Meine Eindrücke nach einem Wochenende C-Klasse C250 CDI
Vorweg: ich habe keine Ahnung, welche genaue Ausstattungslinie der Wagen hat, da es sich um ein Mietwagen handelte.
Der Wagen hatte knapp 90tkm auf dem Tacho, fühlte sich Fahrwerksmässig aber durchaus noch ziemlich frisch an. Fahrwerksabstimmung empfand ich als durchaus sportlich straff und für meinen Geschmack sehr OK. Im Vergleich zu früher von mir gefahrenen MBs fand ich sehr angenehm, dass das MB-typische Rollen um die Längsachse ENDLICH der Vergangenheit angehört (wer erinnert sich nicht an die WettenDass-Wette als ein MB-Transporter mit den Aussenspiegeln zwischen einer Stangen-Gasse durchgeschaukelt wurde)...
Von den Fahrleistungen her kann man sich auch nicht beschweren. Allerdings waren sie für ein 200PS Auto auch nicht gerade überragend, aber es hat Spass gemacht (fahre sonst Passat 3C Variant mit 105PS Diesel).
Verarbeitung im Innenraum (Teillederausstattung) war sehr gut, es hat nichts geknistert und geknackt, wie das beim Passat 3C leider offenbar üblich ist.
Die hartgummiartigen Oberflächen am Armaturenbrett empfinde ich hingegen nicht sehr wertig und schon gar nicht leicht sauberzuhalten - erinnern mich sehr stark an den Renault Megane, den ich mal als Mietwagen hatte.
Weitere subjektive Eindrücke:
Angenehm:
Tempomat, der bergrunter oder beim Ändern der gespeicherten Geschwindigkeit abbremst - TOP!
Funktion des Tempolimiters auch schön gelöst.
Dreh-Drück-Regler an Mittelkonsole für Radio/Telefon hat was. Leider hatte der Wagen kein Navi dazu.
Großer und fein abgestimmter Verstellbereich der Sitze.
Schön dass der Parkpilot automatisch einschaltet (v.a. vorne, das geht bei VW nur durch Einlegen des R-Gangs oder Tastendruck)
Unangenehm:
INNENRAUMGERÄUSCH!!! Im Verhältnis zum Passat (Pumpedüse) sehr laut und unangenehm!
Ist sogar meiner Frau und meinem Dad unabhängig voneinander aufgefallen. Ich würde das Geräuschniveau irgendwo um das meines Ford Focus I Turnier ansiedeln und der war wirklich laut.
Starke Windgeräusche und Abrollgeräusche und auch der Motor war deutlich vernehmbar. Zudem unangenehmes "Heulgeräusch" vermutlich vom Turbo...
Sitze (Normal, Teilleder) haben Null Seitenhalt. OK bin von den VW Sportline Sitzen evtl. etwas anderes gewohnt. Zudem sind die recht kurz (Oberschenkelauflage) und die Kopffreiheit ist nicht überragend (kein Schiebedach)
Mittelarmlehne nicht höhenverstellbar. Öffnen des hinteren Fachs per Taste seitlich irgenwie umständlich. OK, der Fahrer / Beifahrer kann den Arm drauf lassen und auf der anderen Hälfte kann man trotzdem reingreifen - aber wirklich nützlich ?
Tempomat-Hebel oberhalb Blinkerhebel (bei meinem Passat sitzen die genau andersrum und der Blinkerhebel auch weit höher als beim Daimler, deshalb gab's die eine oder andere ungewollte Lichthupe bzw. Tempomat Aktivierung).
Bei offener Türe wird Innenbeleuchtung viel zu schnell abgeschaltet - vollkommen nervig. Vorallem geht sie nicht mal bei Türe zu/auf wieder an - oder habe ich was übersehen?
Lichtschalter unbeleuchtet (nur der Drehknauf hatte beleuchtete Symbole - vermutlich defekt?)
Regensensor hat nicht immer zuverlässig geregelt evtl. müsste man die Scheibe mal richtig sauber putzen...
Zündschlüssel recht hakelig aus der Aufnahme zu bekommen.
Bin kein Fan der Parkbremse mit Fusspedal und Griff zum Entriegeln - zudem muss man ganz schön da drauf latschen, dass der Wagen am Berg gehalten wird. Keine Berganfahrhilfe vorhanden (obwohl ich meinte bei einer anderen Fahrt sowas bemerkt zu haben)
Kupplung kommt bei sehr weit herausgelassenem Pedal - Dosierung beim Anfahren etwas ungewohnt, da Fuss vom Boden abgehoben werden musste.
Fussraum steigt nach hinten zum Sitz hin an (?)
So und nun zerreisst mich bzw. meinen Beitrag. Aber bitte denkt daran, dass ich nicht Euch oder Eure Fahrzeuge kritisiert habe, sondern meine subjektiven Eindrücke als Fremdmarkenfahrer niedergeschrieben habe.
Beste Antwort im Thema
Vorweg: ich habe keine Ahnung, welche genaue Ausstattungslinie der Wagen hat, da es sich um ein Mietwagen handelte.
Der Wagen hatte knapp 90tkm auf dem Tacho, fühlte sich Fahrwerksmässig aber durchaus noch ziemlich frisch an. Fahrwerksabstimmung empfand ich als durchaus sportlich straff und für meinen Geschmack sehr OK. Im Vergleich zu früher von mir gefahrenen MBs fand ich sehr angenehm, dass das MB-typische Rollen um die Längsachse ENDLICH der Vergangenheit angehört (wer erinnert sich nicht an die WettenDass-Wette als ein MB-Transporter mit den Aussenspiegeln zwischen einer Stangen-Gasse durchgeschaukelt wurde)...
Von den Fahrleistungen her kann man sich auch nicht beschweren. Allerdings waren sie für ein 200PS Auto auch nicht gerade überragend, aber es hat Spass gemacht (fahre sonst Passat 3C Variant mit 105PS Diesel).
Verarbeitung im Innenraum (Teillederausstattung) war sehr gut, es hat nichts geknistert und geknackt, wie das beim Passat 3C leider offenbar üblich ist.
Die hartgummiartigen Oberflächen am Armaturenbrett empfinde ich hingegen nicht sehr wertig und schon gar nicht leicht sauberzuhalten - erinnern mich sehr stark an den Renault Megane, den ich mal als Mietwagen hatte.
Weitere subjektive Eindrücke:
Angenehm:
Tempomat, der bergrunter oder beim Ändern der gespeicherten Geschwindigkeit abbremst - TOP!
Funktion des Tempolimiters auch schön gelöst.
Dreh-Drück-Regler an Mittelkonsole für Radio/Telefon hat was. Leider hatte der Wagen kein Navi dazu.
Großer und fein abgestimmter Verstellbereich der Sitze.
Schön dass der Parkpilot automatisch einschaltet (v.a. vorne, das geht bei VW nur durch Einlegen des R-Gangs oder Tastendruck)
Unangenehm:
INNENRAUMGERÄUSCH!!! Im Verhältnis zum Passat (Pumpedüse) sehr laut und unangenehm!
Ist sogar meiner Frau und meinem Dad unabhängig voneinander aufgefallen. Ich würde das Geräuschniveau irgendwo um das meines Ford Focus I Turnier ansiedeln und der war wirklich laut.
Starke Windgeräusche und Abrollgeräusche und auch der Motor war deutlich vernehmbar. Zudem unangenehmes "Heulgeräusch" vermutlich vom Turbo...
Sitze (Normal, Teilleder) haben Null Seitenhalt. OK bin von den VW Sportline Sitzen evtl. etwas anderes gewohnt. Zudem sind die recht kurz (Oberschenkelauflage) und die Kopffreiheit ist nicht überragend (kein Schiebedach)
Mittelarmlehne nicht höhenverstellbar. Öffnen des hinteren Fachs per Taste seitlich irgenwie umständlich. OK, der Fahrer / Beifahrer kann den Arm drauf lassen und auf der anderen Hälfte kann man trotzdem reingreifen - aber wirklich nützlich ?
Tempomat-Hebel oberhalb Blinkerhebel (bei meinem Passat sitzen die genau andersrum und der Blinkerhebel auch weit höher als beim Daimler, deshalb gab's die eine oder andere ungewollte Lichthupe bzw. Tempomat Aktivierung).
Bei offener Türe wird Innenbeleuchtung viel zu schnell abgeschaltet - vollkommen nervig. Vorallem geht sie nicht mal bei Türe zu/auf wieder an - oder habe ich was übersehen?
Lichtschalter unbeleuchtet (nur der Drehknauf hatte beleuchtete Symbole - vermutlich defekt?)
Regensensor hat nicht immer zuverlässig geregelt evtl. müsste man die Scheibe mal richtig sauber putzen...
Zündschlüssel recht hakelig aus der Aufnahme zu bekommen.
Bin kein Fan der Parkbremse mit Fusspedal und Griff zum Entriegeln - zudem muss man ganz schön da drauf latschen, dass der Wagen am Berg gehalten wird. Keine Berganfahrhilfe vorhanden (obwohl ich meinte bei einer anderen Fahrt sowas bemerkt zu haben)
Kupplung kommt bei sehr weit herausgelassenem Pedal - Dosierung beim Anfahren etwas ungewohnt, da Fuss vom Boden abgehoben werden musste.
Fussraum steigt nach hinten zum Sitz hin an (?)
So und nun zerreisst mich bzw. meinen Beitrag. Aber bitte denkt daran, dass ich nicht Euch oder Eure Fahrzeuge kritisiert habe, sondern meine subjektiven Eindrücke als Fremdmarkenfahrer niedergeschrieben habe.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Sieht man den (einzigen) Lichtschalter eigentlich ohne den Blick vom Verkehr abzuwenden?Zitat:
Original geschrieben von fun46
ja is leider so bei der c 😁
Wenn nicht, dann braucht er auch nicht beleuchtet sein. Der Blinker/Wischer/.... schalter ist auch nicht beleuchtet.Notwendig wäre es m.E., wenn ein mehrfach vorhandener Schalter (z.B. Fensterheber li/re) im Sichtfeld des Fahrers während der Fahrt ist, und eine Fehlbedienung möglich ist.
Witzbold ;-))
Ein Lichtschalter hat recht viele Einstellmöglichkeiten und wenn man den Wagen nicht oft und dann noch im Dunkeln fährt, möchte man schon mal sehen, was man da so einstellt. Übrigens braucht man - wenn man kurz hintereinander unterschiedliche Autos fährt - bei MB immer eine Gedenksekunde bis man wieder alles an diesem "tollen" Multifunktionshebel findet.
Gruß
FF67
Zitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
Witzbold ;-))Zitat:
Original geschrieben von FM500
Sieht man den (einzigen) Lichtschalter eigentlich ohne den Blick vom Verkehr abzuwenden?
Wenn nicht, dann braucht er auch nicht beleuchtet sein. Der Blinker/Wischer/.... schalter ist auch nicht beleuchtet.Notwendig wäre es m.E., wenn ein mehrfach vorhandener Schalter (z.B. Fensterheber li/re) im Sichtfeld des Fahrers während der Fahrt ist, und eine Fehlbedienung möglich ist.
Ein Lichtschalter hat recht viele Einstellmöglichkeiten und wenn man den Wagen nicht oft und dann noch im Dunkeln fährt, möchte man schon mal sehen, was man da so einstellt. Übrigens braucht man - wenn man kurz hintereinander unterschiedliche Autos fährt - bei MB immer eine Gedenksekunde bis man wieder alles an diesem "tollen" Multifunktionshebel findet.
Gruß
FF67
Danke!
Ich glaubte doch tatsächlich, dass man sich nicht erst nach Eintritt der Dunkelheit mit den wichtigsten Bedienungselementen eines -unbekannten- Fahrzeugs vertraut macht.
Da ist wohl nicht so. Daher bleibe ich lieber weiterhin ein "Witzbold" der nicht bei eintretender Dunkelheit und während der Fahrt die Einstellungen des Licht- oder Wischerschalters (ob nun be- oder unbeleuchtet) sucht.
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Danke!Zitat:
Original geschrieben von FischersFritze67
Witzbold ;-))
Ein Lichtschalter hat recht viele Einstellmöglichkeiten und wenn man den Wagen nicht oft und dann noch im Dunkeln fährt, möchte man schon mal sehen, was man da so einstellt. Übrigens braucht man - wenn man kurz hintereinander unterschiedliche Autos fährt - bei MB immer eine Gedenksekunde bis man wieder alles an diesem "tollen" Multifunktionshebel findet.
Gruß
FF67
Ich glaubte doch tatsächlich, dass man sich nicht erst nach Eintritt der Dunkelheit mit den wichtigsten Bedienungselementen eines -unbekannten- Fahrzeugs vertraut macht.
Da ist wohl nicht so. Daher bleibe ich lieber weiterhin ein "Witzbold" der nicht bei eintretender Dunkelheit und während der Fahrt die Einstellungen des Licht- oder Wischerschalters (ob nun be- oder unbeleuchtet) sucht.
Klar, Du nimmst Dir 'nen Mietwagen, liest die ganze Bedienungsanleitung von vorne bis hinten durch, lernst die Garantiebedingungen auswendig und weil Dir dann immer noch nicht langweilig geworden ist lernst Du auch noch gleich die Lage aller Schalter und deren Schaltstellungen auswendig. Witzbold! 😉
Dem Rest: Danke soweit für die Rückmeldungen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Klar, Du nimmst Dir 'nen Mietwagen, liest die ganze Bedienungsanleitung von vorne bis hinten durch, lernst die Garantiebedingungen auswendig und weil Dir dann immer noch nicht langweilig geworden ist lernst Du auch noch gleich die Lage aller Schalter und deren Schaltstellungen auswendig. Witzbold! 😉Zitat:
Original geschrieben von FM500
Danke!
Ich glaubte doch tatsächlich, dass man sich nicht erst nach Eintritt der Dunkelheit mit den wichtigsten Bedienungselementen eines -unbekannten- Fahrzeugs vertraut macht.
Da ist wohl nicht so. Daher bleibe ich lieber weiterhin ein "Witzbold" der nicht bei eintretender Dunkelheit und während der Fahrt die Einstellungen des Licht- oder Wischerschalters (ob nun be- oder unbeleuchtet) sucht.Dem Rest: Danke soweit für die Rückmeldungen. :-)
Du solltest meinem letzten Beitrag noch einmal lesen. Und zwar
alleWorte.
Damit du nicht wieder
alleslesen musst, habe ich den wichtigsten Satzteil hier noch einmal kopiert😉:
"...sich.... mit den wichtigsten Bedienungselementen eines -unbekannten- Fahrzeugs vertraut macht. "