Meine Erfahrungen A6 2.5 TDI

Audi A6 C5/4B

Liebe Leute!

Auf diesem Wege einmal hallo meinerseits, ist mein erster Thread in diesem Forum!

Habe hier schon viel gelesen und möchte nun einmal meine Erfahrungen mit dem genannten Fahrzeug schildern:

Gekauft von meinem Vater privat, Erstzulassung 02.2002, Schalter, MKB AYM. Bisher ist er 170tkm damit gefahren, hat ihn nun an mich übergeben (derzeit 180tkm). Da man hier viel schlechtes über das Modell ließt, will ich mal unsere Defekte in dieser langen Zeit (weiss leider nicht mehr genau wann alles war) auflisten:

-Kupplung bei ca. 30tkm auf Garantie getauscht weil sie bei Nässe rupft--->neue rupft genau so --->Stand der Technik--->kann damit leben, zumal sie sehr haltbar ist (keine Verschleißerscheinungen die letzten 150tkm) PS: neuer Tiguan, Kupplung rupft ebenso, Zitat Wolfsburg: bekannt, Stand der Technik 🙂
-Scheibenwischergestänge (jaja...) Instandgesetzt (war fast festgerostet)
-Klima hatte im Raum unter dem Fahrersitz ein Leck und so stand der Fußraum voller Wasser, Garantie
-gutes altes FIS (ohne Brodcomputer) getauscht, Pixelfehler
-Lackprobleme (komplette Fahrer- und Beifahrerseite neu lackiert, da rostige Blasen entstanden sind (Vollverzinkt?)), fängt jetzt wider an---> Gutachter Termin steht derzeit noch aus
-Mikroschalter in der Beifahrertür derzeit am spinnen, müssen das mal zerlegen
-ein paar mal ging in letzter Zeit die Bremsverschleißanzeige an, ginga aber wieder weg--->denke, dass evt. das Kabel wo kurz scheuerte, derzeit ist wieder Ruhe, Stecker sind nach sichtprobe in Ordnung 😉

Hmmm soweit war es das denke ich. Hört sich jetzt vielleicht schlimm an, aber auf Laufleistung gerechnet war er bis jetzt ein wirklich absolut zuverlässiges Fahrzeug, welches nahezu billig in der Erhaltung ist. Erwähnenswert ist dazu, dass mein Vater täglich damit an die 60km gefahren ist und er nie in der Garage stand (bis jetzt). Auspuff sieht noch nahezu neuwertig aus (Edelstahl) und die Batterie hielt sagenhafte 170tkm (wurde erst letztes Jahr getauscht), ebenso die Scheibenbremsen, die erst bei 120tkm fertig waren. Auch von unten gerade erste Rostansätze an der Hinterachse erkennbar (wurde mit Drahtbürste und Terosol behoben) und ansonsten kein Ölverbrauch und nur leicht schwitzende Ventildeckeldichtungen.

Wartung: in der Garantiezeit bei Vertragswerkstatt, seitdem Ölwechsel laut Longlife Intervall mit 0W40 Öl (manchmal selber, manchmal ATU oder Forstinger) und sonst alle 2 Jahre komplettes Service selbst (Filter neu, Bremsflüssigkeit neu, etc.).

Die Lackprobleme wurden (und werden wahrscheinlich) alle auf Kulanz behoben (nach einem bösen Brief nach Salzburg unter Ewähnung aller Titel meines Vater *G* und der Tatsache, dass wir shcon 4 Audi davor hatten) und es wurde auch gleich ein leichter Wildtierschaden schwarz mitreperiert. Ist sicherlich sehr ärgerlich, fällt aber einem Nichtpfleger wahrscheinlich nicht einmal auf, da die Blasen sehr klein sind und nur an 2 Stellen aufgetreten sind.

Pflege: Da wir alle Autos privat fahren, pflegen wir sie auch, also 2*/Jahr polieren/wachsen, NIE treten, IMMER Warmfahren, meistens Drehzahlschonend unterwegs (brauche eig. nur den 5. und 6. Gang 🙂 ). Das Auto hat es bis jetzt immer gedankt, zieht echt geil durch ab ca. 1800 und braucht bei mir 6,5- max. 7,5 Liter (Winter, Kurzstrecke).

Durch das Forum bin ich leider auch auf die Nockenwellenproblematik hingewiesen worden, wodurch ich den Dicken jetzt leider nicht mehr so genießen kann... Rußen tut er seit Neuzustand ordentlich wenn er Vollast gefahren wird und der Kat freigebrannt wird (nie ohne freiblasen zum Pickerl *G*) und ich habe einfach kein gutes Gefühl mehr beim fahren durch euch 🙄

Meiner Meinung nach läuft der Motor sehr rund und von Ruckeln oder Stottern ist nichts zu bemerken, ebenso zieht er schön ab 1800 durch und geht auch bis in den roten Bereich (was ich selten fahre) recht kraftvoll voran. Trotzdem bin ich mir der Problematik bewusst und weiss nicht so recht, wie ich jetzt mit dem Problem umgehen soll. Mein Vater meint: fahre solange er schön rennt und wenn was ist, lassen wir es machen... habe halt doch auch Angst, den Dicken wegen Motorschaden zu verlieren. Ausserdem bin ich aus Ö und hier sind Spezialisten wie öfters hier geannt nicht vorhanden. Der Blick durch den Öleinfüllstutzen zeigte meiner Meinung nach shcon eine leichte Abnutzung seitlich ist klar ein Grad vorhanden (wenn auch sehr gering).

Wie soll ich mich hier eurer Meinung nach verhalten?

MFG Euer Hell

13 Antworten

Einfach weiterfahren und pflegen...die Nw-Probleme müssen nicht an jedem Modell aus der Zeit auftreten. Genieße deinen A6 und wenn es eben zu einem Nw-Defekt kommen sollte dann isses eben so...

Vieleicht mal den Ventildeckel runternehmen (lassen) und die Nw's anschaun dann hast du Sicherheit !

Ja so in etwa denke ich mir das auch, haben halt leider keine Schrauberfreunde, die das mal so machen könnten (ich glaube ohne Verdacht wäre mir das dann schon etwas zu teuer).

Wollte halt einfach mal was positives berichten weil wie ich finde es einfach ein gutes Auto ist, mit Mängeln klar aber ich bin davon überzeugt. Mein vorheriges Auto, ein VW Vento (klar, andere Klasse), BJ. 1997 und auch 175tkm war schon derart abgerockt (total weich, Sitze durchgesessen, Lack schon am abplatzen) bei gleicher km- Anzahl, da fährt sich der Audi schon wie ein Rennwagen (obhwohl noch keine Fahrweksteile getauscht wurden) 😎

PS: Hatte vergessen, die linke Achsmanschette wurde erneuert, liegt aber daran, dass bei uns am Berg mein Vater immer Bergab umdrehte und die ganze Last der voll eingeschlagenen Räder auf der Fahrerseite war, deshalb nur einseitig gewechselt.

PPS: Wer ein Auto will, das gleichmäßig von unten heraus durchzieht, ist mit den 2.5TDIs wahrlich falsch beraten (oder nur Automat) 😉

mfg hell

Zitat:

Original geschrieben von hellsayer


PPS: Wer ein Auto will, das gleichmäßig von unten heraus durchzieht, ist mit den 2.5TDIs wahrlich falsch beraten

Stimmt, darum bin ich vom 2.5TDI auf den "kleinen" 2.7T umgestiegen😁.

Es ist halt einfach so, dass sich die Angaben über "Fehler" in so einem Forum naturgemäß häufen. Ganz klar. Und der Mensch neigt ja dazu, die schlecht laufenden Dinge stärker zu bewerten als die Dinge, die selbstredend funktionieren, und diese dann auch länger und intensiver zu erinnern...

Da kann es schon sein, dass der Anschein erweckt wird, als hätte diese oder jene Fahrzeugserie "nur noch Fehler"..., ist aber nicht so.

Alles in allem sieht man, dass diese oder jene FZ-Serie über die Jahre die stetig gleichen Macken oder zumindest Verschleisserscheinungen haben. Das ist doch aber völlig OK..., das sind hochkomplexe Maschinen, mitunter schlecht oder ganicht gewartet..., da MUSS mal was kommen.
Und dann kumuliert das hier im Forum halt logischerweise und sieht aus, als wären alle FZe immer kaputt.
DAS IST ÜBERHAUPT NICHT SO...😎

Also, dann wünsche ich Euch allen eine GUTE FAHRT und viel Spaß mit den Autos. Ebenso viel Spaß mit den Fehlern, manchmal sind die ja auch sehr interessant...😉

Ähnliche Themen

Genau so denke ich das auch. Ausserdem bin ich der festen Meinung, dass viele Probleme einfach durch falsche Beahndlung der Autos entstehen. Wer einen Motor will, den er im kalten Zustand tritt, dreht wie sau usw. ist mit einem Turbodiesel meines Erachten SEHR FALSCH bedient. Am besten dann einen einfachen Benziner Sauger nehmen.

Der 2.5 V6 TDI braucht halt doch eine erwachsene Fahrweise, dann halten die Teile schon bedeutend länger (Stichwort: Megafelgen, Sportfahrwerk, etc.).

Finde es immer lustig, wenn Leute sich über das mehrmalige Wechseln von Fahwerksteilen beschweren, wo andere min. die doppelte oder dreifache Laufleistung damit fahren... schon mal über Fahrstil nachgedacht oder die Tatsache, dass ein superhartes Sportfahrwerk mit Riesenreifen viel mehr Verschleisserscheinungen hervorruft als Standard mit 16"? 😉

PS: weil ich gerade wo gelesen habe, dass die NW ab BJ. Okt 2001 gehärtet wurden, wie finde ich das Herstelldatum heraus? Habe dort, an 10. Stelle der FGstNr. leider keinen Buchstaben der auf das Jahr hinweist, sondern eine Zahl...

