meine Erfahrung mit 3B
Hallo, möchte nur als Abriss meine Erfahrungen schildern die ich in den 3,5 Jahren mit meinem Passat erlebt habe:
Bj 12/97, TDI 90PS variant
Gekauft am 11.9.2001 (!) mit 145tkm, Langstrecken
moderate Fahrweise.
Heckscheibe ohne Krafteinwirkung zersprungen
Frontscheibe gerissen, Fahrertürschaniere, Türschloss, Heizung mangelhaft,
Luftmassenmesser, div.Relais, Steuergerät (!), Querlenker, Traglenker beidseits (obwohl Rückrufaktion, von VW nicht anerkannt...) ,
und zu guter letzt: bei 255tkm Ventil abgerissen
--> kapitaler Motorschaden.
Steuerriemen und Ölwechselintervalle wurden eingehalten. Sparsam war er: immer unter 6l/1ookm. WAR ER.
mein Fazit: mein nächster ist kein VW.
Die Autoindustrie versteht sehr gut die Halbwertzeit ihrer Produkte runterzuschrauben und die Reparaturintervalle geschickt einzutackten
Für ein 7-jähriges Fahrzeug kein Qualitätsbeweis!!!
Vorher war ich stolzer Besitzer eines 200D W124, Bj 88,von dem ich mich mit 580tkm trennt habe, Ohne mucken !!!
20 Antworten
Mein Passat 3B 1,8 hatte bisher KEINE Nennenswerte Mängel.
Das übliche halt.
Traglenker -> Kulanz da Rückrufaktion
Sicherheitsgurte -> Kulanz
anosnsten:
Zündverteiler kaputt -> wurde kostenfrei behoben da gehörte mir der Wagen erst ein Tag
kaputte Frontscheibe durch Steinschlag -> Versicherung gezahlt
Der Wagen hat jetzt 81.000 km gelaufen.
Aber es ist ja auch kein Diesel, dh hab keine Prob, mit LMM oder Turbo.
Der Wagen hatte vor einer Wo zwar einen Totalschaden, aber da kann VW ja nix für. Der Motor wurde jetzt teilweise neu aufgebaut, incl Zahnriemenwechsel *freu* brauch ich das nicht selber zahlen und die komplette Front ist neu.
Sieht wieder gut aus der Dicke.
War für mich keine Frage, ich hätte ihn ja auch verkaufen können, ich wäre aber mit absoluter Sicherheit bei Passi geblieben. Denn andere Autos haben auch Mängel mit der Zeit.
Unfallauto hier
Ich kann nur sagen, ein Passat hält machtig was aus!!!! Die Karosserie war nicht verzogen! Er hat mir quasi das Leben gerettet! In einem anderen Wagen hätte es schlimmer ausgehen können. Es war ein Frontalcrash mit einem LKW bei Glatteis MIT Winterreifen
Hallo,
also ich muß nun doch mal ne Lanze für VW brechen. Ich habe einen 1,9TDI (3BG) Variant mit 74 kW und 127000km. Er läuft ohne Mucken (ist aber auch alles original, kein Tuning o.Ä. - noch!!)
@Llanca: Bist Du sicher, daß Deiner kein Unfallwagen war - ich meine wenn die Scheiben bersten ohne Krafteinwirkung, dann stimmt doch was ganz gewaltig nicht (Karosserie)???
Also VW stellt glaube ich kein Ausreißer dar, schließlich haben die Japaner auf dem Treppchen der Pannenstatistik schon lange Dauerkarten gebucht. Da sind auch die anderen Deutschen Marken nicht besser.
Zum einen wollen wir allen möglichen (elektrischen) Kram im Auto haben und alles soll sich von alleine regeln und Verbrauchen darf er auch nix soll aber dauerhaft 200 auf der Autobahn bringen und tägliches Anschmeißen für 2,5km zur Arbeit soll er auch abkönnen (ich kenne solche Fälle - die Leute wundern sich, wenn dauernd was verreckt aber praktisch bewegen sie das Auto täglich unter 10km also IMMER im KALTEN Zustand!!!).
Aber wehe es geht was an einem der 2 Millionen Teile der Elektrik kaputt - dann wird geschimpft. Leider liegt das halt im System begründet, das solche Defekte dann gleich eine ganze Palette von Auswirkungen nach sich ziehen.
Mechanisch sind die Dinger sowieso ausgereift. Wenn nun an einem von 100000 Passat mal ein Ventil reißt ohne (!) daß eine Mißachtung der Wartungsvorschriften vorliegt - ja das ist doch ne super Ausfallquote!!! Vor allem bei den gefahrenen Dauergeschwindigkeiten heutzutage!
An dem Kulanzverhalten könnte man vielleicht was ändern, da hab ich keine Erfahrungen.
Also - macht euch mal Gedanken drüber. So, und jetzt bin ich auf das Feedback gespannt!
Grüße, KS
ps: Wetten wir finden zu jeder (!) Marke totale Anhäner und totale Verweigerer die Ihre Marke hochloben und die anderen fertig machen? Montagsautos gibts bei jedem Händler.
Hallo,
ich habe 13 Jahre lang Japaner ohne Probleme gefahren.
Vor 4 Jahren wollte ich mir wa sgutes tun und hab nen Passat Variant B3 Bj 97 gekauft.
Ohne lange Reden..... nach 3 Jahren hatte ich die Nase voll und hab ihn in Zahlung gegeben, war gar nicht leicht, einen vernünftigen Preis zu erhalten. Von wegen hoher Wiederverkaufswert.
Nun fahr ich einen Mitsubishi Space Runner, der war 2 1/2 Jahre alt, ich hab 3 Jahre Vollgarantie auf alles bekommen, ohne zusätzliche Kosten.
Der Wagen macht keine Probleme, wenn man auch bei einigen Kleinigkeiten an der Verarbeitung schon merkt, dass das z.B. beim Passi besser ist.
Was soll's, ich bin zufrieden.
Ein VW kommt mir so bald jedoch nicht mehr ins Haus, besonders wegen des arroganten Umgangs mit dem Kunden.
Zitat:
war gar nicht leicht, einen vernünftigen Preis zu erhalten
war das ein benziner?
deinen wechsel kann ich verstehen. vw muss wirklich an seinem händlernetz arbeiten.
Ähnliche Themen
Erfahrungen 3B DAS GRAUEN
Hallo Zusammen.
Hatte bis vor kurzen einen 3b 1.8t.
EZ:4/97
Meine Erfahrungen schildere ich hier nur kurz,da ich sonst den gesammten Webspace in Anspruch nehmen müsste.
Zuerst positives: Fahrverhalten,Raumangebot
Na das wars dann auch schon !!
Werkstätten nach meinen Erfahrungen durchweg Mangelhaftes Fachwissen.(kennen ja noch nicht mal Ihre eigene Motorenpallette)
An dem Wagen war sooooo!!!! viel,daß ich von VW kurriert bin und nun OPEL!!!! fahre.
Elektrik,Climatronik,Motor verschlammt,undichte Leuchten/Blinker,alle Schlösser getauscht(manche doppelt) Steuergerät,Turbolader,drei mal neue Querlenker,Ölpumpe und und und ................
Dieses war mein erster und letzter neuer Wagen und wohl auch mein letzter VW!!!!!!
Hiermit auch noch mal mein Dank an VW für die vielen stressreichen Jahre!!!! DANKE VW!!!!
3B Bj2000 PD/TDI 85KW 380.000km......
Defekte? KEINE.....rein Verschleißteile, Bremsen etc.
Japaner? NO! Ich mag keine Autos die keine Seele
haben. Ob sie denn auch noch nach oben genannten KM so perfekt sind? *Zweifel*
Ich fühle es wenn ich in einem VW sitze, bei einem Japaner fühle ich plastische emotionslose Kälte mit dem Wissen als Deutscher in einem Exportland das Bruttosozialprodukt in einem Importland nicht steigern zu wollen.
Wir hier in DEUTSCHLAND bauen nach wie vor die besten Autos der Welt.
So long, wir haben es uns verdient, nach wie vor auf der ganzen Welt IMMER noch stolz zu sein auf das
"Made in Germany"!
MfG
Peter