laut Demo ist der 6N auch nicht hinterlegt in der neuen Software des Scandocs. Aber ggf eben in der alten Software?
Das teste mal, wenn es damit geht dann bitte an WGSoft schreiben dass es in der neuen Software implementiert wird.
Laut Rücksprache mit ihm soll man sich dann eben melden.
BTW: Auch den Golf 3 sehe ich dort nicht...
Nur so wird die Software besser!
Hier der Link zur alten Version:
https://quantexlab.com/de/download_old.html
Ich habe ja auch noch beide installiert, da man eben manchmal doch switchen muß.
Beim Wechsel von alter zu neuer oder anders herrum muß man vorher eben nur den Resetbutton im Interface drücken, dann einfach verbinden und die Software macht den Rest>Firmware switchen.
Laut der Abdeckungsliste für den CR "Ultra" geht es dort erst ab 2002>Polo 9N los, daher eben vermutlich auch so im Max.
Auch da könnte man den Support kontaktieren 😉
Mal eben die alte angerissen, kann man aber nicht sehen, muß ein Fzg dran hängen zum weiter kommen.
Daher bitte testen...
Eigentlich sollte am WE eine neue Version kommen, ist aber bisher nicht. Wenn fix bist, wird`s noch implementiert 😉
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Launch X431 V+ 4.0 bei MittmannLive gekauft.
@VWveteran, ja ich weiß welches Protokoll die Autos aus den Baujahren hatten, dachte die ätten das alte übernommen und nur neuere Baujahre hinzugefügt, in den 80ger Jahren habe ich auch öfters mal mit Turbo Pascal Programme geschrieben, lief noch unter DOS 4.0
Damals hat man bei neuerungen den alten Quellcode genommen und neue Funktionen hinzugefügt, dachte das wäre vom Prinzip her immer noch so
@ULFX
wie oben geschrieben habe ich die Anfänge der Computer in den 80igern mitgemacht und bin daher ein gebranntes Kind was das Flashen von Firmware angeht, damals ist öfters dabei was schief gegangen, ob Bootloader bei PC, oder bei D-Boxen mit Killerimages, bei letzterem habe ich etliche Boxen wieder mit etwas größerem Aufwand zum laufen gebracht
(2 Flashs ausgefönt, gelöscht, Bootloader geteilt, geswappt und dann extern neu drauf geschrieben und wieder eingefönt, Rastermaß war 0,5mm)
daher bin ich mit Sachen die die Firmware betreffen sehr vorsichtig geworden, ich nutze den Scandoc auf Android Tablet
der &N ist jetzt aber auch nicht so wichtig für mich, nutze beide Geräte ja nur als Hobby und das ist nur ein paar mal im Jahr vielleicht
@Tomy 69 Guck mal was hinten drauf steht. Launch Europe oder Launch Tech Co.Ltd? Anbei ein Bild vom Lehrlingsgerät. Und das soll eben ein Reimport sein, laut Kollegen.
@blue-shadow
Flashen ist absolut kein Problem beim SD! Habe ich schon x-mal gemacht und muss ja sogar bei jedem Software-Update gemacht werden.
Das funktioniert also völlig problemlos.
Zitat:
@ULFX schrieb am 16. Juni 2022 um 04:59:32 Uhr:
@Tomy 69 Guck mal was hinten drauf steht. Launch Europe oder Launch Tech Co.Ltd? Anbei ein Bild vom Lehrlingsgerät. Und das soll eben ein Reimport sein, laut Kollegen.
Das selbe wie bei deinem Kollegen.
Ich hatte damals beim Kauf den 431 auf der Launch Europe Seite gesucht, gab es nicht. Es gab nur eines mit deutlich weniger Funktionen und eines welches viel teurer war. Launch bietet nicht alle Geräte in Europa an.
Zitat:
Laut der Abdeckungsliste für den CR "Ultra" geht es dort erst ab 2002>Polo 9N los, daher eben vermutlich auch so im Max.
Heute mal geguckt (als der am G5 war): Der 6N/N2 ist nicht hinterlegt im Max!
Am 6N/N2, (G3) (und R170 vom Kollegen) bin ich grad dran für die neue Software für den Scandoc 😉 Mal sehen was bei raus kommt...
Zitat:
@blue-shadow schrieb am 15. Juni 2022 um 21:52:24 Uhr:
ich hatte vorgestern einen Polo 6N Bj. 2000 mit 1.0L Höllenmaschine hier, Batt war leer, dadurch ABS und Airbag Lampe an (Unterspannung), weder der CR-Max noch der Scandoc haben das hinbekommen, Steuergeräte wurden nicht gefunden.
Kollege mit VCDS hats dann gerichtet
Laut WGSoft würde die aktuelle bzw neue Software den 6N (und G3) können. Nur sind beide gar nicht gelistet, was hast du also angewählt zum Auslesen!?
Ich hab mir eine iCarSoft MB v3.0 gekauft - weil der die Hälfte vom CR Max kostet, und ich den eigentlich nur für den Sprinter brauchte und dort ja alle Funktionen enthalten sein sollten. Jetzt ist das Gerät angekommen....tja - die automatische Fahrzeugerkennung funktioniert nicht, er liest zwar die VIN aus - erkennt das Modell aber nicht.
Und er findet bei keiner SCAN Variante ein Motorsteuergerät - es beginnt immer mit dem SRS Steuergerät :-/
Mittels ODB kann ich aber Motorsteuergerät Daten auslesen. Das sollte doch im iCarSoft als ECM oder CDI4/6 auftauchen, oder? Auch einen DPF Filter findet er nicht - obwohl einer Verbaut ist.
Auf die neuste Version habe ich schon aktualisiert - kein Erfolg :-(
Kann mir ggf. jemand hier einen heißen Tipp geben??
Danke & Gruss,
t-eddie
Danke ULFX für die promte Rückmeldung - ich vermute Du meinst die vom Sprinter. Es handelt sich um
315CDI / 150PS - BJ2008 - OM 646 DE 22 LA - 4 Zylinder Dieselmotor
Der Motor ist ja auch in vielen anderen Modellen von Mercedes verbaut.