Meine Batterie ist 10 Jahre alt geworden und immer noch ok

BMW 3er E46

Schon im eiskalten Feb. konnte ich den 10 jährigen Geburtstag meiner Glasfaser Batterie feiern, meine beste "Normal-Batterie" hat immer hin 8 Jahre geschafft, trotz bester Pflege. Freilich hat der versierte Diesel Fahrer immer eine Notbatterie zu Hause im warmen stehen, die bei -25°C auch mal helfen musste. Ich hoffe das ich den BRD-ADAC Deutschland Rekord von 12 Jahren (wie lange hält eine Auto Batterie) breche.
Leider sind die Glasfaser Batterien sehr teuer, aber auch extrem roubust gegen Teil und Tiefladungen.
Der Akku verfügt leider nicht über Wartungsstopfen, das heist, wenn die Abblasventile geöffnet haben fehlt Elektrolyt, also Reinwasser. Mit einer Spritze kann man aber über eine kleine Bohrung Reinwasser in die Zellen spritzen. Da man weder spindeln kann oder sonst was sieht, muss man den Akku mit einer Feinwaaage wiegen, um den optimalen Zustand feststellen zu können. Ansonsten ist diese Art Batterie extrem anspruchslos und wartungsfrei Verbaut wurde diese Batterie von BMW im Jahr 2002 nur in Dieselfahrzeugen.

28 Antworten

Meine kommt diese Woche raus ist ne Original BMW ist jetzt 14 Jahre alt, ist jetzt nicht mehr so dolle seit ich den Sub im Heck laufen habe, der Winter steht ja bald vor der Türe. Mache mir ne Varta SILVER dynamic mit 85 Ah rein sind 5 mehr als bei der Alten🙂

41wu1re-rsl

Das Lebensalter hängt stark vom Einsatz ab. Vor allem eine hohe Laufleistung des Autos mit Langstrecke tut der Batterie gut. Die ist dann quasi immer voll. Viel Kurzstrecke und häufige Kalt-Starts dagegen mordet die Batterie, recht schnell. Ob das Auto dann im Winter in der wohl temperierten Tiefgarage oder streng gekühlt steht, tut dann sein übrigens.

Bei optimalen Bedingungen hält so eine Batterie eventuell 15 Jahre. Bei sehr schlechten Bedingungen ggf. nur 3 Jahre. Im E46 (Zweitwagen, Kurzstrecke) war nach 6 Jahren schluss. Beim Audi A6 mit recht viel Langstrecke und viel unterwegs hielt die Batterie fast 12 Jahre. Allesamt normale Batterien, also keine High-Tech Batterien, lediglich normale Markenware.

Bj 9/2001 und 130tkm. Tortzdem noch die erste batterie. Wundert mich auch 😁

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 7. September 2016 um 18:37:57 Uhr:


Bj 9/2001 und 130tkm. Tortzdem noch die erste batterie. Wundert mich auch 😁

Schon ein sehr guter Wert. Dies sind jetzt 15 Jahre. Bravo !!

Ich vermute, dort kommen dann schon ein paar positive Effekte zusammen:
- etwa häufiger Langstrecke oder besser (fast) nie Kurzstrecke
- gutes Fahrprofil im Winter
- vernünftige Inanspruchnahme der Stromverbraucher
- Tiefgarage (?)
- Benziner (?)
- Batterie ggf. etwas höher dimensioniert als Mindeststandard zum Modell
- keine Sitzheizung (?)
- sicher keine Standheizung
- kein Start/Stop (klar, gab es noch nicht)
- Markenware bei der Batterie

Ähnliche Themen

Er hat mit Sicherheit noch den originalen Akku drin.
Mein Ex-330d hat auch noch die erste. Er ist Bjh 2004 und hat über 220tkm runter. 😉

Also:
-fast nur kurzstrecke (ca 3km)(ja ich weiß ich schäme mich)
-fahrprofil im winter genauso (ja noch schlimmer)
-heizung/klima läuft immer mit, genauso wie das radio inkl hifianlage
-normale garage seit ca 4jahren
-benziner
-original bmw batterie vom werk aus. Also denke ich nicht das die über/unterdimensioniert wurde
-keine sitzheizung
-keine standheizung
-kein start/stop
-original bmw batterie.

Wie gesagt, mich wundert es selber das die solange durchhält. Kanns mir echt nicht erklären 😁

Habe meine eben nach jetzt 14 getauscht, die alte war noch gut die Anzeige zeigte grün an. Ich habe aber schon ein paar Mal beim arbeiten mit offener Verdecklappe und länger Zündung an beim Startversuch nur noch ein klacken gehört und musste überbrücken, daher kam die jetzt raus. Die neue war schon vorgeladen noch 8 Stunden an´s Ladegerät dann war die voll. Jetzt kann der Winter auch mir dicker Musik Anlage kommen🙂

Meine alte E46 Batterie ist mittlerweile in den Mercedes W124 230E gewandert und tut dort gute Dienste. Wegen Standheizung brauche ich im BMW für den Winter etwas mehr Saft

Ich musste bei unserem 116i die Batterie letztes jahr im November ernauern..die hat 7 Jahre gehalten. .der Motor sprang zwar noch an aber es kamen jede menge Fehlermeldungen. .bnw wollte für die 80ah agm mit einbau knapp 500 Euro haben.. hab eine Exide für 180 Euro genommen und selber eingebaut

o.k. aber wenn ein IBS Sensor verbaut ist und Start-Stop Automatik muß die Batterie am Fahrzeug registriert werden, sonst ist sie schnell kaputt

Im E46 gibts meines Wissens keinen Intelligenten Batteriesensor.

er schreibt von einem 116i

Registriert wurde die Batterie natürlich auch.. hat nochmal 36 Euro gekostet

ich habe diese hier
eingebaut und bin sehr zufrieden
meine hat nach zehn jahren den geist aufgegeben

Deine Antwort
Ähnliche Themen