Meine Erfahrungen mit dem XC90

Volvo S60 1 (R)

Für alle Interessierten,
schreibe ich hier mal meine Erfahrungen mit meinem XC90 aus den letzten 36 Monaten zusammen. Es handelt sich um einen D5 Sport mit Zusatzausstattung, Listenpreis 56.000 €.
Kaufentscheidung waren vorrangig der Glaube an schwedische Qualität und die – im Vergleich zu anderen Fahrzeugen der Kategorie - niedrigen Angaben für den Verbrauch.

Der Verbrauch: Von Anfang an über 11 Liter. Der Händler meinte spontan, dass sei ganz normal und dass sich dies nach 10.000 km Einfahrzeit geben würde. Nun, ich bin jetzt 120.000 km gefahren und der durchschnittliche Verbrauch liegt nicht unter 10,5 Liter. Das sind 40% mehr als der Prospekt im Drittelmix angibt! Apropos Drittelmix: ich fahre täglich ca. 100 km, davon 40 km Autobahn, 40 km Landsstrasse und 10 km Stadt. Im Berufsverkehr liegt die Geschwindigkeit auf der Landstrasse bei 90-100, auf der Autobahn nie über 130. Man kann also ohne Weiteres Drittelmix dazu sagen.
Volvo sagt: Das kann nicht stimmen, ich soll ein Prüfstand-Gutachten erstellen lassen …
Die Werkstatt sagt: ich bin im Außendienst und da wird erfahrungsgemäß mehr Gas gegeben, außerdem läuft auch der Zuheizer immer noch mit. Außerdem berücksichtigt die Drittelmixangabe keinen Luftwiderstand.
Zuheizer? Stimmt. Kannte ich vorher auch nicht. Das Ding macht einen Höllenlärm, hört man auch gut innen. Heizt selbst bei +6 Grad immer noch zu, oft im Stand, manchmal auch spontan während der gemütlichen Landstrassen-Rollerei. Beindruckende Technologie! Hat wohl kein anderer. Oder man hört es bei denen nur nicht. Aber, außerdem: im Prospekt steht ja nicht Verbrauch 7.5 Liter, außer der Zuheizer läuft mit, außer sie haben Luftwiderstand, außer sie haben Rollwiderstand …
Zum Vergleich: ich habe noch einen Fiat Ducato 2.3 JTD mit Wohnmobilausbau. Der Wagen wiegt ohne weitere Zuladung gut 2.5t und steht mit Aufbau 3,10 m hoch im Wind. Ich fahre das Fahrzeug oft im Alltag, auf exakt den gleichen Strecken. Verbrauch hier: 9,9 Liter. Irgendwas funktioniert da wohl besser.

Das Automatikgetriebe, aufpreispflichtige Option: Ich habe in der Zeit 6 oder 7 Leute aus meinem Bekanntenkreis fahren lassen. Weil sie gerne wollten. Von 5 Leuten kam innerhalb der ersten Minuten die Frage: Wer würde manuell so schalten?? Die Frage habe ich mir auch gestellt. Die Automatik schaltet bei gemütlicher Fahrt, ohne Leistungsanforderung, über 2.200 Umdrehungen noch immer nicht in den höheren Gang. Der Motor läuft mit unnötig hoher Drehzahl und frisst Treibstoff. Bei leichtem Druck auf´s Gaspedal - nur um gering zu beschleunigen - nutzt das Fahrzeug nicht etwa den reichlich vorhandenen Drehmoment des Motors sondern schaltet, wie gesagt beim geringsten Gasgeben, sofort einen Gang nach unten, setzt damit die Drehzahl herauf und stellt viel mehr Kraft zur Verfügung als man eigentlich haben wollte. Auf Kosten des Fahrkomforts und natürlich auf Kosten des Verbrauchs.
Apropos Motor: in Kombination mit dem Getriebe fährt das Fahrzeug nicht nur unkultiviert, es klingt auch so. Von Sanftheit ist man hier weit entfernt. Der Wagen macht innen wie außen Motorengeräusche, die man von einem kleinen alten Diesel-Golf kennt und verschmerzt, in dieser hier vorliegenden Fahrzeug- und Preisklasse, jedoch einfach nicht zeitgemäß sind.

