Meine Erfahrung mit H&R Federn.

Audi TT 8N

Jetzt habe ich endlich mein kleines Schmuckstück Tiefergelegt. Nach langem Überlegen habe ich mich für H&R Federn endschieden. 35mm sehen Optisch gar nicht mal so schlecht aus. Und da ich es ja nur wegen der Optik haben wollte reichten mir Federn.
Ich muss aber ehrlich zu geben das man die Federn schon merkt. Da ich hier ja in einer Gegend Wohne wo die Strassen nicht all zu doll sind. Merke ich schon die Schlaglöcher oder sonstiges.
Ein bisschen aber auch wirklich nur ein bisschen Härte ist er schon geworden. Was ich aber Persönlich noch angenehm finde. Wobei ich ein wenig bedenken habe das mir mein TT nicht irgendwann anfängt zu klappern da ich einen Roadster habe.
Und vor allem mit der 30 Spurverbreitung sieht der Hinten richtig Schön dezent breit aus. Wobei ich noch am Überlegen bin dort 40er drauf zu tun.
Wie auch immer auf jeden Fall muss ich mich noch auf die Federn dran gewöhnen. Aber die H&R Federn gekauft zu haben bereue ich mom noch nicht. Ist ein geiles Fahrgefühl.
Bilder Folgen
Wie sieht denn mit euch aus, die die H&R Federn drin haben ist das noch angenehm oder Knarrt oder Klappert es irgendwo?

Gruss s600gut

20 Antworten

Hallo,ich habe diese Federn schon ewig drin und alles gut.Allerdings 40 mm.Gruß Klaus

Mein Hochsitz muss auch mal runter, vielleicht sogar diesen Sommer?
Doch weiss ich nicht welch Fahrwerk er werden wird, H&R ließt man hier recht viel. Vielleicht auch weils im Vergleich zum Bilstein recht günstig ist? Vom ABT-Fahrwerk habe ich nun ohne genau nach allem gesucht zu haben noch nicht viel von gelesen. Daher ist es sicher schon interessant wie die Langzeit-Erfahrungen so ausschauen derer die schon länger vom Hochsitz geklettert sind 😉

Wenn schon neue Federn, dann kommen gleich neue Dämpfer mit rein.
Bei nun 150.000 wirds sicher auch mal Zeit.

Gruss
TTompft

.. naja, mittlerweile sind es hier im forum schon 2 user deren H&R federn an der VA gebrochen sind ^^

Schon 2 oder erst 2?? 😉

Kommt immer darauf an wie man es sieht...

Ähnliche Themen

ich hab gestern gesehen, dass an meinem smart hinten eine gebrochen ist. sind von sw-exclusive aus wiesbaden, ca 4 jahre alt. hat man da generell eine chance auf kulanz?
seltsam ist nur: man sieht und spürt es bei fahren gar nicht...

gruß, t.

kulanz wird da nicht mehr drin sein... ggf nen ersatz ,,günstiger".

ich hätte das auch net gemerkt hätte ich das net beim VA bremsen wechel das gesehen!

kann man da eine einzelne feder tauschen oder bekommt man nur nen ganzen satz?

t.

also H&R wolltemir nen satz andrehen. davon kannste dann aber ja nur die feder nehmen, dann aber bitte achmäßig tauschen, da sie sich ja bei den alten gesetzt haben und der waren sonst schief steht. aber die kennung ist ja dieselbe, also tüv musste net neu machen. nur die achsvermessung bei bruch an der VA.

jepp...ich war dann wohl der 2te dessen H&R-Feder an der VA (rrechts) gebrochen war (nach ca. 45tkm)...Allerdings nur am unteren Ende, sodass es während des Fahrens auch nicht aufgefallen ist.

Austausch pro Achse ist lt. H&R möglich...Allerdings habe ich dann doch zu allen 4ren gegriffen, weil die Federn sich ja auch mit der Zeit ein wenig setzen und er Hinten nicht unb. tiefer als Vorne sein sollte...

So, nach 3 Jahren und knapp 30t km ist mir meine H&R Feder auch gebrochen Fahrerseite hinten.
Aufgefallen ist das sofort, das hat sich angehört als wenn die Auspuffanlage irgendwo gegenschlägt, also doch recht laut.
Naja und bei näherem hinsehen hab ich dann das Übel entdeckt...

Gibt es bei H&R die Federn achsweise zu bestellen? Hab da nirgends was gefunden.

mail denen mal. evtl. machen die ja was. mir wollten sie nur nen satz ,,günstiger" anbieten. Aber hab dann nen gewinde gekauft. Und KEIN H&R mehr ^^

Hallo zusammen,

ich besitze zwar keine H&R Federn, aber welche von KW (30/30)!

Beide hinteren Federn sind bei mir nach ca 35.000 KM auch gebrochen!
Nach längerem hin und her, wurde alles auf Kulanz getauscht und selbst die Einbaukosten von ca. 50 Euro wurden mir von KW erstattet.

Schönen Tag
Mario

war das innerhalb der 2 jahren garantie oder auchnach 3 jahren und mehr?

@Fabian

Nein die Garantiezeit war überschritten! Der Bruch wurde nach ca. 2,5 Jahren festgestellt! Es war auch "nur" ein Bruch der Feder an der Auflagefläche. Also die letzten 10 cm ca.!

Meine dargelgte Begründung war, das meine Original Federn weit mehr als 35.000 Km verbaut waren und selbst beim Tausch (60.000km) noch einwandfrei waren. Und es für mich unverständlich ist, dass eine angebliche "Premium" Feder nach bereits 35.000 Km bricht.

Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen