Meine Bremsen sind fertig...........

Audi A3 8P

Bracuh neue Scheiben und Beläge welche soll ich nehmen ?
Dachte an Zimmermann sind die gut? Wo am günstigsten?

Issen A3 8p 1,6

46 Antworten

Also nach 40.000 km sehen meine Scheiben hinten stärker eingelaufen aus, als die vorderen.

Keine Ahnung, warum das so ist. Oder es bleibt vorn kein Grat stehen, aber dashabe ich noch nie gesehen.

Beläge habe ich noch die ersten. Mal sehen wie lange die halten.
Achja, Motor: 2.0 TDI ohne DSG.

Re: Re: OT

Zitat:

Original geschrieben von FLOH16380


hy para,

warum bang & Olufsen? audi schwört doch immer auf BOSE !???!

gibts da eine erklärung dazu ?
außer das sich der A8L nochmal abheben will von dem fußvolk der normalen audiáner ? LOL

gruß floh

Weil man für Bose anscheinend nicht 5000€ Aufpreis verlangen kann, für B&O jedoch schon 😉

Re: Re: OT

Zitat:

Original geschrieben von FLOH16380


hy para,

warum bang & Olufsen? audi schwört doch immer auf BOSE !???!

gibts da eine erklärung dazu ?
außer das sich der A8L nochmal abheben will von dem fußvolk der normalen audiáner ? LOL

gruß floh

Wenn Du da drin gesessen hättest kämste auch zu dem Schluß daß Bose der letzte Ramsch ist. Der Klang von B&O ist einfach erste Sahne 😁

...und wer sich den A8L W12 leisten kann braucht etwas höherwertiges.
Und wie gesagt, das geile ist der perfekte Sound innen, und wenn du draussen stehst hörste Null, weil alls entkoppelt ist

da hier eh schon alles OT in richtung B&O geht, hier ein sehr intressanter link:

http://www.bang-olufsen.com/audi/

Ähnliche Themen

@Para

Hat der Typ von B&O bei dir am Schluss auch ACDC aufgelegt ?

Meinte so : Wissen Sie warum die Leute aussen immer so schauen
wenn die Probehörer hier drinnen nur noch grinsen und legte Thunderstruck auf und voll kanone laut =)

Ajo die ceramic bremse des A8 hat 6 kolben monoblock vorne und hinten ne faustsattelbremse , Vorne 380 und hinten 356mm durchmesser , mindestfelgengrösse 19" zwecks belüftung. und wie vorher schon geschrieben 35mm stärke. Gewichtsersparniss pro rad gegenüber einer stahlscheibe rund 5kg. Lebensdauer bis 300000 km .

Zitat:

Original geschrieben von Br3z3


@Para

Hat der Typ von B&O bei dir am Schluss auch ACDC aufgelegt ?

Meinte so : Wissen Sie warum die Leute aussen immer so schauen
wenn die Probehörer hier drinnen nur noch grinsen und legte Thunderstruck auf und voll kanone laut =)

Ja hatte er 😁

Aber nu Back to topic

Ich glaub wir machen n eigenen Thread auf

Bang & Olufsen im AUDI oder so

Benötige auch neue Bremsscheiben und Beläge, aber jedoch nach knapp 60 tkm 😮) Würd mich aber trotzdem als vorrausschauenden Fahrer bezeichnen, um das Thema fortzuführen.
Allerdings habe ich von den ZimmermannBremsscheiben nichts Gutes gehört. Zumindestens sollte es nix für sportliche Fahrer sein.
Hat jemand Erfahrungsberichte oder kann mir gute Alternativen nennen?
Greetz Wax

Zitat:

Original geschrieben von Wax


Allerdings habe ich von den ZimmermannBremsscheiben nichts Gutes gehört. Zumindestens sollte es nix für sportliche Fahrer sein.
Hat jemand Erfahrungsberichte oder kann mir gute Alternativen nennen?
Greetz Wax

Hallo!

Alternativen für den 8P zu finden ist zur Zeit nicht einfach. Tarox hat die G88 Bremscheiben mittlerweile im Programm.

Gruß

Raoul

Ich würde mir die neuen Bremsen bei ATE holen. Wurden von der aktuellen "Guten Fahrt" am Golf V getestet. Passen auch für den A3 8P. Sind Vierkolben-Bremssättel, Stahlflex-Leitungen und 320 mm Scheiben. Sind aber nur für vorne.

ATE High Performance Brake Kit

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ich würde mir die neuen Bremsen bei ATE holen. Wurden von der aktuellen "Guten Fahrt" am Golf V getestet. Passen auch für den A3 8P. Sind Vierkolben-Bremssättel, Stahlflex-Leitungen und 320 mm Scheiben. Sind aber nur für vorne.

ATE High Performance Brake Kit

Und kostet ~2500€ wenn ich mich richtig erinnere! Da kommt man mit der Brembo GT günstiger weg.

Raoul

Nabend,

Zitat:

warum bang & Olufsen? audi schwört doch immer auf BOSE !???!

Und VW schwört beim neuen Passat auf Dynaudio, 2000,- Aufpreis mit CD-Radio.

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Und kostet ~2500€ wenn ich mich richtig erinnere! Da kommt man mit der Brembo GT günstiger weg.

Raoul

Hab heut noch mal in der Guten Fahrt nachgeschaut. Kosten 2616 € für vorne.

Mojn mojn, 20.000?? / 30.000 / 40.000 ???, ICH HAB GRAD 12.000 RUNTER ! und die Kiste macht nach einer Nacht stehen lassen Töne wie ein Eselkarren auf Kopfsteinpflaster wenn ich nach dem Anfahren das Bremspedal antippe.

Es sind richtige Arbeitsgeräusche an den hinteren Bremsen zu hören. Sowas hatte ich schon mal beim A4 wurde damals aber auch nach Wechseln der Bremsscheiben nicht besser.

Ich dreh fast durch, wird immer schlimmer. Nach Sichtprüfung und kurzem Dranfassen meine ich, dass die Scheiben und Belege noch OK sind, aber wo soll das sonst her stammen ??. Meine auch, dass punktuell das Bremsverhalten nachlässt, bin da schon mal an ner Kreuzung erschrocken, als ich das Pedal mehr als normal (also nicht übermäßig, kein Bremsversagen oder so) durchdrücken musste.

Bin kein Raser, kein Schleicher, kein 5 Km vorher Bremser, ganz normaler halt (*glaubich* :-)) Fahrzeug ist Bj. 07/04, werde mal den Freundlichen aufsuchen.

Gruß

@hawasch

Diese Geräusche habe ich auch. Und zwar, wenn es nachts geregnet hat, dann sehen die Bremsscheiben aus, als wenn der Wagen monatelang nicht bewegt wurde. Flugrost! Und bei den ersten paar Bremsvorgängen ist tatsächlich ein Arbeitsgeräusch zu hören.

Danach ist aber wieder alles OK.

Hallo...

Kommt doch darauf an, wie man fährt. Wie bremse ich die Belge und die Scheiben möglichst schnell runter?

-am besten mit 200 km/h auf eine Ausfahrt zu halten, und dann volles Rohr auf dem Ausfahrtsstreifen auf 60 runter Bremsen
-Landstraße vor der Kurve nochmal aufs Gas und so spät wie möglich Bremsen und dann auch richtig aufs Pedal
-generell selbst bei drohender roter Ampel nochmal schön rausbeschleunigen, um dann elegant runter zu bremsen

Mal im Ernst, das liegt doch wirklich am Fahrverhalten. Wenn man immer schön sachte fährt, bzw. selten stark bremst, halten die Scheiben und Belege auch eine ganze Weile durch. Das ist doch das gleiche wie bei Reifen, wobei die sich bei drehmomentstarken Motoren natürlich auch ohne persönliches zutun ganz ordentlich abfahren.

Gruß TJay

Deine Antwort
Ähnliche Themen