Die Einparkhilfe, aufpreispflichtige Option: Von Anfang an musste ich feststellen, dass man sich auf das System nur bedingt verlassen kann, da die Warnung eines zu geringen Abstandes vglw. spät kommt. Also habe ich mich gezwungenermaßen etwas umgestellt, bin rückwärts entsprechend noch langsamer und vorsichtiger gefahren. Vor einiger Zeit bin ich im Stadtverkehr rückwärts aus einer Parklücke ausgefahren, wollte aber wg. nahenden Fahrzeugen aus beiden Richtungen nicht trödeln. In dem Moment, als ich den Signalton der Einparkhilfe hörte hat es auch schon gekracht. Dazwischen lag ein winziger Sekundenbruchteil, in Entfernung gemessen maximal 20 cm. Eine frühere Warnung gab es nicht! Ich bin mit der Stoßstange hinten rechts auf ein parkendes Fahrzeug gefahren.
Dann denkt man sich man ist zu blöd. Und es war eine Konstellation die einmal in 100 Jahren eintrifft. 3 Monate später ist mir ziemlich exakt das Gleiche nochmal passiert.
Danach habe ich die beiden Situationen mehrfach nachgestellt. Man fährt – bitte sehr sehr vorsichtig – rückwärts und nicht gerade sondern leicht über Eck (der Fall soll beim Einparken tatsächlich manchmal vorkommen?) auf ein Hindernis zu. Beim ersten Signalton sofort gestoppt, ausgestiegen und nachgemessen. Die gemessenen Abstände liegen zwischen 20 und 25 cm. Beim ersten Signalton! Das ist es nicht, was man sich unter Einparkhilfe vorstellt. Kostet übrigens 900 € Aufpreis.
Wenn man gerade gegen ein Hindernis heranfährt kommt der erste Signalton übrigens deutlich früher. Eigentlich rechtzeitig. Aber genau da liegt doch das Problem. Wann hat man die Warnung wie ernst zu nehmen???
Es gibt darüber hinaus auch Tage, da das System einen Dauerton sendet sobald man den Rückwärtsgang einlegt oder alarmiert obwohl im Umkreis von 10 m kein Hindernis existiert. Anhalten, aussteigen, Putzen. Hilft auch nichts.

Die Klimananlage: Man stellt sich eine Temperatur ein, irgend etwas nach persönlichem Geschmack, freut sich und denkt nicht mehr daran. So funktioniert das aber bei Volvo nicht.
Beispielsweise bei Autobahnfahrten in der kalten Jahreszeit ist es nicht möglich dauerhaft eine annähernd konstante Temperatur zu haben. Kaum hat man die richtige Temperatur gefunden kommt kurz darauf heiße Luft aus dem Gebläse – oder kalte Luft. Man weiß nie so genau was wann und warum passiert. Also regelt man ein Grad nach oben, dann wieder ein Grad nach unten, dann wieder …. Auf der Beifahrerseite kommt währenddessen – bei gleicher Temperatureinstellung wie auf der Fahrerseite – anstelle der eingestellten 21 Grad nur Kaltluft aus dem Gebläse. Während auf der Fahrerseite geheizt wird. Es hilft im Übrigen nichts den Regler auf 22 oder 23 Grad zu stellen. Für ein bisschen Warmluft dreht man den Regler auf Anschlag, 28 Grad. Die Beifahrerin sollte also immer eine Jacke im Fahrzeug tragen.
Die Werkstatt sagt dazu im Übrigen, dass nichts zu finden und alles in Ordnung sei …
Die Gebläse hinten in den B-Säulen lässt man darüber hinaus besser immer zu gedreht. Dort ist noch nie, jemals warme Luft heraus geströmt. Also auch die Kinder auf der Rückbank immer etwas wärmer anziehen.
Auch noch zur Klimaanlage: sollte man mal bei 0 Grad oder darunter morgens losfahren – Bedingungen die in Mitteleuropa und im Herkunftsland Schweden durchaus mehrere Wochen im Jahr zutreffen – freut man sich doch über etwas Heizung. Errechnet jedoch der Bordcomputer, das man mit dem Tankinhalt nur noch 120 km weit kommt (Reservedistanz), so zeigt das Display (übrigens ist Display eigentlich das falsche Wort für diese 50er Jahre Funkgeräteanzeige) „wenig Treibstoff, Heizung aus“. Und man friert weil das Fahrzeug nur noch 120 km weit fährt … (?!) Irgendwann geht die Heizung dann doch an aber bis dahin hat man eine beschlagene oder gefrorene Frontscheibe.
Und noch eins zur Klimaanlage: Ist man im Winter im Gebirge bei Schneefall unterwegs, schafft es die Klimaanlage nicht die Frontscheibe beschlagfrei zu halten. Man schaltet also auf „Scheibenbelüftung“, die Gebläsedrehzahl geht auf Vollast, nach einer für mich unerklärlichen Zeit von 3-4 Minuten ist die Scheibe endlich beschlagsfrei. Man schaltet den Lärm mittels „Auto“ ab, die Klimaanlage belüftet wieder das Ganze Fahrzeug, bis die Fronscheibe nach 5 Minuten wieder so beschlagen ist dass es Zeit wird wieder etwas zu unternehmen …

Die Bremsen: sind gut dimensioniert, bremsen eigentlich recht gut. Also, was ist passiert?
Ich habe das Fahrzeug für eine Woche abgestellt, weil ich verreist war. Man kennt das, die Bremsscheiben setzen etwas Rost an. Im Falle Volvo XC 90 setzen die Bremsscheiben derart Rost an, dass man von Bremsen erstmal gar nicht mehr reden kann. Ist die erste Schicht nach 100 m Bremsweg herunter geht es wieder etwas besser. Was auch nach 20 km bleibt ist ein wirklich unschönes Rütteln am Lenkrad bei spürbar schlechterem Bremswert als zuvor. Wie gesagt, das bleibt. Also auf zur Werkstatt. Die sagen man hätte halt falsch gebremst und das Rütteln ist doch auch nicht schlimm und außerdem verschwindet das mit der Zeit. Spätestens nach 20.000 km würde ich nichts mehr davon merken.
Hat der Typ das ernst gemeint? Er hat. Ich bin dem Autohaus dann massiv auf´s Dach gestiegen, immer wieder und immer wieder. Ich habe weder Zeit noch Lust auf so etwas aber wie viel ist man bereit sich gefallen lassen? Vielleicht nochmal das Beispiel mit dem alten Golf, da dürfen ja im Zweifelsfall die Bremsen etwas rütteln. Aber bei einem 5 Monate neuem 2.4-Tonnen SUV für 56.000 € ?!!!
Ich habe dann tatsächlich neue Bremsscheiben bekommen. Etwa 4 Monate später hatte ich das Fahrzeug für 5 Tage ungenutzt stehen. Danach haben die neuen Bremsscheiben auch wieder gerüttelt. Ich habe das nur noch resigniert zur Kenntnis genommen. Die positive Überraschung: der Typ aus der Werkstatt hatte Recht, nach nur 20.000 km spürt man fast nichts mehr davon.
Der Regensensor, serienmäßig: So ein Regensensor kann ja sehr hilfreich sein.
Der im Volvo XC 90 ist es jedenfalls nicht. Man schaltet ihn ein um eine der Niederschlagsmenge angepasste Wischfrequenz eingestellt zu bekommen. Oft funktioniert das auch. Oft wird der Regen aber stärker und der Wischer wird nicht schneller, oft wird der Wischer schneller und der Regen wird schwächer. Von leichtem Nieselregen und einem in höchster Stufe zappelndem Wischer bis wirklich starkem Regen und einem still liegendem Wischer (ist er vielleicht tot?) kann man alles erleben. Mit der Feinjustierung hat das im Übrigen nicht viel zu tun. Da kann man zwar etwas justieren, die Extremfälle treten aber trotzdem auf.
Nach oft verwundert atemlosen Staunen habe ich irgendwann resigniert beschlossen den Sensor nicht mehr zu aktivieren. Manchmal denke ich nicht daran und tue es trotzdem. Jedes Mal ärgere ich mich erneut.
Die Werkstatt kann da übrigens nichts machen, das ist halt so.

Die Reifen: Ok, für die Reifen kann Volvo nur indirekt verantwortlich sein. Die serienmäßigen Pirelli hatten herausragende Fahreigenschaften, waren leise, unglaublich haftungsstark in der Kurve und sehr gut beim Bremsen, auch bei Nässe. Nur: sie waren nach nur 12.000 km völlig runter! Das kostet ja dann auch nicht gerade wenig in der Dimension 255/50 R19. Ich bin der Meinung, wenn Volvo traditionell für Qualität und Langlebigkeit steht, sollten sie auch Reifen in der Erstausstattung liefern, die den Käufer nicht bereits nach wenigen Monaten zur Neubeschaffung zwingen.

Die Navigation: ist der absolute Witz. Von Beginn an hatte ich massive Fehlfunktionen im Navigationssystem, welche die Händlerwerkstatt nicht lösen konnte. Ein Umstand, welcher für ein Fahrzeug dieser Preisklasse völlig inakzeptabel ist.
Das Gerät rechnet, wenn man die vorgeschlagene Route verlässt um auf einer Parallelstrasse zu fahren, nicht um sondern versucht permanent auf die berechnete Route zurück zu navigieren. Selbst Wenden wird dabei angezeigt, obwohl man sich in Zielrichtung befindet.
Man bekommt Anzeigen die von den Ansagen abweichen, bspw. „halten Sie sich rechts“ während die Anzeige links halten vorgibt. Es passiert auch, dass man links abbiegen müsste, der Pfeil dies anzeigt und die Ansage „biegen Sie rechst ab“ kommt. An anderen Kreuzungen, an denen es gerade aus nicht weiter geht kommt auch mal gar keine Ansage.
Das System hat mich schon nach Norden auf die Autobahn geschickt obwohl mein Ziel im Süden lag, mich eine Ortsumgehungsstrasse in Richtung Ortszentrum einfahren lassen, um dann nach kompletter Ortsdurchfahrt wieder auf die zuvor verlassene Umgehungsstrasse zu leiten, auf gerade aus führenden Bundesstrassen (mit gerade aus liegendem Ziel) in seitliche Feldwege rechts einfahren lassen, um dort nochmals rechts abzubiegen und im Anschluss nochmals rechts wieder auf die Bundesstrasse zu schicken ….
Man dreht durch.

Das Radiodisplay funktioniert nicht wenn man im Winter bei unter – 10 Grad in das Fahrzeug steigt. Die anderen Displays funktionieren. Die Heckklappe öffnet bei den Temperaturen auch nicht mehr weit genug da die Dämpfer dann nicht mehr ordentlich arbeiten.
Die Mittelkonsole ist aus so windigem Kunststoff und zudem so schlecht befestigt, dass die ganze Zeit über irgendetwas knarzt und quietscht. Ich bin der Sache mehrfach mit Silikonspray in den Stößen begegnet. Man kann es damit etwas reduzieren.
Ich verstehe grundsätzlich, dass Kälte für Material und Technik zum Problem werden kann. Ich verstehe aber nicht, warum ich mit der Thematik bei diesem Fahrzeug konfrontiert bin während es bei keinem meiner vorangegangenen Wagen jemals ein Thema war.

Das Cockpitdisplay zeigt: Standlicht defekt. Allerdings ist nichts defekt. Die Werkstatt hat beiläufig bei einer Durchsicht gesagt sie habe das mit behoben (und berechnet). Beim Runterfahren vom Gelände war die Anzeige wieder da. Und blieb. Man muss dies bei Antritt jeder Fahrt per Knopfdruck löschen. Nervtötend.

Mein letzter Werkstattbesuch, große Wartung, 556,00 €. Das Tankdeckelscharnier musste gewechselt werden da sich die Kunststoffverriegelung (ein offenbar etwas schwach dimensioniertes Häckchen) beim Tankdeckel öffnen in Staub aufgelöst hat. Das rechte Rücklicht wollte man wechseln weil sich Wasser darin befindet. Ich habe dankend abgelehnt. Das Wasser befindet sich seit dem allerersten Regen darin. Das linke Rücklicht wurde mir bereits aus gleichem Grund von einer anderen Werkstatt aufmerksamerweise während der Garantiezeit gewechselt. Weiterhin sei der Scheinwerfer-Waschanlagenmotor defekt. An den hatte ich ja schon gar nicht mehr gedacht! Die Anlage hat den ganzen Winter nicht funktioniert, ich hielt sie für defekt. Offenbar war sie aber eingefroren und ist im Frühjahr irgendwann aufgetaut. Äußerlich war das System aber immer schneebefreit und die Waschflüssigkeit mit soviel Zusatz versehen, dass die Scheibenwaschanlage kein einziges Mal eingefroren war. Was soll man also machen? Wohl hat der Pumpenmotor immer versucht zu arbeiten und hat sich dabei selbst zerstört. Das Ersatzteil kostet 170 € plus 180 € Einbaukosten!

Wie schon andere Besitzer feststellen konnten: von Volvo kommt dazu rein gar nichts. Der Kunde wird ignoriert.
Ich kann jedem Interessenten für dieses Fahrzeug nur dringend abraten.

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum-Neuling 😉,

schön, deine Erfahrungen mal zu hören.
Ich gehe mal davon aus, dass alles was du so schreibst nicht überzogen ist und deine
persönliche Erfahrung wiederspiegelt.
Dann tut es mir für dich Leid, dass du 3 Jahre dich so quälen musstest.
Ich hatte 3 sehr gute Jahre mit dem XC90, und deine Erfahrungen kann ich überhaupt nicht teilen.
Eine Empfehlung für den XC90 kann ich nur aussprechen, es ist ein wunderbares Fahrzeug,
mit der Edition-Variante jetzt auch preislich unschlagbar, was Platz, Ausstattung und Qualität entspricht.
Ich glaube, deine Erfahrungen sind (wahrscheinlich) ein absoluter Einzelfall, und ich denke du hattest
ebenso einen falschen 🙂.

So hoffe ich doch, bei einer anderen Marke bist du besser aufgehoben, gute Reise und viel Erfolg  🙂

Gruß
Haeken

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hallo Forum-Neuling 😉,

schön, deine Erfahrungen mal zu hören.
Ich gehe mal davon aus, dass alles was du so schreibst nicht überzogen ist und deine
persönliche Erfahrung wiederspiegelt.
Dann tut es mir für dich Leid, dass du 3 Jahre dich so quälen musstest.
Ich hatte 3 sehr gute Jahre mit dem XC90, und deine Erfahrungen kann ich überhaupt nicht teilen.
Eine Empfehlung für den XC90 kann ich nur aussprechen, es ist ein wunderbares Fahrzeug,
mit der Edition-Variante jetzt auch preislich unschlagbar, was Platz, Ausstattung und Qualität entspricht.
Ich glaube, deine Erfahrungen sind (wahrscheinlich) ein absoluter Einzelfall, und ich denke du hattest
ebenso einen falschen 🙂.

So hoffe ich doch, bei einer anderen Marke bist du besser aufgehoben, gute Reise und viel Erfolg  🙂

Gruß
Haeken

Zitat:

Original geschrieben von niemehrvolvo


....
Ich kann jedem Interessenten für dieses Fahrzeug nur dringend abraten.

Richtig muß das Statement heißen "Jedem Volvo ist von einen User wie Dir dringend abzuraten".

Erster Beitrag und dann so eine Geschichte - Wer es glaubt wird selig, es gab derartige Beiträge in letzter Zeit häufiger und Du solltest dringend den "Unsichtbar" Thread im Hauptforum studieren.

Sollte Deine Geschichte wirklich wahr sein, dann tust Du mir leid, weil Du nicht manns genug gewesen bist zu wandeln oder Dich von "Deinem" Auto zu trennen. Und für solche Menschen hab ich gar kein Verständnis. Ich empfehle daher dringend einen Psychologen (..das kann das Forum hier nicht leisten).

Gruß Thomas

Tja, es wird ja vermutlich Dein einziger Post im Volvo-Forum bleiben....... Da Du Dir soviel Mühe mit dem Schreiben gegeben hast, ist man fast geneigt, Dir die ganzen Probleme zu glauben. Ich kann mir - mangels Werbung für ein angeblich besseres Produkt - auch nicht recht vorstellen, mit welcher Motivation Du hier eine so detaillierte unwahre Geschichte erzählen solltest. Und, wenn Du schreibst "...von Volvo kommt dazu rein gar nichts. Der Kunde wird ignoriert", dann trifft das tatsächlich zu, ok, ist aber nicht nur bei Volvo so.

Das einzige, was für mich einfach nicht passen will, ist, dass von den ganzen vielen Problemen, die Du schilderest, ich kein einziges hatte. Mein Dickelch trabt seit 3,5 Jahren völlig anstandslos (ok, das Problem, welches alle paar Monate mal auftritt, ist immer noch nicht gelöst) durch die Gegend. Kälte, Hitze, lange stehen lassen, schnell fahren, langsam fahren, Geräuschkulisse, Geartronic, Verbrauch (ok, ich hatte in etwa mit den tatsächlichen 10,5l gerechnet), alles im grünen Bereich. Meine OHL schwärmt von den Auto so sehr, dass ich nicht verkaufen durfte, obwohl ich den E63 dringend gebraucht hätte....

Daher, mein Beileid, dass es bei Dir so überhaupt nicht geklappt hat. Aber, sieh es positiv: Dein nächstes Auto (und selbst wenn es wieder ein XC90 wäre 😁) wird auf jeden Fall besser sein 😛

Gruß
xc90er

EDIT: Mit einem Scan Deines Fahrzeugbriefs (die individuellen Daten kannst Du ja unleserlich machen) würdest Du Deine Glaubwürdigkeit ein Stück verbessern.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



Zitat:

Original geschrieben von niemehrvolvo


....
Ich kann jedem Interessenten für dieses Fahrzeug nur dringend abraten.
Richtig muß das Statement heißen "Jedem Volvo ist von einen User wie Dir dringend abzuraten".

Thomas, so direkt habe ich mir das nicht getraut !  😉

Ich sehe nur irgendwie Parallelen von "niemehrvolvo" zu "Cyborki" im X5-Forum,

auch wenn dieses jetzt event. völlig OT ist... 😁😉😉😉

Gruß
Haeken

Ähnliche Themen

Hi,

das mag alles unwahr sein, ist aber echt gut geschrieben. Denn ALLE diese Fehler gibt es beim XC90! Allerdings habe ich die Anhäufung bei einem Fahrzeug bisher noch nicht hier zu hören bekommen. Daher gibt es für mich zwei Schlussfolgerungen: Der Bericht ist wahr (wenn auch eines recht empfindlichen Nutzers) oder er basiert auf echt umfangreicher Recherche und professioneller Umsetzung.

Sollte der Bricht war sein: An mehreren Stellen lese ich so eindeutig ein Händlerproblem heraus, der schlicht nicht Willens ist einem recht eigenwilligen Kunden (vgl. die Deutung der "Naviprobleme"...) zu helfen.

Und wenn ein Händler keine Kulanzantrag stellt, dann "kommt von Volvo dazu rein gar nichts".

@niemehrvolvo: Wenn das ein echter Erfahrungsbericht ist, der andere weiter bringen soll, dann wirst du sicher relativ schnell von einem Mod aufgefordert werden, das Fahrzeug etwas genauer zu verifizieren. Zudem ist ein erster (und bisher einzelner Post) ohne Begrüssung oder Schluss sicher nicht die ganz feine Art.

Schönen Gruß
Jürgen

OjeOje,

wenn das alles wiklich so war, wundere ich mich nur warum der Kaufvertrag nicht gewandelt wurde?

Habe ich auch schon mal machen müssen (Fiat) und ist Kinderleicht...aber dann 3 lange Jahre sich darüber zu Ärgern wie Du - naja... abgesehen davon kann man bei solchen Problemen ohne weiteres den Händler mal wechseln oder sich sogar ein Gutachter ins Haus bestellen.

Ich jedenfalls kann jeden nur zu einen XC90 kauf raten, denn meiner ist Perfekt ohne die beschrieben Fehlern abgesehen von Verbauch, aber mal erlich wer einen SUV kauf glaubt doch wohl nicht ans Spritsparen. Und ein XC90 Sport hat eine etwas andere Software für die Geatronik drin soll ja auch Sport sein 😛

Und zum Fiat Ducato Wohnmobil habe ich andere Erfahrungen gemacht denn mit dem modernen Multijet-Dieselmotor 2.3 / 130PS / 3500Kg hatte ich einen Verbrauch von ca. 12,5 Liter bei absuluter Sparfahrt was bei den cw-Wert auch ok war...

Gruß Guido

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

das mag alles unwahr sein, ist aber echt gut geschrieben. Denn ALLE diese Fehler gibt es beim XC90! Allerdings habe ich die Anhäufung bei einem Fahrzeug bisher noch nicht hier zu hören bekommen. Daher gibt es für mich zwei Schlussfolgerungen: Der Bericht ist wahr (wenn auch eines recht empfindlichen Nutzers) oder er basiert auf echt umfangreicher Recherche und professioneller Umsetzung.

Sollte der Bricht war sein: An mehreren Stellen lese ich so eindeutig ein Händlerproblem heraus, der schlicht nicht Willens ist einem recht eigenwilligen Kunden (vgl. die Deutung der "Naviprobleme"...) zu helfen.

Und wenn ein Händler keine Kulanzantrag stellt, dann "kommt von Volvo dazu rein gar nichts".

@niemehrvolvo: Wenn das ein echter Erfahrungsbericht ist, der andere weiter bringen soll, dann wirst du sicher relativ schnell von einem Mod aufgefordert werden, das Fahrzeug etwas genauer zu verifizieren. Zudem ist ein erster (und bisher einzelner Post) ohne Begrüssung oder Schluss sicher nicht die ganz feine Art.

Schönen Gruß
Jürgen

Ich kann Jürgen da nur zustimmen.

Ich habe ja nun seit Juli 2009 einen Gebrauchten XC90 D5. Die Fehler sind mir alle durch die Bank weg erklärlich, aber durchaus durch ein halbwegs umsichtiges Verhalten vermeidbar.

Ich kann diese Dinge wie gesagt grösstenteils nachvollziehen. Zum Glück nicht an meinem Auto, aber, und das möchte ich ganz deutlich betonen, in stark abgemilderter Form habe ich einen Teil davon ebenfalls.

Nur, und das ist der Punkt, ist mir bislang auf meine Fragen beim 🙂 immer geholfen worden, und es lässt sich mittels ein bisschen Fingerspitzengefühl vieles davon eben vermeiden.

Für den TE tut es mir leid, ich würde mich wohl auch sehr ärgern, und ab dem ersten grösseren Ding noch intensiver auf Kleinigkeiten achten, die mich dann umso mehr ärgern und stören würden.

Aber wie Jürgen eben schreibt, alles Fehler die selbst bei intensivem lesen hier im Unterforum Allen als im XC90 bekannt vorkommen könnten. Aber eben in dieser Häufung in einem Auto? Wohl eher unwahrscheinlich!

Ich kann einige der Erfahrungen gut nachvollziehen, da ich es selbst erlebt habe. Auch ich bin im Aussendienst und fahre täglich zwischen 150 und 1500 km mit dem XC90 und erlaube mir deshalb auch etwas zum Verbrauch und zum Reifenverschleiß zu schreiben.

Der Verbrauch ist, gemessen an deiner Fahrweise, realistisch und wird nicht weniger werden. Dies kann man alleine am Reifenverschleiß erkennen. Ich habe die ersten Pierelli in der gleichen Rad/Reifen Dimension 55.000 km gefahren. Wenn deine nach 12.000 km runter sind, kann man sich den Rest denken. Auch die Aussage, dass die Automatik erst bei über 2200 U/min schaltet ist hierfür ein indikator. Meine schaltet bei normaler fahrweise bei ca. 2000 U/min und im Stadtverkehr oder beim mitschwimmen auch gerne bei 1800. Ferner schaltet sie nur bei forscher Gangart ständig runter und wieder hoch. Übrigens ist mein Verbrauch bei ca. 8,5 - 9 Liter bei der von dir angesprochenen Fahrweise. Da auch ich schon mal schneller unterwegs bin, braucht meiner im Schnitt über alles zwischen 9 und 11 Litern, was ich angesichts der Größe, Aufbaus, Gewicht etc. als völlig normal ansehe.

Über den Rest kann man eigentlich nur der Werkstatt einen Vorwurf machen, dass die es nicht in den Griff bekommt. Meiner ist bis jetzt auf jeden Fall so gut, dass für mich auch eine Verlängerung des Vertrages um 2 Jahre und eine Gesamtlaufleistung von dann ca. 350. bis 360.000 km in Frage kommt. Übrigens beim Navi hilft ein Update. Auch ich war mit der ersten Software nicht zufrieden und habe eine Update gekauft, welches (fast) fehlerfrei funzt.

Gruß
Michael

ein zufriedener XC90 Fahrer!!!

Zitat:

Original geschrieben von gseum


@niemehrvolvo: Wenn das ein echter Erfahrungsbericht ist, der andere weiter bringen soll, dann wirst du sicher relativ schnell von einem Mod aufgefordert werden, das Fahrzeug etwas genauer zu verifizieren. Zudem ist ein erster (und bisher einzelner Post) ohne Begrüssung oder Schluss sicher nicht die ganz feine Art.

Schönen Gruß
Jürgen

In der Tat,

bitte stell uns doch mal Dein Auto vor.

Und dann wäre die Frage zu klären, warum der Wagen, wenn er denn tatsächlich diese Mängel hat, nicht postwendend gewandelt wird.
Gib uns doch was an die Hand, dass wir Deine Story glauben können.

------privat-Teil-------
Über ein paar Dinge musste ich doch schmunzeln: ein SH, die keine Geräusche macht? ist die schon erfunden? Wie schafft man es, die Scheiben beschlagen zu lassen? (etwa Klima aus, im Winter?),
Ein paar andere Dinge sind leider derartig schräg, dass man sich wirklich seinen Teil denken kann.

Sorry,

hab keine Zeit (und Lust) mir die ganze "ich-kann-hier-meinen-ganzen-Frust-rausmüllen-"-Litanei durchzulesen,

aber dass das Oparadar von Volvo zu spät vor dem Aufprall warnt 😰, das ist echt scharf. Parkst du mit 60 Sachen rückwärts bei Stuntshows oder Autoscooter ein? Also ich finde an dem System nervig, das der Dauerton schon "gefühlte" Meter vor dem Hinderniss einsetzt.

Probefahren des XC90 hätte dir sicher einiges an Aha-Erlebnissen erspart. Beispielsweise dass die GT nicht schaltet wie bei einem Audi R8 oder dass der Verbrauch bei einem 2200 KG SUV nicht wie bei einem Punto, sorry Ducato, ist.

Also machs mal gut - niemehr-hier-volvo

Kriegst auch 'n Gruß aus EN (und tüss)

Edith fragt, wer eigentlich für den "Beitrag" des TE einen Daumen gedrückt hat 😕

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


Edith fragt, wer eigentlich für den "Beitrag" des TE einen Daumen gedrückt hat 😕

Ich kann da nur für mich sprechen:  ICH war es NICHT !  😉😉

Gruß
Haeken
der weitere Infos vom TE doch noch gerne hätte........  🙂

So eine Kritik muß man sich ja auch erstmal hart verdienen.
Ich glaube ich schaue mir den XC 90 doch mal genauer an.
😉

Zitat:

Original geschrieben von bussy24


So eine Kritik muß man sich ja auch erstmal hart verdienen.
Ich glaube ich schaue mir den XC 90 doch mal genauer an.
😉

Heißt das im Umkehrschluss, das XC90-Fahrer etwas fetisch-angehaucht sein müssen,

um diese Qualen zu ertragen ??  😕    

😎

😁😁   😉😉😉

Gruß
Haeken
konnte die Schmwerzen aber gut ertragen.....

Also ich bin weder maso noch sado...wenn du das meist😁

Im Ernst: Ich bin total geil auf Qualität und der Beitrag läßt eher vermuten, dass da ein Qualitätshasser am Werk ist. Aus welcher Motivation heraus auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen