Meine Erfahrungen mit dem FL-Mk4 1.0 Hybrid

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen.

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.0 Hybrid 6G-MT Limousine teilen.

Positive Bewertung:
-Platzangebot
-Kofferraumgröße
- Es klappert nicht

Dinge die mir nicht gefallen:
Der Motor ist unglaublich dröhnig, packt zwar erstmal zu, aber dann geht ihm die Luft aus. Dabei ist der Motor akustisch stets präsent, was nach kurzer Zeit als unangenehm empfunden wird. Windgeräusche aus dem Bereich der Außenspiegel sind ab 100km/h deutlich vernehmbar.
Das Armaturenbrett und Türverkleidungen sind zwar gut abwaschbar, aber wirken auch sehr einfach. Opel hat hier mit dem aktuellen Astra den besseren Eindruck gemacht.
Das Infotainmentsystem fällt komplett durch. Verbindung via AA funktioniert meistens nicht. Navigation in der Routenführung ist ein Totalversagen. Auch hier setzt der Astra die Maßstäbe.
Auch den Verbrauch mit 5.9 Litern nach dem BC erscheint nicht besonders angemessen. Es wird nicht schneller als 120km/h gefahren. Meistens eher drunter. Die Schaltvorgänge nach der Schaltanzeige im normalen Modus als Basis dafür.

Insgesamt hat mich der Focus Mk4 1.0 Hybrid überhaupt nicht abgeholt.

16 Antworten

Also fahre das vFl und bin gerade am schauen, was der Nachfolger wird. Der Astra stand auch zur Diskussion. Konnte den als Mietwagen kurz Probefahren. Ich finde, dass der Focus wertiger ist. Selbst im oberen Bereich ist beim Astra Hartplastik mit ähnlicher komischer Oberflächenstruktur wie im Corsa. Der Ersteindruck war daher ziemlich enttäuschend. Auch der Fahrkomfort war nicht besser. Nichtsdestotrotz werde ich mir den Astra nochmal genauer anschauen. Ich glaube aber, dass es wieder ein Focus wird, auch wenn mir einiges am aktuellen Modell nervt (kein Ergositz für den Beifahrer. Kaum Individualisierungsmöglichkeiten. Nur noch ein Schalter usw.)

Zitat:

@MadX schrieb am 30. März 2024 um 16:31:20 Uhr:


Hallo zusammen.

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Ford Focus 1.0 Hybrid 6G-MT Limousine teilen.

Positive Bewertung:
-Platzangebot
-Kofferraumgröße
- Es klappert nicht

Dinge die mir nicht gefallen:
Der Motor ist unglaublich dröhnig, packt zwar erstmal zu, aber dann geht ihm die Luft aus. Dabei ist der Motor akustisch stets präsent, was nach kurzer Zeit als unangenehm empfunden wird. Windgeräusche aus dem Bereich der Außenspiegel sind ab 100km/h deutlich vernehmbar.
Das Armaturenbrett und Türverkleidungen sind zwar gut abwaschbar, aber wirken auch sehr einfach. Opel hat hier mit dem aktuellen Astra den besseren Eindruck gemacht.
Das Infotainmentsystem fällt komplett durch. Verbindung via AA funktioniert meistens nicht. Navigation in der Routenführung ist ein Totalversagen. Auch hier setzt der Astra die Maßstäbe.
Auch den Verbrauch mit 5.9 Litern nach dem BC erscheint nicht besonders angemessen. Es wird nicht schneller als 120km/h gefahren. Meistens eher drunter. Die Schaltvorgänge nach der Schaltanzeige im normalen Modus als Basis dafür.

Insgesamt hat mich der Focus Mk4 1.0 Hybrid überhaupt nicht abgeholt.

Da ich den 1.0 noch nicht gefahren bin, kann ich dazu wenig sagen. Der 115PS Diesel jedenfalls ist definitiv nur was für entschleunigte Fahrer, von daher kann ich die Kritik an den Fahrleistungen zumindest nachvollziehen.
Was ich aber nicht verstehe ist die Anmerkung zum Infotainment. Kann sein, daß es etwas gewöhnungsbedürftig ist, aber als langjähriger Focus-Fahrer kann ich nur sagen, daß ich mit jedem Infotainment (vom Sony-S&C-Navi im MK3vFL, Sync2 um MK3FL, Sync3 im MK4vFL und jetzt Sync4 im MK4FL) klargekommen bin, aber die Fortschritte auch jedesmal deutlich gesehen habe. Am Sync4 hab ich bis jetzt herzlich wenig auszusetzen, das ist bei der Bediengeschwindigkeit nochmal ein guter Fortschritt ggüber Sync3, das Navi hat paar schöne neue Funktionen bekommen, der DAB-Empfang funktioniert deutlich besser (Radio Bob war bei meinem Sync3 immer so ein Problemkandidat) + die Senderauswahl-Liste ist jetzt besser inkl. direkter Sender-Anwahl per Sprachsteuerung. Mit AA(wireless) hab ich bisher null Probleme, da funktioniert bisher absolut einwandfrei. Gelegentlich muß man mal von Hand die Auswahl treffen, welches von mehreren gekoppelten AA-Geräten denn jetzt gerade gewünscht ist bzw. ist es auch eine Frage der Einstellungen am Telefon, ob er direkt mit AA startet oder erstmal nur Bluetooth+Freisprechen verwendet (meine Frau z.B. fährt lieber mit AA, weil sie da ihr Spotify besser bedienen kann, ich persönlich bevorzuge meist die Bluetooth+FS-Variante). Wenn man bedenkt, daß sich diverse Premiumhersteller selbst für das kabelgebundene AA teuer bezahlen lassen, während ich bei Sync4 sogar AAwireless als Standard bekomme, bleib ich definitiv lieber bei meinen Sync4.

Deine Antwort
Ähnliche Themen