PPS: bin erst 24, habe also sicherlich nicht den schleichfahrstil der meisten Mercedes und Opelfahrer (Ups, was falsches gesagt...😁)

mfg hell

Zitat:

Original geschrieben von hellsayer


PS: weil ich gerade wo gelesen habe, dass die NW ab BJ. Okt 2001 gehärtet wurden, wie finde ich das Herstelldatum heraus? Habe dort, an 10. Stelle der FGstNr. leider keinen Buchstaben der auf das Jahr hinweist, sondern eine Zahl...

Wie lautet diese Zahl? Bei meinem steht die 5 für MJ 2005.

SICHER "bessere" NW hast Du drin, wenn der Motorkennbuchstabe mit einem "B" beginnt...
(Bitte benutze die Suchfunktion da gibt es schon ne Million Themen).

Ja, und Du hast Recht. Eine hochkomplexe Maschine bedarf durchaus eines offenen Benutzer-Auges und -Ohres. Wenn man will, dass so eine Maschine bei -30Grad anspringt und aber auch bei +40Grad nach einer Autobahnfahrt sofort wieder in der Stadt ordentlich läuft, dann muss man dieser Maschine die besten Voraussetzungen geben..., Luftfilter, Öle, Wasser, Sauberkeit und so weiter...

Erst wenn DANN so eine Maschine ständig Ärger macht, erst dann kann man diese bemeckern. Aber das liegt nur in den seltensten Fällen vor. Dennoch gibt es das natürlich auch.

Du hast mit Deinen 24 Lenzen ja schon eine recht erwachsene Haltung, meinen Respekt. Manch einer, der die Fuffzig überschritten hat, hat das noch immer nicht kapiert...🙄

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


SICHER "bessere" NW hast Du drin, wenn der Motorkennbuchstabe mit einem "B" beginnt...
(Bitte benutze die Suchfunktion da gibt es schon ne Million Themen).

Ja, und Du hast Recht. Eine hochkomplexe Maschine bedarf durchaus eines offenen Benutzer-Auges und -Ohres. Wenn man will, dass so eine Maschine bei -30Grad anspringt und aber auch bei +40Grad nach einer Autobahnfahrt sofort wieder in der Stadt ordentlich läuft, dann muss man dieser Maschine die besten Voraussetzungen geben..., Luftfilter, Öle, Wasser, Sauberkeit und so weiter...

Erst wenn DANN so eine Maschine ständig Ärger macht, erst dann kann man diese bemeckern. Aber das liegt nur in den seltensten Fällen vor. Dennoch gibt es das natürlich auch.

Du hast mit Deinen 24 Lenzen ja schon eine recht erwachsene Haltung, meinen Respekt. Manch einer, der die Fuffzig überschritten hat, hat das noch immer nicht kapiert...🙄

Danke, die Haltung kommt denke ich einfach davon, dass ich Autos einfach gerne mag und vor allem stolz bin so jung ein so schönes Fahrzeug bewegen zu dürfen. Da passt man doch gleich doppelt drauf auf 😉

Zitat:

Wie lautet diese Zahl? Bei meinem steht die 5 für MJ 2005.

Die Zahl ist 2, gleich danach kommt ein N für Neckarsulm denke ich (wusste gar ned dass A6 auch wo anders als Ingolstadt gebaut wurden).

mfg hell

Die A6 wurden/werden generell nur in NSU gebaut !! 😮

Zitat:

Original geschrieben von hellsayer


Die Zahl ist 2, gleich danach kommt ein N für Neckarsulm denke ich (wusste gar ned dass A6 auch wo anders als Ingolstadt gebaut wurden).

mfg hell

Dann hast Du MJ 2002. Ob das Herstellungsdatum 2001 oder 2002 ist, kannst Du beim 🙂 erfahren.

Wichtiger ist aber der MKB, wenn Du Bxx hast, hast Du die "guten" NW. Allerdings denke ich eher, dass Du eine Axx-Maschine hast, sehe doch einfach mal im Serviceheft nach.

Oben stehts doch ! Er hat nen AYM ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Oben stehts doch ! Er hat nen AYM ! 😉

Touché!!! 😁 Wobei der AYM ein Exot ist, es gab nicht viele davon.

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von PartyBlazer


Oben stehts doch ! Er hat nen AYM ! 😉
Touché!!! 😁 Wobei der AYM ein Exot ist, es gab nicht viele davon.

Ja ist doch immer wieder das gleiche... da überlegt man lange bevor man sich ein neues Auto kaufen soll, denkt dann 'jetzt ist es gut, Facelift vorbei und geänderter Motor' und landet dann hier mit einem Exoten 😁

Und es ist schon wieder passiert: Anschaffung neuer A3, Facelift, und 2 Monate später haben sie schon wieder ein Mini FL nachgeschoben *G*

Eigentlich ärgerlich so etwas, enn man sieht, dass ein Motor in einer besitmmten Baureihe in zig verschiedenen Variationen und Änderungen angeboten wird... kommt sicher durch die Übernahme von VW, die sind ja König in so etwas 😁 (ich erinnere mich an die 1.9PD Motoren von 90 bis 130PS in 4 Stufen *G*)

mfg hell

PS: weiss den niemand was genau sie beim AYM ggü den Vorgängern geändert haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen